BAM: 200CPSI KAT - was macht die 2.Lambdasonde?
Hi leute,
sufu habe ich schon benutzt, leider explizit nichts gefunden.
im abgasstrang hängen aktuell meine 2 400CPSI KATs. wenn ich jetzt 200CPSI KATs einbaue, spinnt dann die 2. lambdasonde? weil die jungs hier im forum behaupten, ich bekomme meine AU mit den 200CPSI KATs nach dem warm fahren.
würde für mich heissen:
AGA kalt = eintrag im fehlerspeicher
AGA heiss = alles i.O.
täte mich jetzt interessieren, ob die 2. lambda raus programmiert werden muss oder nicht.
vielen dank an die antworter im vorraus! 🙂
gruß,
ML
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi231277
also ich hab gehört, es kann zu probs kommen wenn man die zweite sonde ignorieren (rausprogrammieren) lässt!deshalb und auch grundsätzlich find ich auch plug'n play am besten..
yup.
jetzt bräuchte ich nen wissenden, der nen link hier postet für nen plug'n'play-KAT. 🙂
wäre voll kuhl.
Huuuuuuuuuu, wasn hier loß 😁
Master, warum fragst du mich nicht ?! 😁
Pass auf, ich habe meinen 200zeller in Österreich bei E-Deal gekauft.Preis 200ocken, Euro4 Norm und ein E-Prüfzeichen, sprich, einfach drunter die Teile und gut is 🙂 Hier sein Ebayshop, irgendwie find ich seine Homepage gerad nicht, schreib einfach mal ne Mail hin http://myworld.ebay.de/*e-deal*/
Du musst mal eine E-Mail zu denen schicken, weiß nicht ob die noch welche haben, kenne aber viele die mit mir eingeschlossen 100% zufrieden mit den Kat´s sind.
Zur zweiten Sonde, ich habe eigendlich keine Probleme, 2 mal kam ne Fehlermeldung, bei kaltem Motor von wegen Sonde2 aber sonst läuft alles Top.
Die AU hat er beim erstenmal mit bravur geschafft, die Werte waren sogar noch besser als mit 400er.
@Nos, die meisten Universalkats sind Keramikkats....klar, die Hülle ist Edelstahl in den meisten fällen.
@Patrick, dein TT muss einen Vorkat haben, sonst war da schonmal einer dran.Vor dem Kat ist nochmal so eine verdickung, da ist der Vorkat drin...der ist überings eigendlich dafür da, das der Wagen die erforderlichen Abgaswerte auch im kalten zustand erreicht.Das blöde Dingt klaut nur dummerweise sowas von viel Leistung.
So ich hoffe jetzt ist so ziemlich alles klar 😁
Viel spaß beim kaufen, anpassen und einschweißen 🙂 es lohnt sich in jeder Hinsicht
Gruß Michael
Hier der ebayshop http://stores.ebay.de/...deal_W0QQssPageNameZstrkQ3amefsQ3amesstQQtZkm 🙂
und hier der Kat http://cgi.ebay.de/...ryZ44206QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 sieht überrings anders aus, ganz normal wie jeder andere, ohne diese Wulste.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
du bist mein held! 😁
*dichknuddel* :P
d.h. ich brauche die echt nur plug'n'play drunter bauen und ende? geilo!
sag mal bitte was zu deinen 2 fehlern im speicher.
btw: hab doch meine SW wieder vertickt.... du nase hättest mal was sagen sollen.... ich hätte sie dir auch für deine paar kröten rüber geschickt.... 😉 hab doch gesehen, dass du mitgeboten hast. 😉
ach schice, hab soviel um die Ohren, habs überhaupt nicht mitgekriegt...hättest ja mal was sagen können 😁 ich kaufe alles 😁
Also ich kann dir keine 100% Garantie geben, aber bei mir und bei ca 5 Usern die genau den Kat verbaut haben, die ICH kenne, gab es keine Probleme, einfach drunter und fertig.
Doof ist bei dieser Art von Umbau nur, das die zweite Sonde nicht richtig damit klar kommt.Ist schon lange her mit dem Fehler durch die zweite Sonde, weiß leider nicht mehr genau was abgelegt war, tut mir leid.Aber es gibt da so ein Gerät, das man anstelle der zweiten Sonde anschließt und das dem Steuergerät vorlügt, das alles ok ist, dann gibt es keine Probleme, werde das eventuell auch noch machen, einfach nur, um es mal zu testen...kostet 50euro das Teil, oder du lässt sie rausprogrammieren, geht auch...die meisten TT´s haben die blöde zweite garnicht, ist ja auch nicht zwingend nötig...ist nur eine zusätzliche Absicherung, falls die erste versagt.
mag sein, dass Universalkats meist Keramikkats sind, aber wir reden hier doch von Sportkats, oder wie jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
http://cgi.ebay.de/...ryZ44206QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 sieht überrings anders aus, ganz normal wie jeder andere, ohne diese Wulste.
danke für den link.
sag mal.... der hat ja nen E-Zeichen. darf ich den nun offiziell unter den TT schrauben? weil E-zeichen ist doch pumpe.... weil das fahrzeugspezifische gutachten fehlt.
danke.
Eigendlich bedeutet das E-Prüfzeichen in Deutschland und Österreich, das das jeweilige Teil Eintragungsfrei ist und ohne probleme jederzeit verbaut werden kann und darf 🙂 Du brauchst weder ein Gutachten noch eine Einbaubestätigung.Ich war bei dem strengsten *****************von TÜV Prüfer und selbst der hat dazu nichts gesagt...nur halt zu dem 76mm VA Rohr davor 😁 die ******** aber egal, das ist eine andere Geschichte.
@Nos, ja du hast recht, bei den Universal normal Kats handelt es sich um Keramikmonolith-Katalysatore und bei den Sportkats handelt es sich meist um Metall-Monolith Kats und die meisten haben eine Beschichtung aus Platinum, Rhodium, Palladium, Al2O3.Kann natürlich nicht reingucken und prüfen ob das bei meinem Kat auch so ist, da muss man einfach vertrauen 😁 Auf jedenfall funktioniert er und alles läuft wunderbar 😁
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
Eigendlich bedeutet das E-Prüfzeichen in Deutschland und Österreich, das das jeweilige Teil Eintragungsfrei ist und ohne probleme jederzeit verbaut werden kann und darf 🙂 Du brauchst weder ein Gutachten noch eine Einbaubestätigung.Ich war bei dem strengsten *****************von TÜV Prüfer und selbst der hat dazu nichts gesagt...nur halt zu dem 76mm VA Rohr davor 😁 die ******** aber egal, das ist eine andere Geschichte.
Soeben hatte ich ein nettes Telefongespräch mit unserem ansässigen TÜV.
Dieser sagt:
Ein Bauteil mit E-Prüfzeichen muss nicht eingetragen werden, sofern das Fahrzeug an dem es verbaut wird, in der Bauartfreigabe des Bauteils aufgeführt ist. Falls das Fahrzeug in dieser Bauartfreigabe nicht aufgeführt ist, muss geprüft werden, ob die Eintragung über eine Einzelabnahme erfolgen kann. Ohne dieses Dokument (Bauartfreigabe, Prüfzeugnis) ist ein Bauteil mit E-Prüfzeichen für den TÜV inakzeptabel und nichts wert. Gleiches gilt bei der ABE, diese ist ohne entpr. Dokument auch nichts wert.
Wenn dem TÜV-Prüfer entgeht, dass z.B. ein Kat aus einem BMW o.ä. verbaut ist (weil er es für das Serienteil vom 8N hält), dann wird er das auch nicht in Frage stellen. Das bedeutet aber nicht, dass man deswegen den Segen vom TÜV hat! Spätestens wenn die Kiste im Zuge eines schweren Unfalls mit Personenschaden auseinander genommen wird, fliegt der Schwindel möglicherweise auf und die Versicherung wird versuchen, die Kosten abzuwälzen. 🙁
@Daffy: Sätze die mit Floskeln wie "Eigentlich" anfangen, solltest du vermeiden... 😁
das ist doch alles arsch!
heisst für mich:
200Zeller drunter setzen und die AU ist kein thema. was beim plug'n'play die 2. lambda-sonde schlussendlich macht, weis keiner so richtig. legal ist der spass dann auch nur von der Fa. HJS, wo der KAT-Krempel mal eben 1500€ kostet.
dolle wurst.
nee, 100 Zeller drunterklatschen und den passenden TÜVler suchen. Am Besten einen, der wieß was er tut und auf einem Auge blind ist, nicht blöd😁
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
das ist doch alles arsch!heisst für mich:
200Zeller drunter setzen und die AU ist kein thema. was beim plug'n'play die 2. lambda-sonde schlussendlich macht, weis keiner so richtig. legal ist der spass dann auch nur von der Fa. HJS, wo der KAT-Krempel mal eben 1500€ kostet.
dolle wurst.
Oder zum Tuner gehen, es a) billiger machen und b) per Einzelabnahme eintragen lassen.
Ging bei meinem TT APX
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Oder zum Tuner gehen, es a) billiger machen und b) per Einzelabnahme eintragen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
das ist doch alles arsch!heisst für mich:
200Zeller drunter setzen und die AU ist kein thema. was beim plug'n'play die 2. lambda-sonde schlussendlich macht, weis keiner so richtig. legal ist der spass dann auch nur von der Fa. HJS, wo der KAT-Krempel mal eben 1500€ kostet.
dolle wurst.
Ging bei meinem TT APX
Quasi das Sorglos-Paket 😉
Beim wem hast du das machen lassen?