Bang und Olufsen?
Woran erkenn ich ob Bang und olufsen verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
Ein Kollege hat den audi A4 b7 3.0tdi.. Mit Bose soundsystem... Finde den sound perfekt.. Nicht zu vergleichen mit audi soundsystem oder b&o.. Wenn man nur die Anlage im A5 hätteeeee....
kann man pauschal so nicht sagen- das B&O ist deutlich klarer als das BOSE im B7 oder A3 8P ;
dafür ist B&O nicht so Basslastig- nur viele definieren guten klang immer mit booom booom .... 😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TomZed
...bist Du Dir wirklich sicher, dass die nur 1 Euro kosten?!?!?! Woher hast Du diese Infos???Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Grundsätzlich ja, aber du darfs davon ausgehen daß die B&O- Teller nicht aus klanglichen Gesichtspunkten aus Pappe sind. Sie sind im Grunde genauso schlecht oder gut wie die des ASS. Für Audi kostet so'n Teil knapp 1,-, das sagt eh schon alles. Beim B&O richtets tlw. der DSP, aber nicht die LS. Sie schaffen es nichtmal die MMI-Version genauso gut wie die "normale" klingen zu lassen. Die iat nicht soooo schlecht und eine gute Basis für alles weitere.
Ich kenne die Systeme alle, rüste die ja auch schon oft genug um, da ich täglich Anfragen bekomme.
Im Gegensatz zu den meisten hier, würde ich mich diesbezüglich aber garantiert als Experte nennen.
Sogar absolute Billiglautsprecher, also wirklich Tröten, sind beim Conrad bspw. nicht mal ansatzweise zu diesen Preisen zu bekommen.
Ja natürlich ist das so! Das ist ja auch der Grund warum die Systeme dem Preis entsprechend nicht so prickelnd klingen. Da wird beim Zulieferer gedrückt daß dir Angst und bange wird! Allerdings ist das schon lange kein Geheimnis.
Du darfst aber nicht vergessen daß wir hier im Zulieferer-Segment sind! Das ist mit Preisen aus dem Laden überhaupt nicht vergleichbar!
Das beste Bsp. ist Aston Martin: die haben damals, die für mich ALLERBESTE Anlage ab Werk verbaut, eine von Linn. Als Aston Linn mit Preisen "erpresst" hat, ist Linn ausgestiegen. Sie konnten und wollten zu diesen Preisen kein perfektes System mehr bauen. Fin.
Das einzige was heute "Ab Werk" da halbwegs rankommt ist das von Burmester im Cayenne. Nur bezahlen will das auch kaum jemand.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das einzige was heute "Ab Werk" da halbwegs rankommt ist das von Burmester im Cayenne. Nur bezahlen will das auch kaum jemand.Zitat:
Original geschrieben von TomZed
...bist Du Dir wirklich sicher, dass die nur 1 Euro kosten?!?!?! Woher hast Du diese Infos???
Sogar absolute Billiglautsprecher, also wirklich Tröten, sind beim Conrad bspw. nicht mal ansatzweise zu diesen Preisen zu bekommen.
Also nach so einer Aussage wage ich wirklich zu bezweifeln, dass du so kompetent in Sachen Hifi bist wie du vorgaukelst ...
Zitat:
Original geschrieben von Mav1507
Also nach so einer Aussage wage ich wirklich zu bezweifeln, dass du so kompetent in Sachen Hifi bist wie du vorgaukelst ...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das einzige was heute "Ab Werk" da halbwegs rankommt ist das von Burmester im Cayenne. Nur bezahlen will das auch kaum jemand.
Wie? Daß das Burmester das einzige System ist was an das Linn von damals rankommt?
Dann darfst du gerne, damit kann ich leben. Ich wette aber daß keiner hier das Burmester oder gar das Linn im Aston je gehört, ja nichtmal gesehen hat!
Deine Kompetenzenz werden in deinem Beruf sicherlich auch von so manchem angezweifelt werden.
gehört gesehen gefahren und für gut befunden - ja ! (porsche)
Tendenziell würde ich aber nicht unterschreiben das sich der mehrpreis gegenüber dem B&O lohnt;
wobei die Klarheit schon überzeugt hat.
Daher halte ich auch den Preisrahmen vom B&O im A5 für angemessen - dagegen sollte man sich mal das B&O für 6000€ im A7 A6 anhören- dann weis man das dort definitiv mehr schein als sein ist ; ein total flach abgestimmtes System- wo jeglicher "Effekt" fehlt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
gehört gesehen gefahren und für gut befunden - ja ! (porsche)
Tendenziell würde ich aber nicht unterschreiben das sich der mehrpreis gegenüber dem B&O lohnt;
wobei die Klarheit schon überzeugt hat.
Daher halte ich auch den Preisrahmen vom B&O im A5 für angemessen - dagegen sollte man sich mal das B&O für 6000€ im A7 A6 anhören- dann weis man das dort definitiv mehr schein als sein ist ; ein total flach abgestimmtes System- wo jeglicher "Effekt" fehlt
Das ist richtig, der Preis ist in der Tat völlig unangemessen (großen B&O). Das Burmester stellt momentan (!) sicherlich das Machbare dar, aber auch hier ist der Preis heftig. Dürfte aber Porsche-Käufer eher nicht stören.
Aber mein Referenzsystem ist und bleibt das "große" Linn im Aston (Vanquish und DB9)! Und das bekommt man kaum noch zu hören 😉
Was kostet es dort?
- oder Serie ?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Was kostet es dort?
- oder Serie ?
Im Vanquish V12 Serie, im DB9 3 Steps zur Wahl. Partnerschaft war zwischen 2001 und 2007, dann machten die Controller dem Spektakel leider ein Ende. Unter diesem Preisruck wollte Linn nicht mehr liefern, da die Qualität gelitten hätte. Andere nehmen das etwas lockerer, wie man sieht. Ein paar Embleme hier ein paar Logos da und schon wirds gekauft.
Kleiner Exkurs, und nun wieder BTT.
Du hast gesagt, dass es nur halbwegs da dran kommt ... Dadran hege ich meine Zweifel. Das Burmester stellt mit dem aktuellen B&W System aus dem neuen Quattroporte das derzeit beste Soundsystem auf 4 Rädern dar!!
Finde, dass das Linn aber ein wenig zu analytisch abgestimmt ist, ist aber Geschmacksache. Geht mir aber generell, auch im HiFi-Bereich für Zuhause so, bei Linn!
Zitat:
Original geschrieben von Mav1507
Du hast gesagt, dass es nur halbwegs da dran kommt ... Dadran hege ich meine Zweifel. Das Burmester stellt mit dem aktuellen B&W System aus dem neuen Quattroporte das derzeit beste Soundsystem auf 4 Rädern dar!!Finde, dass das Linn aber ein wenig zu analytisch abgestimmt ist, ist aber Geschmacksache. Geht mir aber generell, auch im HiFi-Bereich für Zuhause so, bei Linn!
Mit Sicherheit nicht, da das Auto selbst für top Performance nicht reicht. Es ist und bleibt ein Italiener. Da wir Händler dieser Marken sind kenne ich auch die Auto-Systeme alle.
Linn und analytisch? Ich zweifle daran, daß du Linn je gehört hast. Oder es liegt daran daß viele Klang gar nicht beschreiben können, was aber nicht schlimm ist, da das ja auch nicht einfach ist und sehr subjektiv.
Ich lade dich aber ein eine Linn Akurate/Klimax Anlage anzuhören. Mit der neuen Akubarik läufst du keiner passiven B&W mehr hinterher.
Also irgendwie ist es bei dir so, als ob jede andere Meinung nicht wirklich zählt und Linn überhaupt die Marke ist!
Ich denke, ich könnte zum Thema "Klang" sehr wohl einiges beitragen, was aber diesen Rahmen bzgl. Topic sprengen würde. Es sei nur so viel gesagt, dass ich fast das komplette Programm von Linn kenne und auch gehört habe, da der Klimax als Streamer bei mir in der engeren Wahl gewesen ist. Ich habe auch nie behauptet, Linn würde nicht zur Weltspitze gehören, jedoch bevorzuge ich in Sachen "Klang" einen anderen Geschmack. MMn ist dies auch gut so, sonst besäße jede Person dasselbe Auto und hätte dieselbe Anlage Zuhause stehen. Dies würde mir überhaupt nicht schmecken 😉
P.S.: Preis-/Leistung der B&O im A5 ist wirklich kaum zu toppen. Ich finde, da gibt's kaum Grund zur Beanstandung!
Doch, ich lasse natürlich auch andere Meinungen gelten. Aber bei manchen Aussagen bin ich schon zu lange im Geschäft um dies so stehen zu lassen.
Linn ist sicherlich weltklasse und benchmark, die Elektronik (gerade die Streamer) ist über jeden Zweifel erhaben. Die LS sind Geschmacksache, die neue Akubarik aber der Hammer. Wir kombinieren aber Klimax auch mit Focal Utopia. Stella Utopia EM mit Klimax DS und 4 Klimax Solo 500 geht brachial! 😉
Was die Schotten bauen, gehört wirklich zur Weltelite, da gibt's keinerlei Zweifel! Ich denke, dass können wir so stehen lassen 😉 ...
Wenn ich mir jetzt das System b&o gebraucht kauf, passt das dann einfach so rein oder muss was angepasst werden?
Zitat:
Original geschrieben von Neonlicht89
Wenn ich mir jetzt das System b&o gebraucht kauf, passt das dann einfach so rein oder muss was angepasst werden?
komplett neue verkabelung
stg muss bei audi freigeschaltet werden
boxen tauschen
codierung anpassen
etc
Komplett neue Verkabelung heißt sehr viel demontieren, sehr viel Aufwand und somit sehr teuer. Kenn mich in diesem Bereich gar nicht aus. Warum kann man die vorhandenen Kabel nicht benutzen?