Bang & Olufsen nachrüsten
Hallo zusammen,
ich bin heute zufällig an Türverkleidungen mit Lederpaket zwei und B&O gekommen. Beides steht bei mir schon lange auf der Liste mit wünschenswerten Nachrüstungen.
Die Frage die sich mir nun stellt, was benötige ich noch alles abgesehen von den Lautsprechern, den Lautsprecherabdeckungen, der Hutablage, den Türverkleidungen, den beiden Verstärkern und der Verkleidung im Kofferaum?
Mein damaliges Projekt der Soundaufrüstung hat sich aufgrund von Unlust etwas nicht originales zu verbauen in Wohlgefallen aufgelöst, habe also noch die kompletten Kabel (farbcodiert und verdrillt) für die einst geplanten 10 Kanäle übrig.
Wo werden die Hochtöner im Armaturenbrett angebunden bzw. wovon werden die gesteuert?
Verbaut ist bei mir im Moment das Audi DSP-System. Hier fehlen mir rein kabeltechnisch die getrennten Kanäle für die Hochtöner vorne und die Mitteltöner vorne, oder?
Hat sich hier schon mal jemand die Arbeit gemacht umzurüsten und hat Tipps für mich?
Danke im Voraus.
24 Antworten
Gibt es hier wirklich niemanden, der B&O nachgerüstet hat?
Kann vielleicht wenigstens jemand die Schaltpläne besorgen einmal DSP und einmal B&O?
Das wär echt richtig hilfreich. 🙂
Ich dachte, dass ich das auch mal gelesen hatte, ja. Allerdings wurde da auch die komplette Innenausstattung getauscht mein ich. Und er hat den gesamten Kabelbaum getauscht.
Da der B&O Kabelbaum nicht separat ist, muss der Innenraum Kabelbaum komplett getauscht werden.
Dazu das Armaturenbrett, alle Türverkleidungen, Heckablage, Soundprozessor.
Wenn mann nicht sowieso die Innenverkleidung raus hat oder tauscht,
wird das abgesehen vom Preis eine riesen Aktion...
Also wenn, dann nur mit einer warmen Halle, alle Einbau Teile und viel Geduld.
Gruß
BetaTester
Ähnliche Themen
Lohnt sich auch 0, mein A8 hat Bose und der S8 B&O. Abgesehen davon, dass das B&O natürlich optisch viel her macht, ist es klanglich meines Erachtens keine Offenbarung.
Maximalpegeltechnisch hat das Bose gar deutlich mehr drauf.
Finde das Bose für mein Musikempfinden deutlich besser, das macht einfach deutlich mehr Druck.
Bühnendsrstellung und Feinauflösung ist beim B&O besser, dafür tendiert es doch recht stark zum näseln, aber das natürlich subjektiv, hatte aber lang gebug Studiomonitore im Nahfeld vor den Ohren, sodass ich glaube das ganz gut beurteilen zu können wie es klingen soll.
Insgesamt finde ich es so schlecht, dass ich überlege den Subwoofer zu modifzieren, die Frage hat sich beim Bose nie gestellt, das ist völlig ausreichend.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 12. Februar 2023 um 19:09:37 Uhr:
Da der B&O Kabelbaum nicht separat ist, muss der Innenraum Kabelbaum komplett getauscht werden.
Dazu das Armaturenbrett, alle Türverkleidungen, Heckablage, Soundprozessor.
Wenn mann nicht sowieso die Innenverkleidung raus hat oder tauscht,
wird das abgesehen vom Preis eine riesen Aktion...
Also wenn, dann nur mit einer warmen Halle, alle Einbau Teile und viel Geduld.Gruß
BetaTester
Das ist doch schon mal ein guter Anfang.
In den Schaltplänen habe ich gesehen, dass beim DSP nur nur nach VL VR und HL HR + Subwoofer getrennt wird.
Bei B&O wird jeder Lautsprecher einzeln angebunden.
Die Lautsprecher an sich zu verkabeln sehe ich nun nicht als großes Problem. Mir geht es eher um die Funktion des Systems an sich.
Was braucht das B&O Steuergerät zusätzlich an Signalen/ Mikrofonen etc. gegenüber zum DSP?
Ich würde dann nur den vorhandenen Kabelbaum entsprechend umpinnen und fehlende Leitungen zusätzlich ziehen, wie für die Lautsprecher.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 13. Februar 2023 um 01:32:47 Uhr:
Lohnt sich auch 0, mein A8 hat Bose und der S8 B&O. Abgesehen davon, dass das B&O natürlich optisch viel her macht, ist es klanglich meines Erachtens keine Offenbarung.Maximalpegeltechnisch hat das Bose gar deutlich mehr drauf.
Finde das Bose für mein Musikempfinden deutlich besser, das macht einfach deutlich mehr Druck.
Bühnendsrstellung und Feinauflösung ist beim B&O besser, dafür tendiert es doch recht stark zum näseln, aber das natürlich subjektiv, hatte aber lang gebug Studiomonitore im Nahfeld vor den Ohren, sodass ich glaube das ganz gut beurteilen zu können wie es klingen soll.
Insgesamt finde ich es so schlecht, dass ich überlege den Subwoofer zu modifzieren, die Frage hat sich beim Bose nie gestellt, das ist völlig ausreichend.
Ich baue hauptsächlich auch wegen der Optik um muss ich gestehen.
Die Serien Soundsystem sind alle nicht das wirklich Wahre. Aber ich wollte keine Aftermarketlösung in einen A8 bauen, auch wenn es natürlich am Ende viel besser klingen würde.
Was braucht das B&O Steuergerät zusätzlich an Signalen/ Mikrofonen etc. gegenüber zum DSP?
Ich würde dann nur den vorhandenen Kabelbaum entsprechend umpinnen und fehlende Leitungen zusätzlich ziehen, wie für die Lautsprecher.
:
Noch ein zusätzliches Micro in der Dachelektronik verbauen (wenn nicht schon bei Bose vorhanden?),
umpinnen geht nicht, da die Leitungen teilweise geschirmt und/oder verdrillt sind.
Wenn es gut werden soll, müsste man ein kompletten Innenraum Kabelbaum zerlegen
und die B&O Kabel raus nehmen um an deinem drauf zu legen (oder wenn es passt
gleich den ganzen Kabelbaum tauschen?), anpassen an div. STG (lt. Ausstattungsliste).
Ab hier sollte es laufen, aber ob bis zum perfekten Sound noch div. Einstellungen nötig sind,
muss man dann sehen ->
Zitat:
@BetaTester schrieb am 13. Februar 2023 um 11:51:52 Uhr:
Was braucht das B&O Steuergerät zusätzlich an Signalen/ Mikrofonen etc. gegenüber zum DSP?Ich würde dann nur den vorhandenen Kabelbaum entsprechend umpinnen und fehlende Leitungen zusätzlich ziehen, wie für die Lautsprecher.
:
Noch ein zusätzliches Micro in der Dachelektronik verbauen (wenn nicht schon bei Bose vorhanden?),
umpinnen geht nicht, da die Leitungen teilweise geschirmt und/oder verdrillt sind.
Wenn es gut werden soll, müsste man ein kompletten Innenraum Kabelbaum zerlegen
und die B&O Kabel raus nehmen um an deinem drauf zu legen (oder wenn es passt
gleich den ganzen Kabelbaum tauschen?), anpassen an div. STG (lt. Ausstattungsliste).
Ab hier sollte es laufen, aber ob bis zum perfekten Sound noch div. Einstellungen nötig sind,
muss man dann sehen ->
Verbaut ist bei mir bisher nur Telefonvorbereitung Bluetooth bzw. Freisprecheinrichtung und das Audi Soundsystem DigitalesSoundPaket. Also kein Bose und keine Spracheingabe.
Mindestens ein Mikro sollte aber durch die FSE in der Dacheinheit vorhanden sein.
Was den Kabelbaum angeht, werde ich noch die Querschnitte vergleichen zwischen DSP und B&O und dann entweder die vorhandenen VL VR HL HR verwenden und für den Rest der Lautsprecher neue Kabel ziehen, oder gleich komplett neue Lautsprecherkabel ziehen und hinten an den Steuergeräten / Verstärker nur die zusätzlich noch benötigten am alten Stecker aus und in den neuen Stecker für B&O einpinnen.
Dann fahre ich zwar unnötig viel Kabel mit herum, aber das macht bei knappen 2 Tonnen dann auch nichts mehr aus denke ich 😁
Das dürfte im Großen und Ganzen weniger Aufwand bedeuten, als den kompletten Innenraumkabelbaum zu tauschen.
So zumindest der Plan / die Vorstellung.
Hi leute.. ich hab ja vieles umgebaut und so auch von Bose nach B&O… aber bei mir aus einen 2009 w12 exclusiv komplette innenraum eingekommen inklusive komplette kabelbaum alle Optionen was beim 4E gab… mega viel arbeit aber damit alles ok…
Beim Kabelbaum geht es nicht nur um Querschnitt,
sondern um hauptsächlich um das Frequenzspecktrum und der Abschirmung!
Wenn du dir da ein Problem mit einbaust, sucht man sich ein Scharf (oder so)...
Zitat:
@BetaTester schrieb am 13. Februar 2023 um 20:45:06 Uhr:
Beim Kabelbaum geht es nicht nur um Querschnitt,
sondern um hauptsächlich um das Frequenzspecktrum und der Abschirmung!
Wenn du dir da ein Problem mit einbaust, sucht man sich ein Scharf (oder so)...
Bei welchen Kabeln genau siehst du hier ein Problem?
Ich habe wie gesagt vom vorherigen geplanten Projekt noch Audiokabel (verdrillt) auf Vorat.
CAN dürften ja schon überall wo benötigt liegen.
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:31:20 Uhr:
Hi leute.. ich hab ja vieles umgebaut und so auch von Bose nach B&O… aber bei mir aus einen 2009 w12 exclusiv komplette innenraum eingekommen inklusive komplette kabelbaum alle Optionen was beim 4E gab… mega viel arbeit aber damit alles ok…
Respekt vor der Arbeit. So weit wollte ich eigentlich nicht gehen 😁
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 13. Februar 2023 um 23:25:47 Uhr:
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:31:20 Uhr:
Hi leute.. ich hab ja vieles umgebaut und so auch von Bose nach B&O… aber bei mir aus einen 2009 w12 exclusiv komplette innenraum eingekommen inklusive komplette kabelbaum alle Optionen was beim 4E gab… mega viel arbeit aber damit alles ok…Respekt vor der Arbeit. So weit wollte ich eigentlich nicht gehen 😁
Danke🙂 und verständlich 😁… ich vermute das keinen machen soll von was ich an mein w12 gemacht habe😎
Aber B&O is geil (nur optisch schon!) und klingt mega