Bank 1 und Bank 2 Gemisch zu Mager

Audi A8 D3/4E

Hallo, Allerseits.

So langsam brauche ich mal ein bischen Hilfe zu dem fehler:

17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 001 - System zu mager - Warnleuchte EIN

Readiness: 0000 0000

A8 4e D3 BJ 2003 4,2L BFM
Kurze Geschichte dazu.
Auto gekauft, 2 Tage später geht die MKL an.
Bis dahin getauscht, LMM, Luftfilter, KGE-Ventil, Benzindruckregler.

Der Verbrauch liegt auch dementsprechend, Stadt an die 16L und Autobahn nicht unter 12L (bei normaler Fahrweise)

Mal geht die MKL nach 5 Min an, oder auch nach 3 Tagen und 300km, dabei alles Vertreten, Stadt, Land, Autobahn.

Alle Unterdruckschläuche überprüft und abgedrückt.
Readiness durchgeführt, alle i.O.

Irgendwo kommt noch zu viel Luft oder zu wenig Benzin.

11:56:39 Block 032: Lambda Control (Mixture Adaptation)
-0.6 % Adaptation (Idle) Bank 1 Sensor 1
21.9 % Adaptation (Partial) Bank 1 Sensor 1
-1.1 % Adaptation (Idle) Bank 2 Sensor 1
25.0 % Adaptation (Partial) Bank 2 Sensor 1

Eine 10 KM Testfahrt gemacht, MWB 32 mitgeloggt, die Partialen Werte fangen normal an und gehen dann Schrittweise hoch.

Was jetzt evtl noch bleibt ist der Benzindruck von den Pumpen.
Habe vorhin mal die Deckel abgeschraubt und gemessen, Linke Pumpe dauer an, rechte Pumpe schaltet nach ca 10 Sec. ab, Spannung von 13,7V passt bei beiden.

Ist das richtig das die Rechte sich abschaltet, denn im Tank sollen wohl beide über ein y-Stück miteinander verbunden sein, was nicht grade vorteilhaft wäre.

Hat noch jemand nen Tipp wo ich suchen könnte?

Auswertung
Beste Antwort im Thema

So, die Kraftstoffpumpe ist getauscht und der Fehler ist weg.

Der Tausch an sich ist nichts für Grobmotoriker mit Bärenpranken.
Es müssen beide Deckel geöffnet werden und die Steckverbindungen müssen im Tank getrennt werden.
Das Pumpenmodul ist rechts und links im Tank festgeklippst und kann dann einfach rausgezogen werden.

Das Gehäuse kann man öffnen und die Pumpe tauschen.
Auf die Einbaurichtung achten so das der Filter unten auch richtig anliegt.

Kostenpunkt ca. 50 Euro,
Teilenummer im Handel VW151120A, VDO A2C53116514
Die Pumpe ist auch Verbaut im Tuareg, Pheaton, Porsche und alle Modelle des A8 4E D3 Benziner von 2003-2010
Druck [bar]: 4,00
Einbauseite: im Kraftstoffbehälter
Betriebsart: elektrisch
Spannung [V]: 12,00
Länge über Alles [mm]: 149,00
Gehäusedurchmesser [mm]: 50,00
Auslass-Ø [mm]: 8
Kraftstoffart: Benzin
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info: mit Dichtungen

226 weitere Antworten
226 Antworten

So, die beifahrerseitige Kraftstoffpumpe ist getauscht und es sieht erstmal Alles soweit gut aus. Jetzt mal ein paar Tage fahren und die Entwicklung der Adaptionswerte beobachten.

Was mich mal so nebenbei interessieren würde... hat mal jemand die Adaptionswerte im Vergleich ziwschen Super und Super Plus beobachtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen