Bank 1 und Bank 2 Gemisch zu Mager
Hallo, Allerseits.
So langsam brauche ich mal ein bischen Hilfe zu dem fehler:
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN
Readiness: 0000 0000
A8 4e D3 BJ 2003 4,2L BFM
Kurze Geschichte dazu.
Auto gekauft, 2 Tage später geht die MKL an.
Bis dahin getauscht, LMM, Luftfilter, KGE-Ventil, Benzindruckregler.
Der Verbrauch liegt auch dementsprechend, Stadt an die 16L und Autobahn nicht unter 12L (bei normaler Fahrweise)
Mal geht die MKL nach 5 Min an, oder auch nach 3 Tagen und 300km, dabei alles Vertreten, Stadt, Land, Autobahn.
Alle Unterdruckschläuche überprüft und abgedrückt.
Readiness durchgeführt, alle i.O.
Irgendwo kommt noch zu viel Luft oder zu wenig Benzin.
11:56:39 Block 032: Lambda Control (Mixture Adaptation)
-0.6 % Adaptation (Idle) Bank 1 Sensor 1
21.9 % Adaptation (Partial) Bank 1 Sensor 1
-1.1 % Adaptation (Idle) Bank 2 Sensor 1
25.0 % Adaptation (Partial) Bank 2 Sensor 1
Eine 10 KM Testfahrt gemacht, MWB 32 mitgeloggt, die Partialen Werte fangen normal an und gehen dann Schrittweise hoch.
Was jetzt evtl noch bleibt ist der Benzindruck von den Pumpen.
Habe vorhin mal die Deckel abgeschraubt und gemessen, Linke Pumpe dauer an, rechte Pumpe schaltet nach ca 10 Sec. ab, Spannung von 13,7V passt bei beiden.
Ist das richtig das die Rechte sich abschaltet, denn im Tank sollen wohl beide über ein y-Stück miteinander verbunden sein, was nicht grade vorteilhaft wäre.
Hat noch jemand nen Tipp wo ich suchen könnte?
Beste Antwort im Thema
So, die Kraftstoffpumpe ist getauscht und der Fehler ist weg.
Der Tausch an sich ist nichts für Grobmotoriker mit Bärenpranken.
Es müssen beide Deckel geöffnet werden und die Steckverbindungen müssen im Tank getrennt werden.
Das Pumpenmodul ist rechts und links im Tank festgeklippst und kann dann einfach rausgezogen werden.
Das Gehäuse kann man öffnen und die Pumpe tauschen.
Auf die Einbaurichtung achten so das der Filter unten auch richtig anliegt.
Kostenpunkt ca. 50 Euro,
Teilenummer im Handel VW151120A, VDO A2C53116514
Die Pumpe ist auch Verbaut im Tuareg, Pheaton, Porsche und alle Modelle des A8 4E D3 Benziner von 2003-2010
Druck [bar]: 4,00
Einbauseite: im Kraftstoffbehälter
Betriebsart: elektrisch
Spannung [V]: 12,00
Länge über Alles [mm]: 149,00
Gehäusedurchmesser [mm]: 50,00
Auslass-Ø [mm]: 8
Kraftstoffart: Benzin
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen
226 Antworten
Guten Morgen, ja da wiedersprech ich dir auch gar nicht, werde es aber so machen, da ich hier kein oszi habe, dass ich die Sensoren Abbau und mir dann anschau wie die geberbleche auf den nocken im Leerlauf laufen, des würde man sofort sehen wenn da was eiert und dann hät ma den Fehler und ich darf den Motor wieder ausbauen...vielleicht will ichs wirklich gar nicht mehr wissen 😉
Danke patru
Zitat:
@dottore85 schrieb am 5. April 2018 um 22:39:04 Uhr:
Ich hatte jetzt noch die Überlegung dass die einlassnocke beim starten hakt ( wird ja über zahnriemen->nockenrad->auslassnocke->steller->Kette angetrieben) und an der sitzen ja auch bei beiden Seiten die nockensensoren nur passt einfach der kein kommunikationsfehler/ Signal fehlt Fehler nicht dazu...
Da ist ein Denkfehler drin.
Kommunikationsfehler bedeutet nicht, dass gar kein Signal kommt. Es bedeutet, dass nicht das Signal kommt, was kommen sollte.
Es müsste eigentlich heißen: Signal fehlt oder ist fehlerhaft.
Ein Oszi ist hier nun das Mittel der Wahl. Ein Platten der MWB mittels VCDS könnte vielleicht auch etwas zu Tage fördern, aber ein Oszi wäre optimal.
Nein Nürnberg wär nicht schlimm aber ich betreu 5 Werkstätten, ich müsste nur zu ner andern Werkstatt fahren und da weitermachen sollte ich da auch nicht weiterkommen nehme ich gerne dein Angebot an ist ganz lieb von dir,@weissnicht23 der fehler ist ja keine Kommunikation/Signal fehlt deswegen die Sache mit dem Kurzschluss wenn des nicht so wäre müsste er mit dem provisorischen kabelbaum von mir sicher laufen!
Danke euch ihr besten 😉
Ähnliche Themen
Naja,
Wenn das stg zu Sekunde 12 eine Signal von 3V erwartet, es kommt aber zu Sekunde 11 ein Wert von 3,5V dann kommt die Meldung "kein Signal" .
Es kommt also etwas, aber es ist das falsche oder zur falschen Zeit
Anders gesagt, das ist, wie wenn ich frage, wie spät es ist. Und als Antwort bekomme ich "blau" damit kann ich auch wenig anfangen.
Ja aber ich meine ja desselbe wie du ich wollte sicher nichts gegen dich sagen, das was du schreibst wäre ja das Symptom und ich habe von der Ursache gesprochen irgendwas schießt mir die Sensoren oder eben es besteht doch das nocken unrund Problem.
Ich habe das total ernst gemeint dass ich für eure Hilfe und Mühen absolut dankbar bin.
Hab das nicht "gegen mich" verstanden. War mir nur unsicher, ob ich es verständlich ausgedrückt hab ;-).
Wenn das Geberrad den Hallsensor streift, killt es den Sensor. Das würde spüren hinterlassen.
Wie hat eigentlich der Steuergerätemensch die Wegfahrsperre kopiert? EPROM gespiegelt? Es wäre zwar merkwürdig, aber ein Bitflip aufgrund gealterter Zellen wurde dann unter Umständen auch im anderen stg landen. Diese Theorie ist allerdings sehr ... Naja ... "Phantasievoll" von meiner Seite.
(Das Radio vom D2 hat so einen Serienfehler)
Wirklich weiter weiss ich auf die Ferne nun allerdings auch nicht.
Ok deine Theorie kann ich verstehen aber ein Fehler wie Signal nockenwellensensor dann aufs andere Steuergerät zu Clonen wäre meiner Meinung kaum möglich, aber es ist für mich auch nachvollziehbar dann wäre er aber auch keine Minute mal besser gelaufen meiner Meinung nach.
Ich war mir nicht ganz sicher glaube aber ich hätte an einem Sensor eine Schleifspur entdeckt daraufhin habe ich nochmal geberräder und nockensensoren gewechselt... wenn ich wieder Muse habe würde ich die Sensoren rausnehmen und nochmal prüfen da werde ich auch Rundlauf der nocken prüfen,ich werde euch so schnell es geht dass Ergebnis verkünden 😉 juhu....
Danke euch
So kurzes Update er läuft ohne nockensensoren genauso wie mit 😉 🙂 😉 🙂
Nockenwellen zittern minimalst am geberrad, ob dass wirklich ausschlaggebend ist kann ich wirklich nicht sagen...
Also letzte Chance oszi und schauen was beide Seiten sagen ich bestell heut nochmal Sensoren und geberräder... Danke euch für weitere tips bin ich gerne offen 😉
Mir würde noch zuwenig Öldruck auf der betreffenen Bank einfallen, evtl. Rückschlagventil im Block verklemmt.
Danke des ist des unter der ansaugbrücke oder? Des sind die einzigen die ich nicht neu gemacht habe beim Aufbau. Dann bestell ich die auch gleich noch...
Alles unter tausend Euro ist nen Versuch wert 🙂 🙂
Lg
Also habe die rückschlagventile, nockensensoren und geberräder heute nochmal neu bei Audi bestellt.
Wenn alles da ist werde ich alles einbauen und wieder berichten.
Vielen lieben Dank an alle
P.s.:sollten dann weiterhin Probleme sein werde ich sofort eine oszi Messung durchführen und hier alles Posten!
Schönen abend
Naja, die Öldruckhalteventile sind ja eher dafür da, dass beim Starten noch ein gewisser Restdruck vorhanden ist, damit der Verschleiss geringer ist. Die Ventile sitzen vor dem Kopfkreislauf und verhindern ein Rückfluss bei stehendem Motor.
Da würde ich eher an eine verstopfte Öldruckleitung im Kopf denken, durch die zu wenig Öl in den Kettenspanner kommt. Gäbe allerdings eine eigene Fehlermeldung.
Andererseits würde es bei Betriebswarmen Motor besser laufen, da das Öl dünnflüssiger wird.
Bei verstopftem Öldruckhalteventil würden die Hydrostössel irgendwann anfangen zu klappern und die Nockenwelle würde fressen... vorher käme aber eine Fehlermeldung zum Nockenwellenversteller.
Der Ölkreislauf für den Kopf ist simpel:
Sumpf - Pumpe - Ölkühler - Filter - Halteventil - Versteller - Sumpf
bzw
Sumpf - Pumpe - Ölkühler - Filter - Halteventil - Drossel - Nockenwellen - Sumpf
(Und natürlich Zylinder-Kreislauf).
Tauschen kostet nicht viel, aber viel würde ich mir nicht davon erhoffen. Andererseits ist der Fehler hier sehr hartnäckig und vielleicht übersehe ich in meiner Theorie dazu etwas.
Woher kommst du eigentlich? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe, der auch einmal drüber schauen kann. Manchmal hilft ein weiteres Paar Augen mit etwas Abstand.
Guten Morgen, haha erhoffen tu ich mir schon lange nix mehr 😉
Aber des ist jetzt nochmal n Versuch der nicht allzu ins Geld geht und ich schraub ja gern an meinem lieblingsauto. 😉
Jedes Teil was ich ausschließen kann, bringt mich vielleicht doch ein Stück weiter!
Vielen Dank erstmal wie gesagt ich berichte wenn des umgebaut ist.
Schönes Wochenende