Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

@hotfire passiert es aber oft dass der Starterakku auch drunter gelitten hat?

Zitat:

@JuicyG schrieb am 11. April 2021 um 20:42:47 Uhr:


@hotfire passiert es aber oft dass der Starterakku auch drunter gelitten hat?

Das Teil hat keinen Einfluss aus der Starterakku - ich hatte auch nur gefragt weil Du was von leerer Batterie geschrieben hattest.

Umgekehrt kann aber ein leerer / schwacher Starterakku den Spannungsstabilisator mehr fordern da er länger bzw. ne tiefere Spannung überbrücken muss.

@hotfire hab von MB Stuttgart die Rückmeldung bekommen, dass ich zum Mercedes Händler soll und mir dort ein KVA erstellen lassen soll, welchen er dann freigibt

Zitat:

@JuicyG schrieb am 12. April 2021 um 12:28:31 Uhr:


@hotfire hab von MB Stuttgart die Rückmeldung bekommen, dass ich zum Mercedes Händler soll und mir dort ein KVA erstellen lassen soll, welchen er dann freigibt

Perfekt

Ähnliche Themen

@hotfire Den KVA hab ich nun per Mail verschickt, warte auf die Freigabe. Weißt du zufälligerweise wie lange sowas in etwa dauert?

Zitat:

@JuicyG schrieb am 15. April 2021 um 13:03:11 Uhr:


@hotfire Den KVA hab ich nun per Mail verschickt, warte auf die Freigabe. Weißt du zufälligerweise wie lange sowas in etwa dauert?

Leider nein

Hallo Gemeinde,
hier nur zur Info:

c350e Bj. 2018: Backup Batterie Störung wurde angezeigt und ich konnte nurmehr mit dem Verbrenner fahren. Der Freundliche hat die Batterie ausgetauscht (=350 Teuros) und mir das Auto zurück gegeben. Trotzdem konnte ich nur mit Verbrenner fahren. Also zurück; es wurde festgestellt, dass noch irgendeine Box zwischen Backup Batterie und Hochvolt Batterie hinüber war. Wurde auf Kulanz gratis repariert (Wert angeblich ca. 700 Teuros).

@franz007 welche Box war es denn genau ?

@hotfire
ich weiß es nicht, habe keine Rechnung erhalten 🙂 werde es aber in Erfahrung bringen und dann posten

Kurzes Update.
Habe ein C205 (coupe, keine Garantie mehr)
Keiner hat mir hier geantwortet, ob es
beim coupe alles gleich ist, schade eigentlich.
Aber ich informier euch trotzdem, was ich gemacht habe.
Ich habe den Span.wandler A2059053414/80 Original bei Mercedes gekauft für 164,64€. (Klar kriegt man es günstiger bei ebay oder amazon, aber ganz ehrlich, bitte spart nicht an den falschen stellen, wer billig kauft, kauft zweimal und wenn man ein Mercedes fährt und es selbst dran machen kann, dann sollte man sich schon etwas für 164,64€ leisten können)
Dank eines Videos auf Youtube habe ich es in ca. 20min fertig gemacht.
Leider ging der fehler nicht weg, bis ich auf die idee kam mal die Sicherungen zu prüfen.
Hinten im Kofferraum war die Sicherung nr.10 defekt habe den dann ausgetauscht und dann war der Fehler weg.
PS: Bin ca.1 Monat mit dem fehler gefahren und hab garnix gemerkt, weder startstopp automatik noch die automatische feststellbremse hatten probleme.
Viel Erfolg.

Zitat:

@temas06 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:21:31 Uhr:


. . . dann sollte man sich schon etwas für 164,64€ leisten können . . .

Gibt‘s hier im Forum auch Leute welche nicht auf dicke Hose machen ?

Leute die keinen Bock haben die Kohle sinnfrei aus dem Fenster zu werfen kaufen hier das ORIGINALTEIL FÜR 100€.

Zitat:

@hotfire schrieb am 3. Mai 2021 um 23:48:33 Uhr:



Zitat:

@temas06 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:21:31 Uhr:


. . . dann sollte man sich schon etwas für 164,64€ leisten können . . .

Gibt‘s hier im Forum auch Leute welche nicht auf dicke Hose machen ?

Leute die keinen Bock haben die Kohle sinnfrei aus dem Fenster zu werfen kaufen hier das ORIGINALTEIL FÜR 100€.

Nein dicke Hose nicht, eher offen und ehrlich, so wie es sich gehört.
Ist meine Meinung, trotzdem muss natürlich jeder selbst wissen.
Ahja 20€ kriegt man noch zurück von Mercedes wenn man sein alten Span.wandler
zurück bringt. Also ist man dann bei 143,64€.
Hoffe konnte euch helfen und wie gesagt ist wirklich easy selbst zu machen mit Hilfe von videos auf Youtube.

Zitat:

@temas06 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:21:31 Uhr:


PS: Bin ca.1 Monat mit dem fehler gefahren und hab garnix gemerkt, weder startstopp automatik noch die automatische feststellbremse hatten probleme.
Viel Erfolg.

Mit der Start/Stopp-Automatik hat der Spannungswandler gar nichts zu tun, und das mit der Feststellbremse würde man wohl erst merken wenn die Starterbatterie mal total leer wäre und sich die Bremse nicht mehr lösen lässt.

Wie ist das eigentlich, bei mir wurde der Wandler getauscht. Fehlermeldung weg. Start-Stopp funktioniert trotzdem nicht. Woran könnte das liegen?

Da gibt es eine lange Liste von Bedingungen die für die Freigabe der Start/Stopp-Funktion erfüllt sein müssen.
Die wichtigsten:
- Die Starterbatterie muss einen guten Ladezustand haben.
- Der Motor braucht eine gewisse Betriebstemperatur.
- ....

PS. Der Wandler gehört jedenfalls nicht dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen