Bandit GSF 650 kein Sprit - Unterdruckbenzinhahn?
Hallo zusammen,
meine Freundin hat eine Suzuki Bandit GSF 650 EZ 2004 die leider nicht ganz zuverlässig ist.
Auf längeren Fahrten (>1h) geht sie während der Fahrt aus. Man merkt zunächst ein schlechtes Gas-Annahme verhalten und stottern und spätestens 20 Sekunden später ist die Maschine aus.
Nun hat man 2 Optionen:
- ca. 15 Minuten warten (dann springt die Maschine an als wär nichts gewesen und man kann ohne Probleme weiter fahren)
- Unterdruckschlauch abziehen und daran ziehen und gleichzeitig am Benzinfilter wackeln, dann funktioniert es ebenfalls wieder als wäre nichts gewesen
Sofortige Startversuche ohne etwas anderes zu machen enden damit, dass man die Batterie leer orgelt.
Wir haben schon den Benzinfilter getauscht, was keine Besserung brachte. Den Unterdruck Benzinhahn hatten wir ebenfalls ausgebaut und der Filter war in Ordnung. auch die Membran sah eigentlich (für mich) normal aus.Die Leitungen weisen keine Knicke oder Beschädigungen auf.
Mein verdacht wäre jetzt trotzdem der Unterdruckbenzinhahn. Daher folgende Fragen:
- Kann man den Unterdruckbenzinhahn ausbauen und durch einen "normalen" Benzinhahn ersetzen?
- Ich finde leider keine passenden Reparaturkits für den Unterdruckbenzinhahn der GSF 650 (immer nur 600 oder auch 1200, bei denen die Membran auf den Bildern nicht viereckig ist. Z.B. hier). Wo bekomme ich ein solches Kit?
- Gibt es eventuell noch eine andere Ursache für das Problem?
38 Antworten
https://www.motorparts-online.com/.../benzinhahn
Evtl das... Sorry, ist bis 1999 du suchst ja 2004;🙁
Hier versuchen Foristi Dir zu helfen, und Du machst was anderes.
Wenn Du alles besser weist, ??? Warum fragst Du dann?
Wenn es für Dich ein Problem ist, einen Benzinschlauch zu besorgen, dann bist Du das Problem.
Der Benzinhahn geht oder nicht.
Ein Absterben nach längerer Fahrt kommt in der Regel nicht vor. Wenn Du auf PRI stellst, ist die Unterdruck Funktion ausser Betrieb. Wenn das Motorrad immer noch ausgeht, ist die Entlüftung dicht.
Sonst fährt das Motorrad nicht so lange.
Frank
Zitat:
@VFrank schrieb am 21. Juni 2017 um 23:04:51 Uhr:
Hier versuchen Foristi Dir zu helfen, und Du machst was anderes.
Wenn Du alles besser weist, ??? Warum fragst Du dann?
Bevor man sich beschwert, sollte man vielleicht erst einmal die bisherigen Beiträge lesen. Wie bereits geschrieben, werde ich selbstverständlich die bereits erwähnten Vorschläge wie:
- Neuer Benzinschlauch
- Benzinschlauch direkt, ohne Filter
- Unterdruckschlauch an anderen Vergaser
ausprobieren, sobald die (längeren) Schläuche da sind. Ich konnte mir die Schläuche leider nicht lokal besorgen, da schlicht und einfach die passende Größe nicht verfügbar war.
Und das ein Absterben nach längerer Zeit in der Regel nicht vorkommt ist schön und gut. Aber bei dem Motorrad ist es halt mal so. Mir wärs auch lieber, wenn es einfach gehen würde.
Es gibt leider keinen separaten Benzinhahn, den man An/Aus/Reserve/wie auch immer stellen kann. Es gibt lediglich den Unterdruckbenzinhahn am Tank...
Die Schläuche sollten heute ankommen, also werde ich mich am Wochenende mal daran machen können und alle bisherigen Vorschläge testen können.
Hallo, ich kenne jetzt die Platzverhältnisse an dem Moped nicht genau.
Aber so einen Benzinhahn habe ich vorher noch nirgends gesehen.
Wenn der so sein muss dann bleibt dir nur Original.
Bild bei KFM
Grüße Suzruki
Ähnliche Themen
Hallo Suzruki, ich verstehe deine Aussage nicht ganz. Was meinst du mit "Aber so einen Benzinhahn habe ich vorher noch nirgends gesehen. Wenn der so sein muss dann bleibt dir nur Original."?
Und das Bild, das du verlinkt hast, ist exakt der Unterdruckbenzinhahn der Maschine! 🙂
Hallo,
ich meine die Bauform wegen eventueller Platzprobleme.
Deiner "baut" relativ flach, die Membran ist horrizontal.
Normal bei den Vergaserbandits ist die Membran vertikal.
Dann könnte man auch einen Pingel mit Adapter nehmen.
Kein Schreibfehler mit Pingel.
Pingel
Der Preis bei KFM für deinen ist mit 82,82€ echt gut, normal 96,60€.
Grüße Suzruki
So, es hat leider etwas gedauert, da ich Krankheitsbedingt flach lag. Jetzt ist aber sowohl der Unterderdruckschlauch an einen anderen Vergaser angeschlossen, als auch der Benzinschlauch durch einen neuen, durchsichtigen ersetzt (selbstverständlich erst mal ohne Benzinfilter).
Die Testfahrt, ob die Aktion erfolgreich war, folgt sobald ich komplett gesund bin. Sollte es nicht klappen, kommt wohl als nächstes der Austausch des Unterdruckbenzinhahns. Danke für den Link!
Nachdem wir nun einige Male mit dem Motorrad gefahren sind und es bisher nicht aus gegangen ist, gehe ich mal davon aus, dass das Umstecken des Unterdruckanschlusses oder die neue Benzinleitung ohne Filter zum Erfolg geführt hat.
Vielen dank an alle für die Hilfe!
Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, wird der Unterduckbenzinhahn getauscht, was dank dem Link von @suzruki ja jetzt kein Problem mehr ist 🙂
Hallo Zusammen,
ich hatte vor zwei Wochen selbiges Problem bei meiner Suzuki Bandit 650 von 2005.
Während der Autobahnfahrt nahm sie nicht nicht wirklich gas an, nach kurzer Zeit ist Sie ausgegangen. Mit Choke sind nur zwei Zylinder angegangen.
Ursache,
Vergaser ausgebaut, in den Schwimmernadelventilen habe ich Farbe des Motorrads gefunden -> Vergaser Ultraschallgereinigt -> Benzinhahn ausgebaut und gereinigt -> Tank an der Stelle des Benzinhans gereinigt, lose und nicht lose Farbe entfernt -> Tank durchspülen, um in den Tank gewanderte Farbe auszuspülen. Alles wieder zusammenbauen. Dichtung am Benzinhan unbedingt mit Silikonfett einschmieren, ich habe ein Silikon gewählt was für Wartung von Kaffeemaschinen verwendet wird. Hochwertigen Benzinfilter verwenden, darauf achten dass der Schlauch nicht geknickt ist, und Freude an der besser am Gas hängenden Bandit haben, dann noch den Vergaser synchronisieren und ggf. das Leerlaufgemisch einstellen.
Letzlich möchte ich erwähnen, dass ich es definitiv nicht nachvollziehen kann, wieso Suzuki die Stelle am Benzinhahn beim Lackieren nicht abdeckt!!!
Hoffe dieser Beitrag hilft suchenden.
Grüße
Joe
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem!
Woran hat es denn nun gelegen?
Die Schläuche incl. Benzinfilter habe ich bereits erneuert.
Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Viele Grüße und danke!!
Zitat:
@Thomas41587 schrieb am 17. Juli 2017 um 10:15:47 Uhr:
Nachdem wir nun einige Male mit dem Motorrad gefahren sind und es bisher nicht aus gegangen ist, gehe ich mal davon aus, dass das Umstecken des Unterdruckanschlusses oder die neue Benzinleitung ohne Filter zum Erfolg geführt hat.
Vielen dank an alle für die Hilfe!
Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, wird der Unterduckbenzinhahn getauscht, was dank dem Link von @suzruki ja jetzt kein Problem mehr ist 🙂
Also bei mir hat sich das Problem durch den Austausch bzw. Umstecken des Unterdruckschlauchs nur bedingt gelöst, dh. es trat seltener auf.
Die "Lösung" war letztendlich ein Benzinschlauch OHNE Filter (sowieso unnötig, da im Unterdruckbenzinhahn direkt im Tank schon ein Filter ist). Seither funktioniert alles super, die Maschine ging nie wieder während der Fahrt aus.
Das einzige was noch bleibt, ist die Tasache, dass die Maschine nach langer Standzeit (>6 Wochen) nicht ohne weiteres angeht. Ursache ist hier offenbar der Unterdruckbenzinhahn. Die Membran klebt dann scheinbar etwas fester und der Unterdruck aus dem Vergaser reicht nicht aus zum Öffnen des Hahns. Hier reicht es aber aus, den unterdruckschlauch abzuziehen und einmal dran zu saugen (man hörts dann unterm Tank leise klicken). Ab dann geht alles. Da mich dieses Problem (noch) nicht arg gestört hat, habe ich hier noch keine weiteren Schritte unternommen.
Zitat:
@knarfheizer schrieb am 2. Juli 2018 um 17:59:59 Uhr:
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem!
Woran hat es denn nun gelegen?
Die Schläuche incl. Benzinfilter habe ich bereits erneuert.
Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Viele Grüße und danke!!
Lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich werde dann mal den Benzinfilter ersatzlos streichen. Dann schauen wir mal..
Danke auch für den Tipp mit dem saugen nach längerer Standzeit!
Gute Fahrt!
Vielleicht an dieser Stelle noch ein weiterer Hinweis: von Werk aus war bei mir ein undurchsichtiger Benzinschlauch verbaut. Dieser wurde gegen einen durchsichtigen getauscht. Somit sieht man sofort, wenn der Unterdruckbenzinhahn nicht "auf macht". Genauso sieht man direkt beim saugen (und klacken des Hahns), wie das Benzin langsam den Schlauch füllt. War mir eine große Hilfe bei der Fehlersuche.
So, habe heute den zusätzlichen Benzinfilter ausgebaut und den Schlauch direkt an den Tank gesteckt.
Rd. 150km gefahren, incl. ca. 70km zum Abschluss auf der Autobahn. Ohne Probleme! Ich denke das war die Ursache! Nur so zur Info an Alle, damit nnicht jeder so lange forscht und tüfteln muss wie ich.
(Den Unterdruckschlauch habe ich so gelassen, wie werkseitig montiert)
Allseits gute Fahrt!
Hallöchen,
ich hoffe es kann mir heute (fast drei Jahre später) mal jemand behilflich sein.
Ich denke, dass bei mir auch da Problem vorliegt, dass sich der Benzinhahn nicht öffnet, es läuft nämlich kein Sprit mehr nach.
Nun meine Frage:
Vom Unterdruckbenzinhahn laufen zwei Schläuche ab Der eine ist der Benzinschlauch, der andere ist dann der Unterdruckschlauch oder wie? Der geht nämlich von außen zum Vergaser, muss ich also mal an dem Nuckeln?
Beste Grüße