Bang & Olufsen - Verstärker kaputt
Moinsen,
Hatte mal vor ca. 1-2 Wochen ein Thema über das Problem mit meiner Sound - Anlage berichtet. Nun war der Wagen heute in der Werkstatt und dabei kam raus, das der Verstärker von der Bang & Olufsen Sound Anlage kaputt ist. Nun ist der Wagen gerade mal knapp über 3 Jahre alt und der Verstärker von solch einer Anlage soll schon kaputt sein ? Ehrlich gesagt kann und will ich das nicht verstehen. Meine Audi Werkstatt hatte dann gleich auch einen Kulanz antrag gestellt, dieser wurde aber abgelehnt. Ich denke mal, das hat was damit zutun, das der Wagen bei der Online - Abfrage direkt durchfällt. Meint ihr, es macht Sinn sich direkt mit Audi in Verbindung zusetzen? Hab heute erst noch knapp 1500 Euro bei meinem Audi Händler gelassen. Der Wagen ist sonst auch Scheckheftgeplegt bei Audi. Oder soll ich mich eventuell direkt an Bang & Olufsen wenden?
Leider gibt es keinerlei Vorfälle hier im A4 Forum, Gründe dafür könnten sein, das kaum welche das Bang & Olufsen Soundpaket an Board haben oder ich der einzige bin, der dieses Problem in nem A4 hat. Ich habe mittlerweile auch schon gegoogelt und ein paar gleiche beispiele gefunden. Leider sind es keine A4's sondern nur A5's die davon betroffen sind.
ALso bei solch einen Sound System erwartet ich persönlich mehr als 3 Jahre vernünftige funktionalität.
Wie schaut es mit der Kulanz bei Audi aus? Kann man was nach 3 Jahren erreichen oder ist Audi da streng und stur ?
Danke!
Gruß
Benni
Beste Antwort im Thema
Ja der gute alte Verstärker.....
ich habe vor kurzem auch ein Problem mit dem Ding gehabt.
Das ganz ist wie folgt vorgefallen;
Eines Tages der Sound weg. Von jetzt auf gleich, ich falle aus alles Wolken; kein Radio, kein Navi, keine Cds, keine Sprachausgabe in jeglicher Hinsicht. MMI 2G funzt aber. Nur der Ton geht halt nicht. Ein wenig rumgespielt; nichts gebracht. Naja muss wohl zum freundlichen. Habe keine Zeit gehabt also erstmal so rum gefahren. 2 Tage später gehts auf einmal wieder. Ich freu mich und genieße. Weitere 2 Tage später ging es aufeinmal wieder nicht.
Ich stehe beim Freundlichen auf der Matte, er wundert sich über die Feuchtigkeit hinter der Verkleidung. Ich mich auch, da hab ich ja nichts zu schaffen. Egal, er bekommt keine Antwort vom Verstärker, welches offenbar auch gleichzeitig das Steuergerät ist für die Anlage. Ergo; der Verstärker muss ausgetauscht werden, Kostenpunkt; knappe 900€ und nach Kulanz evtl 400.
Denk ich mir, kann doch nicht sein. Zu verlieren habe ich nichts, also selber das Teil ausgebaut zuhause, und geöffnet. Befestigt und verschlossen ist das Ganze mit ein paar Torx-Schrauben also kein Problem. Versiegelt ist das Ding auch nicht. Warscheinlich geht man nicht aus dass jmd auf die Idee kommen würde das Teil selber auf zu machen.
Egal, ich komme zum Punkt. Durch die Lüfteröffnung ist tatsächlich Wasser eingedrungen. Und hat sich auf der Platine gesammelt. Dieses habe ich mit einem Pinsel von meinem elektr. Rasierer entfernt und Kontakte gereinigt, eingebaut, funktioniert. Achja ich hatte die beschädigte Platine übernacht noch auf die Heizung gelegt. (Selbstverständlich nicht direkt :P )
Ja und jetzt läufts 🙂
900 Euro gespart und 2 Tage Werkstattauenthalt. Gedauert hat das ganze vllt ne Stunde.
Also bei Flüssigkeitsschaden einfach mal "reinigen" 🙂
Gruß
215 Antworten
die Platine kannst du nicht einzeln bekommen oder tauschen ; klar geht es aber dann kannst du gleich einen neuen Verstärker kaufen
Kompontenschutz muss eh bei Audi runter + parametrieren
Hi, ich habe mein Panoramadach in einer Freien Werkstatt die Abläufe reinigen lassen und hatte dann Wasser hinten links im Kofferraum. Seit dem hat meine Anlage gespinnt. Jetzt habe ich kein Ton mehr. Habe schon in der Werkstatt angerufen und ich soll vorbei kommen.
Habe mit vcds das Mal ausgelesen . Ist der Verstärker hin?
Was würde passieren,wenn ich den Fehler löschen würde?
Das habe ich nicht gemacht ,weil ich so ein Beweis habe,dass die Anlage erst ein paar Stunden nach der Reinigung ausgefallen ist.
Habe mir das schon ausgedruckt 🙂
Avant
sieht danach aus das der gewässert wurde
Ähnliche Themen
wenn sie statisch und nicht sporadisch sind, kommen sie wieder- ansonsten sind sie raus
stg defekt sieht nach statisch aus
Hi, habe nun einen neuen Verstärker bekommen auf kosten der Werkstatt. Der Wagen war bei Audi zum anlernen. Eine Sache geht aber nicht. Und zwar das Menü wie auf dem Bild . Wenn ich auf Fahrer gehe, hört sich die Anlage genau so an wie auf alle. Sound-Level funktioniert. Woran kann das liegen? Wie kann ich das beheben? Verstärker wurde getauscht. Habe die Nummern verglichen. Ist genau der gleiche rein gekommen.
Kann es sein, das der falsch paramentiert würde?
Wie lange dauert so eine Paramentierung?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 25. November 2017 um 06:14:54 Uhr:
beim 2g gibts keine parameter im B&0
Und warum funktioniert jetzt das Menü bei mir nicht, wenn ich auf Fahrer einstelle oder auf Alle, hört sich alles gleich an?
Habe mit Tschako geschrieben. Der hat mir gesagt, das bei einen neuen das Paramentiert werden muß über SVM Abgleich.
Nur den Komponentenschutz ,reicht nicht.
beim 2g wäre mir das neu ^^ musste ich bisher auch noch nie machen; und ich hab schon ein paar 2g Verstärker freigeschaltet ; a4 wie auch a5
beim 3g ist das was anderes
Dann warum ging vorher das Menü DSP Bang & Olufsen / Sound Set und jetzt nicht? Wenn ich jetzt auf Fahrer gehe hörte ich kein Unterschied zu Alle. Warum? Ich habe nur ein neuen Verstärker bekommen.
Ich bin nur Leihe. Ich kann nur sagen, was andere mir sagen.
Beim 2G mit B&O werden die DSP Parameter hauptsächlich in der "TUN" genannten Radio-Einheit gespeichert, da hat Scotty recht. Beim 3G Model ist das anders gelöst.
Allerdings gibt es im 2G B&O auch Register bzgl. der Pegel pro Kanal. Ich denke mal, daß genau hier bei dir entweder keine oder die falschen Settings drauf sind. Möglich ist auch, das es noch Register bzgl. der Ausstattung gibt. Leider ist darüber nichts dokumentiert, bzw. zugänglich.
Ggf. sollten auch die FW Stände verglichen werden. SW 0400 und HW 14 sind die üblichen Versionen beim 2G B&O Amp zum Profduktionszeitraum. Möglich ist, daß die Lear Corporation (die produzieren den Amp für B&O in Lizenz) für Ersatzteilzwecke an Audi mittlerweile eine "weitgehend" kompatible, aber neue SW oder HW Version ausliefert. Ggf. ist das Fader-Feature nicht mehr oder anders implementiert...