Basis, Hifi und Upgrademöglichkeiten Car Hifi Bünde soundBASIC Set

BMW X1 F48

Habe für meine Frau einen 2019er msport lci gekauft, leider nur mit Basis hifi...
Die standardanlage in ihrem Golf v 4motion klang besser sagt sie, was ziemlich enttäuschend ist...
Will jetzt nicht 1000 Euro für ein Upgrade ausgeben, deshalb hab ich mich jetzt in einigen Foren kundig gemacht...
Viele sprechen von einem einfachen Upgrade der Lautsprecher und subs...
Besonders empfohlen wir ein hinzufügen von hochtönern...
Um jedoch nicht einen Haufen Geld in neue Rahmen für die türen zu investieren dachte ich an Lautsprecher mit integrierten hochtönern...
Ein set gibt es das ich interessant finde

https://www.carhifi-store-buende.de/...komplettsystem-soundbasic-sa676

Hier werden die Kabel vom untersitzsub nach hinten zum Verstärker geführt, der Verstärker noch an die Batterie geklemmt und ich habe...
Einen Verstärker
Neue bessere subs
Lautsprecher mit hochtönern in den Türen...

Und die Kabel müssen nur von unter den Sitzen in den Kofferraum..
Was meint ihr dazu?

86 Antworten

Ich halte einen Umbau des Standardsystems ohne Digitalverstärker und ordentliches Einmessen, als nicht zielführend.
Der Klang wirkt als ob ein schwerer Vorhang vor den Lautsprechern hängt.

Lautsprecher spielen sich in der Regel nicht ein. Und wenn dann kaum merklich. Es ist das Gehör, das sich anpasst.

Wie laut sind die PDC-Töne und Telefongespräche nach dem Umbau?

Der Austausch der Lautsprecher und das anbringen der tweeter brachte meiner Meinung nach mehr als alles andere...
Man merkt richtig dass jetzt hinten irgendwie nichts los ist, im Gegensatz zu vorne...
Dort ist der Klang jetzt wirklich geil....
Das mit der Decke stimmt, aber das war vor dem Austausch so...
Jetzt finde ich es wirklich gut...
Was könnte man als nächstes machen...
Natürlich Lautsprecher hinten wechsel zu einem koaxial System...
Lautsprecher unter den Sitzen wechseln...

Aber wie gesagt ich bin mal zufrieden die Verbesserung ist enorm

zu einem geändertem Lautsprecherchassissystem gehört vor allen Dingen ein entsprechender Endverstärker/DSP, der das System auch tadellos unterstützt!
Mit dem Standard Hifi Verstärker wirst du auf Dauer nicht glücklich.

Oh mann ,wer braucht im auto einen digitalen Sound Prozessor?
Ich brauche bass ,ich bin ü 50 und ein Kind der 90er Jahre.

Ähnliche Themen

Zu den heutigen Verstärkern wird fast immer ein DSP von Hause aus mit verbaut.
Im Car Hifi Bereich mittlerweile auch üblich.
Fakt ist, dass der Standard Verstärker nicht wirklich ausreichend ist. Selbst der HK Verstärker ist eigentlich zu unterdimensioniert für die vorhandenen Chassis.

Wer das meint... Das ist ok...
Es geht gar nicht darum...
Es geht darum dass das basic system gar nicht ging...
Mit 215 Euro und 2h arbeit konnte ich daraus was machen das ich jetzt als ok bezeichne...
Es ist nicht überragend aber ok...
Habe selbst 860 Watt im 5er..
Aber der Lautsprechertausch im x1 machte aus scheisse... Etwas das ok ist...
Um 215 Euro...
Meine Frau sagte immer der Sound im 5er golf war besser...
Jetzt ist er im x1 besser, um 215 Euro...
Jeder kann sich nen dsp usw kaufen wenn ihn das glücklich macht...
Ich wollte nur erzählen dass es mit 215 Euro schon vorwärts geht.... Die tweeter bringen was...
Um diese Aussage ging es mir...
Audison hat verschiedene Ausbaustufen, und in jeder stufe sind diese Boxen enthalten...
Dann gibt es koaxiale hinten, subs im Boden, Kabel und auch einen dsp verstärker mit file bereits abgestimmt.... Schaut euch die aufbauzeichnungen auf deren Homepage an...

Ich dachte ich fang hier an und baue dann dazu, bis ich glücklich bin...
Das zusätzliche glaube ich brauche ich alles nicht...
Man kann die Kiste mal laut machen, und es klingt...
Gar nicht schlecht...
Wer braucht schon 800 Watt?
Bass Find ich auch gut, also subs tauschen wäre sicher einen Option, wenn der Tausch der standard Boxen in der Tür schon diesen zusätzlichen basseffekt hat wie ich ihn jetzt wahrnehme, sind sicher die bodenlautsprecher auch scheisse... Da bin ich mir sicher...
Diskutieren was scheisse ist und was besser wäre möchte ich nicht
Ich habe so lange nachgedacht, und diese Variante gewählt weil ich sie ausbauen kann, und jetzt bin ich viel früher happy wie gedacht....
Wer die 215 Euro hat, und halbwegs begabt und 2h Zeit, es geht...
Weiterbasteln bis hin zum dsp geht mit den gleichen Komponenten... Also alles super...
Wer dann was überhaupt braucht, darüber möchte ich gar nicht diskutieren

Natürlich ist es nicht High End,aber es ist eine Verbesserung zum Standard System.ich bin auch noch nicht am Ziel ..ich werde auch noch irgendwann weiter aufrüsten.Im E 46 hatte ich damals auch 10 Lautsprecher und das war schon ein Unterschied zu dem jetzigen System.keine Ahnung wie das HK im F48 klingt.es wird kontinuierlich verbessert.damals im Polo habe ich auch komplett umgebaut(Verstärker ,größere Lautsprecher,sub,…) mal sehen wo die Reise hingeht.die Hauptsache ist ,das wir mit dem Umbau eine Verbesserung bewirkt haben und das ist definitiv der Fall.

Krenze wir haben ja einen Anderen Ansatz..
Tauscht man jetzt die subs, dann muss man sich entscheiden....
Verstärker oder nicht da andere impedanzen vorgeschlagen werden...
Mit Verstärker 4ohm, ohne 2ohm wenn ich mich richtig erinnere...
Im Moment haben wir vorne die Heilsbringer drin, hinten hört man nichts mehr, die bmw billigheimer sind scheisse...
Um 100 Euro gebe es schon ähnliche koaxiale wie wir vorne drin haben... Aber eben koaxial..
Die Tür verkleidung wäre schnell runter, die Teile schnell angesteckt...
Mir scheinen die Lautsprecher vorne auch einen besseren Wirkungsgrad zu haben die sind definitiv lauter als vorher... Also koaxiale mit gutem Wirkungsgrad suchen? Sollte man noch was verändern wollen meine ich jetzt

Super, wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Eine deutliche Verbesserung würde ich deinem Umbau auf jedem Fall attestieren und dein Preis-Leistung-Verhältnis ist top!
Den DSP sehe ich nicht als notwendig um mehr Leistung zu generieren, sondern um die krummen Frequenzgänge zu glätten, die vom System ausgegeben werden.
Dein Umbau bei Hi-fi-System wäre um längen besser, da die Frequenzverläufe besser sind.

Als Tipp: Gehe doch mal zu einem Programmierer und lass dir die Hi-fi Software aufspielen. Das brongt für wenig Geld nochmals eine Verbesserung.

Mich würde noch interessieren wie laut die PDC-Töne und das Telefonieren seit dem Umbau ist.

Zitat:

@Blap schrieb am 26. Juni 2022 um 22:41:40 Uhr:


Super, wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Eine deutliche Verbesserung würde ich deinem Umbau auf jedem Fall attestieren und dein Preis-Leistung-Verhältnis ist top!
Den DSP sehe ich nicht als notwendig um mehr Leistung zu generieren, sondern um die krummen Frequenzgänge zu glätten, die vom System ausgegeben werden.
Dein Umbau bei Hi-fi-System wäre um längen besser, da die Frequenzverläufe besser sind.

Als Tipp: Gehe doch mal zu einem Programmierer und lass dir die Hi-fi Software aufspielen. Das brongt für wenig Geld nochmals eine Verbesserung.

Mich würde noch interessieren wie laut die PDC-Töne und das Telefonieren seit dem Umbau ist.

Hallo blap...
Das kann ich dir noch nicht sagen, meiner meinung nach minimal lauter und klarer, aber ich selbst habe.l nicht telefoniert da muss ich erst meine frau fragen in ein paar tagen, dann werde ich berichten...

Wenn man auf hifi umprogrammiert, wird dann der Ausgang nicht von high auf low umgestellt für den verstärker den ich nicht habe?
Sehe ich das falsch???

Sorry, ich hatte eine kleine Erinnerungslücke. Spiel die HiFi-Software nicht auf.
Der Klang ist ohne HiFi, wie du sagst, klarer und kräftiger.
Es könnte nur sein, dass die PDC-Töne auf den vorderen Lautsprechern zu laut ausgegeben werden, da der Wirkungsgrad nun besser ist.
In diesem Fall hilft dann nur der Programmierer.

Also pdc töne sind definitiv in Ordnung, und man kann ja auch ihre Lautstärke regeln evtl im Menü

Zitat:

@Blap schrieb am 28. Juni 2022 um 08:52:45 Uhr:


Sorry, ich hatte eine kleine Erinnerungslücke. Spiel die HiFi-Software nicht auf.
Der Klang ist ohne HiFi, wie du sagst, klarer und kräftiger.
Es könnte nur sein, dass die PDC-Töne auf den vorderen Lautsprechern zu laut ausgegeben werden, da der Wirkungsgrad nun besser ist.
In diesem Fall hilft dann nur der Programmierer.

Die Codierung auf Hifi ist so eine Sache. Ich habe ja einmal alles neu inkl. Amp (Ohne DSP aber zumindest mit Bandpass für die Untersitzwoofer) und da war die Codierung auf Hifi eine echte Verbesserung. Insbesondere im Bassbereich gab es weniger Clipping. Im Hochtonbereich gefühlt etwas klarer.
Signaltöne wie PDC etc. sind nicht besonders anders gewesen. Nichts, wasnicht simpel über die Einstellungen in der HU angepasst werden kann.

Zitat:

@Krenze0407 schrieb am 26. Juni 2022 um 01:16:30 Uhr:


Natürlich ist es nicht High End,aber es ist eine Verbesserung zum Standard System.ich bin auch noch nicht am Ziel ..ich werde auch noch irgendwann weiter aufrüsten.Im E 46 hatte ich damals auch 10 Lautsprecher und das war schon ein Unterschied zu dem jetzigen System.keine Ahnung wie das HK im F48 klingt.es wird kontinuierlich verbessert.damals im Polo habe ich auch komplett umgebaut(Verstärker ,größere Lautsprecher,sub,…) mal sehen wo die Reise hingeht.die Hauptsache ist ,das wir mit dem Umbau eine Verbesserung bewirkt haben und das ist definitiv der Fall.

Hallo krenze, ich muss jetzt nochmal sagen das ich sehr zufrieden mit meinem audison Update bin...
Super Sound ganz ohne verstärker, die Lautsprecher in den Türen klingen klar viel besser, und man merkt richtig dass die hochtöner gefehlt haben..
Es Scheint mir auch mehr bass aus den Türen zu kommen...
Wenn ich ehrlich bin scheinen mir die Subwoofer unter den Sitzen jetzt ziemlich ins hinzertreffen geraten zu sein...
Audison empfiehlt für die subs die 4ohm Variante wenn man ohne verstärker arbeiten will, bei Einbau mit zusätzlichem verstärker Einbau die 2 ohm Variante...
Ich frage mich nun was der Austausch der Subs bringen wird...
Lautstärke habe ich genug, und wenn man unter den Sitzen dann ein wenig mehr Bass spüren würde...
Es heisst ja die bmw standard subs wären eh das beste glied in der Kette, aber seien wir mal ehrlich, die türlautaprecher sind im Vergleich zu den audison scheisse...
So gut sind die subs sicher nicht, was denkst du dass neue Subs bringen würden...
Audison?
Esx
Musway
Oder wie die ganzen Kandidaten heißen?

Moinsen, habe mir ein schnuckes 220i Cabrio geschnappt, welches u.a. dank Luxury Line ganz ordentlich ausgestattet ist. Fehlen tut ausgerechnet jegliches Hifi-System. Naja, war (wortwörtlich) ein Frauenauto... wie es klingt, erlebe ich morgen.

Das Komplettsystem Basic vom Bünde Hifi-Store ist bisher mein Plug n' Play Favorit, scheint das einzige Set unter 1000€ zu sein, welches relativ vernünftige Komponenten hat und fertig vorverkabelt kommt (mir wichtig). Wobei es mich wundert, dass immer noch der QM 400.4 Verstärker verwendet wird, wo es inzwischen den 500.4 Nachfolger gibt. Und dann hat jemand hier noch angesprochen, dass gerade die Subs eigentlich mehr Reserven hätte (180W statt 115W RMS).

Jetzt bin ich am überlegen, vielleicht doch Einzeln vorzugehen. Erstmal mit den Türen anfangen, wobei ich hier gerne bei der "einfachen" Variante mit dem Musway CSB42X bleiben möchte - das erspart den Stress mit den Spiegeldreiecken, ich hätte dann halt "nur" 2-in-1 Coax. Aber sollte trotzdem (deutlich) besser sein als die Serie, oder?

Bei den Woofern dann die CSB8W, sofern es mit der Aussparung der alten 16cm Werkströten keine Probleme gibt. Denn die neuen sind ja 20cm.

Bleibt noch die Endstufe, und spätestens hier kommt das Thema der Vorverkabelung auf. Einzeln gibt es den ESX QM400.4 für um die 250€, aber der Bünde Store veranschlagt für seine baugleiche Variante "AmpBasic" heftige 390€. Das finde ich für die Vorverkabelung und 1x DSP einstellen eine zu große Differenz. Aber selber rumlöten will ich auch nicht.

Gibt es Eurerseits noch Tipps oder Erfahrungen? Wenn ich das BasicSet für <900€ bekommen kann, schlage ich vermutlich zu. Dann weiß ich wenigstens, dass es am Ende funktioniert. Aber wenn ich es durch Einzelkomponenten entweder günstiger oder idealer abgestimmt schaffe, wäre das umso besser. Danke Euch 🙂

P.S. Habe keine zu hohen Ansprüche... das in meinen Z4 E85 verbaute mittlere Hifi war für meine Zwecke (House, Techno) noch befriedigend. Bei geschlossenem Verdeck ganz gut, offen solala. Wenn ich jenes Niveau um 20-30% überbieten kann, wäre ich bereits sehr zufrieden!

Das Basic Set von denen
Deine Antwort
Ähnliche Themen