Bald kein T-Modell mehr als Neuwagen erhältlich?

Mercedes C-Klasse S205

Wenn es so kommt und die Karosserie Variante aus dem Programm genommen wird fände ich es schade,fahre seit Jahren Kombi's da ich sie praktisch finde schon allein deswegen fall's mal mehr transportiert werden muß.Bin jetzt nicht so der Fan von SUV'S aber wie immer Geschmackssache.
https://www.focus.de/.../...uenftig-keine-kombis-mehr_id_36930743.html

45 Antworten

China wird uns dann mit chinesischen Elektrokombis fluten. Das können sich die Arbeitslosen der Automobilindustrie eventuell gerade noch leisten. Die Kinder und Enkelkinder unserer CEO's gehen dann mit Studium in D Flaschen sammeln oder hüpfen in die Uniform und wandern nach China aus. Obwohl, ein Großteil unserer Industrie gehört den Chinesen eh schon, können die Uniform schon mal anziehen.

Gruß Frank

Die Modelle mit den größeren Stückzahlen werden dann in China produziert, damit die Produktionskosten gedrückt werden und auch überhaupt die Produktionskapazitäten möglich sind.
Modelle mit kleineren Stückzahlen werden in Europa produziert.
Die werden bestimmt teurer ausfallen.
Bestimmte Zahl an Arbeitsplätze können noch gehalten werden.
Die Unternehmen wollenndie Produktion optimieren und die Marge erhöhen.

Es gibt nicht viele Unternehmen, die an ihrem Standort bleiben und wo die Stückzahl noch überschaubar ist.
Das wäre viel Exklusiver,
aber der Preis wäre viel teurer

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:59:28 Uhr:


Obwohl, ein Großteil unserer Industrie gehört den Chinesen eh schon

Traurig aber wahr!!!🙄

Zitat:

@OM403 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:35:48 Uhr:


Aber das Thema ist hier eh deplatziert , weil es schon lange keine neuen W205 Kombis mehr gibt.

Naja soooo lange ist es nicht her das der letzte S205 in Bremen vom Band ging und vermutlich gibt es noch nicht angemeldete in den Autohäusern.

Zitat:

@OM403 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:35:48 Uhr:


Eigentlich müsste der Thread in den 206er Bereich verschoben werden.

Noch besser in w207 Bereich, weil:

Zitat:

Bei der E-Klasse soll es spätestens bei der übernächsten und bei der C-Klasse schon nach der aktuellen Modellgeneration keinen Kombi mehr geben, heißt es in dem Bericht weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotfire schrieb am 11. Januar 2022 um 17:26:03 Uhr:



Zitat:

Naja soooo lange ist es nicht her das der letzte S205 in Bremen vom Band ging und vermutlich gibt es noch nicht angemeldete in den Autohäusern.

Da hast recht so lange gibt es den W206 auch nicht aber egal.

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 11. Januar 2022 um 11:56:48 Uhr:


Na ja, ein weiterer Kniefall von Mercedes, nachdem Daimler um Verzeihung für seine Äußerungen gegenüber der Chinapolitik gebettelt hat:
(https://www.sueddeutsche.de/.../...king-seine-seele-verkauft-1.3857651).

Wenn die Chinesen kein T-Modell fahren dann wird eben kein Mercedes T-Modell mehr gefertigt. Scheinbar ist der chinesische Einfluss bei Mercedes mit 20% Aktienanteil schon so hoch, das die Entscheidungen nach chinesischen Vorgaben gefällt werden.

Was ist das nur für ein trauriger Laden geworden!

Deutsche können froh sein, wenn wenigstens ein "trauriger Laden" übrig bleibt. Ich vermute, das neben den Japanern die Chinesen den Rest der Welt mit Fahrzeugen versorgen werden. Unser Land war einst führend in der Entwicklung und Innovationsfindung allein was die Autoindustrie betrifft, nun sind wir eher mit Weltrettung beschäftigt und binden uns selbst die Hände durch Vorschriften und gefährliche Abhängigkeiten. Auf Dauer könnte es dann nur noch einer wohlhabenden Schicht vorbehalten sein, selbst rückschrittliche Akku-Autos, zu fahren.

Letztlich rächt sich jetzt, daß deutsche Hersteller den Innovationssprung zur E-Mobilität und Akku-Entwicklung verpaßt haben und daher von asiatischen Herstellern überholt wurden.

Hallo
Wenn man sich für die Besten hält und ausruht holen andere schnell auf, oder ziehen sogar vorbei.
Und das ist nicht nur bei deutschen Fahrzeugen so.
Eigentlich schade, wir waren mal weltweit ganz vorne mit dabei:-(
Gruß
Didi2708

Ich habe nach 5 Kombi infolge (Passat, Mondeo, e91 und 2x S212) bewusst einen w205 genommen. Abgesehen der Möglichkeit hoch im Kofferraum zupacken, überwiegen die Nachteile, wie höhere Lautstärke, längere Zeit zum aufheizen und runterkühlen.

Habe nun einen s206 als 300e bestellt, da ich Sorge habe, dass bedingt der Batterie der Kofferraum nicht hoch genug ist und ich keine Wasserkisten laden kann.

Derzeit überlege ich aber den c300e zu stornieren und meinem w166 einen EQC zur Seite zu stellen. Bin doch eher der internationale SUV oder Limo - Typ.

Das hat wohl nicht nur mit den Chinesen zu tun, sondern damit, dass Deutschland abgewirtschaftet wird. Und wenn bei uns mal insgesamt weniger PKW rollen sollten, bricht wohl der größte Abnehmer für T-Modelle weg.

Wer ist der größte Abnehmer für die Kombis?

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 11. Januar 2022 um 19:45:59 Uhr:


Wer ist der größte Abnehmer für die Kombis?

Der deutsche Michel.

Hallo

Hier nur einige Beispiele für den Untergang. Textilindustrie, Textilverarbeitende Industrie, Fotoapparatebau, Fernseher, Handys, Medikamenten Herstellung, Transrapit, usw, usw.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 11. Januar 2022 um 13:59:28 Uhr:


China wird uns dann mit chinesischen Elektrokombis fluten. Das können sich die Arbeitslosen der Automobilindustrie eventuell gerade noch leisten. Die Kinder und Enkelkinder unserer CEO's gehen dann mit Studium in D Flaschen sammeln oder hüpfen in die Uniform und wandern nach China aus. Obwohl, ein Großteil unserer Industrie gehört den Chinesen eh schon, können die Uniform schon mal anziehen.

Gruß Frank

Um mal Hoffnung zu stiften: Also dafür, daß die Chinesen uns mit ihren Karren fluten wollen, bummeln sie ganz schön und hatten / haben IIRC ewig gebraucht, einigermaßen übliche Sicherheitsstandards für derzeitige Autos zu erreichen. Schönes Blech außen reicht nicht. Dabei hätten sie es längst anderen Asiaten nachmachen können....oder konnten es eben nicht.

Denn wir haben ja genug Asiaten hier, KIA, Hyundai, die sind doch Südkorea, meine ich, oder zählt das schon als China? :-)

Der Rest stimmt allerdings, U40 kann man schon mal anfangen, mandarin zu lernen

Zitat:

@Bnuu schrieb am 11. Januar 2022 um 20:41:40 Uhr:


Also dafür, daß die Chinesen uns mit ihren Karren fluten wollen, bummeln sie ganz schön...

Die bedienen erst einmal primär ihren eigenen Markt. Der ist so groß, daß Europa und speziell Deutschland in der Priorität niedriger eingestuft sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen