Bang & Olufsen vs Bose

Audi A6 C7/4G

Ich frage mich immer noch, ob audio Bang & Olufsen oder Bose zu wählen. Lohnt sich das Geld extra für Bang & Olufsen zu bezahlen? Hat jemand von euch im Vergleich der beiden audio systeme in 4G? Ist es groß oder klein Unterschied in der Qualität und Surround Sound? Ich hören 50% der zeit MP3 und 50% radio.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht können wir die Sozial-Debatte ja mal beenden - ich denke, dem Themenstarter ging es um etwas anderes...

Der Mehrpreis von EUR 5.100 für das B&O gegenüber dem BOSE-System ist ohne Frage heftig, und das BOSE bietet eindeutig ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das B&O klingt einfach nochmals um Dimensionen besser!

Wer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und gerne laute Rock-Musik aus dem MP-3 Player hört, sollte über das B&O überhaupt nicht erst nachdenken.

Wer aber viel Landstraße oder BAB mit Tempolimit fährt, vielleicht noch Dämmglas geordert hat, und an seine Ohren möglichst nur CD oder DVD lässt, gleichzeitig bevorzugt Klassik und/oder Vocal-betonte Musik hört, wird das B&O lieben! Ich selbst fahre ca. 55.000 km p.a., das sind ca. 800 h Autofahren (und -stehen) im Jahr. Das ist ein Vielfaches der Zeit, die ich vor der heimischen HiFi-Anlage verbringe, außerdem sitze ich im Auto meistens alleine und muss weder bezüglich Lautstärke noch Musikauswahl Rücksicht nehmen.

Die Frage der Finanzierbarkeit stellt sich für jeden völlig anders. Wer das Auto als Geschäftsfahrzeug fährt, hat pro Monat EUR 51,00 mehr zu versteuern, das sind ca. EUR 23,00 netto pro Monat. Als Selbständiger muss man zusätzlich die höhere Leasingrate (ca. EUR 80,00 pro Monat) tragen. Das mindert den Gewinn nach Steuern um EUR 44,00 pro Monat. In Summe also ein Netto-Aufwand von EUR 67,00 pro Monat.

Da ich pro Monat ca. 67 h im Auto verbringe, entspricht das bei mir persönlich exakt EUR 1,00 pro Stunde. Das ist mir der wirklich überragende B&O-Sound wert. (Genauer gesagt: wird er mir wert sein - der A7 kommt wg. Leasing erst im Herbst :-(.

Für einen Privatkäufer sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus, genauso für einen Dienstwagenfahrer, der ein festes Budget hat. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass Audi im A6/A7 ein derartiges HighEnd-System anbietet. Wer BMW 5er fährt, kann sich dagegen nur über das müde HiFi-Professional ärgern...

Gruß, Andreas

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zur Bass-Qualität des B&O-Systems:

In der A6 Limousine kommt der Bass - meines Wissens nach - von einem Free-Air-Subwoofer auf der Hutablage. Beim A7 (und beim A6 Avant?) kommt der Bass aus einem Subwoofer in einem geschlossenem Gehäuse im Kofferraum, rechts vom "Notrad" (sofern vorhanden).

Dieser Bass klingt deutlich trockener als der Free-Air: In der Autostadt in Wolfsburg stehen im Audi-Pavillon ein A8, ein A7 und eine A6 Limousine nebeneinander - alle mit B&O-System. Ich habe die B&O-System im A6 und im A7 vor kurzem dort intensiv probegehört: Das A7-Sysem gefiel mir deutlich besser in Bezug auf den Bass. Die Höhen sind dagegen bei beiden ausgezeichnet klar, transparent und räumlich.

Ein guter Bass bedeutet für mich: Sauberer, angenehmer, aber auch präziser Tiefbass, der der Musik (Klassik wie Pop) das entsprechende Volumen verleiht und dafür sorgt, dass man bei hohen Geschwindigkeiten nicht ständig lauter dreht, weil der Bass vor den Umgebungsgeräuschen kapituliert.

(Ich habe KEINE Ambitionen, meine Heckscheibe mittels Bassdruck aus dem Auto zu schießen oder in Sinsheim einen Preis für den höchsten Schalldruck zu gewinnen!)

Gruß, Andreas

interessant finde ich auch dieses Detail:

Privacy-Funktion: Gekapselte Lautsprechergehäuse minimieren akustische Abstrahlungen des Soundsystems in den Außenbereich des Fahrzeugs und ermöglichen so z. B. Vertraulichkeit im Freisprechmodus beim Telefonieren

Wen man mal in einer Tiefgarage mithören "durfte", wie jemand im Auto telefoniert (auch mit Bose), dann ist das sehr wünschenswert (erschreckend, wie deutlich der über die Anlage übetragene Teilnehmer zu hören ist).

Kann jemand berichten, ob das "minimieren" auch zu einem deutlichen Unterschied führt?

Zitat:

Original geschrieben von airLu


interessant finde ich auch dieses Detail:

Privacy-Funktion: Gekapselte Lautsprechergehäuse minimieren akustische Abstrahlungen des Soundsystems in den Außenbereich des Fahrzeugs und ermöglichen so z. B. Vertraulichkeit im Freisprechmodus beim Telefonieren

Wen man mal in einer Tiefgarage mithören "durfte", wie jemand im Auto telefoniert (auch mit Bose), dann ist das sehr wünschenswert (erschreckend, wie deutlich der über die Anlage übetragene Teilnehmer zu hören ist).

Kann jemand berichten, ob das "minimieren" auch zu einem deutlichen Unterschied führt?

Ich persönlich bevorzuge das telefonieren mit dem Telefon direkt am Ohr wenn das Fahrzeug STEHT, wovon ich in der Tiefgarage ausgehe. Ich nutze aber auch keine Ladeschale, für jemanden, der stets das Telefon in der Schale hat wird es anders sein.

Es kann ja jede seine Musikanlage ins Auto einbauen, di er haben möchte. Audi hat 3 zur Wahl gestellt, zum selber basteln ist da noch genügend Raum.

Was mich aber ein wenig annervt, sind die Hifi-Spezialisten, die schon ein Urteil haben, bevor sie die Anlage gehört haben oder genau wissen wie sie konfiguriert ist. Ebenfalls ins Reich der hessischen Gebrüder Grimm möcte ich gerne die Leute schicken, die mit Mindestanforderungen an Lautsprecher hantieren, die z.B. über ein Volumen oder den Durchmesser eines Lautsprechers geht.

Wer sich dafür interessiert, sollte sich erst mal im Bereich des Home-Hifi über den aktuellen Stand im Lautsprechernau informieren, und dann Rückschlüsse für das noch kompliziertere Thema Car-Hifi ziehen. Ich kenne genügend Menschen, die meiner Stereoanlage beim ersten Anblick, aufgrund der Bescheidenheit, vieles Absprechen wollten, dann aber eines Besseren belehrt wurden.

Gruß

Stefan
(es heisst "B&O"😉

Ähnliche Themen

Die Privacy Funktion ist nicht so richtig "privat und lautlos von außen"...ist ja auch kein gepanzertes Fahrzeug. Ob es einen Unterschied gibt, weiß ich nicht und auch wenn ich von der Soundqualität überzeugt bin, eine "Privacy Funktion" erkenne ich in meinen akustischen Linsen nicht...auch da hört derjenige neben dem Wagen noch genug.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es kann ja jede seine Musikanlage ins Auto einbauen, di er haben möchte. Audi hat 3 zur Wahl gestellt, zum selber basteln ist da noch genügend Raum.

Was mich aber ein wenig annervt, sind die Hifi-Spezialisten, die schon ein Urteil haben, bevor sie die Anlage gehört haben oder genau wissen wie sie konfiguriert ist. Ebenfalls ins Reich der hessischen Gebrüder Grimm möcte ich gerne die Leute schicken, die mit Mindestanforderungen an Lautsprecher hantieren, die z.B. über ein Volumen oder den Durchmesser eines Lautsprechers geht.

Wer sich dafür interessiert, sollte sich erst mal im Bereich des Home-Hifi über den aktuellen Stand im Lautsprechernau informieren, und dann Rückschlüsse für das noch kompliziertere Thema Car-Hifi ziehen. Ich kenne genügend Menschen, die meiner Stereoanlage beim ersten Anblick, aufgrund der Bescheidenheit, vieles Absprechen wollten, dann aber eines Besseren belehrt wurden.

Gruß

Stefan
(es heisst "B&O"😉

Also ich habe hier noch kein endgültiges Urteil gefällt. Sondern vermutlich die Marketingabteillung von B&O mit Ihren sehr hochgegriffenen Aussagen:

- Meisterwerk
- das Maß der Dinge usw.

Auf die Fakten verwiesen und darauf hin in den Raum gestellt, dass es viel bessere Anlagen gibt.

Also ich habe hier noch kein endgültiges Urteil gefällt. Sondern vermutlich die Marketingabteillung von B&O mit Ihren sehr hochgegriffenen Aussagen:

- Meisterwerk
- das Maß der Dinge usw.

Auf die Fakten verwiesen und darauf hin in den Raum gestellt, dass es viel bessere Anlagen gibt.Bei Audi gibts keine besseren Anlagen, bisschen sehr teuer vielleicht, aber von den angebotenen die Beste.

Gruß aus CB

Ich hab nen neuen A6 Avant mit dem B&O System und bin relativ enttäuscht von der Basswiedergabe. Ich hab das nochmal bei Audi prüfen lassen und man hat auch den Verstärker gewechselt - das Resultat ist jedoch wirklich schwach - bei normaler Lautstärke kaum hörbar. Wir haben eine normale Anlage im Passat daneben gehört und der Bass geht total unter.
Hat jemand da Erfahrungen? Audi sagt das System wäre auf Raumklang ausgelegt...
Für das Geld hatte ich mir echt mehr erhofft.

Zitat:

Original geschrieben von Tai Pan


Ich hab nen neuen A6 Avant mit dem B&O System und bin relativ enttäuscht von der Basswiedergabe. Ich hab das nochmal bei Audi prüfen lassen und man hat auch den Verstärker gewechselt - das Resultat ist jedoch wirklich schwach - bei normaler Lautstärke kaum hörbar. Wir haben eine normale Anlage im Passat daneben gehört und der Bass geht total unter.
Hat jemand da Erfahrungen? Audi sagt das System wäre auf Raumklang ausgelegt...
Für das Geld hatte ich mir echt mehr erhofft.

Bei niedriger Lautstärke Bass, auch bei voller Klangeinstellung, fast nicht hörbar, eher bei Einstellung "Movie", aber wirklich schwach, erst ab mittlerer Lautstärke erkennbar ... sehr enttäuschend

...warum in aller Welt schrauben die dann nen 20cm Subwoofer rein, wenn er nicht für Volumen sorgt. Läßt sich die Abstimmung irgendwie verändern? Gibt es irgendeinen HiFi-Tuner, der da ran kann? Ich denke die Hardware müßte es locker hergeben.
Danke für den Movie Tipp - werde gleich mal hören.

Zitat:

Original geschrieben von fragglebernhard



Zitat:

Original geschrieben von Tai Pan


Ich hab nen neuen A6 Avant mit dem B&O System und bin relativ enttäuscht von der Basswiedergabe. Ich hab das nochmal bei Audi prüfen lassen und man hat auch den Verstärker gewechselt - das Resultat ist jedoch wirklich schwach - bei normaler Lautstärke kaum hörbar. Wir haben eine normale Anlage im Passat daneben gehört und der Bass geht total unter.
Hat jemand da Erfahrungen? Audi sagt das System wäre auf Raumklang ausgelegt...
Für das Geld hatte ich mir echt mehr erhofft.
Bei niedriger Lautstärke Bass, auch bei voller Klangeinstellung, fast nicht hörbar, eher bei Einstellung "Movie", aber wirklich schwach, erst ab mittlerer Lautstärke erkennbar ... sehr enttäuschend

Allerdings, ab "Lautstärke Entertainment" 20 wird es interessant, ab 25 ist es dann annehmbar, ab 30 ist es dann ein Genuß und ab 35 ist es einfach eine Wucht

Ich hab zwar keinen Vergleich zum teuren B&O aus dem A6, aber ich fahre derzeit einen Q5 mit dem 900 EUR teuren B&O und hatte letzte Woche einen A7 mit dem Bose zum Vergleich. Ich bin mehr als enttäuscht wie schlecht, blechern, scheppernd und unwirklich das Bose im Vergleich zum B&O im Q5 klingt, für meinen Geschmack trennen die Systeme Welten.
Ich habe in beiden Fahrzeugen meinen IPOD mit einigen GB an MP3s dran gehabt und so die Titel 1 zu 1 vergleichen können. MP3s mit variabler Bitrate, so mein Gefühl, klingeln im Bose schrecklich übersteuert und sehr wenig basslastig. MP3s mit fester Bitrate die jenseits der 128 kbit liegen gehen so, da kommt dann schon etwas Bass, jedoch kein Vergleich zum B&O.
Ich hab's mangels Alternative dennoch in meine Konfiguration aufgenommen, da mir 6000 EUR einfach zuviel für Boxen sind. Werd ich in den kommenden 4 Monaten meine MP3s wohl fest codieren auf 256 kbit, dann ist's einigermaßen erträglich. Das Bose damals in meinem A4 B7 klang viel besser wie das aktuelle.

Zustimmung: Das B&O im A6 hatte ich gestestet und fand es sehr gut, aber zu teuer. Nach dem B&O im Q5 habe ich das fast gleich teure Bose-System im A6 geordert und es ist schlechter. Ich bin allerdings kein Bassbewunderer, sondern ein Freund sauber aufgelöster zarter Höhen und Mitten. Eine (kleine) Besserung stellte sich ein, nachdem ich das ganze künstliche Sorroundgedönse rausgenommen habe und nun geraden Stereoklang höre.

Die Lautstärke regele ich regelmäßig hoch und runter (übers Lenkrad), daran habe ich mich gewöhnt, da auch die meisten Stücke individuelle Wunschlautstärken bei mir haben. Und ich telefoniere auch bei höheren Geschwindigkeit, ohne Probleme.

Gruß

Stefan
(Dämmglas!)

Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Ich hab zwar keinen Vergleich zum teuren B&O aus dem A6, aber ich fahre derzeit einen Q5 mit dem 900 EUR teuren B&O und hatte letzte Woche einen A7 mit dem Bose zum Vergleich. Ich bin mehr als enttäuscht wie schlecht, blechern, scheppernd und unwirklich das Bose im Vergleich zum B&O im Q5 klingt, für meinen Geschmack trennen die Systeme Welten.
Ich habe in beiden Fahrzeugen meinen IPOD mit einigen GB an MP3s dran gehabt und so die Titel 1 zu 1 vergleichen können. MP3s mit variabler Bitrate, so mein Gefühl, klingeln im Bose schrecklich übersteuert und sehr wenig basslastig. MP3s mit fester Bitrate die jenseits der 128 kbit liegen gehen so, da kommt dann schon etwas Bass, jedoch kein Vergleich zum B&O.
Ich hab's mangels Alternative dennoch in meine Konfiguration aufgenommen, da mir 6000 EUR einfach zuviel für Boxen sind. Werd ich in den kommenden 4 Monaten meine MP3s wohl fest codieren auf 256 kbit, dann ist's einigermaßen erträglich. Das Bose damals in meinem A4 B7 klang viel besser wie das aktuelle.

Kann ich nur zustimmen, ich habe mal Probehören gemacht in einem A 7 mit B&O , da hört sich das B&O in meinem A5 coupe irgendwie gleich an, obwohl das des A7 nicht schlecht ist aber da merk ich kein Unterschied, nur beim Preis und der ist gewahltig !

Bin sowohl B&O als auch BOSE Probe gefahren.

Mein Fazit: B&O fand ich sehr gut. Eine andere Welt als BOSE.

==> Hab trotzdem (nur) BOSE bestellt, da es ein Firmenwagen ist und sonst meine private Zuzahlung zu hoch wäre. Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen