Bang & Olufsen - Verstärker kaputt

Audi A4 B8/8K

Moinsen,

Hatte mal vor ca. 1-2 Wochen ein Thema über das Problem mit meiner Sound - Anlage berichtet. Nun war der Wagen heute in der Werkstatt und dabei kam raus, das der Verstärker von der Bang & Olufsen Sound Anlage kaputt ist. Nun ist der Wagen gerade mal knapp über 3 Jahre alt und der Verstärker von solch einer Anlage soll schon kaputt sein ? Ehrlich gesagt kann und will ich das nicht verstehen. Meine Audi Werkstatt hatte dann gleich auch einen Kulanz antrag gestellt, dieser wurde aber abgelehnt. Ich denke mal, das hat was damit zutun, das der Wagen bei der Online - Abfrage direkt durchfällt. Meint ihr, es macht Sinn sich direkt mit Audi in Verbindung zusetzen? Hab heute erst noch knapp 1500 Euro bei meinem Audi Händler gelassen. Der Wagen ist sonst auch Scheckheftgeplegt bei Audi. Oder soll ich mich eventuell direkt an Bang & Olufsen wenden?

Leider gibt es keinerlei Vorfälle hier im A4 Forum, Gründe dafür könnten sein, das kaum welche das Bang & Olufsen Soundpaket an Board haben oder ich der einzige bin, der dieses Problem in nem A4 hat. Ich habe mittlerweile auch schon gegoogelt und ein paar gleiche beispiele gefunden. Leider sind es keine A4's sondern nur A5's die davon betroffen sind.

ALso bei solch einen Sound System erwartet ich persönlich mehr als 3 Jahre vernünftige funktionalität.
Wie schaut es mit der Kulanz bei Audi aus? Kann man was nach 3 Jahren erreichen oder ist Audi da streng und stur ?

Danke!

Gruß
Benni

Beste Antwort im Thema

Ja der gute alte Verstärker.....

ich habe vor kurzem auch ein Problem mit dem Ding gehabt.
Das ganz ist wie folgt vorgefallen;

Eines Tages der Sound weg. Von jetzt auf gleich, ich falle aus alles Wolken; kein Radio, kein Navi, keine Cds, keine Sprachausgabe in jeglicher Hinsicht. MMI 2G funzt aber. Nur der Ton geht halt nicht. Ein wenig rumgespielt; nichts gebracht. Naja muss wohl zum freundlichen. Habe keine Zeit gehabt also erstmal so rum gefahren. 2 Tage später gehts auf einmal wieder. Ich freu mich und genieße. Weitere 2 Tage später ging es aufeinmal wieder nicht.

Ich stehe beim Freundlichen auf der Matte, er wundert sich über die Feuchtigkeit hinter der Verkleidung. Ich mich auch, da hab ich ja nichts zu schaffen. Egal, er bekommt keine Antwort vom Verstärker, welches offenbar auch gleichzeitig das Steuergerät ist für die Anlage. Ergo; der Verstärker muss ausgetauscht werden, Kostenpunkt; knappe 900€ und nach Kulanz evtl 400.

Denk ich mir, kann doch nicht sein. Zu verlieren habe ich nichts, also selber das Teil ausgebaut zuhause, und geöffnet. Befestigt und verschlossen ist das Ganze mit ein paar Torx-Schrauben also kein Problem. Versiegelt ist das Ding auch nicht. Warscheinlich geht man nicht aus dass jmd auf die Idee kommen würde das Teil selber auf zu machen.

Egal, ich komme zum Punkt. Durch die Lüfteröffnung ist tatsächlich Wasser eingedrungen. Und hat sich auf der Platine gesammelt. Dieses habe ich mit einem Pinsel von meinem elektr. Rasierer entfernt und Kontakte gereinigt, eingebaut, funktioniert. Achja ich hatte die beschädigte Platine übernacht noch auf die Heizung gelegt. (Selbstverständlich nicht direkt :P )

Ja und jetzt läufts 🙂

900 Euro gespart und 2 Tage Werkstattauenthalt. Gedauert hat das ganze vllt ne Stunde.

Also bei Flüssigkeitsschaden einfach mal "reinigen" 🙂

Gruß

215 weitere Antworten
215 Antworten

Da ich den gebraucht gekauft habe kann ich nichts genaues sagen

Sieht wie eine Drossel aus

Zitat:

@vitjars schrieb am 30. März 2016 um 18:41:15 Uhr:


Da ich den gebraucht gekauft habe kann ich nichts genaues sagen

zurück damit ^

beim ersten Kauf des Verstärkers konnte ich den zurückgeben da es ein Händler war, beim zweiten mal leider nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

hab nun auch das Problem mir dem B&O Verstärker.
Wenn ich den LWL anschließe, MMI total tot, wenn ich nur die andere Verkabelung dranstecke, Ton weg. Vorher urplötzlich ab und an der Ton weg, hab dann Wassertropefn auf dem Verstärkergehäuse gefunden. Danach den Verstärker trocken gelegt. Ging dann 3 Wochen ohne Probleme, dann der Totalausfall.
Allerdings hab ich den 8T0 035 223 F . Weiss jemand welcher andere Verstärker noch kompatibel wäre?

Unterstützung vom Händler oder aus Ingolstadt kann ich wohl keine erwarten. Beide waren rotzfrech. Kulanz nur bis 100.000 km. Fahrzeug hat jedoch 104.000.

Hab nochn A6, der mich diesen Monat schon über 2000,- € gekostet hat, mit Fehlern, die von Werksseite bekannt sind und der Kunde ausbaden darf.
Also einen neuen Audi würde ich mir keinen mehr anschaffen, obwohl ich seit über 20 Jahre nur Audi fahre.

ist jetzt ein neuer Verstärker reingekommen und trotzdem funktionieren die linken Lautsprecher nicht, gibt es eine Art Sicherung oder so?

nein; sonst würde der Verstärker gar nicht angehen
was du meinst ist Kompontenschutz ;der Verstärker muss bei audi freigeschaltet werden

Ich muss dazusagen das es ein gebrachter vom Audi-Händler war, muss der auch freigeschaltet werden?!

jeder!
zudem ggf neu parametieren; wenn der klang nicht passt

Okay Danke!

Hallo!
Mein B+O verstärker hatte auch einen Wasserschaden, habe mir dann über die bucht einen gebrauchten von einem grossen Händler bestellt. Zitat "Ohne Wasserschaden", allerdings vom Cabrio.
Zum freundlichen, der meint, Verstärker reagiert nicht, Teil wieder raus.
Zuhause das Teil mal aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, ob er andere Komponenten verbaut hat, siehe da:
- gleiches Innenleben, soweit man das optisch erkennen kann
- und jetzt kommts, das Teil war ebenso aus nem Wasserschaden, eine Platine war schon schön grün verfärbt.
Leider war es schon über die Rückgabefrist hinaus, trotz 4 Wochen.
Jetzt hab ichs aufgegeben und einen neuen geordert. Ich will hier nur warnen:
- wenn ihr etwas gebrauchtes kauft, erst bezahlen wenn das teil funktioniert.
oder gleich zurück damit wenn er nicht funktioniert

klar vom Cabrio musst du ihn nur umparametrieren sonst ist der klang scheisse
und das ist bei gebrauchten oft so das sie auch defekt sind und mit der Ahnungslosigkeit der kunden gespielt wird

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen hatte meine Freundin ihr Auto in der Werkstatt zum Bremsflüssigkeitstausch sowie Befüllen der Klimaanlage.

Nachdem wir das Auto abgeholt haben hat die Anlage keinen Ton mehr ausgespuckt - egal bei welcher Anwendung.

Was bisher versucht wurde:

- Reset des MMi´s
- Abklemmen der Batterie
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen sämtlicher Funktionen
- in freier Werkstatt wurde ein Diagnosegerät (für alle Marken) angeschlossen und kein Fehler gefunden
- Die Endstufe und alles drum herum ist trocken und die Endstufe leuchtet bei Zündung an (durch den Lüfter erkennbar) rot.
Sie ist somit - denke ich - an oder ist dies eine "Warn-LED"?

Der B8 Kombi ist Baujahr 04/2008 und hat kein Schiebedach und es hatte die Tage davor auch nicht geregnet.

Woran kann das liegen und könnte ein Zusammenhang mit dem Werkstattaufenthalt bestehen?

Danke schon mal vorab!!

beides steht in keinem zusammenhang mit dem B&O

Fehlerspeicher auslesen
auf wasserschaden auf der Platine achten
wenn du direkt nach Audi kein Ton hattest, hätte ich es sofort reklamiert

Danke Scotty, das ging schnell! 🙂

Ist die Endstufe leicht demontierbar um sich die Platine anzuschauen?
Das war keine Audi Werkstatt, sondern eine freie bzw. ein Bekannter von mir, der mit einem Allzweck-Auslesegerät nach meiner Reklamation keinen Fehler finden konnte.

Weißt Du denn, was es mit der roten LED in der Endstufe auf sich hat, die man bei "Zündung an" durch den Lüfter erkennen kann? Zeigt sich dadurch ein Fehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen