Bald 18 und erster Autokauf

VW Lupo 6X/6E

Hallo Motorfreunde,

habe mich heute neu hier auf eurem Forum angemeldet da ich die Information über verschiedene Autos sehr informativ finde.

Ich bin nicht so ein großer Autokenner, aber es wird nun Zeit mal genauer in die Materie zu gucken damit ich bei meinem ersten Autokauf nichts falsch mache.

Nun denn:

-Mein Budget das mir zu Verfügung steht wird wohl 3000-5000€ sein.

-Und das Auto sollte günstig in Versicherun und Verbrauch sein.

-min. 4/5 sitze haben

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Lupo zu holen aber aufkeinenfall einen unter 75 ps, habe so an den 1,4 16V gedacht vlt auch 1,6.
GTI wäre definitv zu teuer.

Welches auto würdet ihr sonst noch empfehlen, was in frage kommt bei den o.g. Kriterien?

Vielen Dank für eure Antworten, im Vorraus

42 Antworten

Auto_newling hör nicht immer auf Leute, sondern teste selber.

Die 50PS Lupos sind definitiv öfter am Gebrauchtwagenmarkt zu finden, und du wirst eventuell sogar ein Auto mit wenig Kilometer finden.

Spritverbrauch (laut Spritmonitor):

50PS (55 Fahrzeuge als Datenträger): 6,34 Liter á 100km

75PS (38 Fahrzeuge als Datenträger): 6,93 Liter á 100km.

Ist natürlich "nur" 0,5 Liter unterschied, allerdings musst du das ja auch auf die Kilometer hoch rechnen.

Und wenn du wirklich meistens zur Schule fährst, reichen 50PS sicherlich.

Zitat:

Original geschrieben von auto_newling


@M.Hunter

Vielen Dank für die ausführlichen Erklärung zu dem Lupo.
Nur bei dem 50 ps, habe ich schon von meinem cusen gehört (er fährt den 50ps Lupo seiner Mutter) das er manchmal das Gefühl hat das er den Wagen anschieben muss von draußen, er ist bisher auch nicht über 165 gekommen nur Bergrunter mal auf 170.

Und mich würde es auch mehr reizen einen 75ps zu haben, um mal am Wochenende raus aus der Stadt zu fahren.

Aber machen die 25ps denn soviel aus in punkto versicherung, steuer und sprit?

was bitte erwartest du von 50ps? das er bei 250 abriegelt?

160 sind doch ein haufen genug für nen fahranfänger in so ner konservendose.

Zitat:

Original geschrieben von saxo_saxp


was bitte erwartest du von 50ps? das er bei 250 abriegelt?

160 sind doch ein haufen genug für nen fahranfänger in so ner konservendose.

Das ist richtig.

Ich bin selber Fahranfänger (zur Zeit Führerschein mit 17, ab 04.06 "normaler" Führerschein), mein Anfängerauto (siehe Signatur) hat 68 PS. Allerdings war das nicht ausschlaggebend für mich.

Zur Zeit fahre ich den Getz meiner Mutter (63PS) und damit kommt man doch zurecht. Der Lupo ist doch noch um einiges Kleiner.

Außerdem gibt es doch noch einen 60PS Benziner, oder?

Ja es ist schon richtig das es für einen Fahranfänger genügt nur ist es so das ich das Auto min. 3 Jahre lang fahren werde und nach einem Jahr habe ich dann auch genügend Fahrerfahrung gesammelt außerdem nimmt die Motorleistung des Lupos ja auch im Laufe der Zeit ab.
Also ich weiß es noch von dem Corsa von meinem bruder, das war ein 68 ps und ich hatte fast schon en kotzgefühl so schwer wie der Motor sich bei der Beschleunigung tat und der kam auch nicht über 140.
Vlt. liegt es daran das ich mich an das autofahren von meinem Vater gewöhnt habe; Zafira 2,2 mit 147ps.
Mein bruder fährt jetzt auch nen smart for four cdi mit 98 ps und es ist ein unterschied von welten.

Ähnliche Themen

Die Frage ist eher: Ist der Lupo das richtige Auto zum schnell fahren?

Eine Arbeitskollegin fährt einen Lupo 1.7 SDi (60PS) und sie sagt, ab 160km/h müsste man echt Angst kriegen.

Der Freund meiner Cousine ist jahrelang 50PS-Arosa gefahren und war sehr zufrieden damit. Und er ist vorher einen 5er BMW gefahren.

Ja aber wenn man für das gesparte Geld hart gearbeitet hat möchte man auch ein Auto was sich auch auf der Autobahn zeigen lassen kann und damit meine ich jetzt nicht das es die 200 er Marke knackt sondern, dass es auch gerader ebene mal an die 180 kommt.

Moin
Wenn Du es lieber flotter fährst, dann ist es OK, wenn Du keine Risiken eingehst.
Ich kann nur sagen mit der Unterschied in Sachen Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten zwischen einigen Lupo Modellen ist merklich, aber ist es sicherlich für einen Anfänger am Anfang auch leicht sich zu überschätzen. Gut ist das Du Dich hier schlau machst.
Beim 50PS habe ich mich am Anfang auch gewundert, das die Reifen hier und da mal durchdrehten, und damals habe ich "gehört" bei einem 75PS drehen die nurnoch durch???
Fahre einfach mal Probe.
Mfg
Frank

Ich würde aufjedenfall zum 75PS tendieren!! Bei 80-90.000km sollte der Zahnriemen incl. Wasserpumpe gewechselt worden sein(kostet immerhin um die 500€)
Ich hatte mit dem 75PS Lupo nen Verbrauch von 5,5-7,5L wobei der höhere Wert nur bei Autobahn Vollgasfahrten erreicht wurden(180km/h nach Tacho). Ansonsten ABS und Servo sollten Pflicht sein, wir haben unseren mit 8 Jahren und 105.000km für 3200€ verkauft und der hatte Alus, Klima, elektr. Fensterheber, ABS, Servo, Metallic etc., für 2000€ mehr sollte man schon einen ab BJ 2000 finden, denk ich! Den 60PS würde ich nicht nehmen, ist der gleiche Motor wie der 75PS nur per Steuergerät nicht so hoch eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Beim 50PS habe ich mich am Anfang auch gewundert, das die Reifen hier und da mal durchdrehten, und damals habe ich "gehört" bei einem 75PS drehen die nurnoch durch???

Wenn man es provoziert. 😉 Zumindest beim 16v liegt die maximale Kraft aber eher im höheren Drehzahlbereich an, bei normaler Fahrt dürften die Reifen niemals quietschen. 🙂

Wenn du nun aber an der Ampel mit dem Gas spielst und ruckartig die Kupplung kommen lässt.... 😉 😁

Zitat:

NACHTRAG: Der 1.4 Servo hat mit hoher Wahrscheinlichkeit kein ABS - hatte mein erster Lupo auch nicht - Finger weg, gerade als Fahranfänger ist ABS Gold wert.

wusste bis jetzt gar nicht, dass es den lupo sogar ohne ABS gab 🙂 *staun*
waren das nur die ersten modelle bzw. musste man dafür aufpreis zahlen oder war es noch nicht erhältlich?

mfg,
jan

Habt ihr nur Phaetons im VW Car Konfigurator ausprobiert, wa? 🙂
Der Lupo hatte bis zum Schluss kein serienmäßiges ABS. Mein alter war einer der Ersten, BJ 2'99 mit recht spartanischer Ausstattung. Hatte da auch 195/45R15 drauf und das war auf glatter Fahrbahn kein Spaß. Außerdem hab ich sogar mal zwei Vorderräder auf der Ladstraße damit geschrotet - Vollbremsung, danach hatten die Vorderränder n schönes ei.

Zitat:

Den 60PS würde ich nicht nehmen, ist der gleiche Motor wie der 75PS nur per Steuergerät nicht so hoch eingestellt.

Das ist aber mal totaler Käse, der 60pser ist ein 8V ausm Polo 6n mit Graugussblock und Hydostßeln. Der 1.4 16V hat nen Alublock und Rollenschlepphebel - die haben mal garnichts miteinandern zu tun.

Bei den 50PSern gibts aber auch gravierende Unterschiede. Wollte damals auch zuerst nen 1.0er kaufen, wegen des sehr sehr günstigen Unterhalts (der 1.4 16V ist nicht soo günstig, vorallem nicht bei der Versicherung).
Hatte dann nen 99er 1.0 probegefahren und dachte ich sterbe, langsaaaaaaam und schwammig. Da habe ich dann ganz verschreckt zum 16V gegriffen.
Als mein 16V dann mal in der Werkstatt war, hatte ich nen 04er 1.0 als Leihwagen und der lief äußerst agil, war echt überrascht. Der fuhr sich nicht zuletzt wegen der recht schmalen Serienbereifung sehr leichtfüßig und hat richtig Spaß gemacht. OK, als ich den 16V wieder hatte, hatte man schnell wieder raus, wo der Hammer hängt ;-) aber ich fand den kleinen auch nicht so schlecht. Sollte halt nur einer ab 02 oder so sein, da haben die den Motoren nen kleines Update spendiert und ich glaube auch das Auto etwas erleichtert.

kann denn jmd. vlt die Summe der Versicherungsbeiträge auflisten bei dem

1,0 (50ps)
1,4 (60ps)
1,4 (75 ps)
1,4 (75ps 16v)

ich werde möglichst Versuchen einen Euro 4 zu finden da die sehr günstig von der kfz-steuer sind.

Wäre nett wenn ihr mir die info´s dazu sagen könntet, thx

gruß

Kleine Korrektur deiner Liste: Der 75pser ist immer ein 16V.

Das mit der Versicherung kann man so nicht sagen, das hängt von sehr vielen Faktoren ab, am besten gehste mal zu huk.de oder so, da gibts onlinerechner für Versicherungsbeiträge. Als Fahranfänger wirds aber so oder so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von pacolov


Kleine Korrektur deiner Liste: Der 75pser ist immer ein 16V.

Ja? Bei mobile gibts ganz viele 1,4 75 ps, wo nicht drauf steht das es ein 16V ist

Das mit der Versicherung kann man so nicht sagen, das hängt von sehr vielen Faktoren ab, am besten gehste mal zu huk.de oder so, da gibts onlinerechner für Versicherungsbeiträge. Als Fahranfänger wirds aber so oder so teuer.

Ja ich bin ja dann nicht offiziel der kfz-inhaber, werde es dann über mein vater machen ist dann das dritte auto und wird dann günstiger sein.

Zitat:

Ja? Bei mobile gibts ganz viele 1,4 75 ps, wo nicht drauf steht das es ein 16V ist

Jepp, so ist das. Es gibt:

Benziner:

1.0 MPI 50PS

1.4 MPI 60PS

1.4 16V 75PS

1.4 16V 100PS

1.4 FSI 104PS

1.6 16V 125PS

Diesel:
1.2 TDI 3l 61PS
1.4 TDI PD 75PS
1.7 SDI 68PS

Bei den Dieseln bin ich mir mit den PS Zahlen ned so sicher, sollte aber in etwa passen.

Das sind alle Lupomotoren, die es gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen