Barzahlerrabatt bei Sondermodellen (Caddy Jako-O)
Hallo Allerseits,
wir wollen uns demnächst einen Caddy Maxi Jako-O Ecofuel (was ein Bandwurm) zulegen und sind jetzt am Überlegen wo wir den am besten kaufen sollen.
Weiterhin haben wir einen 5 Jahre alten Skoda Fabi den wir gerne in Zahlung geben möchten bzw. verkaufen wollen.
Da wir auch ansonsten recht viel um die Ohren haben wäre es uns ganz recht wenn wir uns da um nix kümmern müssten.
Prinzipiell würden wir eigentlich gerne noch eine Probefahrt machen, ist aber kein muss.
So wie ich das sehe haben wir jetzt 2 Alternativen:
1.) Wir gehen zum lokalen Händler unseres Vertrauens, machen dort eine Probefahrt, geben den Fabia in Zahlung und hoffen auf einen angemessenen Barzahler-Rabatt.
2.) Wir kaufen die Kiste über APL, machen der Fairness wegen keine Probefahrt, bekommen da schon einen recht netten Rabatt (aktuell ~9,5%) und verkaufen die alte Kiste selbst.
Variante 1.) wäre uns natürlich lieber (Bequemlichkeit, alles aus einer Hand), aber vom rein wirtschaftlichen her gesehen steht und fällt das ganze mit dem Barzahlerrabatt. Der Preis für den Fabia spielt natürlich auch eine Rolle, aber das Angebot schien uns da ganz in Ordnung zu sein.
Ich weiss dass diese Frage im Forum schon zig-fach gestellt wurde, ich bin mir allerdings nicht sicher wie es da bei den Sondermodellen aussieht.
Daher die Frage: Kann ich bei einem Sondermodell wie dem Caddy Jako-O dieselben Barzahlerrabatte von (soweit ich weiss) 8-10% verlangen wie bei einem ganz normalen Modell? Auch auf dem Hintergrund dass wir schon den VW-Nutzfahrzeuge Kinderrabatt von 400€ in Anspruch nehmen können?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten, Gruß
Tobi
56 Antworten
Vielen Dank nochmal an alle für die Antworten.
Ich wollte hier mal kurz von meiner Preissuche berichten:
Kaufpreis Liste: 21.211,26 €
Rabatt für 2 Kinder: 400 €
Lokaler Händler 1:
Hausrabatt: 1484,79 ( =7,00%)
Kosten Werksauslieferung: 490€
Zulassungskosten: 130€
Überführungskosten: 300€
Inzahlungnahme altes Auto: 4700€
Lokaler Händler 2:
Hausrabatt: 1431,26 ( =6,75%)
Kosten Werksauslieferung: 390€
Zulassungskosten: 130€
Überführungskosten: 300€
Inzahlungnahme altes Auto: 5585€
Online Händler:
Hausrabatt: 2481,26 ( =11,70%)
Kosten Werksauslieferung: 590€
Zulassungskosten: selbst machen
Überführungskosten: 673€
Inzahlungnahme altes Auto: entfällt
Gesamtpreise bei Werksabholung, ohne Zulassungsgebühren:
Lokaler Händler 1: 19.816,47€
Lokaler Händler 2: 19.770,00€
Online Händler: 18.920€
Zusätzlich sucht ein Arbeitskollege grade auch nach einem neuen Caddy. Er hat bei einem Fahrzeug mit etwas höherem Listenpreis bei einem dritten lokalen Händler ebenfalls einen Hausrabatt von exakt 7,00% angeboten bekommen.
Daraus ziehe ich folgende Erkentnisse:
* Wie ungefähr erwartet liegt der von den lokalen Händlern gewährte Rabatt bei ~6-8%.
Das ist jetzt wohlgemerkt ohne irgendwelches Handeln das was auf Anhieb bei Barzahlung angeboten wurde. Ich gehe aber nicht davon aus dass da noch sonderlich viel zu machen ist.
* Was der eine mehr an Rabatt gewährt holt er sich ganz einfach über die Werksauslieferungskosten wieder rein, deshalb immer nur Gesamtpreis betrachten.
* Was die lokalen Händler angeht ist der große Unterschied die Einschätzung des Gebrauchten, hätte nie gedacht dass der so krass ausfällt. Damit fällt die Wahl sehr leicht.
* Wenn ich die Überführung des Fahrzeugs dazurechne (wir sind uns noch nicht ganz einig ob wir selbst abholen wollen oder nicht, aber Hannover ist schon weit weg von Stuttgart), ergibt sich ein Preisvorteil von ~550€ zwischen Online- und lokalem Händler. Da käme natürlich nochmal ein evtl. Mehrerlös beim Verkaufen des Gebrauchten hinzu.
In meinen Augen lohnt sich das, zumindest in diesem Fall, trotzdem einfach nicht.
Sumasumarum bin ich mit dem Angebot des zweiten lokalen Händlers ganz zufrieden, zumal da auch der Gesamteindruck gut ist, und wir werden wohl demnächst dort kaufen.
Wir werden evtl. nochmal gucken ob wir noch einen Satz Winterreifen oder andere, kleinere Extras dazubekommen, aber ansonsten wars das dann. Zu hartes Verhandeln bringt ja auch nix, wenn man noch länger mit dem Laden Geschäfte machen will.
Vielen Dank noch einmal für eure Beiträge und Tips, mfg
Tobi
Was sind den
Kosten der Werksauslieferung
und
Überführungskosten?
Teilt man das heute so auf, weil 2 Beträge a 300 € billiger aussehen als einmal 600 €?
Zitat:
Teilt man das heute so auf, weil 2 Beträge a 300 € billiger aussehen als einmal 600 €?
Nein, es wird aufgeteilt weils wirklich 2 unterschiedliche Dinge sind:
Werksauslieferung sind die Kosten die man hat, wenn man das Auto selbst in Hannover (oder halt Wolfsburg für Nicht-Nutzfahrzeuge) abholt.
Damit bezahlt man dann die Erstinspektion, Erstbetankung, uswusf.
Wenn man das Auto bei seinem lokalen Vertragshändler abholen will, fallen zusätzlich zu den Kosten für die Werksauslieferung noch die Gebühren für die Überführung des Fahrzeugs von Hannover zu deinem Händler an.
Das Ganze wurde bei uns getrennt aufgeführt weil wir halt noch nicht genau wissen, ob wir nach Hannover fahren wollen (Stressig, aber Spass für die Kinder) oder lieber doch die bequeme Variante mit Abholung beim Händler.
Gruß
Tobi
OK. Aber beim online-Vermittler gibt's die beiden Positionen doch nicht. Da kenne ich nur die allgemein übliche Postion "Überführungskosten". Wobei es dort selten einen großen Unterschied macht ob Werks- oder Händlerabholung.....so jedenfalls bislang meine Erfahrungen dazu.
Ähnliche Themen
Ich glaube man muss da mit den Begrifflichkeiten ein bisschen aufpassen. Bei den Onlinehändlern die ich mir angesehen habe wurde des öfteren das was ich mit Werksabholung bezeichnet habe Überführungskosten genannt. Damit ist dann aber immer die Selbstabholung in Hannover gemeint.
Keine Ahnung warum die das Überführungskosten nennen, überführt wird da nämlich garnix.
Will man das Auto zum Händler oder sonstwohin geliefert bekommen zahlt man immer nochmal richtig drauf.
Gruß
Tobi
Zitat:
zzgl. ÜFB: 390,00 € Werksabholung in Hannover. Lieferung* möglich.
*Wenn Sie es wünschen, organisieren wir die Lieferung Ihres Neuwagens bis vor Ihre Haustür. Nach Fertigstellung Ihres Neuwagens stimmen Sie Ihren gewünschten Liefertermin direkt mit der Spedition ab. Die Kosten für die Lieferung liegen derzeit je nach Entfernung und Fahrzeuggröße bundesweit zwischen € 129,- und € 459,- (außer bei Audi, VW, BMW, Mercedes-Benz und Porsche).
Hast wohl recht. Hab mir das gerade mal bei einem angesehen. Wobei ich das in Klammern nicht richtig deuten kann. Da wird man wohl rückfragen müssen, was die damit wirklich meinen.
Die Werksabholung ist schon schön für die Kid`s, aber bestellt ihn dann gleich mit der grünen Plakette - Hanover hat ne Umweltzone und ich habe es halt vergessen.
Neben dem Polizeirevier geparkt und keiner hat es bemerkt ....
Ich habe einige Händler per E-Mail angeschrieben und dann noch am Telefon verhandelt.
Meine Rabatte sind inkl.-Preise, d.h. der Endpreis des Autos mit allen Kosten:
Listenpreis + Werksabholung + KFZ-Brief. Zulassung mache ich selbst.
Rabatte:
Barzahlung: 6,7% - 11,0%
Finanzierung (zu 2,9%, 48 Monate. (keine Zinsen mitgerechnet)): 5,3% - 8,0%
Hallo Allerseits,
ich muss mich noch einmal in diesem ja schon etwas älteren Thread melden.
Wir haben am 28.03. unseren Caddy bestellt, den wir am 17.06. in Hannover abholen können.
Unseren alten Skoda geben wir in Zahlung, und bezüglich des Gebrauchten haben wir jetzt ein kleines Problem:
Im Januar hat sich unser Kundenbetreuer den Skoda, der zu diesem Zeitpunkt 70.000 km hatte, angesehen, und uns einen aktuellen Ankaufspreis von 5585 € genannt.
Zum Zeitpunkt der Bestellung war der Skoda laut seinem Programm noch 5432 € Wert, wir haben uns dann für den Vertrag auf einen Preis von 5500€ geeinigt.
Bei der ganzen Geschichte hat er über eine Schramme an der hinteren Stoßstange sowie 2-3 kleinere Kratzer an der Fahrertür großzügig hinweggesehen, ansonsten ist die Karre an sich TipTop.
Soweit alles OK.
Jetzt haben wir allerdings das Problem, das unser Kundenbetreuer nicht mehr bei dem Freundlichen arbeitet.
Dazu kommt, dass der Skoda mittlerweile 76000 km auf dem Tacho hat, im Vertrag aber noch die 70.000€ stehen.
Da der Vertrag zum Ankauf ja komplett unverbindlich ist, könnte uns unser neuer Kundenbetreuer (von dem ich noch keinen Eindruck habe) jetzt ziemlich in die Suppe spucken.
Ich denke es ist legitim, dass er wegen den 6000 km mehr mit dem Preis ein wenig runter geht, damit hab ich kein Problem, wir haben beim erstellen des Vertrags diesbezüglich ja auch geschlafen.
Laut dat.de wäre unser Fahrzeug aktuelle mit 70.000km 5227€ Wert, mit 76.000km 5090€, also eine Differenz von 140€.
Mir stellt sich jetzt einfach die Frage, was mich da erwarten könnte bzw. wie ich verhandle.
Ich will eigentlich nicht selbst verkaufen und bin froh wenn der Freundliche die Karre übernimmt.
Aber in Anbetracht der obigen Überlegungen will ich mich auf keinen Fall unter 5300€ drücken lassen.
Sind meine Überlegungen so vertretbar?
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit so einer Situation gemacht?
Schonmal vielen Dank im Vorraus und einen schönen Sonntag allerseits,
Gruß
Tobi
Ich würd mir da keine Gedanken machen.
Ich hatte das damals auch so. Im Vertrag war das Fahrzeug mit seinem Ankaufspreis fest drin.
Die Kiste wurde täglich gefahren. Dass in den 3 Monaten Wartezeit noch km drauf kommen, weiß der 🙂.
Die steigenden km und andauernde oder längere Wartezeit machten ihn zwar hibbelig, war aber nicht zu ändern.....SEIN Risiko.
Wieso überhaupt unverbindlich???
Im VERBINDLICHEN Kaufvertrag ist doch der Kaufpreis abzüglich Inzahungnahme vereinbart oder nicht?
War bei mir zumindest so und gab dann auch keine Probleme.
Je nachdem wieviel Nachlass er euch beim Caddy gegeben hat, hat er ja auch noch Polster.😉
Bei meiner Caddy-Bestellung steht der Preis für die Inzahlungnahme meines Alten auch drin.
Steht "Verbindliche Volkswagen-Bestellung" oben auf dem Vertrag, unverbindlich steht bei mir nur beim Liefertermin bei.
Bei der Bestellung hatte mein Alter 92.000km drauf. 95.000km haben wir in den Vertrag rein genommen. Das lässt sich eigentlich ja abschätzen wieviele Km noch dazu kommen.
Vielen Dank für eure Antworten,
bei uns ist das irgendwie komplett getrennt, wir haben eine Auftagsbestätigung, auf der der Gebrauchte mit keinem Wort erwähnt ist, und einen vorläufigen Kaufvertrag für den Gebrauchten.
Uns wurde gesagt, wir sollen dann einfach nur die Differenz überweisen wenn wir das Auto bezahlen....
Naja, mal schauen....
Das ganze Hick-Hack mit dem neuen Verkäufer hat jetzt zu einer noch wesentlich unschöneren Wendung geführt die ich hier nicht nochmal ausführem möchte....