Bang & Olufsen

Audi A3 8V

Hallo.
Kann mir jemand sagen ob ich das B&O Soundsystem nachrüsten kann, bzw wie groß der Aufwand ist.?
Hab es leider nicht drinnen da es ein Vorführwagen war. :/
lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84


... aber manche Menschen haben wahrscheinlich zu viel Zeit.

Jau.. Oder sie haben, wie in diesem Thread in dem du gerade generisch ueber Leute herziehst, zum Beispiel einen Vorfuehrwagen gekauft.. Oder es geht um Optionen die zum Bestellzeitpunkt nicht verfuegbar waren (siehe Thread zum Optikpaket schwarz)? Oder .. was auch immer.

Warum andere Leute attackieren (und virtuell mit dem Kopf schuetteln/sie belaecheln ist ein Angriff) fuer Dinge die sie mit ihrem eigenen Auto anstellen?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Auch wenn es hier nicht herein passt, ich bin der Meinung dass die volle Leistung nicht ausgeschöpft ist bei voller Lautstärke am MMI, denn wenn man zB Bass hochdreht regelt das System den Sound ab und er ist leiser.
Meine Frage, kann man die Begrenzung ich denke zur Schohnung der Boxen aufheben, sodass sie lauter gehen?

Hey 🙂

bin soeben auf folgenden Link gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ist es realistisch sich das einbauen lassen zu können?

Hab allerdings leider nur das Passiv System verbaut mit 8 Lautsprechern..

Danke für eine Antwort.

Gruss

Musst du deine Werkstatt fragen. Vorausgesetzt die Einbauplätze wären alle vorhanden, wird die Verkabelung sicher ein Problem. Bei dem zu erwartenden Aufwand ist dann doch die Frage ob es ein Fremdsystem nicht günstiger gibt. Vor allem wäre es keine Blackbox-Geschichte mit dem Risiko dass es am Ende und nach 1500€ Aufwand doch nicht geht.
Ich würds nicht riskieren.

danke für deine schnelle Antwort 🙂

Ja da hast du wohl recht! Hatte nur gerade ein bisschen Hoffnung als ich den Artikel bei ebay gefunden habe 😁

Muss ich mich wohl mit den Passiv Lautsprechern zufrieden geben :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von larsb716


danke für deine schnelle Antwort 🙂

Ja da hast du wohl recht! Hatte nur gerade ein bisschen Hoffnung als ich den Artikel bei ebay gefunden habe 😁

Muss ich mich wohl mit den Passiv Lautsprechern zufrieden geben :P

Frag ruhig mal die Werkstatt, eventuell hast du ja Glück.

Kannst ja sagen du hast das schon gekauft und weißt jetzt nicht weiter, dann wiegeln sie vielleicht nicht sofort ab 😉

Ich hatte das mal bei einem BOSE erfragt und da hieß es das wäre wegen dieser ganzen CAN-Bus-Geschichte ein riesengroßer Aufwand. Eventuell hat sich das mittlerweile ja geändert oder deine Werkstatt ist williger 😁

Ich würde mir aber auch Gedanken über die Garantie machen - theoretisch ist alles was dann mit dranhängt nichtmehr drin.

Das Steuergerät für soundsystem wird auserdem mit MOST-Bus angesteuert (lichtwellenleiter). Das zu Verkabeln ist nicht ganz einfach.

Ja ich denke der Aufwand steht in keinen Verhältnis 🙁 so schlecht ist das passiv System eig auch nicht... Dann muss ich das Geld wohl in was anderes sinnvolles investieren ....? 🙂

weiß jemand ob die Abdeckungen in den hinteren Türen einzeln erhältlich sind oder ob die gesamte Türverkleidung neu muss? Im ETKA ist das ziemlich unglücklich abgebildet. Bei mir ist die Abdeckung hinten rechts von Werk aus mangelhaft und soll auf Garantie getauscht werden.

hat sich erledigt... gibt nur die komplette Türverkleidung.

Ich wollte mal vorsichtig fragen, ob sich schon jemand daran gewagt hat das b&o Soundsystem nachzurüsten? :-D
Bzw. ist es denn codiertechnisch überhaupt möglich? Ich weis das dabei das Kosten/Nutzen Verhältnis nicht das beste ist, aber wann ist es das denn schon mal? ;-)

Hallo,

Umrüstung auf B&O ist möglich. Auf den Austausch der Türverkleidungen habe ich dabei verzichtet, da es mir um den Sound ging und nicht um die Optik. Ausgetauscht werden müssen dann nur die Abdeckungen Mitteltöner vorne und die D-Säulen-Verkleidung für die Effektlautsprecher.
Codierung ist kein Problem ( habe das MMI Standard, sollte aber auch beim high unproblematisch sein)
Einzig die Aufhebung des Kompo für den Verstärker muss über Audi laufen.
Die Umrüstung ist ein heiden Aufwand, würde ich aber jederzeit wieder machen. Für mich persönlich hat es sich gelohnt. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich ins Auto steige und Musik höre.
Anschluss des LWL ist kein großes Problem. Es ist ein Standardstecker und bei Kufatec und co kann man sich passende Längen konfektionieren lassen.
Knifflig waren eher die Verlegung des Kabelbaums hinterm Armaturenbrett und die richtige Befestigung des Halters für den Verstärker. ( Hier fehlt bei den nicht Serien B&O Fahrzeugen eine Anschweißmutter rechts unterm Fahrersitz). Mit etwas Kreativität, Feingefühl und schlanken Fingern bekommt man aber auch dies ordentlich hin.
Reparaturleitfaden und Stromlaufplan sind Pflicht (und natürlich etwas Sachverstand).
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

Gruß

Fred

Ichbinz83.... hast du hierzu noch tiefer gehende Infos oder eine Dokumentation deiner Arbeit?
Ich habe mir einen A3 SPortback geholt. Er hat das Audi Soundsystem drin. Ob mir das reicht glaube ich nicht, da ich noch einen A5 mit dem Bang&O habe.
Der A3 war ein Lagerfahrzeug und daher habe ich enorm gute Konditionen bekommen. :-)
Auf Ebay habe ich schon Satz Boxen mit Verstärker für 845 gesehen....

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:42:30 Uhr:


Ichbinz83.... hast du hierzu noch tiefer gehende Infos oder eine Dokumentation deiner Arbeit?
Ich habe mir einen A3 SPortback geholt. Er hat das Audi Soundsystem drin. Ob mir das reicht glaube ich nicht, da ich noch einen A5 mit dem Bang&O habe.
Der A3 war ein Lagerfahrzeug und daher habe ich enorm gute Konditionen bekommen. :-)
Auf Ebay habe ich schon Satz Boxen mit Verstärker für 845 gesehen....

Dokumentiert habe ich dazu nicht viel. Die Teileliste habe ich noch irgendwo in Excel. Fotos eher weniger. Reparaturleitfaden und Stromlaufplan sind sowieso Pflicht. Ansonsten habe ich meine Dokumentation noch ziemlich gut im Kopf. Von daher helfe ich gern, wenn du konkrete Fragen hast.
Hast du Facelift oder Vorfacelift?

Ich habe den Facelift Baujahr 18.
Nächste Woche Mittwoch bekomme ich den Wagen...

Hallo Zusammen,
ich habe einen A3 Sportback Sport 30 TDI mit Lichtpaket.

Bei der Belechtung der vorderen Tieftöner ist mit aufgefallen, dass diese immer nach Motorstart (natürlich mit eingeschaltetem Licht) runterdimmen. Im MMI finde ich keine Einstellung dazu. Man kann in Ambientebeleuchtung nur "vorne", "hinten", und "Fußraum" einstellen. Alles steht auf Maximum und hat keinen Einfluss auf die B&O-Beleuchtung vorne. Vielleicht weiß jemand, wie man die auf konstante Beleuchtung stellen kann?

Danke schon mal und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen