Barzahlerrabatt bei Sondermodellen (Caddy Jako-O)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Allerseits,

wir wollen uns demnächst einen Caddy Maxi Jako-O Ecofuel (was ein Bandwurm) zulegen und sind jetzt am Überlegen wo wir den am besten kaufen sollen.
Weiterhin haben wir einen 5 Jahre alten Skoda Fabi den wir gerne in Zahlung geben möchten bzw. verkaufen wollen.
Da wir auch ansonsten recht viel um die Ohren haben wäre es uns ganz recht wenn wir uns da um nix kümmern müssten.
Prinzipiell würden wir eigentlich gerne noch eine Probefahrt machen, ist aber kein muss.

So wie ich das sehe haben wir jetzt 2 Alternativen:
1.) Wir gehen zum lokalen Händler unseres Vertrauens, machen dort eine Probefahrt, geben den Fabia in Zahlung und hoffen auf einen angemessenen Barzahler-Rabatt.
2.) Wir kaufen die Kiste über APL, machen der Fairness wegen keine Probefahrt, bekommen da schon einen recht netten Rabatt (aktuell ~9,5%) und verkaufen die alte Kiste selbst.

Variante 1.) wäre uns natürlich lieber (Bequemlichkeit, alles aus einer Hand), aber vom rein wirtschaftlichen her gesehen steht und fällt das ganze mit dem Barzahlerrabatt. Der Preis für den Fabia spielt natürlich auch eine Rolle, aber das Angebot schien uns da ganz in Ordnung zu sein.
Ich weiss dass diese Frage im Forum schon zig-fach gestellt wurde, ich bin mir allerdings nicht sicher wie es da bei den Sondermodellen aussieht.

Daher die Frage: Kann ich bei einem Sondermodell wie dem Caddy Jako-O dieselben Barzahlerrabatte von (soweit ich weiss) 8-10% verlangen wie bei einem ganz normalen Modell? Auch auf dem Hintergrund dass wir schon den VW-Nutzfahrzeuge Kinderrabatt von 400€ in Anspruch nehmen können?
Wie sind da eure Erfahrungen?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten, Gruß
Tobi

56 Antworten

Hallo Tobi

Warum nicht Variante 3 ?

Ihr verkauft den Fabia privat.
Dann konfiguriert ihr euren Wunschcaddy und laßt euch 8% Barzahlerrabatt + 200 Euro Kinderrabatt pro Kind geben.

Also hinter vorgehaltener Hand ist das, was die Verkäufer am wenigsten wollen, eine Barzahlung! Ergo bekommst du da auch den geringsten Rabatt. Die wollen ihre Finanzdienstleistungen, sprich Finanzierung, Leasing vertreiben. Dafür bekommen sie fast bessere Provisionen als für den eigentlichen Fahrzeugverkauf. Gern wird auch die Garantieverlängerung angeboten, da die auch hübsche Provisionen abwirft.

Mein Händler hat mir bei dem RON letztes Jahr einen guten Rabatt gegeben, wollte aber auch keine Barzahlung haben. Als er die Papiere hatte habe ich das Geld überwiesen und nach Zahlungseingang die Papiere zur Anmeldung erhalten. Bargeld bedeutet für den Händler Aufwand weil er den Werttransport bezahlen und arrangieren muss. Ich hatte auch nach dem Preis bei Finanzierung gefragt und da wäre kein Unterschied zum Preis bei Überweisung gewesen... Und selbst wenn der Preis bei Finanzierung besser ist zahlst du das ja wieder über die Zinsen....

Hä????

Die aktuellen Internet% liegen bei ca. 12%.
Das ist ca. auch die Händler-Marge. Was er davon abgibt, bleibt ihm überlasssen. Gibt er dir die vollen %, verdient er nur über irgendwelche Boni an dem Auto. Bei der Barzahlung ist da der gößte Rabatt drin. Finanzierst du das Auto über bestimmte "Angebote" z. B. für 1,9 oder 0,9% (weiß nicht, was die gerade anbieten), so ist der Händler immer mit einer Beteiligung dabei. Würde er dir die vollen % geben, zahlt er drauf. Damit er das nicht muss, legt er diese auf den Kunden um. Somit sinkt in diesem Fall der Max.Rabatt auf ca. 10%. Da der Händler auch noch sein Personal etc. bezahlen muss, wird der Normal-Rabatt bei ca. 8% maximal liegen.

Vielen 🙂 gewähren aber auf die Aktionsmodelle gar keine Rabatte, da die Autos

Zitat:

....ja schon so sehr günstig sind.

😉

Gibst du deinen Gebrauchten dazu ab, wird er Ankaufspreis nicht der beste sein (Wartung, Reparaturen, Garantie, Standzeit etc. werden einkalkuliert). Einige Händler kalkulieren in ihren Neuwagenrabatt aber auch den Gewinn aus dem späteren Gebaruchtwagenverkauf mit ein.

Also nicht wundern, wenn der Neuwagen teurer wird, wenn man kein Auto da läßt.😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo Tobi

Warum nicht Variante 3 ?

Ihr verkauft den Fabia privat.
Dann konfiguriert ihr euren Wunschcaddy und laßt euch 8% Barzahlerrabatt + 200 Euro Kinderrabatt pro Kind geben.

Warum würdest du diese Variante empfehlen? Lohnt sich selbst verkaufen soviel mehr?

Ich dachte dass man, wenn man sein altes Auto in Zahlung gibt, nochmal ein wenig mehr Verhandlungsspielraum hat....

Zitat:

Also hinter vorgehaltener Hand ist das, was die Verkäufer am wenigsten wollen, eine Barzahlung! Ergo bekommst du da auch den geringsten Rabatt. Die wollen ihre Finanzdienstleistungen, sprich Finanzierung, Leasing vertreiben. Dafür bekommen sie fast bessere Provisionen als für den eigentlichen Fahrzeugverkauf. Gern wird auch die Garantieverlängerung angeboten, da die auch hübsche Provisionen abwirft.

Guter Punkt, das hatte ich vergessen zu erwähnen, eine Garantieverlängerung würden wir gerne auch noch abschliessen. Das ist in dem Fall dann ja wieder gut, der Verkäufer wird noch was los und ist uns daher freundlicher gesonnen 😉

Prinzipiell ist es mir hupe wie ich das Auto jetzt bezahle, ich dachte aber dass die für den Händler beste Variante doch eigentlich "Ganzer Kaufpreis auf einmal" (also Barkauf oder Überweisung) ist, weil er dann gleich mit dem Geld wirtschaften kann.

Für den Verkäufer selbst ist natürlich die Fianzierung besser, weil er dann Provision bekommt.

Um auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen, verstehe ich das richtig dass:
1.) der gewährte Rabatt unabhänig davon ist, ob ich ein "normales" Modell oder ein Sondermodell kaufe?
2.) in jedem Fall ein Rabatt von ~8% realistisch ist (ich werde also nicht direkt ausgelacht wenn ich danach frage)?
3.) ich somit ruhigen Gewissens zum lokalen Händler gehen kann, da sich der Rabatt kaum von dem bei apl unterscheidet?

Vielen Dank nochmal, Gruß
Tobi

Zu deinen letzten Fragen: Schau mal in meinen Post vor deinem.😉

Zitat:

Warum würdest du diese Variante empfehlen? Lohnt sich selbst verkaufen soviel mehr?

Ich dachte dass man, wenn man sein altes Auto in Zahlung gibt, nochmal ein wenig mehr Verhandlungsspielraum hat....

Vom Händler bekommst du den Händlereinkaufspreis. (Schwacke)

Von Privat bekommst du den Händlerverkaufspreis.

Zitat:

2.) in jedem Fall ein Rabatt von ~8% realistisch ist (ich werde also nicht direkt ausgelacht wenn ich danach frage)?

Du mußt nicht danach fragen, sondern 10% verlangen, mit dem Hinweis das du sonst woanders kaufst.

Der Händler wird Autos verkaufen wollen und dir schon entgegenkommen.

Wenn er dir nicht entgegenkommen will (8%) dann verlasse das Autohaus und gehe zum nächsten.

Zitat:

1.) der gewährte Rabatt unabhänig davon ist, ob ich ein "normales" Modell oder ein Sondermodell kaufe?

Richtig. VW ist nicht Dacia.

Außerdem, wie das im Moment so aussieht, wird der Jako-O ein Ladenhüter im Vergleich zum Roncalli.

Ansonsten kannst du ja auch per PN direkt mit Opataker dealen...😉
Falls der schon wieder auf der Arbeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von klunz


...
3.) ich somit ruhigen Gewissens zum lokalen Händler gehen kann, da sich der Rabatt kaum von dem bei apl unterscheidet?

Natürlich unterscheidet sich der Nachlaßspielraum einer kleinen Klitsche von dem eines großen Händlers mit tausenden von Verkäufen, aber Du gehst das Thema mMn auch falsch an. Es geht Dir doch eigentlich nicht darum wie der Vertrieb von VW funktioniert, sondern nur um einen möglichst günstigen Preis. Und der wird am besten 'induktiv' ermittelt, nicht 'deduktiv'...

...will sagen, konfigurier' Dir dein Wunschfahrzeug im Internet auf der VW-Seite und dann kennst Du den normalen Listenpreis. Dann machste das gleiche bei mehreren Internetvermittlern/händlern und dann kennst Du den maximalen Nachlaß für 'dein' Fahrzeug. Dann besuchst Du deine lokalen 🙂 und schaust was dort geht...

...und dann triffst Du die Entscheidung, was Dir der lokale Service (Fahrzeuginzahlungnahme, Gewährleistungsansprüche in der Nachbarschaft, Werkstatt/Service/Kulanzleistungen) wert ist.

Und Tante Edit empfiehlt den Optaker nicht nach 10% Nachlaß zu fragen, der bekommt sonst Schnappatmung😁😁😁.

Zitat:

Und Tante Edit empfiehlt den Optaker nicht nach 10% Nachlaß zu fragen, der bekommt sonst Schnappatmung😁😁😁.

Per PN dealen geht immer 😉 Mehr wie ablehnen kann er auch nicht.

Nur zu...😛

Wir bekommen als Barzahler ca. 10,4% beim VW Händler. Das war aus das höchste der Gefühle!!

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...will sagen, konfigurier' Dir dein Wunschfahrzeug im Internet auf der VW-Seite und dann kennst Du den normalen Listenpreis. Dann machste das gleiche bei mehreren Internetvermittlern/händlern und dann kennst Du den maximalen Nachlaß für 'dein' Fahrzeug. Dann besuchst Du deine lokalen 🙂 und schaust was dort geht...

Kleine Anmerkung dazu am Rande: Die Überführungskosten sind im Konfiguratorpreis natürlich noch nicht dabei. Je nach Abholungsart gibt es mWn eine sehr große Spanne für diese Art der "Dienstleistung". Bei den Vermittlern ist sie idR höher, was den Rabattvorteil wiederum etwas schmälert. Also in diesem Sinne: Augen auf beim

Eier

Autokauf.

Noch was am Rande: Der hiesige Autonichtverkäufer machte mir vorletztes Jahr ein Angebot einen "HAUabSPREIS" für einen Ron: Listenpreis zzgl. ca. 700 € ÜFK.😰

Also in Kurzform sollte die günstigste Variante immer diese sein:

Altes Auto privat verkaufen, neues über Vermittler kaufen.

Bedeutet aber auch am meisten Arbeit und Stress, gerade beim Privatverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Also in Kurzform sollte die günstigste Variante immer diese sein:
Altes Auto privat verkaufen, neues über Vermittler kaufen.
Bedeutet aber auch am meisten Arbeit und Stress, gerade beim Privatverkauf.

Welcher Stress?

Du stellst den Fabia bei Mobile / Autoscout vernünftig ein und fertig.

Das ist 15 Minuten Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen