Bang & Olufsen vs Bose

Audi A6 C7/4G

Ich frage mich immer noch, ob audio Bang & Olufsen oder Bose zu wählen. Lohnt sich das Geld extra für Bang & Olufsen zu bezahlen? Hat jemand von euch im Vergleich der beiden audio systeme in 4G? Ist es groß oder klein Unterschied in der Qualität und Surround Sound? Ich hören 50% der zeit MP3 und 50% radio.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht können wir die Sozial-Debatte ja mal beenden - ich denke, dem Themenstarter ging es um etwas anderes...

Der Mehrpreis von EUR 5.100 für das B&O gegenüber dem BOSE-System ist ohne Frage heftig, und das BOSE bietet eindeutig ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis. Aber das B&O klingt einfach nochmals um Dimensionen besser!

Wer mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist und gerne laute Rock-Musik aus dem MP-3 Player hört, sollte über das B&O überhaupt nicht erst nachdenken.

Wer aber viel Landstraße oder BAB mit Tempolimit fährt, vielleicht noch Dämmglas geordert hat, und an seine Ohren möglichst nur CD oder DVD lässt, gleichzeitig bevorzugt Klassik und/oder Vocal-betonte Musik hört, wird das B&O lieben! Ich selbst fahre ca. 55.000 km p.a., das sind ca. 800 h Autofahren (und -stehen) im Jahr. Das ist ein Vielfaches der Zeit, die ich vor der heimischen HiFi-Anlage verbringe, außerdem sitze ich im Auto meistens alleine und muss weder bezüglich Lautstärke noch Musikauswahl Rücksicht nehmen.

Die Frage der Finanzierbarkeit stellt sich für jeden völlig anders. Wer das Auto als Geschäftsfahrzeug fährt, hat pro Monat EUR 51,00 mehr zu versteuern, das sind ca. EUR 23,00 netto pro Monat. Als Selbständiger muss man zusätzlich die höhere Leasingrate (ca. EUR 80,00 pro Monat) tragen. Das mindert den Gewinn nach Steuern um EUR 44,00 pro Monat. In Summe also ein Netto-Aufwand von EUR 67,00 pro Monat.

Da ich pro Monat ca. 67 h im Auto verbringe, entspricht das bei mir persönlich exakt EUR 1,00 pro Stunde. Das ist mir der wirklich überragende B&O-Sound wert. (Genauer gesagt: wird er mir wert sein - der A7 kommt wg. Leasing erst im Herbst :-(.

Für einen Privatkäufer sieht die Rechnung natürlich völlig anders aus, genauso für einen Dienstwagenfahrer, der ein festes Budget hat. Ich jedenfalls bin sehr froh, dass Audi im A6/A7 ein derartiges HighEnd-System anbietet. Wer BMW 5er fährt, kann sich dagegen nur über das müde HiFi-Professional ärgern...

Gruß, Andreas

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich glaub ich spinne, von euch hat doch keiner die B&Q Anlage gehört, dort ist nämlich ausreichend BASS vorhanden, vielleicht sind eure Datenträger scheiße:-) Jeder der sie hört ist begeistert von der Anlage zum Beispiel die Mechaniker vom Freundlichen, naja...

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47


Von dem her ist auch eine B&O für mich nicht viel besser als eine Bose und Co. Oder gibt es bei der B&O einen richtigen Subwoofer in 10" z.B. in der Reserveradmulde oder in einer Bassbox?

•1 x 200 mm Subwoofer (geschlossenes Gehäuse, luftgetrockneter Papierkonus, Korb aus Aluminiumguss)

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Ich glaub ich spinne, von euch hat doch keiner die B&Q Anlage gehört, dort ist nämlich ausreichend BASS vorhanden, vielleicht sind eure Datenträger scheiße:-) Jeder der sie hört ist begeistert von der Anlage zum Beispiel die Mechaniker vom Freundlichen, naja...

abgesehn davon dass ich sie jeden Tag auf der Arbeit hören kann, und manchmal auch mit Frequenz-Bass CD's anhören MUSS, kann ich dir da getrost widersprechen!

airlu,

du meinst diese witzfigur unter der Hutablage, die nichts anderes kann, als Platz wegnehmen 😁?
naja ich habe glaube ich schon zuviel gesagt. Glaubts mir, oder auch nicht!
ich habs oft genug getestet um sagen zu können, dass es in meinen Augen zu nix taugt.
Ich halt mich von nun an hier raus 😉

Ich habe sie noch nicht gehört, aber selbst mein Freundlicher musste bei der Bestellung schmunzeln, nachm Motto "braucht keine Sau!".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


airlu,

du meinst diese witzfigur unter der Hutablage, die nichts anderes kann, als Platz wegnehmen 😁?

Ich glaube, beim Avant ist die in der Reserveradmulde ...

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh


airlu,

du meinst diese witzfigur unter der Hutablage, die nichts anderes kann, als Platz wegnehmen 😁?

Ich glaube, beim Avant ist die in der Reserveradmulde ...

ok ich muss doch nochmal was zu sagen 😉

ich weiß jetzt nicht, obs beim B&O genauso is wie bei Bose.Bei Bose im avant sitzt sie in der reserveradmulde rechts. Genauso beim A7.

Ich sag nur eins und das stimmt mit absoluter Sicherheit, wer gegen die B&Q Anlage spricht hat sie noch nie gehört, das alles urMöchte-Gern-Diskutierer die nicht mal wissen was ein A6 ist, sorry wenn ich jemanden zu nahe getreten bin, aber das musste mal raus!
Ich mag jeden Recht geben, wenn die Anlage überteuert ist, aber schlecht ist sie in keinster Weise, sondern wirklich klanglich ein Meisterwerk und mit mehr als genug Bass vorhanden und um einiges mehr an Bass als die Bose!
Gruß euer Audi-Freak

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Ich sag nur eins und das stimmt mit absoluter Sicherheit, wer gegen die B&Q Anlage spricht hat sie noch nie gehört, das alles urMöchte-Gern-Diskutierer die nicht mal wissen was ein A6 ist, sorry wenn ich jemanden zu nahe getreten bin, aber das musste mal raus!
Ich mag jeden Recht geben, wenn die Anlage überteuert ist, aber schlecht ist sie in keinster Weise, sondern wirklich klanglich ein Meisterwerk und mit mehr als genug Bass vorhanden und um einiges mehr an Bass als die Bose!
Gruß euer Audi-Freak

wie gesagt, ich halte mich aus der diskussion raus! erzähl meinetwegen was du willst, ich kenn das System und das hab ich oft genug erläutert.

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



wie gesagt, ich halte mich aus der diskussion raus! erzähl meinetwegen was du willst, ich kenn das System und das hab ich oft genug erläutert.

... dafür, dass Du Dich raushalten willst, schreibste aber oft 😁

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



wie gesagt, ich halte mich aus der diskussion raus! erzähl meinetwegen was du willst, ich kenn das System und das hab ich oft genug erläutert.
... dafür, dass Du Dich raushalten willst, schreibste aber oft 😁

ich meinte damit eher, dass ich mich aus den Diskussionen raushalten möchte, nicht unbedingt aus dem Thread selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



ich meinte damit eher, dass ich mich aus den Diskussionen raushalten möchte, nicht unbedingt aus dem Thread selbst 😁

Na, das wird nen Kunststück, denn im Thread gehts um den Vergleich & die Diskussion .. 😉

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



ich meinte damit eher, dass ich mich aus den Diskussionen raushalten möchte, nicht unbedingt aus dem Thread selbst 😁
Na, das wird nen Kunststück, denn im Thread gehts um den Vergleich & die Diskussion .. 😉

naja ich hab ja schonmal beantwortet, wo der subwoofer im avant sitzt, soviel dazu 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bigbuh



ich habs oft genug getestet um sagen zu können, dass es in meinen Augen zu nix taugt.

...eben, in Deinen Augen, aber nicht mit Deinen Ohren. 😁

Ich finde diese ganze Diskussion recht mühselig, ja geradezu befremdlich, gibt es doch nichts Subjektiveres als den persönlichen Höreindruck.

Somit spielt es auch keine Rolle, ob Jemand den genauen Einbauort des Subwoofers kennt oder nicht.

Jeder sollte sich und sein Budget fragen, ob ihm die Investition in so eine hochwertige Audioanlage, wie bspw. die von Bose oder B&O, es wert ist.

Bei der Beantwortung können dann ja Punkte, die hier bereits im Thread vorgebracht wurden, wie Runterrechnen (inkl. steuerlicher Betrachtung) auf den monatlichen, stündlichen Nutzen oder gar den volkswirtschaftlichen Nutzen von Konsum im Luxussegment, durchaus ein Rolle spielen.

Gruß

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von FSI 3.2


Ich sag nur eins und das stimmt mit absoluter Sicherheit, wer gegen die B&Q Anlage spricht hat sie noch nie gehört, das alles urMöchte-Gern-Diskutierer die nicht mal wissen was ein A6 ist, sorry wenn ich jemanden zu nahe getreten bin, aber das musste mal raus!
Ich mag jeden Recht geben, wenn die Anlage überteuert ist, aber schlecht ist sie in keinster Weise, sondern wirklich klanglich ein Meisterwerk und mit mehr als genug Bass vorhanden und um einiges mehr an Bass als die Bose!
Gruß euer Audi-Freak

Da spricht wohl die B@Q Marketingabteilung?

Also ich hatte schon mehrere "externe" Hifi-Anlagen im Wert von ca. 6000 - 7000 Euro und messtechnisch abgestimmt von einen Hifi-Fachmann verbaut.

Auch wird man bei einem Car-Hifi-Wettbewert sicher keinen mit dieser B@O Serienanlage antreffen der es auf dem Podest schaffen will.

Aber ich lasse jetzt den Thread nun ohne mich, wie bisher, weiter drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Auch wird man bei einem Car-Hifi-Wettbewert sicher keinen mit dieser B@O Serienanlage antreffen der es auf dem Podest schaffen will.

Also ich weiß nicht, das ist sicher nicht das Ziel der Anlage .. nen A6 hat auch keine Chance bei der DTM ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen