Bang & Ofulsen Hifianlage im A5: Klang sehr enttäuschend !!
Hello gentlemen
Ich habe einen B&O Hifianlage auf meinem A5 Cab 3.0 TDI. Nach 4 Monaten Erfahrung, muss ich sagen, ich bin enttäuscht von dem Sound. Die Lautsprechen geben keinen "kristallen" Klang, alles scheint gedämpft, gefärbt !! Man kann zwar viel regeln, mit Gala, DSP Sound usw...aber das Problem liegt, meiner Meinung nach, in den Lautsprechern von B&O, kaum besser als das VW Hifisystem.
ich habe eine Dynaudio Anlage in meinem Passat Variant, und der Sound ist viel viel besser. Vorher hatte ich in meinem Allroad die Bose Hifianlange und die war auch sehr gut !
Was ist eure Erfahrung mit dem B&O Anlage im A5 ? im Vergleich mit anderen High End Hifianlagen ? Es scheint, Audi hat einen renommierten Namen genommen, aber leider ist es keine richtige Wahl. Anstatt B&O zu nehmen, hätten sie B&W !! aus England nehmen müssen !
Grüsse
luxliem
Beste Antwort im Thema
😁😁😁
Und das schreibt einer der seinen Hartz IV Vollrausch schon am Vormittag im Internet auslebt.🙄
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jazzeppe
Im Tun liegt die Kraft des Handelns!
Nee, im "es-sein-lassen".
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Kann mich nach wie vor nicht beschweren. Der Klang des B&O ist gut auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmbar, sehr klar und für eine 900 Euro Anlage Pegelfest das sich die Balken biegen.Das ASS ist, zumindest in Verbindung mit Radio Concert, leider viel zu Mittenlastig was sich auch nur sehr beschränkt über den EQ korrigieren lässt. Würde ich nicht mehr kaufen.
Das B&O hat für meinen Geschmack insbesondere bei DSP "vorne" etwas zu aufdringliche Höhen. Das lässt sich über den EQ aber schön korrigieren. Auch kann ich je nach Höhrlaune bei fast allen DSP Stellungen einen gefälligen Sound erzeugen. Der Sourrund Regler sollte aber mit Bedacht höher gesetzt werden. Da ist weniger eindeutig mehr !
Hmm, den EQ habe ich bei mir noch nicht gefunden. Habe nur Fader, Höhen und Tiefen, und Raumklang. Übersehe ich da was, oder meinst du mit EQ die Möglichkeit die Höhen und Tiefen zu ändern? Gibt es eine Möglichkeit die einzelnen Frequenzbänder zu justieren? Also einen echten EQ?
Ja, genau das mein ich. Ist halt je nach System nur ein 2 oder 3 Band Equalizer. Höhen - Bass oder Höhen/Mitte/Bass.
So nun kann ich endlich mal mitreden hier 😁
Kurz und knapp, wem diese Anlage nicht reicht dann weis ich auch nicht mehr weiter ... 😁
Ich bin absolut begeistert von der Bang & O., die Anlage muss halt richtig eingestellt werden und dann ist sie spitze.
Das scheppern habe ich zwar auch hinten aber nur wenn ich es richtig wissen möchte, mich stört es kein bisschen.
Ich kann diese Anlage nur empfehlen und ein besseren Sound habe ich selten in einem Auto gehört, außer im A8 mit der großen Bang & O. 😉
Ähnliche Themen
Das will ich gar nicht ausschließen aber da das scheppern eigentlich bei mir jedes Auto vorher auch hatte z.B. A4 Avant, Golf auch die S-Klasse hat das scheppern bei der Hutablage ist dies wohl "Stand der Technik", natürlich nur wenn ganz schön aufgedreht wird.
Wenn ich laut Musik höre dann stell ich 20 - 22 ein dies ist absolut ausreichend und dies bei einem wunderbaren Klang, mehr vertrage ich nicht. 😁 Wie gesagt ich kann eigentlich nicht nachvollziehen das einem dieser Sound nicht reicht, klar wenn man einen auf "GTI" macht und sich selbst eine Anlage rein baut ist der Unterschied schon größer aber vom Werk aus habe ich selten so einen klasse Sound gehört!
Für normalen bis anspruchsvollen Musikliebhaber absolut ausreichend und für Hardcore Freaks vielleicht ein bisschen zu lasch, obwohl ich mich in der Mitte sehe 😁
Von meiner Seite eine klare Empfehlung für die B&O, besser geht es vom Werk aus kaum. 😉
Viele Grüße
warte erst mal ab. Anfangs war bei mir die Euphorie auch gross, mit der Zeit scheppert es immer früher und früher. Irgendwanan scheppert es auch, wenn du leise Musik hörst. Bei BMW und MB ML scheppert da gar nichts! im ML ist "Harman Kardon Logic 7" verbaut und der Sound ist deutlich besser als die billig B&O von A/S/RS5. Ich bin enttäuscht. Irgendwann werde ich wohl eine Reise nach DE sprich zum Scotty unternehmen müssen (2x600 km hin und zurück für B&O Umbau - cool). Meinem 🙂 traue ich es nicht zu, da die hälfte der Plastikteile nachher zerkratzt werden. Da bin ich sehr heikel, auch wenn die Plastikteile nicht die Welt kosten, mir geht es mehr um die Arbeitsmoral und Motivation, was sich wiederum auf die Arbeitsqualität bemerkbar macht.
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Das will ich gar nicht ausschließen aber da das scheppern eigentlich bei mir jedes Auto vorher auch hatte z.B. A4 Avant, Golf auch die S-Klasse hat das scheppern bei der Hutablage ist dies wohl "Stand der Technik", natürlich nur wenn ganz schön aufgedreht wird.Wenn ich laut Musik höre dann stell ich 20 - 22 ein dies ist absolut ausreichend und dies bei einem wunderbaren Klang, mehr vertrage ich nicht. 😁 Wie gesagt ich kann eigentlich nicht nachvollziehen das einem dieser Sound nicht reicht, klar wenn man einen auf "GTI" macht und sich selbst eine Anlage rein baut ist der Unterschied schon größer aber vom Werk aus habe ich selten so einen klasse Sound gehört!
Für normalen bis anspruchsvollen Musikliebhaber absolut ausreichend und für Hardcore Freaks vielleicht ein bisschen zu lasch, obwohl ich mich in der Mitte sehe 😁
Von meiner Seite eine klare Empfehlung für die B&O, besser geht es vom Werk aus kaum. 😉
Viele Grüße