Basis, Hifi und Upgrademöglichkeiten Car Hifi Bünde soundBASIC Set
Habe für meine Frau einen 2019er msport lci gekauft, leider nur mit Basis hifi...
Die standardanlage in ihrem Golf v 4motion klang besser sagt sie, was ziemlich enttäuschend ist...
Will jetzt nicht 1000 Euro für ein Upgrade ausgeben, deshalb hab ich mich jetzt in einigen Foren kundig gemacht...
Viele sprechen von einem einfachen Upgrade der Lautsprecher und subs...
Besonders empfohlen wir ein hinzufügen von hochtönern...
Um jedoch nicht einen Haufen Geld in neue Rahmen für die türen zu investieren dachte ich an Lautsprecher mit integrierten hochtönern...
Ein set gibt es das ich interessant finde
https://www.carhifi-store-buende.de/...komplettsystem-soundbasic-sa676
Hier werden die Kabel vom untersitzsub nach hinten zum Verstärker geführt, der Verstärker noch an die Batterie geklemmt und ich habe...
Einen Verstärker
Neue bessere subs
Lautsprecher mit hochtönern in den Türen...
Und die Kabel müssen nur von unter den Sitzen in den Kofferraum..
Was meint ihr dazu?
86 Antworten
Traue keinem Test, den du nicht selbst bezahlt hast...
Wollte auch erst sparen, aber jedes sparen endete bei mir in einem blöden Kompromiss und am Ende drauf zahlen... Immer...
Was soll am Musway jetzt anders sein als am vorkonfektionierten System? Die ganzen Systeme, geben sich nicht viel im Preis, außer das Eton, da sind die Subs teurer. Aber die Frontsysteme sind alle um 200-250€... Bin jetzt schon bissl aus der Materie draußen, Musway gab's damals nicht, aber sieht sehr nach nem neuen Steckenpferd von Audio Design aus, wie ESX, Hifonics usw.... Gefühlt alles das gleiche in verschiedenen Gehäusen
Ich habe die musway von nie gehört und insgesammt sagt mir die Marke recht wenig. Scheinen aber recht solide abzuliefern. Aus der sicht fällt mir nichts dagegen ein.
Aber wenn du schon allein MT/HT für über 200€ holst, sprengst du doch den bisherigen Preisrahmen von den 700€? Meine intention war es ja Preislich möglichst nah dran zu bleiben.
Mit so einer Aufnahme für die Hochtöner arbeiten einige, läuft gerade ein paraller Thread hier sogar, bei dem die Leute das vorgestellt haben. Die Sägen dann ein Loch in das vorhandene geschlossene Spiegeldreieck. Mir wäre das ja nichts. Für meinen Geschmack sieht das nach gewollt aber nicht gekonnt aus. Wie gesagt, die neuen Türrahmen mit Gitter kosten bei BMW 160€ (für beide). Bevor ich da so "häßliche" Aufnahmen habe, wäre es mir das absolut wert. Wie geschrieben rate ich aus leidiger Erfahrung von den Chinesischen Nachbauten ab. Am ende Geschmackssache.
Zum Einbau der Endstufe. Ich habe ja bereits etwas geschrieben zum Einbau der Endstufe. Viele Optionen bietet dieses Fahrzeug nicht. In die Originalöffnung passt die Eton Power 220.4 ganz kanpp rein, aber nur ohne angeschlossene Terminals. Kannst ja mal vergleichen die Größe von dem ESX und dem Eton Amp. Bei Eton sind die Angaben OHNE die Terminals.
Alternative einbauorte sind dann nur noch Unterboden (willst du das?) oder ganz offen im Kofferraum. Mehr Optionen habe ich nicht gefunden bei diesem Auto.
Beim ESX von Bünde ist der Kabelbaum natürlich sehr bequem, weil der sogar bereits die richtigen Stecker endstufenseitig dran hat. Aber was die da voreinstellen wollen ist mir nicht ganz klar. Einstellung für Highlevel in über 2 Kanäle und Out 4 Kanäle. Die Frequenzweiche Aktivieren (taste) und sonst? Frequenzweiche einstellen ohne zu hören ist etwas aus der Hüfte geschossen, besonders weil die drehregler ziemliche Schätzeisen sind.
Hat die esx Endstufe ein Bandpassfilter? Die ganzen Tieftöner können bauartbedingt bei BMW nicht so extrem tief spielen. Die Musway sind unten rum sogar noch etwas schwächer als zB die AX08 von Audio System oder die Eton. (Bei den Bildern mal nach ganz recht blättern, das siehst du die Messungen).
https://www.hifitest.de/.../audio-system-x-200-bmw-8458
Somit haben die Tieftöner alle samt schwächen im ganz tiefen frequenzbereich und haben damit zu tun einen Frequenzbereich zu spielen, den sie nicht beherschen. Deshalb bin ich ein großer fan von DSP oder eben zumindest einem Bandpass filter. Dabei wird der High und Low Pass gleichzeitig aktiviert und so kann beim Tieftöner nicht nur der Hochtonbereich begrenzt werden sondern auch gleich der Frequenzbereich ganu unten. Ich habe meine bei etwa 50hz oder 60hz nach unten hin abgegrenzt.
-> habs nachgeschaut, hat einen Bandpass. Sehr gut 🙂
https://www.esxaudio.de/quantum-qm400.4-mini-verst%c3%a4rker.html
Was mir aber aufgefallen ist, die Leistung. An 2 Ohm "nur" 115W. Als Werksangabe die für gewöhnlich unterschritten wird. Die Musway Tieftöner vertragen bis zu 180W. Die Bünde Leute widersprechen sich zum teil selbst. Im Set soll die Endstufe 170W leisten, einzeln stimmt das mit der Werksangabe von 115W überein.
Das wird natürlich trotzdem funktionieren. Nur die musway könnten deutlich mehr als sie dann machen müssen. Nur aufpassen, dass man nicht ins clipping kommt, weil die Endstufe auf Max.
Außerdem kann man überlegen wie viel Sinn macht es "teure" Tieftöner zu nehmen die nicht ausreichend mit arbeit versorgt werden können. Hier könnte man das konzepte im bereich Preis/Leistung optimieren und günstigere Lautsprecher raussuchen, die für die entsprechend geringere Leistung ausgelegt sind. Nur als Denkanstoß.
Es tut mir leid wenn ich mehr Verwirrung stifte als Fragen beantworte 😁
Teilnenummern Türrahmen:
51337435817
51337435818
Hallo Gurke, wenn ich dich so nennen darf...
Nein es stört mich überhaupt nicht dass du deine Meinung sagst....
Ich sehe du machst dir Gedanken und das finde ich super...
Diskutieren wir ein wenig weiter, vielleicht kommen wir zu einem guten Ergebnis...
Der esx ist jedenfalls bedeutend kleiner als der eton... Der passt sicher überall rein... Und es wird ja Werbung mit den geringen Abmessungen gemacht....
Es gibt jetzt den esx qm 500.4, der hatte bei gleichen Abmessungen noch einige Power mehr, so weit unter dem eton wäre der doch gar nicht?
Für den esx hätten wir 250 Euronen...
Das mit den löchern sägen ist kein Problem für mich, wenn ich nichts ausbauen muss erledige ich das in Sekunden bin da ausgerüstet...
Und es sind ja Mini Löcher glaube ich sagen zu können...
Jetzt bräuchte man eigentlich nur günstige Subs die gut funktionieren??
https://www.esxaudio.de/dw5bmw-adapter-kabelset.html
Hm ein kabelset gäbe es auch von esx das hier schön erklärt wird...
250 verstärker esx Qm500.4
270 für 2x Subwoofer match, emphaser, oder esx
Alternativ evtl subwoofer musway csb8w um 280
Glaube die subs sind eh alle gleich bis auf die match, die haben andere daten
75 Kabel esx.
Musway csb4.2c Lautsprecher mit tweeter 210 euro
Mit ca 800 Euro käme man da hin??!
Ähnliche Themen
Zitat:
Es gibt jetzt den esx qm 500.4, der hatte bei gleichen Abmessungen noch einige Power mehr, so weit unter dem eton wäre der doch gar nicht?
100W vs 75W= 33% Leistungsunterschied.
bzw beim 500.4
100W vs 80W = 25% Leistungsunterschied
Überlasse ich jedem selbst zu beurteilen ob das viel ist oder nicht.
Zitat:
Für den esx hätten wir 250 Euronen...
Das mit den löchern sägen ist kein Problem für mich, wenn ich nichts ausbauen muss erledige ich das in Sekunden bin da ausgerüstet...
Und es sind ja Mini Löcher glaube ich sagen zu können...
Die Löcher sind klein. 2 oder 3 Zentimeter. Aber um den Ausbau wirst du dadurch nicht herum kommen. Zum einen Sägen im eingebauten zustand geht nicht und zum anderen muss der HT ja auch verbaut und verkabelt werden. Sprich Türverkleidung und der Türrahmen müssen ab.... Türverkleidung muss ja auch für den MT ab.
Zitat:
Jetzt bräuchte man eigentlich nur günstige Subs die gut funktionieren??
Es geht ja nicht nur um gut funktionieren, sondern auch dass das alles preislich zusammen passt. Wäre halt verschwendest Geld eine kleine Endstufe aber die Leistungsstärksten Lautsprecher zu holen.
Zitat:
https://www.esxaudio.de/dw5bmw-adapter-kabelset.html
Hm ein kabelset gäbe es auch von esx das hier schön erklärt wird...
Ja genau, das ist so ein Standard Kabel, dass es von unterschiedlichen Herstellern auch gibt und kostet etwa immer das gleiche. Der Nachteil zum Bündeset ist, dass du beim ESX noch Löten musst. Die Anschlüsse vom ESX sind Molex oder sowas ähnliches. Sprich Stecker mit passenden Pins. Diese Stecker gehören zum Lieferumfang der Endstufe und müssen passend angelötet werden. Oder alternativ passende Pins besorgen und direkt ankrimpen und einpinnen in den Stecker. In jedem fall muss man sich damit auseinander setzen. Alles keine Atomphysik, bei dir hatte ich bisher den Eindruck dass das aber nicht unbedingt dein bevorzugte Materie ist.
Zitat:
75 Kabel esx.
Wären nur die Audio Kabel. Stromkabel brauchst du auch noch mit entsprechenden Kabelschuhen und Sicherung. Rechne nochmal konservativ mit 50€. Vermutlich gehts auch günstiger, ist gerade ein wenig aus der hüfte der Preis. Dabei darauf achten dass es 100% Kupfer (OFC) kabel sind! Keine Alu, Alulegierung oder sonstiges. Das wäre am falschen ende gespart.
Und als Sicherung empfehle ich dir eine Mini ANL.
Zitat:
Glaube die subs sind eh alle gleich bis auf die match, die haben andere daten
Die unterscheiden sich schon. hifitest mag ich da als Infoquelle schon sehr gerne, besonders dann mit den Frequenzverläufen.
Ein Upgrade werden die aber alle sein im Vergleich zum OEM.
Hallo Leute, hatte auch das Problem mit dem Standart soundsystem.
Habe mich entschlossen vom Motorraum batterie in den kofferraum ein pluskabel sowie radiosignal usw legen zu lassen. Kosten hierbei 120 Euro inkl Material Kabel 20mm2 und Arbeit beim acr Händler .
Verstärker habe ich einen mit 300 Watt sinus und einen 20er subwoofer von hifonics im Zwischenraum des kofferraumes. Kosten 320 Euro alles.
Klang ist bombe bis hin das mir vor bass übel wird.
Bei Fragen schreiben lg
Was hast du genau getan?
Keine Lautsprecher getauscht?
Nur den Sub und den verstärker?
Treibt der verstärker nur den Sub an?
Keine hochtöner??
Zitat:
@Skodabulli schrieb am 18. Juni 2022 um 16:24:59 Uhr:
Hallo Leute, hatte auch das Problem mit dem Standart soundsystem.
Habe mich entschlossen vom Motorraum batterie in den kofferraum ein pluskabel sowie radiosignal usw legen zu lassen. Kosten hierbei 120 Euro inkl Material Kabel 20mm2 und Arbeit beim acr Händler .
Verstärker habe ich einen mit 300 Watt sinus und einen 20er subwoofer von hifonics im Zwischenraum des kofferraumes. Kosten 320 Euro alles.
Klang ist bombe bis hin das mir vor bass übel wird.Bei Fragen schreiben lg
Bitte beschreibe es uns etwas genauer welche Teile genau du im 120 und 200 euro gewechselt hast
Und paar Fotos vom der Arbeit sowie dem einbau des Wubwoofers wären auch interessant.
20er Kupferkabel inkl Sicherung, Quadlock Adapter + Kabel zzgl. Arbeit für 120€ erscheinen mir sehr günstig.
So heute habe ich was zu berichten...
Audison K4E bestellt...
4 Schrauben, zwei unten in den Türen, zwei hinter der Griffschale herausgedreht...
Griffschale einfach mit einem Holzkeil angehoben, und dann gerade weg gezogen...
Gleiche Prozedur mit der Tür, Holzkeil drunter, gerade zu mir her mit Kraft weggezogen...
Schnapp Schnapp...
Alte Lautsprecher raus... drei Schrauben...
Hinter die Lautsprecher etwas Alubitumenband selbstklebend... hatte was von Würth rumliegen
das die Dachdecker verwenden... klebte wie sau...
Ein bisschen aufpassen wo man das überall hinmacht, das Fenster soll ja weiterhin funktionieren...
Die bei unserem Basic system blinde Abdeckung habe ich nach vorne weggezogen wie Tür und Griffblende... nicht zu weit das Fenster hoch auch lösen, ungefähr zwei Klips...
Position ziemlich unten bündig mit der Kante gesucht... ca 50 von unten 65 mm von der Seite wenn ich mich recht erinnere...
Loch gebohrt 3 mm
Kreisschneider Loch 46 mm
Kabel durchgesteckt wo auch die Spiegelkabel verlaufen...
Tweeter in Adapterblende die beiliegt eingeschnappt, Kompriband 10x3 rundum aufgeklebt, und leider mit schwarzen Senkschrauben befestigt (auch hier Loch 3 mm vorgebohrt... (schwarze Linsenkopf hatte ich leider nicht)
Die Dämmung hinter dem Plastik muss man leicht wegschneiden sonst geht der Tweeter nicht rein...
Lautsprecher, Weiche und Tweeter zusammegesteckt lt. Anleitung und Farben... geht fast nicht falsch..., Lautsprecher habe ich eingeschraubt und die Kabel vom Lautsprecher zum Bmwanschluss und Tweeter einfach nach vorne geführt, der Lautsprecher hat eine weiche Lippe aufgeklebt sodass man die Kabel sozusagen mit dem Lautsprecher einklemmen kann...
Weiche in eine Tasche in der Türverkleidung gesteckt die gleich neben der Lautsprecheröffnung offen ist....
Verkleidung oben eingehängt, von unten reichgeleuchtet wie die Kabel laufen... Kabel etwas verschoben und ganze Tür mit Druck eingeklipst...
4 Schrauben rein, Griffabdeckung rauf...
Für den ersten habe ich 1 h gebraucht der zweite war in 35 Minuten drin...
Soundverbesserung dahingehend dass ich sage, ja jetzt könnte man das lassen .... Sound ist jetzt nicht überragend aber wirklich gut... die Tweeter merkt man einfach...
Bass ist auch irgendwie besser...
Werde jetzt schauen ob das System sich noch irgendwie einspielt... Aber fast glaube ich werde ich nichts weiteres mehr machen, für mich reicht es so eigentlich ... wenn ich ehrlich bin... ja es ist gut!!!!
Evtl. noch kleiner AktivWoofer in den Kofferraum, aber ich brauch keinen mehr....
Meine Frau ist sicher zufrieden...
(Obwohl die ist reingesessen, und sah keine Veränderung... Erst als ich mit dem Finger auf die Tweeter gezeigt hatte war Feuer auf dem Dach - du hast mein Auto angebohrt - und wie Putzt man das ... und was weiß ich ...
Aber ich glaube sie gewöhnt sich dran...)
Hallo,
Die Firma acr hat den Einbau erledigt. Material Kabel, chinch, remote, hig low adapter, massekabel, und island aus Stoff wegen der Optik.
Anschluss meiner endstufe und Anschluss vom subwoofer. Kosten 110 Euro und 10 Euro Trinkgeld, weil super gemacht.
Ich hatte eine 300 wat sinus emphader endstufe und einen 20er subwoofer in einem geschlossenen 10 liter Gehäuse das ich selber gemacht habe.
Der Druck und die Fülle im Auto ist seitdem gigantisch.
Zitat:
@Krenze0407 schrieb am 25. Juni 2022 um 13:05:32 Uhr:
So habe ich das auch gemacht ,meine Frau hat die Hochtöner noch nicht bemerkt.
Hast du auch die audison verwendet? Spielen sich die noch ein bzw wird der Klang noch besser?
Weil dann wäre es ja eigentlich die geniale günstige Lösung?!