Bank 1 Gemisch zu mager, aber kein Mittelwert. Lambda kein Signal

BMW 5er E61

Hallo liebes Forum,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen e61 525i M54 mit LPG gebraucht gekauft. 178000km. An sich guter Zustand.
Leider leuchtet ab und zu die Motorleuchte. Typisch für LPG anscheinend. Fehlerspeicher sagt "Gemisch zu mager".
Aber das seltsame ist, dass kein Mittelwert angegeben ist. Am Anfang gab es auch den Fehler, dass Lambda Bank 1 kein Signal gibt. Alle Fehler nur sporadisch. Hatte das Kabel und den Stecker der Sonde gereinigt. Seitdem kein Fehler des Lambdasondensignals, aber das mit dem Gemisch tritt weiterhin auf.
Habe mal ein Bild angefügt.
Da er nur sporadisch auftritt, dachte ich, dass es evtl am Kabelbaum liegt. Kann das sein?
Sonden vorne sind laut Rechnung erst ca ein Jahr alt.
Hinzukommt, dass die LPG Anlage bei längerem Leerlauf anfängt zu piepen. (BRC P&D. 3 Jahre alt)
Gibt es da einen Zusammenhang? Habe gehört, dass die Plug and Drive von BRC eigentlich narrensicher sein soll.
Der Fehler tritt übrigens nicht nur beim Gas auf sondern auch Benzin. Dann kann es doch nicht zusammenhängen, oder was meint Ihr?
LMM hab ich auch im Verdacht. Aber, da ich vorher nie einen M54 und dazu Touring gefahren habe, kann ich die Leistung schlecht einschätzen.
Leichte Drehzahlschwankungen hat er. Aber ich dachte das ist bei einer Automatik normal, dass er sich beim Gas geben etwas weiter unten (ca 300 rpm) einpendelt. (Hab vorher nur Schalter gefahren) Aber wenns der Wandler wäre würde es sich ja anders anfühlen denke ich.
Zusammengefasst:
1) Lambda oder Kabelbaum?
2) LPG piept im Leerlauf -- Zusammenhang?
3) Drehzahlschwankung bei Automatik normal oder LMM?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

Lambda
21 Antworten

Mit ASB meinst Du Ansaugbrücke? Keine Ahnung. Hab das Auto vor 3 Wochen gekauft. Laut Rechnungen ist nix mit Ansaugbrücke. Hab aber nur die vom letzten Besitzer. Im Scheckheft ist auch nichts vermerkt. Dachte viereinhalb tsd für Gas und Vollausstattung ist ein guter Preis. Hoffe, ich hab keinen Fehler gemacht und muss Unmengen in Reparatur reinstecken. Hoffe die hochgeladenen Livewerte helfen bei einer Fehlersuche.

Wann taucht der Fehler noch mal genau auf, wenn der richtig warm ist?

Dann mach die Auslesung noch mal wenn der richtig warm ist.

Hier mal welche bei warmem Motor. Konnte nur nicht während der Fahrt Screenshots machen, da ich keinen Beifahrer hatte. Reicht das so?

Der Fehler tritt unterschiedlich auf. Mal nach Kickdown und mal einfach bei ruhiger Fahrt ohne viel Kraft. Aber erst nach einer längeren Fahrt. Jetzt in der Stadt tritt der Fehler nicht auf.

Viele Grüße

A1
A2
A3
+5

Der Fehler muss natürlich gerade aktiv sein sonst wird das nix.

Außer Lambdasondenheizung die immer volle Pulle läuft ist mir bis jetzt nix aufgefallen.

Läuft die immer mit? Wer weiß das?

Die grünen Pfeile rechts hast du auch angestupst und weiter geblättert?

Ähnliche Themen

Ach mist. Das hab ich vergessen mit den Pfeilen. Bin recht neu mit dem Programm. Hatte bis vor kurzem noch n E36 von 95 mit 4-Zylinder. Da war nicht viel mit auslesen. Ist insgesamt doch mehr Technik beim E61 als bei den alten Kisten. Muss mich noch einlesen und einarbeiten. Ich muss nur in 2 Wochen insgesamt 1500 km zurücklegen und hab Sorge, dass ich mir mit so einem Fehler was am Motor mache. Oder meint Ihr ich kann das Auto trotzdem fahren, wenn ich ihn nicht überlaste?
Dass der Adaptionsfaktor auf bank 1 ein Prozent mehr hat als Bank 2 ist nicht schlimm?
Sobald der Fehler kommt versuch ichs nochmal mit auslesen. Trotzdem schonmal vielen Dank!

Ist alles im Normbereich bis auf die Lambdaheizung die meiner Meinung bei heißem Motor nicht auch noch so voll mitheizen dürfte. Aber da kenn ich mich jetzt zu wenig aus.

Wie du sagtest war grad der Fehler ja nicht vorhanden und von daher wird logischerweise bei den Livewerten nix auffallen. Erst wenn der Fehler auftaucht und dann schnell dabei auslesen.

Kurzes Update:

Lambdasonde getauscht. Seitdem kein Fehler mehr. Danke für Eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen