1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Bandit GSF 650 kein Sprit - Unterdruckbenzinhahn?

Bandit GSF 650 kein Sprit - Unterdruckbenzinhahn?

Suzuki Motorrad GSF 650 Bandit

Hallo zusammen,

meine Freundin hat eine Suzuki Bandit GSF 650 EZ 2004 die leider nicht ganz zuverlässig ist.
Auf längeren Fahrten (>1h) geht sie während der Fahrt aus. Man merkt zunächst ein schlechtes Gas-Annahme verhalten und stottern und spätestens 20 Sekunden später ist die Maschine aus.
Nun hat man 2 Optionen:
- ca. 15 Minuten warten (dann springt die Maschine an als wär nichts gewesen und man kann ohne Probleme weiter fahren)
- Unterdruckschlauch abziehen und daran ziehen und gleichzeitig am Benzinfilter wackeln, dann funktioniert es ebenfalls wieder als wäre nichts gewesen
Sofortige Startversuche ohne etwas anderes zu machen enden damit, dass man die Batterie leer orgelt.

Wir haben schon den Benzinfilter getauscht, was keine Besserung brachte. Den Unterdruck Benzinhahn hatten wir ebenfalls ausgebaut und der Filter war in Ordnung. auch die Membran sah eigentlich (für mich) normal aus.Die Leitungen weisen keine Knicke oder Beschädigungen auf.

Mein verdacht wäre jetzt trotzdem der Unterdruckbenzinhahn. Daher folgende Fragen:
- Kann man den Unterdruckbenzinhahn ausbauen und durch einen "normalen" Benzinhahn ersetzen?
- Ich finde leider keine passenden Reparaturkits für den Unterdruckbenzinhahn der GSF 650 (immer nur 600 oder auch 1200, bei denen die Membran auf den Bildern nicht viereckig ist. Z.B. hier). Wo bekomme ich ein solches Kit?
- Gibt es eventuell noch eine andere Ursache für das Problem?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

@Nulac schrieb am 22. Februar 2021 um 11:06:45 Uhr:


Hallöchen,
ich hoffe es kann mir heute (fast drei Jahre später) mal jemand behilflich sein.
Ich denke, dass bei mir auch da Problem vorliegt, dass sich der Benzinhahn nicht öffnet, es läuft nämlich kein Sprit mehr nach.

Nun meine Frage:
Vom Unterdruckbenzinhahn laufen zwei Schläuche ab Der eine ist der Benzinschlauch, der andere ist dann der Unterdruckschlauch oder wie? Der geht nämlich von außen zum Vergaser, muss ich also mal an dem Nuckeln?

Beste Grüße

Hat sich alles erledigt... 🙁

Zitat:

@Nulac schrieb am 22. Februar 2021 um 14:52:31 Uhr:



Zitat:

@Nulac schrieb am 22. Februar 2021 um 11:06:45 Uhr:


Hallöchen,
ich hoffe es kann mir heute (fast drei Jahre später) mal jemand behilflich sein.
Ich denke, dass bei mir auch da Problem vorliegt, dass sich der Benzinhahn nicht öffnet, es läuft nämlich kein Sprit mehr nach.

Nun meine Frage:
Vom Unterdruckbenzinhahn laufen zwei Schläuche ab Der eine ist der Benzinschlauch, der andere ist dann der Unterdruckschlauch oder wie? Der geht nämlich von außen zum Vergaser, muss ich also mal an dem Nuckeln?

Beste Grüße

Hat sich alles erledigt... 🙁

Zitat:

@knarfheizer schrieb am 6. März 2021 um 15:54:40 Uhr:



Zitat:

@Nulac schrieb am 22. Februar 2021 um 14:52:31 Uhr:


Hat sich alles erledigt... 🙁

Woran hat es denn nun gelegen?

Zitat:

@knarfheizer schrieb am 6. März 2021 um 15:55:25 Uhr:



Zitat:

@knarfheizer schrieb am 6. März 2021 um 15:54:40 Uhr:

Woran hat es denn nun gelegen?

Vergaser musste in die Reinigung...

Hallo,
ich möchte mich hier an das Thema auch mal ranhängen.

Ich habe derzeit dass Problem, dass sobald der Benzinhahn auf der Stellung "on" ist scheinbar zu wenig Sprit fließt und das Motorrad kurz ruckelt, kein Gas mehr annimmt und dann ausgeht.

Ich habe bereits den verbauten Benzinfilter ausgebaut und durch einen Schlauchverbinder ersetzt. Leider ohne Erfolg.

Was mich stutzig macht ist, dass in der Stellung "Res" am Benzinhahn alles super funktioniert. Somit dürfte der Unterdruck und der Benzinzufluss ja stimmen.

Kann das dann am Benzinhahn liegen und ich sollte den mit einem Rep-Kit überarbeiten? Oder gibt es hier noch andere Sachen die ich vorher prüfen kann?

Tank entleeren und Benzinhahn ausbauen .

Tank mit Säure reinigen und Reparatursatz für Benzinhahn kaufen .

Benzinhahn Neu :

https://...i-motorrad-ersatzteile.de/d2p/d2p?...

Tankreiniger fertig gemischt aus Phosphorsäure :

https://www.ebay.de/itm/131310949503?...

Oder hier anrufen wegen GSF 650-Benzinhahn :

https://www.motorsportgoetz.com/...00-GSF1200-1996-2003-Kraftstoffhahn

Servus zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread dran, da ich ein ähnliches Problem habe.
Meine Suzi geht sporadisch aufgrund Spritmangel aus. 10min warten und es läuft wieder Benzin in den Filter und die Fahrt kann weitergehen.
Mal passiert es nach 25km und dann bis zum Ende der Tour nicht mehr, oder aller 5km
Tank aufmachen, am Unterdruckschlauch oral Unterdruck erzeugen - hat nichts geholfen.

GSF 650 / WVB5 / 2006 / Vergaser / luftgekühlt

Was wurde alles gemacht?
Vergaser zerlegt, gereinigt, neue Düsen etc. und synchronisiert
neuer Filter
Unterdruckbenzinhahn zerlegt und gereinigt
Filter am Benzinhahn ist sauber
Tank innen ist ebenfalls sauber, kein Schmodder oä
Schläuche der Tankentlüftung sind frei (die werden, außer am Tank, ja nirgends angeschlossen?)

An den Membranen im Benzinfilter habe ich keine Beschädigungen oä gesehen. Lediglich normale minimale Ablagerungen die mit ein paar Spritzern Vergaserreiniger weggingen. Einzig eine kleine winzige "Murmel" (wie eine kleine Schweisspunktperle) habe ich am Anschluss des Unterdruckschlauches entdeckt und entfernt.
Zum Ablassen des Benzin (Tank war voll) habe ich eine Unterdruckpumpe angeschlossen und der Sprit lief ohne Unterbrechung in den Kanister.

Nach der Reinigung den Benzinhahn wieder zusammen- und eingebaut.
Synchronisation der Vergaser kontrolliert und Tank eingebaut.
Maschine lief ca. 30/45min im Stand ohne Probleme. Gestern auf einer Fahrt wieder nach ca. 25km bekam sie plötzlich wieder keinen Sprit. Tank aufmachen, Unterdruck genippelt, 10min gewartet und die restliche Fahrt konnte ohne Unterbrechung zu Ende gefahren werden.

Meine Fragen:
die beiden Anschlüsse an der Unterseite des Tanks für die Tankentlüftung: wie kann ich diese auf Funktion überprüfen?
Die Schläuche werden einfach nur draufgesteckt und am Rahmen entlang verlegt, ohne irgendwo angeschlossen zu werden?
Kann der Benzinhahn bzw. die Membrane aufgrund der Motorwärme ihr Verhalten so ändern, dass kein Sprit mehr nachfließen kann?
Kennt Ihr eine Bezugsquelle für einen neuen Benzinhahn für den Fall der Fälle? 120,-€ finde ich für so ein Miniteil schon recht sportlich...

Danke Euch und immer eine handbreit Luft unterm Knie
Ronald

absolut richtig... weg mit den benzinfiltern... lasst sie alle in die Hölle hinab... ;-)
Hat bei mir auch Probleme gemacht

Zitat:

@hanspool schrieb am 19. Juni 2017 um 15:42:32 Uhr:


Hallo , lass mal den Benzinfilter weg , der hat evtl. zu wenig Durchfluss !
So etwas hatte ich mal an meiner VX , mit Filter ähnlich wie bei Dir , ohne lief sie einwandfrei !
Zu den Unterdruckanschlüssen : die sind an jedem Vergaser vorhanden , aber die anderen 3 müssen auf jeden Fall dicht verschlossen sein !
Da sind normalerweise Gummistopfen drauf .
gruß hanspool

Schau mal nach,ob die Schläuche nicht gequetscht werden,oder sich zig Loopings bilden,wenn der Tank drauf ist.
War bei mir auch schon. Hochgeklappt...nichts gefunden,Tank wieder drauf und es gab einen Knick.
https://www.woembi.de/Benzinhahn

Hier habe ich einen Service Kit für meine bestellt und eingebaut.
Ohne Filter würde ich definitiv nicht fahren. Ein Krümel im Vergaser und der Hobel steht erst mal.
Habe für ein paar Euro dort noch einen Filter mit einem Glasgehäuse mit bestellt. Top Sache. Der kann schnell kontrolliert werden und verfärbt sich nicht. Der Einsatz kann gewechselt werden und es lag ein zweiter dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen