Barzahlerrabatt bei Sondermodellen (Caddy Jako-O)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Allerseits,

wir wollen uns demnächst einen Caddy Maxi Jako-O Ecofuel (was ein Bandwurm) zulegen und sind jetzt am Überlegen wo wir den am besten kaufen sollen.
Weiterhin haben wir einen 5 Jahre alten Skoda Fabi den wir gerne in Zahlung geben möchten bzw. verkaufen wollen.
Da wir auch ansonsten recht viel um die Ohren haben wäre es uns ganz recht wenn wir uns da um nix kümmern müssten.
Prinzipiell würden wir eigentlich gerne noch eine Probefahrt machen, ist aber kein muss.

So wie ich das sehe haben wir jetzt 2 Alternativen:
1.) Wir gehen zum lokalen Händler unseres Vertrauens, machen dort eine Probefahrt, geben den Fabia in Zahlung und hoffen auf einen angemessenen Barzahler-Rabatt.
2.) Wir kaufen die Kiste über APL, machen der Fairness wegen keine Probefahrt, bekommen da schon einen recht netten Rabatt (aktuell ~9,5%) und verkaufen die alte Kiste selbst.

Variante 1.) wäre uns natürlich lieber (Bequemlichkeit, alles aus einer Hand), aber vom rein wirtschaftlichen her gesehen steht und fällt das ganze mit dem Barzahlerrabatt. Der Preis für den Fabia spielt natürlich auch eine Rolle, aber das Angebot schien uns da ganz in Ordnung zu sein.
Ich weiss dass diese Frage im Forum schon zig-fach gestellt wurde, ich bin mir allerdings nicht sicher wie es da bei den Sondermodellen aussieht.

Daher die Frage: Kann ich bei einem Sondermodell wie dem Caddy Jako-O dieselben Barzahlerrabatte von (soweit ich weiss) 8-10% verlangen wie bei einem ganz normalen Modell? Auch auf dem Hintergrund dass wir schon den VW-Nutzfahrzeuge Kinderrabatt von 400€ in Anspruch nehmen können?
Wie sind da eure Erfahrungen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten, Gruß
Tobi

56 Antworten

...mal zum Ursprung zurück: schau mal bei www.autohaus24.de die haben auch interessante Preise und vermitteln bei Bedarf auch eine Gebrauchtwageninzahlungnahme.

genau:

geh mal schnell hier vorbei:

http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/dacia/dokker

ist ein echter Kalauer: statt 8990.- nur 9719.-

Ich merk schon, Fasching ist noch nicht vorbei, oder ist das wie bei Großpackungen im Supermarkt, die auch immer teurer sind als die kleinen Mengen?

Wolfgang

Jou der ist gut.
statt 8990.- nur 9719.-

Sie Sparen 0 Euro !!!

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


genau:

geh mal schnell hier vorbei:

http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/dacia/dokker

ist ein echter Kalauer: statt 8990.- nur 9719.-

Ich merk schon, Fasching ist noch nicht vorbei, oder ist das wie bei Großpackungen im Supermarkt, die auch immer teurer sind als die kleinen Mengen?

Wolfgang

Einfach richtig lesen 🙄

Zitat:

Herstellerpreis mit gewählter Ausstattung *8.990,- €
autohaus24 Rabatt 0.00 %
Überführungs- / Lieferungskosten + 729,- €
autohaus 24 Preis 9.719,- €

Ähnliche Themen

Gebrauchtwagenbewertung beim Händler ist reiner Zufall:

1. Ein Verkäufer schaute nur die Schaufensterscheibe seines Ausstellungsraumes nach draußen auf unser Auto und fragte, ob alles in Ordnung sei und die Wartungen gemacht wurden. Und rechnete dann seinen Preis aus.

2. bei einem anderen Autohaus lief der Verkäufer liefen einmal ums Auto und sah ihn nur von außen an und rechnete dann.

3. Einer nahm ihn auf die Hebebühne, bestätigte den guten Zustand, listete als Abzüge dann aber die anstehenden Servicearbeiten auf.

4. Einer nahm ihn ebenfalls hoch und holte mich noch zum Auto um mir angebliche Ölundichtigkeiten zu zeigen, die gemacht werden müssten, die er dann aber bei der Preisfindung erstaunlicherweise nicht mit einfließen ließ.

Das machte bei uns eben jene knapp 2000 Euro Unterschied aus. Alles waren VW Vertragshändler, bei denen wir ja den Caddy anfragten.

Meine Schlüsse daraus: Tagesform des Verkäufers, Wetter, Motivation, Ideeenreichtum im Finden von Mängeln und ein wenig auch das Auto selber bestimmen den Einkaufspreis.

Gruß Caddykim

Hallo Allerseits,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich habe für mich jetzt mal folgendes Rausgelesen:
1.) Altes Fahrzeug selbst verkaufen bringt finanziell meistens mehr.
-> Macht bei unserem Fabia wahrscheinlich nicht so wirklich viel aus, zudem lag das Angebot des Verkäufers im ersten Autohaus in dem wir waren ziemlich genau bei dem Preis den mir DAT ausgeworfen hat. Auch ein Vergleich mit aktuellen Angeboten bei mobile24.de ergab keinen allzugroßen Unterschied.

2.) Wer richtig günstig kaufen will kommt um die Online-Anbieter nicht herum.
-> Das ist für mich noch ziemliches Neuland. So auf den ersten Blick kommts mir aber so vor, als würde sich der günstige Fahrzeugpreis wieder ein wenig durch die teilweise happigen Lieferkosten relativieren, oder seh ich das falsch?

3.) Einfach vergleichen, vergleichen, vergleichen, aber bei ~8% ist bei den meisten Händlern momentan wohl Schluss.

Was mich trotzdem mal noch interessieren würde währen ein paar konkrete Nachlässe die euch so gewährt wurden, z.B. bei dir CaddyKim.

Vielen Dank nochmal für die Antworten, Gruß
Tobi

Zitat:

Was mich trotzdem mal noch interessieren würde währen ein paar konkrete Nachlässe die euch so gewährt wurden, z.B. bei dir CaddyKim.

Vielen Dank nochmal für die Antworten, Gruß
Tobi

Dazu kann ich dir sagen, das ich 10% bekommen habe.

Das war allerdings der "Normale" Caddy noch bevor die erste Roncalli

Aktion

rausgekommen ist. (Januar 2011)

Der Preis den dir DAT auf der von LiLaLu verlinkten Seite ausrechnet ist definitiv zu niedrig. Dort handelt sich keinesfalls um den Marktwert, sondern eher um den maximal erreichbaren Händlereinkaufspreis.

Die maximal erreichbaren Nachlässe entnimmst du den OnlineVermittlern, da es sich in letzten Jahren geändert hat. Auch die Händlermargen sind inzwischen geschrumpft. Ich habe z. B. 2007 14% vom Händler bekommen und eine supergünstige (wenn man diese Kosten überhaupt so nennen kann) Werksabholung. Das ganze dann aus Versehen auch noch ohne Tageszulassung.

Problem an den OnlineKäufen ist, dass man sich bei ganz bestimmten (mir nicht näher bekannten) Gewährleistungsfällen oder zur Abholung evtl. einmal durch die Republik zum Verkäufer muss. Die meisten Sachen kann man aber vom 🙂 vor Ort erledigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Mal kurz leicht abseits vom eigentlichen Thema, empfehle ich dem TE dringend eine Probefahrt mit dem Maxi Ecofuel.
Wir hatten auch einen und der war schon extrem träge und dazu auf der Autobahn durch die viel zu kurze Übersetzung sehr laut.
Da hatte selbst ich nach acht anderen früheren Erdgasfahrzeugen keinen Spaß mehr am Ecofuel. Fast 8kg Verbrauch und max. 32kg, statt offiziell 37kg die ich in die Gastanks bekommen habe, haben auch die Reichweite von den erhofften 550-600km auf eher 350-400km reduziert.

Da kann ich die andere praktische Erfahrungen beisteuern: Ich habe einen Maxi Ecofuel mit EZ 24.08.2012, der jetzt 19.000km auf der Uhr hat. Maximales Tankvolumen bisher 39,3kg, maximale Reichweite 634km. Mit H-Gas sind problemlos Verbräuuche unter 6kg möglich. Er ist anfangs spürbar träger gewesen als unser kurzer Ecofuel. Er ist aktuell immer noch etwas träger, aber subjektiv hat er ab ca. 15.000km oberhalb von 3000U/min "leicht" an Drehmoment zugelegt.

Es bleibt aber ganz klar ein Auto, dass Spaß beim Tanken macht und nicht mit unbändiger Motorleistung überzeugt. Das muss klar sein. Vollbeladen mit 1,0t Anhängelast ist in den Kasseleer Bergen bei 80km/h Schluss. Wer in der Richtung Spaß haben will, hat beim Caddy keine Wahl, der muss den 2.0 TDI nehmen. Ich hab ein Jahr und 30.000km einen 1.6TDI Maxi gefahren mit der BMT Übersetzung. Das war auch kein Geschenk beim Überholen.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Der Preis den dir DAT auf der von LiLaLu verlinkten Seite ausrechnet ist definitiv zu niedrig. Dort handelt sich keinesfalls um den Marktwert, sondern eher um den maximal erreichbaren Händlereinkaufspreis. ...

Das ist richtig, die Seite kalkuliert den

Händler-Einkaufswert

, falls das aus der obigen Diskussion so nicht deutlich genug hervorging.

Der Händler wird ihn gewiß zu einem höheren Preis weiterverkaufen, muß aber auch 1 Jahr Gewährleistung drauf geben.
Sollte ein Händler deutlich mehr bieten als den durchschnittlichen Händler-Einkaufswert, wird er es beim Nachlaß auf das Neufahrzeug wieder abziehen. Man muß also das Gesamtpaket aus Verkauf und Kauf betrachten.

Von privat zu privat mag sich auch ein höherer Preis rausschlagen lassen, ist aber (in meinen Augen) auch aufwändiger.

Ich denke, einen Barzahlerrabatt bekommst auch nur wenn Du bar bezahlst und nicht
teilweise mit dem Gegenwert eines Gebrauchten bei Inzahlungnahme!

Gruß Stopsi

Was spricht bei einem realistischen Ankaufspreis gegen einen Nachlaß auf den Neukauf?
Der Händler verdient an beidem, da kann er auch vom Neukauf etwas abtreten.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Was spricht bei einem realistischen Ankaufspreis gegen einen Nachlaß auf den Neukauf?
Der Händler verdient an beidem, da kann er auch vom Neukauf etwas abtreten.

Nix, er hat halt nach dem Verkauf noch nicht das ganze Geld. Er muss erst nochmal ein Auto aufbereiten und verkaufen.

Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von klunz


3.) Einfach vergleichen, vergleichen, vergleichen, aber bei ~8% ist bei den meisten Händlern momentan wohl Schluss.

Was mich trotzdem mal noch interessieren würde währen ein paar konkrete Nachlässe die euch so gewährt wurden, z.B. bei dir CaddyKim.

Vielen Dank nochmal für die Antworten, Gruß
Tobi

Lies Hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-neue-aktion-in-2012-t3688917.html?...

gut , in meiner Aufstellung vor ein paar Tagen hatte ich 25 Liter Diesel extra behauptet. es sind nur 15 Liter gewesen . Aber die Windabweiserzugabe hatte ich schon ganz vergessen.....

ausgerechnet: 9,5% plus diese Zugaben.

Das war vor einem Jahr...

Gruß Caddykim

Noch was anderes:
manchmal ist es auch sinnvoll nach einer Finanzierung zu fragen.

Beim Caddy-Vorgänger hatten wir das: Nannte sich 3-Wege-Finanzierung.
Wir gaben ein Auto als Anzahlung ab, zahlten 2 Jahre einen festen Betrag, und lösten dann den Rest in einer Summe ab.

Wir wussten von vornherein, was uns das insgesamt kosten würde. Es war von vornherein klar, dass wir das Auto vollständig kaufen werden.
Das war kein Leasing, wo nachher noch um die Restzahlung verhandelt wurde.

Das war aber ungefähr 1200 Euro billiger, als wenn wir das Auto bar bezahlt hätten. Das war eine zeitlich begrenzte Aktion des Herstellers. Daher konnte der Händler das billig weitergeben.

Vielleicht gibt es das heute ja auch. So ähnlich.

Nachfragen kost nix.

Gruß Caddykim

Deine Antwort
Ähnliche Themen