Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Ich habe Junge Sterne Garantie, alle Wartungen bei MB gemacht und musste ca. 350€ für den Spannungswandler bezahlen (MB Niederlassung München).
Ich war sehr überrascht, habe gelesen dass das kostenlos ist => sollte von Garantie übernommen werden.
Es wurde mir gesagt: "Sie müssen bezahlen, Garantiefall abgelehnt".
Kann ich mich irgendwie beschweren und die Kosten erstattet bekommen?
Die JS-Bedingungen schließen spätestens seit 2019 nicht mehr nur Batterien aus, sondern auch Kondensatoren - und damit auch die Backup-"Batterie".
Zitat:
@01Ralf schrieb am 4. August 2020 um 13:04:32 Uhr:
Habe die 4 Kondensatoren erneuert (3V 50 F). Bis jetzt alles ohne Fehler. Danke nochmals.
Danke, hättest du ev. die Abmessungen (DxL=18x40mm) sowie Anschlussbelegung der Originalen Kondies ev.noch die Bezugsquelle??
Danke im Voraus
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. August 2020 um 11:53:16 Uhr:
Die JS-Bedingungen schließen spätestens seit 2019 nicht mehr nur Batterien aus, sondern auch Kondensatoren - und damit auch die Backup-"Batterie".
@erikbln Danke für die Anwort.
Ich habe das Auto im Dezember 2018 gekauft (und seit dann ist die JS Garantie).
Können Sie (MB) das eigentlich nachträglich ändern und sagen "jetzt sind die Kondensatoren ausgeschlossen" ?
Ähnliche Themen
Ändern geht IMHO nur für zukünftige JS-Garantie-Verträge, aber nicht rückwirkend.
Zahlen unter Vorbehalt und Hinweis dass in deinem konkreten Fall Kondensatoren (noch) nicht ausgeschlossen waren (wenn es denn wirklich so ist!) und um abschließende Klärung durch MB bitten.
Und nicht vergessen, dass Ergebnis hier mitzuteilen!
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. August 2020 um 12:17:25 Uhr:
Ändern geht IMHO nur für zukünftige JS-Garantie-Verträge, aber nicht rückwirkend.Zahlen unter Vorbehalt und Hinweis dass in deinem konkreten Fall Kondensatoren (noch) nicht ausgeschlossen waren (wenn es denn wirklich so ist!) und um abschließende Klärung durch MB bitten.
Und nicht vergessen, dass Ergebnis hier mitzuteilen!
Danke für die Antwort.
Ich werde eine Email an MB München senden und werde mich hier mit dem Ergebnis melden.
Hi,
Zitat:
@amir008 schrieb am 11. August 2020 um 12:04:01 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. August 2020 um 11:53:16 Uhr:
Die JS-Bedingungen schließen spätestens seit 2019 nicht mehr nur Batterien aus, sondern auch Kondensatoren - und damit auch die Backup-"Batterie".@erikbln Danke für die Anwort.
Ich habe das Auto im Dezember 2018 gekauft (und seit dann ist die JS Garantie).Können Sie (MB) das eigentlich nachträglich ändern und sagen "jetzt sind die Kondensatoren ausgeschlossen" ?
es gelten die Bedingungen bei Abschluss, wie
@jw61schon schrieb. Kondensatoren waren mindestens schon seit 2017 im JS-Kleingedruckten ausgeschlossen...
Ergänzung: Selbst Wenigschrauber können die Backup-Batterie mit den Videos auf Youtube leicht selbst tauschen. Das Teil selbst kostet neu unter 100 Euro.
Gruß
Fr@nk
Hallo, hatte vor längerer Zeit auch diese Meldung im Display.
Nach einiger Zeit war dann die Meldung nicht mehr aufgeleuchtet.
Hatte schon das Neue Teil bei Amazon gekauft, es dann aber wieder zurückgeschickt.
Seit ca. drei Wochen hat das Spiel nun wieder angefangen. Da ich derzeit sehr wenig mit dem PKW unterwegs bin, habe ich mir nun ein Batterieladegerät angeschafft.
Gleich das Gerät an der Batterie angeklemmt, und die Batterie wurde problemlos in ca. 4 Stunden geladen.
Doch die Anzeige leuchtete immer noch.
Vom 10.08 - 15.08 im Urlaub ca. 700 km gefahren, plötzlich kam die Meldung auf der Heimfahrt nicht mehr.
Was kann hier die Ursache sein?
Es handelt sich doch hier um keinen Defekt des Spannungwandlers, nur um eine Störung, auf die diese Kontrolle anspricht.
Nun mal sehen wie lange es gut geht.
Weiß jemand dazu eine Erklärung?
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 11. August 2020 um 11:53:25 Uhr:
Danke, hättest du ev. die Abmessungen (DxL=18x40mm) sowie Anschlussbelegung der Originalen Kondies ev.noch die Bezugsquelle??Zitat:
@01Ralf schrieb am 4. August 2020 um 13:04:32 Uhr:
Habe die 4 Kondensatoren erneuert (3V 50 F). Bis jetzt alles ohne Fehler. Danke nochmals.
Danke im Voraus
Habe Infos per E-Mail gesendet -- wegen Datenschutz
Habe das teil gewechseln ich hatte zwar noch nie eine fehlermeldung im display aber meine start stop geht nicht wegen dem fehler da xentry (b1f4500) das anzeigt aber nicht das display... kann es auch an der Batterie liegen?
Bei mir war es so, dass die Werkstatt gesagt hat, dass es auf Garantie geht. Nach 2 Monaten kam dann eine Nachbelastung, weil die JS Stelle in Sundelgart abgelehnt hat, über 350 EUR. Nach einem Tipp habe ich mich dann an die 0800er Nummer in Maastricht gewandt mit dem Argument auch dieses Forums, dass nämlich Tausende diesen Serienfehler ausbaden müssen. Ich habe nach etwas hin und her einen Service-Gutschein erhalten und schlußendlich noch 80 EUR bezahlt.
Ich würde mir wünschen, dass irgendein gut betuchter Mercedesfahrer mal gegen diese Garantiebestimmungen vorgeht, denn Kondensatoren sind heute in jedem Bauteil oder -gruppe verbaut, so dass eigentlich nur die ausdrücklich darin beschriebenen Baugruppen Garantie (z.B. MB100) haben.
Hier sieht man gut, wieviel Jahre der Fehler schon besteht ...
Hi,
Zitat:
@Audiverabscheuer schrieb am 26. August 2020 um 00:28:49 Uhr:
Bei mir war es so, dass die Werkstatt gesagt hat, dass es auf Garantie geht. Nach 2 Monaten kam dann eine Nachbelastung, weil die JS Stelle in Sundelgart abgelehnt hat, über 350 EUR. Nach einem Tipp habe ich mich dann an die 0800er Nummer in Maastricht gewandt mit dem Argument auch dieses Forums, dass nämlich Tausende diesen Serienfehler ausbaden müssen. Ich habe nach etwas hin und her einen Service-Gutschein erhalten und schlußendlich noch 80 EUR bezahlt.Ich würde mir wünschen, dass irgendein gut betuchter Mercedesfahrer mal gegen diese Garantiebestimmungen vorgeht, denn Kondensatoren sind heute in jedem Bauteil oder -gruppe verbaut, so dass eigentlich nur die ausdrücklich darin beschriebenen Baugruppen Garantie (z.B. MB100) haben.
Hier sieht man gut, wieviel Jahre der Fehler schon besteht ...
ähnliches bei der Beleuchtung: Früher hatte man Glühbirnen und da konnte man damit leben - und es war auch nachvollziehbar - dass diese als Verschleißteile von der JS/MB100 ausgeschlossen sind. Mittlerweile hat sich die LED-Technik fast schon zum neuen Standard entwickelt. LED sind langlebig, keine Verschleißteile und sind daher auch nicht tauschbar. Da aber "Beleuchtung" nach wie vor generell ausgeschlossen ist, bleibt man bei einem defekten LED-Scheinwerfer auf ca. 2500 Euro sitzen...🙄
Gruß
Fr@nk
Hallo zusammen, nachdem ich auch die besagte Fehlermeldung SBB hatte, habe ich mir ein Teil bei eBay gekauft, getauscht, Fehler immernoch da. Also zurück geschickt und neues Teil bei Amazon, eben eingebaut, Fehler weiterhin da. Die 10 A Sicherung im Kofferraum ist auch OK. Jemand noch eine Idee? Das zwei Bauteile defekt sind ist doch unwahrscheinlich, oder?
Ach ja S205 c250 aus 2016
Gruß Florian
Welches Bauteil hast du genau bestellt? Giebt ja w verschiedene... habe auch 2 bestellt und ebenfalls war der Fehler weiterhin vorhanden...
Ich habe als Originalteil A2059052809 verbaut. Habe erst A2059053414 bestellt dann ein Nachbau von meiner Original Sachnummer. Beide keine Änderung der Fehlermeldung. Sicherung ist, wie gesagt, auch OK....