Banzinpumpe läuft dauerhaft. + paar andere fragen. Hilfe!

VW Polo 2 (86C)

Hallo, VW Fahrer! 🙂
Ich komme aus dem BMW E36 Forum.
Habe am Dienstag einen Polo 86c 1.0l bj.90 gekauft und möchte den meiner Freundin zum Geburtstag schenken.
Habe ihn soweit startklar gemacht, aber ein Problem habe ich noch:
wenn ich die zündung einschalte, läuft die Benzinpumpe ständig und das Relais summt laut. Anderes Relais habe ich schon ausprobiert, -seble Effekt.. Soll ich mit neuer Benzinpumpe probieren? Oder was meint ihr? 😕

UND: Bei dem Motor kann man sicher das Ventilspiel einstellen oder? Hat jemand eine Anleitung? Habe das zwar schon bei 2 Ford Fiestas gemacht, aber das ist einfach schon zulange her 🙂

56 Antworten

Ja habe Foto von dem plan- kannst was erkennen?

Zitat:

Original geschrieben von e36 Limo Fahrer


Ja habe Foto von dem plan- kannst was erkennen?

15 = Zündung + (wie an ner alten Zündspule)

31 = Masse (kontinuierlich

Rest = ???

muß ich mir jetzt auch keine grauen Haare drüber wachsen lassen, tausch beide aus, dann müsste gut sein,
wenn nicht nenn mich . . . .

Gruß

P.S. ich mal den Plan vom (VW = 08/15) Relaise noch auf und hängs später dran

0815-relaise

Ok falls der schrotti morgen auf hat, dann hole ich ein passendes, kostet ja nix ^^ also die Teilenummer war: 867 906 381 beide?
Sag mal Perchlor, gibt es auch ein Teilekatalog von VW? Also wo man Explosionszeichnungen hat und Teilenummern raus schreiben kann? Bei BMW gibts das, da such ich immer meine teile. Geht aber nur online, also nix zum download.
Gruß

PS: Wie war der Männertag? Flüssig? 😁

Danke der Nachfrage, aber

Aus dem Alter bin ich raus.

Ähnliche Themen

Eben ! Was willste mit ner Teile nummer Oo geh irgentwohin wo es mit Autos zu tun hat und frag nach nem Stink normalen Relais ^^ 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Eben ! Was willste mit ner Teile nummer Oo geh irgentwohin wo es mit Autos zu tun hat und frag nach nem Stink normalen Relais ^^ 

Das ist ein ganz normales Relais? Und was sorgt dann dafür, dass die Pumpe nach 2 Sekunden ausgeht wenn man die Zündung anmacht?

Gruß

Da kann aber auch die Teilenummer 141 951 253 B draufstehen.
Dein o.g. wurde nämlich ab dem 30.06.91 ersetzt

Bzw. ab dem 01.12.05 lautet dann die Teilenummer:

8D0 951 253 A

und ab dem 01.08.07 ist es dann die

8K0 951 253

Die letzte Änderung erfolgte dann am 01.05.10.

Teilenummer dann -> 4H0 951 253 A

Zitat:

Original geschrieben von e36 Limo Fahrer


Ok falls der schrotti morgen auf hat, dann hole ich ein passendes, kostet ja nix ^^ also die Teilenummer war: 867 906 381 beide?
Sag mal Perchlor, gibt es auch ein Teilekatalog von VW? Also wo man Explosionszeichnungen hat und Teilenummern raus schreiben kann? Bei BMW gibts das, da such ich immer meine teile. Geht aber nur online, also nix zum download.
Gruß

PS: Wie war der Männertag? Flüssig? 😁

Zitat:

Original geschrieben von e36 Limo Fahrer


Und was sorgt dann dafür, dass die Pumpe nach 2 Sekunden ausgeht wenn man die Zündung anmacht?

Steuergerät steuert Relais nach 2 Sec. NICHT mehr an, erst

wieder wenn Hallgebersignal

kommt.

so, jetzt ist aber gut, Motor läuft schon warm (weil bei mir nach 1200 mtr. schon die BAB 27 kommt).

Richtig ! Das Motorsteuergerät, der große Kasten wo eigentlich auch die Relais dran eingehangen sein sollten ;-) 

So, habe heute paar passenden Relais geholt. Und nun geht jetzt garnix mehr. Die Benzinpumpe macht keinen zuck und das Auto springt dadurch nicht an.
Soll ich jetzt nun vermuten das das Steuergerät eine weg hat??
Habe mit dem richtigem Relais durchgemessen und festgestellt, dass wenn die Zündung an ist, dann ist auf allen 4 Klemmen 12V drauf. Das kann nicht normal sein oder?
Gruß

Altes Steuergerät raus, anderes vom Schrotti holen, reinstecken und mal schauen😉😛

Zitat:

Original geschrieben von DER POLO_NEGER


Altes Steuergerät raus, anderes vom Schrotti holen, reinstecken und mal schauen😉😛

Hatte ich ja vor, aber die nehmen keine Elektrobauteile nicht wieder zurück (weil es ja dann auch kaputt sein kann) und dann sind die 80,-€ dahin.

Kann man so ein Steuergerät nicht irgendwie prüfen? Wäre sinnvoller als blind alle Teile auszutauschen.

Gruß

Auf allen 4 Oo wasn nu los Oo also auf einem sollte bei Zündung ein 12V anliegen... die andere klemme sollte spannung krigen für 2 sec wenn du Zündung an hast oder wenn du versuchst zu starten, denn geht eins zur Pumpe und eins auf Masse. Wieso gibt die Pumpe nun spannung raus und was is mit der Masseleitung Oo was hast du denn nun genau gemacht ums mal auf den . zu bringen

Zitat:

Original geschrieben von e36 Limo Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von DER POLO_NEGER


Altes Steuergerät raus, anderes vom Schrotti holen, reinstecken und mal schauen😉😛
Hatte ich ja vor, aber die nehmen keine Elektrobauteile nicht wieder zurück (weil es ja dann auch kaputt sein kann) und dann sind die 80,-€ dahin.
Kann man so ein Steuergerät nicht irgendwie prüfen? Wäre sinnvoller als blind alle Teile auszutauschen.
Gruß

Klar, mess an dem Pin wo die leitung zum Relais startet, dass ist alles was das Steuergerät damit am Hut hat. Masse kommt von wo anders, Spannung für die Pumpe ebenfalls. Ich nehme mal an das der fehler wo anders liegt...

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Da kann aber auch die Teilenummer 141 951 253 B draufstehen.
Dein o.g. wurde nämlich ab dem 30.06.91 ersetzt

Bzw. ab dem 01.12.05 lautet dann die Teilenummer:

8D0 951 253 A

und ab dem 01.08.07 ist es dann die

8K0 951 253

Die letzte Änderung erfolgte dann am 01.05.10.

Teilenummer dann -> 4H0 951 253 A

Nach vielem Suchen in Tech. Doc. bin ich nun auch auf die 141 951 253 B gestoßen. (auch wenn bei mir nicht explizit AAK drinstand gabs für betreffende Bauzeit nur das Eine)

Die Änderungen / "ersetzt durch" kannst Du ruhig so glauben, krogmeye hat da aktuellere unterlagen als ich.

Mit was für einer Frequenz "brummt" das Relaise?

Schon mal an Kontaktfehler / Übergangswiderstand gedacht?

Kann sowohl Masse als auch+ -seitig sein.

Ich denke da an das "Schnarren" von Anlassern bei mangelhafter Strom- / Masseversorgung wg. Kontaktfehler / schwacher Batterie.

in der Stellung "Start" fließt ausreichend Strom zum Magnetschalter, der zieht an, Anlassermotor wird zugeschaltet > Spannung fällt ab > Magnetschalter löst; Anlassermotor wieder weggeschaltet > Spannung reicht wieder um Magnetschalter anzuziehen > Anl-mot. wird zugesch. > spannung fällt > > > usw, das Rattern kennt doch bestimmt jeder Schrauber. (manchmal auch durch Schluß i.d. Ankerwicklung nach Überhitzung)

Bisher

hatten wir uns ja darauf konzentriert warum die Pumpe

dauernd

läuft, nicht aber auf das

brummende

Relaise, in der Realität wird

evtl

die Pumpe

NICHT

dauernd laufen, sondern

in der Frequenz des Brummens ein- / ausgeschaltet

werden.. Das Stger. erkennt keine 2 sec. Einschaltung, sondern ein sich schnell wiederholendes "Zündung an" und beginnt die "Zeitschaltung" quasi

immer wieder von vorn

, also nicht endend!

Nur mal so`n Gedankengang vom

Nicht

elektriker / -elektroniker.

MFG Ralph E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen