BAFA Antrag Audi A3 TFSIe 40/45
Hallo liebe Community,
ich bin seit März stolzer Besitzer eines A3 TFSIe40. So weit, so gut.
Nun möchte ich mir die BAFA Prämie zurückholen (die 4.500€).
Das Auto ist 36 Monate geleast (privat).
Nun bin ich unsicher, ob meine von meinem Autohändler erhaltene Rechnung auch wirklich alle Kosten bzw. Positionen auf der Rechnung abbildet, die von der BAFA gefordert werden.
Ich habe den:
- Anschaffungspreis
- Gesamtbetrag (den ich während meiner Leasingdauer zahlen muss)
- Einmalige Sonderzahlung (4.500€)
- Mtl. Leasing-Rate
In einem anderen Dokument (Der Auftragsbestätigung) sehe ich auch den Umweltbonus Hersteller-Anteil (2.250€), der vom Nettolistenpreis abgezogen wird (plus die Sonderausstattungen).
Was mir glaube ich fehlt, ist die Leasing-Kalkulation, aus der hervorgeht, dass der Herstelleranteil in Abzug gebracht wurde - richtig?
Kann ich den einfach nachträglich bei meinem Freundlichen anfragen?
Danke im Voraus!
28 Antworten
Zitat:
@djMa_Tie schrieb am 14. März 2022 um 13:38:06 Uhr:
Huhu,Brauch man beim bafa Antrag eine Bestätigung der Leasing Sonderzahlung der 4500€???
Nein. Die Sonderzahlung legt ja das Autohaus/Leasinggesellschaft fest.
Zitat:
@Tedfierro schrieb am 14. März 2022 um 18:26:50 Uhr:
Zitat:
@djMa_Tie schrieb am 14. März 2022 um 13:38:06 Uhr:
Huhu,Brauch man beim bafa Antrag eine Bestätigung der Leasing Sonderzahlung der 4500€???
Nein. Die Sonderzahlung legt ja das Autohaus/Leasinggesellschaft fest.
okay danke, mein Händler sagt mir immer wieder das man die braucht und ich warten soll bis diese da und erst dann denn Antrag stellen.
Müsste ja beim BAFA Antrag stehen, was sie genau brauchen. Ich musste einen bestimmten Nachweis vom Autohaus über den BLP oder so auch nachreichen, dann war es nach 2 Wochen bewilligt 🙂
Morgen hole ich meinem A3 e tron ab.
Bin gespannt wie das mit der BAFA läuft.... Der Verkäufer meint er hat zu 80 % alles fertig gemacht. Ich muss nur noch zu einem Gutachter km und Kaufpreis bescheinigen lassen und gut ist.
Alles an die BAFA schicken und fertig.
Ich bin gespannt wie lange das dauert.
Hat einer Tipps oder Anmerkungen dazu?
Ähnliche Themen
Hat bei mir 4 Wochen gedauert, dann war das Geld auf meinem Konto. Und, das, obwohl zwischen Antragstellung und Auszahlung auch die Feiertage zum Jahresende/abfang lagen.
Das hört sich ja gut an, klasse und danke für die Info.
Bei mir ebenfalls 3 Wochen bis zur Bewilligung und nach 4 Wochen war das Geld auf dem Konto. War super positiv überrascht. Auf der Bafa Seite steht auch genau welche Unterlagen die wollen. Für Autos des VW Konzerns ist das recht überschaubar.
Für den BAFA Antrag dieses DAT Gutachten über die Kilometer usw... Was kostet das und kann das jeder Gutachter machen?
Auf Nachfrage bei der Dekra konnten die mir nix sagen, haben die hier noch nie gemacht?!
Oh man....
Ich habe im September den Antrag eingereicht, dies dauerte ca. 6 Wochen, dann war das Geld auf dem Konto gutgeschrieben.
Bezüglich dem DAT-Gutachten.
Wir haben hier gesucht und den nächst möglichen genommen: https://www.dat.de/sachverstaendige/
Lief Problemlos, dauerte ca. 30 Minuten mehr war das nicht..
Schaue später mal, was wir gezahlt haben.
@gott: Habe ich beim nächsten Sachverständigen machen lassen, war glaube ich jemand von der DEKRA. Kosten: € 29,00. Sinnvolle Investition, gemessen an dem, was am Ende für einen rausspringt. :-)
Ihr habt aber alle einen Gebrauchten, oder? Für Neuwagen braucht doch kein Gutachten.
Stimmt, gilt wohl nur für GW, wegen der Listenpreis Ermittlung. Hatte mir nen Audi WDW gekauft.
Danke für die Infos, werde ich morgen mal hin...
Ich war heute bei einem DAT Gutachter 59,50 Euro. Mehr als der Händler und viele gesagt hatten.
Hat ca. 2 Minuten gedauert....
Gutachten kam 2 Stunden später per Mail.
Einfach und gut.
BAFA Antrag dann Online, Dauer ca. 10 Minuten.
Bin gespannt wann ich Post und das Geld bekomme....