Banzinpumpe läuft dauerhaft. + paar andere fragen. Hilfe!

VW Polo 2 (86C)

Hallo, VW Fahrer! 🙂
Ich komme aus dem BMW E36 Forum.
Habe am Dienstag einen Polo 86c 1.0l bj.90 gekauft und möchte den meiner Freundin zum Geburtstag schenken.
Habe ihn soweit startklar gemacht, aber ein Problem habe ich noch:
wenn ich die zündung einschalte, läuft die Benzinpumpe ständig und das Relais summt laut. Anderes Relais habe ich schon ausprobiert, -seble Effekt.. Soll ich mit neuer Benzinpumpe probieren? Oder was meint ihr? 😕

UND: Bei dem Motor kann man sicher das Ventilspiel einstellen oder? Hat jemand eine Anleitung? Habe das zwar schon bei 2 Ford Fiestas gemacht, aber das ist einfach schon zulange her 🙂

56 Antworten

Hi,E36limofahrer,
der Polo von dir hat hydraulische Tassenstößel (Hydrostößel),da gibt es nix einzustellen. 😉
Außerdem hat dein Polo zwei Benzinpumpen: einmal die Vorförderpumpe im Tank und dann noch eine Benzinpumpe hinter dem rechten Hinterrad.Beim Zündung anschalten sollte die Vorförderpumpe anlaufen,um Druck aufzubauen.Also ist es erstmal in Ordnung so.
Das mit dem Relais: summte es auch noch,wenn der Motor läuft?

Danke für die Antwort, dark-papa ^^
Naja also wenn ich die zündung einschalte, dann fängt das relais an zu summen und die pumpe läuft, läuft und läuft und hört nicht auf. Und wenn ich den Motor starte, dann ändert sich da garnichts, also das relais summt immernoch.

Also wenn Polo klakert, dann Kopf runter und Hydros wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von e36 Limo Fahrer


Danke für die Antwort, dark-papa ^^
Naja also wenn ich die zündung einschalte, dann fängt das relais an zu summen und die pumpe läuft, läuft und läuft und hört nicht auf. Und wenn ich den Motor starte, dann ändert sich da garnichts, also das relais summt immernoch.

Also wenn Polo klakert, dann Kopf runter und Hydros wechseln?

Guck erstmal

wann der letzte ölwechsel war, oft hilft Ölwechsel mit vernünftigem Öl.

Wenn der lange stand ist das nicht unnormal das die `n Weilchen tickern, also erstmal beobachten.

Zum Wechseln der Hydros braucht der Kopf nicht runter, nur NoWe raus (selbst beim 1. Mal und in Ruhe , mit Sorgfalt ca 1 h) guck aber ob der Zahnriemen besser gleich mitgemacht werden muß, dann incl. WaPu,

dauert locker doppelt

so lange ( weil

X

trem fummelig)

Das Relaise darf beim einschalten der Zün. nur ca. 2 - 3 sec anziehen, danach erst wieder wenn Hallgeber-Signal kommt. Vllt was falsch verkabelt (Vorbesitzer hats auf "Dauer"

geschaltet

.

Viel Erfolg und schönes Wochenende !

Wenn die pumpe auf dauer geschaltet ist, könnte das nicht was schädlich für die Maschine sein? Habe eine neue Pumpe bestellt, mal schauen ob es damit behoben ist. Wenn nicht, kann mir einer sagen wie das ganze geklemmt ist? Fotos usw..
Ich schick die Tage ein bild vom Motorraum. oben wo das Relais sitzt, sieht es alles ziemlich selber gebaut aus. Der Vorbesitzer konnte mir aber nichts dazu sagen weil er kein Plan hat.

Noch eine frage 🙂 : habe Achsmanschetten bestellt (Radseitig), sind auch schon da. Muss ich das ganze Federbein bzw Achsschenkel komplett abbauen? Oder geht das auch anders? Also nur Spurstange, Querlenker und Antriebswelle runter?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e36 Limo Fahrer


Wenn die pumpe auf dauer geschaltet ist, könnte das nicht was schädlich für die Maschine sein? Habe eine neue Pumpe bestellt, mal schauen ob es damit behoben ist. Wenn nicht, kann mir einer sagen wie das ganze geklemmt ist? Fotos usw..
Ich schick die Tage ein bild vom Motorraum. oben wo das Relais sitzt, sieht es alles ziemlich selber gebaut aus. Der Vorbesitzer konnte mir aber nichts dazu sagen weil er kein Plan hat.

Noch eine frage 🙂 : habe Achsmanschetten bestellt (Radseitig), sind auch schon da. Muss ich das ganze Federbein bzw Achsschenkel komplett abbauen? Oder geht das auch anders? Also nur Spurstange, Querlenker und Antriebswelle runter?

Zur Pumpe: jetzt wird`s eng, Strippen haben mich nie so interessiert wie Kolben. Die neue Pumpe wird Dir nicht helfen wenn sie genauso falsch verkabelt angeschlossen ist (

von alleine

laufen die ja nicht an ! ) Das wirst Du wohl "nach Plan" verkabeln dürfen. Schäden an dem Motor sind

jedoch nicht

zu befürchten da die Pumpe im Fahrbetrieb ja eh dauernd läuft, sie

schaltet halt nur nicht ab bei Zü.-an / Motor aus, thats all.

Achsmanschette: Mutter der Antr-welle ab,

GLEICH

mit Cu-Dorn o.Ä. die Welle

schon mal `n Stück reintreiben

, (manchmal - flutscht die gleich / - sträubt die sich weil angegammelt, aber noch hat der ZSB Stabilität) Spurstangenkopf ab, Schraube aus`m Traggelenk raus, Federbein hoch- / Querlenker runter drücken bis Traggelenkbolzen aus dem Ferderbein ist, FB seitlich rausschwenken. (Vorher Bremssattel ab u. Hoch

hängen

verschafft Dir mehr Bewegungsfreiheit ! ) Alte Manschette wech. Mit Teflon- o.Ä. Hammer das Gelenk von der Welle schlagen (Welle festhalten) da sitzt zwar ein

Si.-ring drin, aber kein Seegerring !

Hat mir nie Probleme bereitet.

ALLES wie beim deutschen Auto, nix Reisschüsseltechnisches , nix Französisches!

Werkstatt hat bei mir 1,1 h pro Seite berechnet, nur so

als realistischen Anhaltspunkt für Dich

, nicht daß Du `n Mietwagen für 3 Tage einplanst.

Viel Spaß und Erfolg !

Danke für die Anleitung perchlor, dann werde ich mich gleich nach Männertag an die Achsmanschetten machen 🙂

So: der Polo hat tatsächlich 2 Benzinpumpen? Habe die Rücksitzbank vor geklappt und den einen Deckel abgeschraubt unter dem die Pumpe mit einem Stecker obendrauf sitzt. Wenn ich den Stecker abziehe, dann geht die Pumpe aus aber das Relais summt weiter. Liegt es doch am Relais? Bzw an fehlenden Masse am Relais? Kann es sein das die Masse vom Steuerteil durch das am Massepunkt angeschraubte Steuerteilgehäuse kommt? Weil das Steuerteil ist nicht angeschraubt und fliegt lose rum, also kann es doch sein das es keine Masse bekommt oder?
Paar Bilder im Anhang

Gruß!!

Ah ja, will euch mal das Auto zeigen. Ist aber noch nicht geputzt 😁
Ist halt für meine Freundin. Nächste Woche schon soll er TÜV bekommen. Aber erst den Fehler mit der Elektrik beheben...

Das Kraftstoffpumpenrelais ist doch normal n ganz normales Relais mit 40A max... das was du da hast ist schon wieder was spezielles. Hab jetzt kein 2er Polo zur hand aber ich glaube auch bei dem sollte das anders aussehen. Das relais gehört entweder ans Steuergerät oder über den Sicherungskasten... neben dem relais für die Ansaugrohrbeheizung musste mal schauen wo der relaishalter sitzt.

Hi,
daß das Steuergerät keine Masse bekommt (kann sein) glaub ich nicht, die wird mit im Kabelbaum sein. Ich hab jedenfalls beim Polo schon 2. Stger einfach auf`s "eingebaute" gelegt /angeklemmt zum Testen, ohne die ein-/ ausbauerei und es hat gefunzt( bein Alfa GTV 2,5 - 6 bin ich mal verrückt geworden, da hatte der "Zerleger" das Massekabel geschickt hinter Schläuchen versteckt, gehörte an re. ZK.
Motor startete brav, ging aber sofort aus wenn der Z-Schlüssel in "Bertr.-Stellung" zurück.) Gib doch dem Stger einfach Masse mit `nem Überspielkabel, denne weißt es.
Der Polo sieht echt chic aus, da wird sich Jemand ganz bestimmt freuen und Du kriegst 10 Bussys xtra. Ich persönlich finde das alte QP eh schöner. Hast Du noch die kleinen Kappen für die Radmitte? Hau bloß nicht die großen Deckel drauf.
Gruß

Ich glaub ich weiß sogar von wem du das Auto gekauft hast😁

@DER POLO_NEGER: Aha 😁 dann frag ihn mal was er mit dem Auto angestellt hat 😁

Ich bin bald echt am verzweifeln... und weiß nicht was ich noch machen soll. Werde unter das Auto schauen, vielleicht wurde da was falsch verkabelt..
Die Pumpe geht ja bei Zündung an normalerweise nur kurz an und das wieder aus. Welches teil sorgt dafür das die pumpe nach ca 3sek wieder aus geht??
Habe heute aber mit dem Verkäufer telefoniert und er hat gesagt, dass das anfing seit dem der Polo in der Werkstatt war und da was an der Elektrik geschraubt wurde. Nur genaueres konnte er mir leider nicht sagen. Soll ich ein anderes Steuerteil vom schrott holen und ausprobieren?
Ich danke sehr für eure Antworten und brauche noch mehr 😁

@perchlor: Danke 🙂 ja die bussys gabs schon^^ ne die Kappen habe ich nicht und ne da kommen keine 13´´ Baumarkt Radkappen dran 🙂 werde bei Ebay die originale bestellen oder so. Habe für meine original E30 BMW Radkappen schon 40,-€ bezahlt (gebraucht und gesucht) sind die Polokappen auch so teuer?

ALSO, drunter krabbeln brauchst Du nicht (weil unlogisch ! ) an der Pumpe ist nur + & -, und + kommt nu mal von vorn, ob vom Relaise ist natürlich `ne Frage !!!
Steuerger. schließ ich mal zu 99,9% aus, entbehrt für mich jeder Logik.
Wenn an der Kabelei rumgemurkst wurde nützt Dir natürlich ein neues Relaise im alten Kabelsalat auch nix.
EVTL war das alte Relaise def. und es wurde einfach pumpen + auf Zünd.+ geklemmt!
Damit läuft ja auch (erstmal) Alles. (und macht "Deinen" jetzigen Relaisewechsel witzlos / erfolglos)

Viel Spaß beim Schaltplan, ich drück Dir die Daumen !

Okay also ich war heut wieder halben Tag dran.. Kann einer bitte bitte an seinem Relais-stecker schauen: an welcher Klemme welche Kabelfarbe dran ist?? Dann könnte ich evt die Verkabelung wieder auf Original zustand bringen!
Ansonsten muss ich aufgeben und das Auto in die Werkstatt bringen, was ich nie gerne mache und es ein haufen Geld kostet.
Gruß

Meldet sich ja keiner mit `nem Heizölferrari, ich kann Dir da nur meine "Grundkenntnisse" vermitteln.
Haste denne kein Schaltplan ?

MFG

obwohl ich ja nur auf mit Nitromethan betriebene Motoren stehe fand ich in meiner Bibliothek noch was interessantes . . .
hoffe Du kriegst es gross / klar genug, sonst muß ich es mit mehr pixel einscannen und Dir per e-mail schicken.

Disslplan
Deine Antwort
Ähnliche Themen