Bank/Tanken oder Einkaufen - Helm abnehmen?

Tagchen,

Wie haltet ihr das denn so , nehmt ihr ihn immer nie oder teilweise ab ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich nehm den Helm nur zum Essen ab, immer nur Flüssignahrung ist auch irgendwie scheisse.
Manchmal muss auch ein Schnitzel sein und das ist mit Messer und Gabel unter dem Vollvisierhelm ohne Klappe schwierig. Bei der Arbeit haben sich die Kollegen schon dran gewöhnt. Im Büro mach ich immer das Fenster auf und den Lüfter an. Fühlt sich an wie Fahrtwind!

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@DerZombie schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:14:09 Uhr:


Für die "egal was der Spritkostet, ich tank immer für 20,-" sicherlich.

So viel passt bei mir ja gar ned rein.... :/

Da muß ich jetzt allerdings zugeben, dass ich die Systeme seit 20 Jahren nicht mehr nutze.
Weil früher war es eben so, Betrag den man tanken möchte angeben/ per Scheine einzahlen, evtl. Restgeld mittels Beleg in den nächsten Tagen zurückholen.

Wenn das jetzt allerdings so läuft, dann muß ich doch mal wieder nach solchen Tankstellen ausschau halten 🙂

@ Marodeur
Jo, wird bei auch knapp, da muß der Tank schon gut leer sein und der Spritpreis weit oben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:56:53 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:21:48 Uhr:


Der Spruch ist gut. Werd ich mir merken.....

Bringt doch nichts. Wo ist denn noch eine Tankstelle mit Bedienung? Selbst-Bedienung ist angesagt - also selbst vollmachen.

Hast wohl den Witz des Spruches nicht verstanden....

Zitat:

@Marodeur schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:36:07 Uhr:



Zitat:

@DerZombie schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:14:09 Uhr:


Für die "egal was der Spritkostet, ich tank immer für 20,-" sicherlich.
So viel passt bei mir ja gar ned rein.... :/

schon mal über den Erwerb eines Elektromotorrades nachgedacht?

Ähnliche Themen

"Elektro" ist energetisch betrachtet Schwachsinn. Strom kommt nicht einfach nur so aus der Steckdose, sondern wird irgendwo produziert. Wo? Ja natürlich, in Kraftwerken! Und zwar werden immer noch mehr als 50 % unseres Stroms in Atom- und Kohlekraftwerken produziert (alternative Energiegewinnung gottlob steigend). Kohlekraftwerke haben (weltweit) einen Wirkungsgrad von ca 31% - mit anderen Worten: 69 % der Energie, die diese Kraftwerke zum Betrieb benötigen, gehen (meist als Wärme) "verloren" bzw. sind als elektrische Energie nicht nutzbar. Das bisschen, nämlich 31%, was dann als Strom in unseren Steckdosen ankommt, laden wir umständlich in stundenlanger Geduld in unsere Fahrzeuge, um dann damit 50, vielleicht 100 km zu fahren?? Sehr fragwürdig!!

Verbrennungsmotoren haben zwar auch einen geringen Wirkungsgrad von max. 38% (Toyota), aber immerhin kann ich in wenigen Minuten tanken und komme mit meinem Möpp (um wieder aufs Motorrad zurückzukommen) +/- rund 300 km weit....

Zitat:

@Marodeur schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:36:07 Uhr:



Zitat:

@DerZombie schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:14:09 Uhr:


Für die "egal was der Spritkostet, ich tank immer für 20,-" sicherlich.
So viel passt bei mir ja gar ned rein.... :/

Heute im Schwarzwald für 24,70€ getankt. Und es waren noch über 5l im Tank.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:36:07 Uhr:



Zitat:

@DerZombie schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:14:09 Uhr:


Für die "egal was der Spritkostet, ich tank immer für 20,-" sicherlich.
So viel passt bei mir ja gar ned rein.... :/

Jep,

besonders wenn ich wie heute mittag in Österreich tanke 😁 Super für 107,4 Cent je Liter 😁

Zitat:

@eviI schrieb am 23. Oktober 2015 um 10:18:34 Uhr:


Bei uns gibt's auch schon Kartenzahlung direkt an der Säule (und das bei einer Freien Tanke).
Karte kurz rein, voll tanken und weiter geht die Fahrt.

Ich/wir tanken im benachbarten Tirol nur bei denen

http://www.avanti.at/portal/01/avanti_at

Dort funktioniert das nur mit Karte (Konto/Kredit), da es keinen Shop mehr gibt. Sind im Vergleich immer etwa 3-4 Cent günstiger als die "normalen" Tankstellen in Kufstein.

Gute Sache 🙂

Photovoltaik auf dem Dach und schon sieht die Rechunung GANZ anders aus

Wenn man sich die Herstellung der Photovoltaik Module mal anschaut auch ned wirklich. Da wird schon so viel Energie durch den Rohstoffabbau und Transport vernichtet. Meist findet der Abbau unter totaler Mißachtung der Natur statt. Zu guter letzt kommt dann noch die Entsorgung dazu.

..Einen Tod werden wir sterben....

Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:03:04 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:36:07 Uhr:


So viel passt bei mir ja gar ned rein.... :/

schon mal über den Erwerb eines Elektromotorrades nachgedacht?

Jo, hab ich.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:54:49 Uhr:



Zitat:

@Alex-Opf schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:03:04 Uhr:


schon mal über den Erwerb eines Elektromotorrades nachgedacht?

Jo, hab ich.

Ehrlich 😰. Noch keinen Gedanken an sowas verschwendet.

Beim Auto denke ich über den Kauf eines V8 in absehbarer Zeit nach 😎.

Zitat:

@DerZombie schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:21:15 Uhr:


Wenn man sich die Herstellung der Photovoltaik Module mal anschaut auch ned wirklich. Da wird schon so viel Energie durch den Rohstoffabbau und Transport vernichtet. Meist findet der Abbau unter totaler Mißachtung der Natur statt. Zu guter letzt kommt dann noch die Entsorgung dazu.

Gut das das bei Öl ganz anders aussieht 😁

Wann Amortisiert sich eigentlich so ein Liter Benzin?

Mir gehts um die Schönmalerei bei Photovoltaik und das die lange nicht so grün sind wie es uns verkauft wird.
Bzgl. Vergleich zum Sprit, gute Frage, darf ich dann die Giftakkus aus seltenen Erden (inkl. Abbau), deren Entsorgung und geringe Lebensdauer mit einberechnen?

E-Antrieb ist mit Sicherheit die Zukunft aber ganz sicher nicht in der heutigen Form mit den lächerlichen Akkus, die am Netz geladen werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen