Bang & Olufsen 3D Sound. Erfahrungen.
Hallo, hat jemand hier Erfahrungen oder Empfehlungen bzgl 3D Sound? Welche Einstellungen und vor allem welche Musikquellen empfehlen sich. Tidal zB hat 360 sound files im Angebot.
117 Antworten
Zitat:
@tma156 schrieb am 11. November 2022 um 09:25:51 Uhr:
Wie gesagt, im direkten Vergleich zum Audi-Soundsystem im E-tron ist der Bass fast nicht verhanden bei meinem B&O. Nur die vorderen LS bringen etwas Volumen im Bassbereich rein.
Sogar direkt am Kofferraum ist vom Sub nichts zu hören bzw. zu fühlen.
Radio klingt wie eine Blechdose, keinerlei Volumen. Das Audi-Soundsystem im E-tron klingt bei gleicher Quelle deutlich besser.
Da war sogar das B&O im 2018er TT deutlich besser und das will was heißen...
Der freundliche soll sich das nochmal ansehen, ich vermute dass der Verstärker, die Verkabelung oder der Sub selbst ne Macke haben...
Kofferraum schon mal auf gemacht und den Boden hoch gehoben und dann geprüft was bei Bass-Mukke da so an Sound raus kommt?
Wenn das völlig stille ist, dann dürfte etwas kaputt sein.
Hier noch der passende "Song" für den Test des Subwoofers: https://www.youtube.com/watch?v=PC7WEQsiz08
Den nutzen auch die Profis. 😉
Stimme Euch zu, wenn, richtige Musik vorausgesetzt, kein Bass zu bemerken/hören ist, sollte man das überprüfen.
Bereits bei leicht erhöhter Raumlautstärke merkt man etwas Bass, etwa bei 2/3 des Lautstärkereglers fängt der Rückspiegel zu vibrieren an. Hier wird sicher die Klangeinstellung etwas ändern.
Auch einmal einen Unbeteiligten hören lassen oder einstellen lassen. Öffne ich den Kofferraum, merkt man sofort den Subwoofer, wenn Musik an ist, dazu brauche ich nicht einmal die Klappe hochheben. Ist natürlich nicht mit einem Heimkino-Subwoofer der die Fransen eines Teppichs bewegt zu vergleichen auch nicht mit den Boomboxen, die vibrierende Nummernschilder als Freund haben von vielen Bastelautos.
Zitat:
@john54 schrieb am 11. November 2022 um 21:48:44 Uhr:
Hier noch der passende "Song" für den Test des Subwoofers: https://www.youtube.com/watch?v=PC7WEQsiz08Den nutzen auch die Profis. 😉
Äh… nö! Sorry, einen Testgeni mag ja hilfreich sein, aber so ein File nützt kein Profi…😉
Ähnliche Themen
Hallo,
habe ja jetzt seit ner Woche den Etron 55 mit dem Q8 Etron 55 getauscht.
Obwohl ich alle Settings am B&O gleich eingestellt habe, scheint mir der Klang im Facelift deutlich schlechter zu sein.
Dachte zuerst, die haben das normale System eingebaut.
Verzerrungen wenn man lauter dreht. Bass auch etwas dünn.
Hat jemand auch den Vergleich und kann das bestätigen?
Danke
Zitat:
Obwohl ich alle Settings am B&O gleich eingestellt habe, scheint mir der Klang im Facelift deutlich schlechter zu sein.
Verzerrungen wenn man lauter dreht. Bass auch etwas dünn.
Ohne darauf geachtet zu haben, bilde ich mir seit dem Wechsel auf B&O im Q8 ein, dass das System leicht besser refined klingt.
Zitat:
@maiklust schrieb am 16. Dezember 2023 um 12:17:32 Uhr:
Zitat:
Obwohl ich alle Settings am B&O gleich eingestellt habe, scheint mir der Klang im Facelift deutlich schlechter zu sein.
Verzerrungen wenn man lauter dreht. Bass auch etwas dünn.Ohne darauf geachtet zu haben, bilde ich mir seit dem Wechsel auf B&O im Q8 ein, dass das System leicht besser refined klingt.
Hattest du vorher auch B&O oder Standard?
Natürlich B&O ;-)
Zitat:
@maiklust schrieb am 17. Dezember 2023 um 00:30:25 Uhr:
Natürlich B&O ;-)
Tja. Dann muss ich wohl mal mit den Einstellungen rumspielen. Bei mir hört es sich im Moment grottig an.
Beim Video zum SW Update bzgl. Ladekurve zum Q8 wurde auch kurz der Kofferraum mit Subwoofer gezeigt, kommt es mir nur so vor oder sieht das Gehäuse nun etwas anders aus?
@Slowandfurious schreibe doch einmal Deine Einstellungen rein, vielleicht hat dann jemand noch Tipps.
Ich fahre zwar das Vorfacelift, aber habe lange versucht einen für mich passenden Sound einzustellen. Am Ende habe ich den 3D Modus komplett deaktiviert, die Klangregler nur leicht über und den Subregler leicht unter die Mitte gestellt, damit passt es für mich. Mehr Sub dröhnt schnell ohne dass es wirklich mehr Bass gibt. Fahre aber den Sportback.
Je nach Quelle ist mir selbst maximale Lautstärke nicht laut genug, Spotify bspw. verzerren tut aber nichts bis dahin.
Da ich meist alleine fahre, wenn Musik läuft:
Höhen und Bässe plus 2 klassische Badewanne)
Balance/ Fader auf Fahrersitz Kopfbereich
Fokus vorne.
3D aus, Surround aus.
Im Etron hats für mich so gepasst. Auch genug laut ohne Verzerrungen.
Die gleichen Einstellungen im Q8 und die Musik kommt nicht von vorne, sondern eher linkslastig als wenn der Center aus wäre.
Bei 3/4 Lautstärke wirds unschön.
Musik über Tidal Carplay
Zitat:
@Slowandfurious schrieb am 15. Dezember 2023 um 22:41:37 Uhr:
Hallo,habe ja jetzt seit ner Woche den Etron 55 mit dem Q8 Etron 55 getauscht.
Obwohl ich alle Settings am B&O gleich eingestellt habe, scheint mir der Klang im Facelift deutlich schlechter zu sein.
Dachte zuerst, die haben das normale System eingebaut.
Verzerrungen wenn man lauter dreht. Bass auch etwas dünn.Hat jemand auch den Vergleich und kann das bestätigen?
Danke
Bin von der B&O Anlage etwas enttäuscht. Komme von BMW (X3) bei dem Harman Kardon verbaut war und ich muss zugeben, dass insbesondere der Bass um einiges satter war ohne dabei extrem hoch regeln zu müssen.
In meinem Mini Cooper S, auch HK verbaut jedoch ist dies nicht ganz vergleichbar da der Wagen um einiges kompakter ist.
Ab und zu hört sich das ganze etwas verzerrt an.
Schlussendlich, klagen auf hohen Niveau jedoch im Anbetracht des Aufpreises und des Direktvergleichs zu HK, etwas traurig
Auch beim Q8 etron wird wie beim bisherigen Audi etron nur das kleine B&O Modul verbaut. Es verfügt über weniger Leistung/Kanäle und ist nicht mit den Modulen aus dem A8 zu vergleichen.