Bang & Olufsen nachrüsten

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich bin heute zufällig an Türverkleidungen mit Lederpaket zwei und B&O gekommen. Beides steht bei mir schon lange auf der Liste mit wünschenswerten Nachrüstungen.

Die Frage die sich mir nun stellt, was benötige ich noch alles abgesehen von den Lautsprechern, den Lautsprecherabdeckungen, der Hutablage, den Türverkleidungen, den beiden Verstärkern und der Verkleidung im Kofferaum?

Mein damaliges Projekt der Soundaufrüstung hat sich aufgrund von Unlust etwas nicht originales zu verbauen in Wohlgefallen aufgelöst, habe also noch die kompletten Kabel (farbcodiert und verdrillt) für die einst geplanten 10 Kanäle übrig.

Wo werden die Hochtöner im Armaturenbrett angebunden bzw. wovon werden die gesteuert?

Verbaut ist bei mir im Moment das Audi DSP-System. Hier fehlen mir rein kabeltechnisch die getrennten Kanäle für die Hochtöner vorne und die Mitteltöner vorne, oder?

Hat sich hier schon mal jemand die Arbeit gemacht umzurüsten und hat Tipps für mich?

Danke im Voraus.

24 Antworten

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 13. Februar 2023 um 10:21:49 Uhr:


Ich baue hauptsächlich auch wegen der Optik um muss ich gestehen.

Wenn es beim B&O auch lediglich um das "Optische" geht heist die Hochtöner an der Schalttafel aus/einfahren, dafür muss man nicht das Komplette Soundsystem umbauen.

Ein Bekannter mit Bose Soundsystem der auch hier im Forum ist hat diese um und eingebaut.
Die Ansteuerung zum ausfahren vom Display zur Steuerung der Hochtöner angeschlossen.
Die Abdeckung(Lautsprechergitter) musste lediglich gekürzt werden!

Das würde dann allerdings bedeuten, dass die Hochtöner im Armaturenbrett spielen wenn man nachts das Display einfährt?

Wäre dann auch keine Lösung für mich.

Ich hätte mal noch ein paar Fragen an die, die einen Zugang zum ETKA und etwas Langeweile haben. 😁

Da ich mir den Kabelbaum selbst stricken werde: Gibt es für die Lautsprecher die Stecker und Pins einzeln?

Ich bräuchte denke ich 2x den 5poligen Stecker der Hochtöner vorne und den Stecker für den Center.
2x den 4poligen Stecker der Tief-Mitteltöner vorne.

Wie sieht es bei den Türen aus, sind dort die Verbindungsstücke auch je nach Ausstattung mit mehr oder weniger Pins ausgeführt? Falls ja, lassen sich dort zusätzliche Lautsprecherkabel durchlegen, oder ist das ein "geschlossenes" System? Dann bräuchte ich zumindest vorne neue Stecker, karosserie- wie türseitig.

Hängen die Lautsprecher mit an den Türkabelbäumen (die zum Türsteuergerät gehen)? Die hätte ich bereits, da gleich noch die Ambientebeleuchtung nachgerüstet wird.

Kabelbaum der Hutablage habe ich, da bräuchte ich nur die Stecker von Innenraumkabelbaum zu Hutablage.

Dann noch die beiden 32poligen Stecker an den Verstärkern.

Habe ich was vergessen?

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 21. Februar 2023 um 17:32:39 Uhr:


Ich hätte mal noch ein paar Fragen an die, die einen Zugang zum ETKA und etwas Langeweile haben. 😁

Da ich mir den Kabelbaum selbst stricken werde: Gibt es für die Lautsprecher die Stecker und Pins einzeln?

Pins zum selber Crimpen gibt es keine mehr bei Audi nur die (unferschämt)teuren reparaturkabelsätze.

Ähnliche Themen

Kleine Zwischenfrage die nur halb zum Thema passt, aber bei mir dazugehört.

Ich muss die hinteren Türverkleidungen des Spenders von "Rollo" auf "Nicht-Rollo" umbauen also die oberen Teile der Verkleidung tauschen.

Demontieren lassen sie sich ziemlich einfach und zerstörungsfrei wenn man die Verklebepunkte mit einem 8 mm Bohrer von hinten aufbohrt und dann etwas hebelt.

Nur, wie bzw. mit was würdet ihr die Teile dann wieder fixieren? Original ist es ja per Stempel Plastikverschweißt.

Ich hätte da jetzt spontan an Sikaflex 221i gedacht? Klebt auf so gut wie allem und ist im Nachgang nicht zu spröde, bzw. reißt nicht bei Beanspruchung.

Wenns um Klang geht, gibt es viel bessere und günstigere Wege. Ich habe mir selber nen subwooferbox für das Hinterteil im Kofferraum gebaut und habe somit endlich ordentlich Bass ??

20221207
20230309

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 5. März 2023 um 18:56:44 Uhr:


Kleine Zwischenfrage die nur halb zum Thema passt, aber bei mir dazugehört.

Ich muss die hinteren Türverkleidungen des Spenders von "Rollo" auf "Nicht-Rollo" umbauen also die oberen Teile der Verkleidung tauschen.

Demontieren lassen sie sich ziemlich einfach und zerstörungsfrei wenn man die Verklebepunkte mit einem 8 mm Bohrer von hinten aufbohrt und dann etwas hebelt.

Nur, wie bzw. mit was würdet ihr die Teile dann wieder fixieren? Original ist es ja per Stempel Plastikverschweißt.

Ich hätte da jetzt spontan an Sikaflex 221i gedacht? Klebt auf so gut wie allem und ist im Nachgang nicht zu spröde, bzw. reißt nicht bei Beanspruchung.

Habe nun Sikaflex 554 verwendet.

Damit werden sonst Paneele im Wohnmobilbau verklebt.

Ist nun augenscheinlich eine ähnlich starke wenn nicht stärkere und trotzdem leicht flexible Verbindung, wie vorher.

Ich habe eine Frage bzgl der Mikrofoneinheit in der Dachkonsole.

Beim Standard DSP ist dort wohl nur ein Mikro verbaut, B&O möchte aber laut Schaltplan zwei Mikros haben.

Läuft das auch mit einem, oder sollte zwingend ein zweites verbaut und Kabel (nf) zum Steuergerät gelegt werden?

Wieso tust du umbauen?

Die BOSE ist doch e mega Hammer !

Ich habe nur das Audi Soundsystem bzw. das DSP kein Bose.

Und weil ich günstig an Türverkleidungen mit Lederpaket 2 gekommen bin für B&O

Deine Antwort
Ähnliche Themen