Bang & Olufsen vs Bose
Ich frage mich immer noch, ob audio Bang & Olufsen oder Bose zu wählen. Lohnt sich das Geld extra für Bang & Olufsen zu bezahlen? Hat jemand von euch im Vergleich der beiden audio systeme in 4G? Ist es groß oder klein Unterschied in der Qualität und Surround Sound? Ich hören 50% der zeit MP3 und 50% radio.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht können wir die Sozial-Debatte ja mal beenden - ich denke, dem Themenstarter ging es um etwas anderes...
Der Mehrpreis von EUR 5.100 für das B&O gegenüber dem BOSE-System ist ohne Frage heftig, und das BOSE bietet eindeutig ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das B&O klingt einfach nochmals um Dimensionen besser!
Wer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und gerne laute Rock-Musik aus dem MP-3 Player hört, sollte über das B&O überhaupt nicht erst nachdenken.
Wer aber viel Landstraße oder BAB mit Tempolimit fährt, vielleicht noch Dämmglas geordert hat, und an seine Ohren möglichst nur CD oder DVD lässt, gleichzeitig bevorzugt Klassik und/oder Vocal-betonte Musik hört, wird das B&O lieben! Ich selbst fahre ca. 55.000 km p.a., das sind ca. 800 h Autofahren (und -stehen) im Jahr. Das ist ein Vielfaches der Zeit, die ich vor der heimischen HiFi-Anlage verbringe, außerdem sitze ich im Auto meistens alleine und muss weder bezüglich Lautstärke noch Musikauswahl Rücksicht nehmen.
Die Frage der Finanzierbarkeit stellt sich für jeden völlig anders. Wer das Auto als Geschäftsfahrzeug fährt, hat pro Monat EUR 51,00 mehr zu versteuern, das sind ca. EUR 23,00 netto pro Monat. Als Selbständiger muss man zusätzlich die höhere Leasingrate (ca. EUR 80,00 pro Monat) tragen. Das mindert den Gewinn nach Steuern um EUR 44,00 pro Monat. In Summe also ein Netto-Aufwand von EUR 67,00 pro Monat.
Da ich pro Monat ca. 67 h im Auto verbringe, entspricht das bei mir persönlich exakt EUR 1,00 pro Stunde. Das ist mir der wirklich überragende B&O-Sound wert. (Genauer gesagt: wird er mir wert sein - der A7 kommt wg. Leasing erst im Herbst :-(.
Für einen Privatkäufer sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus, genauso für einen Dienstwagenfahrer, der ein festes Budget hat. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass Audi im A6/A7 ein derartiges HighEnd-System anbietet. Wer BMW 5er fährt, kann sich dagegen nur über das müde HiFi-Professional ärgern...
Gruß, Andreas
144 Antworten
47A002 vom 28.06.13
Zitat:
Original geschrieben von timilila
47A002 vom 28.06.13
Danke! Und was umfasst dieses Update, wenn ich fragen darf?
Gruss aus HH
Zitat:
Original geschrieben von timilila
47A002 vom 28.06.13
47A002 ist aber das Bose Update und kein B&O Update
Hey Leute! Gibts unter den MMI einstellungen beim B&O eigentlich keine Einstellung für Subwoofer? Hab nur Höhen und Bass usw
Ähnliche Themen
Zitat:
@geierhorst schrieb am 27. November 2014 um 06:44:18 Uhr:
Hey Leute! Gibts unter den MMI einstellungen beim B&O eigentlich keine Einstellung für Subwoofer? Hab nur Höhen und Bass usw
Nee, gibt es beim Bose auch nicht. So einen Regeler hat nur das ASS!
Mir gefällt es! Aber 2000 aufpreis hätten auch definitiv gelangt
Also ich hatte im letzten A6 4G ein B&O bestellt, weil ich ein Soundfreak bin und sooooo viel gehört habe von dem guten Klang. Die sogenannte AUflösung ist schon gut, aber mein erster (und leider auch letzter) Eindruck war: Der Subwoofer (von dem supe mega über 1000 W System ) muß wohl deaktiviert sein. NULL Bass. Bei Audi sagte man mir dann, daß es eher für Klassik geeignet ist. Darauf hin habe ich Audi eine Klassik CD hören lassen (Ich höre wirklich alles von Heavy Metal bis Klassik) - selbst er meinte es klingt etwas mager. Und das war stark untertrieben. Ich hatte reklamiert und man sagte mir es ist alles i.O., das soll so sein. Also habe ich die letzten 1,5 Jahre ein sünd-teures System spazieren gefahren, mit Bass-Einstellung auf Voll (!) und gutem Bass nur bei CD in hoher Lautstärke. VOrher hatte ich einen 5er BMW mit dem individual Soundsystem - das war im Vergleich um WELTEN besser ! Jetzt habe ich wieder einen A6 4G mit Bose Sound, der ja nur ein Bruchteil vom B&O kostet. Fazit: räumliche Auflösung nicht ganz so gut, Bass auch nicht wie beim BMW, aber Preis-Leistung um Welten besser als B&O.
Ich habe das B&O in einem Vorführwagen A6 Facelift/Limousine getestet und von wenig bzw schwachen Bass konnte da keine Rede sein. Wenn ich voll aufgedreht habe haben die Scheiben vibriert. Bei einer Bose-Anlage auch im Facelift aber Avant war der Unterschied bei gleichem unkomprimierten Material sehr deutlich wahrnehmbar. Reden wir von unterschiedlichen Systemen in Limousine und Avant oder ist die Streuung so stark?
Vielleicht ist die Streuung persönlicher Geschmäcker so stark 😛 Ich hatte im April einen S6 Avant als Vorführer und habe das B&O darin ausgiebig getestet, da ich mich zu dem Zeitpunkt noch nicht entschieden hatte, ob ich es bestellen soll oder nicht.
Quelle war mein iPod mit mp3 mit Bitrate von 256kbps.... und ich war begeistert!! Und von wegen fehlender Bass, als im Prolog von Carmina Burana zum ersten mal die grossen Pauken zugeschlagen haben, hat es mir fast Tränen in die Augen getrieben, so geil klang das!!!! Auch für Hardrock und Heavy Metal ist es super geeignet, da insbesondere schnelle Gitarrensoli super exakt dargestellt werden. Einzig für den Samstag-Abend-Club-House-Mix mag es nicht ideal sein, da es eben ein ausgewogenes natürliches System ist und nicht auf maximalen Bassdruck ausgelegt.
Ich empfand nach dem WE mit dem Vorführer jedenfalls das "einfache" B&O in meinem RS5, mit dem ich immer sehr zufrieden war, im direkten Vergleich etwas mau... so als ob man ein Tuch über die Boxen gelegt hätte.
Hier geht es im Moment in einigen Threads um Klang bei Bose und BO.
Mir scheint, dass beim FL was geändert wurde, denn da überwiegen die positiven Aussagen
Hallo,
sicherlich wurde etwas beim FL geändert, da das ganze MMI umgestellt auf den MIB 2 umgestellt wurde!
Ich hab ja seit zwei Wochen jetzt das B&O drin, und kann der Aussage von Wastl nur zustimmen, wer sagt das B&O hätte eine schlechten Bass, der steht einfach nicht auf neutralen Klang.
Das System kann richtig Fett, Double Base usw sind absolut trocken, wie man es sich wünscht.
Ich bereute keine einzigen Cent der Nachrüstung und wurde es immer wieder machen!
Grüße
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer einer A6 Limousine BJ 2015 mit B&O Soundsystem. DER Wagen wurde direkt bei der Audi AG als Gebrauchter gekauft. Leider musste ich bei der ersten Probefahrt feststellen, dass absolut keine Basswiedergabe erfolgt. Ich bin der Meinung, dass der Subwoofer nicht funktioniert. Nun würde ich gerne wissen, ob man dieses System evtl. kalibrieren lassen kann? Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus!
Leider gibt es hier nicht wirklich interessante aktuelle Meinungen zum B&O im FL.
Hat jemand einen Vergleich zum A4 B9 VFL (vor MJ 2018 ohne Subwooferregler)?
Der 4G FL hat ja bekanntlich den Subwoofer-Regler.
Wie zufrieden seid ihr mit dem Bass?
Hauptkritikpunkt mit der schwachen Basswiedergabe ist im A4 hauptsächlich bei DAB+/FM, eigene Quellen sind da schon besser.
Beim A5 (zu vergleichen mit dem A4 seinerzeit) habe ich das B&O mal gehört, aber da finde ich es nicht so interessant. Im A6 und im A8 sind die B&O systeme wesentlich besser, aber auch viel teurer. Bezüglich dem Bass, mal ganz blöd nachgefragt: Die Klangeinstellungen werden für jede Quelle gesondert gespeichert. Das wurde schon beachtet oder?
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 19. Oktober 2019 um 00:49:41 Uhr:
Die Klangeinstellungen werden für jede Quelle gesondert gespeichert. Das wurde schon beachtet oder?
Das ist glaube ich beim Bose auch so?