Basismotorisierung: N13B16 (BMW) vs. EA888-1.8TFSI (Audi)

BMW 3er F30

Hallo,

ich denke, dass es wie beim 118i auch einen 318i mit dem gleichen Motor als Basismotorisierung geben wird. Ich habe mal diesen Motor mit dem neuen Motor aus dem Audi A4 Facelift verglichen, beide 170PS.
Da scheint, dass auch Audi hier mal einen guten Motor gebaut hat, rein nach den technischen Daten.
Wird schwierig für BMW diesen Motor mit dem N13B16 zu übertrumpfen, kennt ihr schon die technischen Daten des N20B20 mit 184PS (320i).
Was meint ihr?

118i N13B16 1.6l 170PS
Leergewicht in kg 1370
Max. Leistung in kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 4.800
Max. Drehmoment in Nm bei 1/min 250 / 1.500-4.500
Höchstgeschwindigkeit in km/h 225
Beschleunigung 0–100 km/h in s 7,4
Kraftstoffverbrauch in l/100 km 5,8
CO2-Emission in g/km 134

A4 EA888-1.8TFSI 170PS
Leergewicht in kg 1505
Max. Leistung in kW (PS) bei 1/min 125 (170)/3800–6200
Max. Drehmoment in Nm bei 1/min 320/1400–3700
Höchstgeschwindigkeit in km/h 230
Beschleunigung 0–100 km/h in s 8,1
Kraftstoffverbrauch in l/100 km 5,7
CO2-Emission in g/km 134

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von olske


Rein von den Daten ist der TFSI besser. Aber wie sieht es mit der Qualität aus? Bzgl. Benzin, Ölverbrauch und Zuverlässigkeit.
Turbo-Vierzylinder gibt's bei Audi wenn ich mich recht entsinne schon seit 1996. Und die waren seitdem alle sehr weit vorne dabei in Sachen Qualität. Ob und welche Kinderkrankheiten der neue 1.8T EA888 Generation 3 haben wird, wird sich aber wohl erst über die Zeit zeigen, wie bei jedem neuen Motor.

die haben sich schon immer durch erhebliche Probleme ausgezeichnet, eingelaufene Nockenwellen durch zu gesetzte Ölkanäle, Ölverbrauch, stakr erhöhter spritverbrauch bei höherer Belastung etc. (dass ein Motor bei hoher Belastung mher braucht ist klar aber die haben es übertrieben und wirklich gesoffen).

Das was letzten Endes im täglichen Fahrbetrieb herauskommt zählt und da traue ich BMW mehr zu (und auch PSA, ich hatte früher ein paar Peugeot, der Motor war immer Top) als VAG.

lg
Peter

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Dafür kommen dann die Thermikprobleme, von denen man beim N54/N55 öfter lesen kann auf BMW-Seite in die Waagschale.

Hab ich noch nie was von gelesen, ausser bei gechippten die auf der Rennstrecke mal in den Limp-Mode gehen... Sonst aber gar nix.

Und bei den 4-Zylinder Turbos seh ich, wie Du, die VAG auch noch im Vorteil.

Der 3.0KFSI ist einfach unausgereifter Schrott. Der 2.5TFSI hingegen... Ja, den würd ich auch nehmen 🙂

Von dem was ich so mitbekomme ist der 3.0 KFSI schon ausgereift und robust, bin selber keinen gefahren und angesichts ver Verbrauchswerte und des langweiligen V6-AGA-Sounds lege ich da auch keinen Wert drauf. Und ich habe noch ein gutes anti 3.0 KFSI-Argument, den ätzenden Kompressor-Staubsauger-Sound, wie beim BMW Cooper erste Generation:
http://www.youtube.com/watch?v=iCq7ZACG6wQ#t=0m8s

Deine Antwort
Ähnliche Themen