Bass bei Bose Soundanlage
Hallo liebe Gemeinde !
Habe mal eine Frage zum Bose Soundsystem. Das habe ich nämlich mit einem Radio Symphony. Hatte mich total auf den tollen Sound gefreut, aber Pustekuchen. Hatte in meinem alten Wagen vorne in den Türen Blaupunkt Boxen und dann eine Heckablage aus mitteldichter Faserplatte (MDF) mit MB Quart Boxen. Dazu noch einen kleinen Verstärker. Nichts allzu dolles und nicht allzu teuer. Aber das hörte sich besser an als bei Audi. Es kommt im Sportback kein richtiger Bass, nur irgendein Gedröhne, das in den Ohren wehtut. Egal, wie hoch ich den Bass aufdrehe, es kommt nicht viel. Und ich bin kein Bum-Bum Fanatiker ! Aber das kann es doch nicht sein für ca. 1700 Euro. Das wäre ja peinlich für Audi, wenn z.B. meine 35 Euro Logitech PC Boxen besser klingen.
Was denkt ihr darüber ? Was kaputt ? Oder ist es halt so ?
Freue mich auf Antworten !
Schönen Gruß
55 Antworten
Also entweder ich hab mich verzählt oder ich hab 10 Lautsprecher in meinem dreitürer!! Bin mir aber ziemlich sicher das ich 10 Stück drin hab!!!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
hmm jetzt müsste man nur noch wissen, ob mehr Volumen, mehr Sound ergibt...
Bei gleichem Treiber - nein, nicht "mehr" sondern "anderen". Ob dieser aber besser oder schlechter ist, liegt an den genauen T/S-Parametern des Lautsprechers, und ob Bose auch das Resonanzrohr geändert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Mehr Volumen ist grundsätzlich nicht verkehrt - kann aber bei bestimmten Chassis (Lautsprecher) auch Nachteilig sein. Musst du Bose fragen ;-)
Hier wurde mal heiß diskutiert, dass der 3-Türer wesentlich besser klingen soll. Habe mal kurz einen 3-Türer gehabt und fand das Bose dort auch nicht besser. Ein Tick voller vielleicht.
Mehr oder weniger Volumen ist grundsätzlich eine Frage des Chassis und nicht der Grundsätzlichkeit. Grundsätzlich ist mehr Volumen genauso schlecht oder gut wie weniger Volumen. Was natürlich noch auf den Gehäusetyp ankommt, ein geschlossenes kann über das Volumen abgestimmt werden, Bassreflex und Bandpass nehmen es einem normalerweise übel, wenn man nur an der Literzahl dreht.
Dass der 3-Türer besser klingt kann ich so nicht bestätigen, hatte sowohl Sportback als auch 3-Türer probegefahren. Klar ist, dass Bose sicher für beide Fahrzeuge eine gute Gesamtabstimmung gefunden, und ihren Equalizer ordentlich eingestellt hat. Eventuell ist der 3-Türer etwas soundfreundlicher, was ich aber nicht glaube. Sollten hinten Breitbänder verbaut sein, und das Staging in Richtung Front verschoben, dürfte es den meisten Ottonormalhörern instinktiv besser gefallen, auch wenn sie es nicht wirklich merken warum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Radulph
Genau, an das vorhandene Equipment ohne großen technischen Aufwand. Ist das möglich ?
Denke nicht, klar kann man an den Endstufenausgang irgendwie einen anderen Woofer klemmen, aber ob das wirklich ein ordentliches Ergebnis liefert? Bezweifle ich.
Wenn ich mich recht entsinne sitzen doch die Endstufen mit dem Woofer in einem Gehäuse oder? Ansich auch eine Todsünde. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Also entweder ich hab mich verzählt oder ich hab 10 Lautsprecher in meinem dreitürer!! Bin mir aber ziemlich sicher das ich 10 Stück drin hab!!!!!!
Gruß
Also:
Center
vorne links Hochtöner
vorne links TMT
vorne rechts Hochtöner
vorne rechts TMT
Subwoofer
hinten links Hochtöner
hinten links TMT
hinten rechts Hochtöner
hinten rechts TMT
?
Sind hinten jetzt Breitbänder, Koaxe, Compos oderwasauchimmer beim 3-Türer verbaut? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Also:
Center
vorne links Hochtöner
vorne links TMT
vorne rechts Hochtöner
vorne rechts TMT
Subwoofer
hinten links Hochtöner
hinten links TMT
hinten rechts Hochtöner
hinten rechts TMT
?Sind hinten jetzt Breitbänder, Koaxe, Compos oderwasauchimmer beim 3-Türer verbaut? 😉
Du hast doch jetzt gerade die 10 Stück aufgezählt*g*. Oder bin ich jetzt blöd und versteh net was du meinst???^^
Da war ein Fragezeichen dahinter, welches implizieren sollte, ob meine Aufzählung so stimmt, oder nicht?
Ich erwarte nicht, dass der 3-Türer hinten Koaxe bzw. ein Kompo drinhat. Ich hatte noch nie einen A3, noch hab ich mich sonderlich darum gekümmert, da bei mir eh was ordentliches reinkommt. Muss noch paar Wochen auf den ersten Audi warten, sonst hätte ich wohl nachgeschaut und/oder mehr Ahnung. 😉
Ähnliche Themen
Hi BrainRunner,
der 3-Türer hat hinten 16,5cm Koax drin.
Deine Vermutung das das Staging beim 3-Türer besser ist kann ich bestätigen. Wenn auch immernoch extrem seitenlasting.
Finky
8P
Die vorderen haben 168mm Durchmesser
Hochtonlautsprecher in der A-Säule
1 ovaler Lautsprecher in der Schalttafel 50*110mm
Im Fondbereich integriert 168mm Koaxlautsprecher mit 40mm Gewebekalotte
Im Kofferraum eine 9.5Liter Subwooferbox
das alles beim Standart Sound System
Beim Bose bleiben die Abmessungen gleich. Hab grad gesehn, beim Bose sind 40mm Hochton-Kalotten in der A-Säule verbaut, die Bassbox hat 10 Liter Nettovolumen
Seitenlastiges Staging sollte klar sein, schliesslich gibt es hier keine integrierte LZK 🙂
Dass hinten aber 16,5er Koaxe mit 40mm (!) Gewebekalotte verbaut werden wundert mich doch etwas - sind 40mm Hochtöner doch eher schon als Breitbänder zu sehen. Den Sinn sehe ich hier nicht, ausser dass das Staging, wie erwähnt, nach vorne rutscht.
Hi!
Nee, die Koaxe hinten haben keine 40mm Kalotte. Das sind 19mm Quäker. Beim BOSE sind die HT´s vorne in der A-Säule 40mm Kalotten.
Beim BOSE gibt´s schon eine LZK. Aber leider leider keine "Links/Rechts" - du weißt schon was ich meine - sondern nur für Center, Sub und Koaxe ( L+R gleich verzögert ) hinten.
Wenn man einmal ne saubere Bühne gehabt hat, ist das so ätzend mit diesem Werks-Kram....
Finky
Vorne 40mm und hinten 19mm Quäker? Jetzt wird es immer mysteriöser - Bose überrascht mich jedesmal wieder. Klar ist die Anbindung an die TMT mit einem breitbandigem HT besser, aber das kostet dann obenraus wieder etwas Brillianz.
Aber ich weiss was du meinst, wenn die Bühne nicht ordentlich positioniert ist. Einmal dran gewöhnt, will man es nicht mehr missen. Deswegen auch der hohe Aufwand mit vollaktivem Dreiwege und Alpine 701er DSP für meine Anlage. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Mehr oder weniger Volumen ist grundsätzlich eine Frage des Chassis und nicht der Grundsätzlichkeit. Grundsätzlich ist mehr Volumen genauso schlecht oder gut wie weniger Volumen. Was natürlich noch auf den Gehäusetyp ankommt, ein geschlossenes kann über das Volumen abgestimmt werden, Bassreflex und Bandpass nehmen es einem normalerweise übel, wenn man nur an der Literzahl dreht.
Mit der Grundsätzlichkeit liege ich nicht umbedingt so falsch wie du das hier darstellst. Es ist immer von Vorteil, wenn man bei der Wahl des Chassis auf eine möglichst großes Volumen zurückgreifen kann. Gerade wenn es um Bassreflexsysteme geht. Das ist wie mit dem Ei und der Henne - ich sprach von einem spezifischen Gehäuse für das ein möglichst passender Treiber gefunden wird (alles andere macht im Auto wenig Sinn da normalerweise erst das Auto und dann die Soundanlage entwickelt wird). Es existiert garantiert kein Treiber um den die 9,8375283 Liter exakt herumgebaut werden. Aber ich geb dir Recht das man nicht allgemein sagen kann "mehr Volumen ist besser" und somit eigentl. keine Aussage treffen kann ob der 3-Türer-A3 nun THEORETHISCH mehr Bass hat als der SB.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Dass der 3-Türer besser klingt kann ich so nicht bestätigen, hatte sowohl Sportback als auch 3-Türer probegefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Habe mal kurz einen 3-Türer gehabt und fand das Bose dort auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Sollten hinten Breitbänder verbaut sein, und das Staging in Richtung Front verschoben, dürfte es den meisten Ottonormalhörern instinktiv besser gefallen, auch wenn sie es nicht wirklich merken warum. 😉
Ich glaube eher, dass es an der Anordnung der LS liegt. Sie liegen eher im Abstrahlwinkel richtung Front - das könnten den Effekt "voller" erklären. Ist natürlich alles subjektiv und möchte hier niemandem meinen Eindruck aufzwingen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Denke nicht, klar kann man an den Endstufenausgang irgendwie einen anderen Woofer klemmen, aber ob das wirklich ein ordentliches Ergebnis liefert? Bezweifle ich.
Ich auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Wenn ich mich recht entsinne sitzen doch die Endstufen mit dem Woofer in einem Gehäuse oder? Ansich auch eine Todsünde. 🙂
Nein - Endstufe rechts, Subwoofer links.
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
(...) Deswegen auch der hohe Aufwand mit vollaktivem Dreiwege und Alpine 701er DSP für meine Anlage. 🙂
Darf man fragen wo Renato dem MT positioniert? HT in A-Säule, TT in orig. Platz in der Tür, richtig? Hab bei Ihm schonmal den A3 mit MT auch in der A-Säule gesehen. Klanglich sicherlich eine der besten Plätze aber der Windowbag hat mich davon abgehalten.
Finky
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Denke nicht, klar kann man an den Endstufenausgang irgendwie einen anderen Woofer klemmen, aber ob das wirklich ein ordentliches Ergebnis liefert? Bezweifle ich.
Hab das grad gefunden, - Einbau eines zusätzlichen Subwoofers an bestehendes BOSE -System im S4 B5
http://download.audi4ever.at/.../audi_a4_b5_bose_plus_subwoofer.pdf
und BOSE um Verstärker erweitern..
http://download.audi4ever.at/faq/pdf/bose_erweitern.pdf
Müsste also möglich sein da ein bisschen mehr Druck reinzuzaubern...
MfG
Majormax
Mit dem Serien Radio ist irgendwann eine Lautstärke erreicht, die das System nicht überschreitet. Rüstest du eins nach, kannste auch aufdrehen.
Wenn du was zum prollen gesucht hast, war bose auf jeden Fall die falsche Wahl^^, ist eigentlich nur innendrin laut.....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Darf man fragen wo Renato dem MT positioniert? HT in A-Säule, TT in orig. Platz in der Tür, richtig? Hab bei Ihm schonmal den A3 mit MT auch in der A-Säule gesehen. Klanglich sicherlich eine der besten Plätze aber der Windowbag hat mich davon abgehalten.
Finky
Da eine meiner Vorgaben war, dass der Einbau vorne so unsichtbar wie möglich gehalten werden muss (Langfingerschutz), wird er die MT ziemlich sicher in den oberen Teil der Türverkleidung verbauen. HT in die A-Säulen, TTs unten in die Tür. Da erstens der MT oben rein muss und unten 2 TTs pro Seite verbaut werden, gibts neue Doorboards.
Im Kofferraum darf er sich dann austoben (optisch, aber noch halbwegs alltagstauglich) - ich bin schon aufs Ergebnis gespannt.
Also Bose im A3 ist schon nicht schlecht.
Allerdings ist es auf keinster Weise mit einer Nachrüstanlage die mehr Pauer hat zu verkleichen, das sollte doch jedem klar sein.
Für den Otto normal Verbraucher sowie diejenigen die vorher nur ein "normalo" Radio hatten sind die Bose komponenten schon was feines.
Im 3 Türer ist hinten kein koax System verbaut sondern ein ganz Stink normaler Tief-/Mitteltöner. Im Sportback dagegen gibt es noch einen Hochtöner für die hinteren Passagiere. Das dadurch der Subwoofer kleiner im Sportback ist, ja ne is klar ne, völliger Quatsch, die sind beide gleich ob 8P oder 8PA.
Aber um das ganze abzukürzen, Bose hat auch ne homepage da kann auch mal lucki lucki machen.....
*klick*