Backup Batterie Störung
Hallo,
ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000
Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.
Gruß
PGMF1
Beste Antwort im Thema
Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)
Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.
Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.
Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.
Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.
672 Antworten
Für Aufklärung wird das Auslesen der F.M. ev. sorgen. Ist die einfachste und günstigste Lösung. Gruß Bw
Habe das genau umgekehrt gemacht ... aber wie gesagt ohne erfolg... fahre jetzt zur zeit mit der A2059053414...
Hast du den fehler im Display? Oder wie bei mir nur im Xentry? Und start stop funktion ohne Funktion...
Hi, ich habe den nervigen Fehler im Display, gut das ich noch das Head Up Display habe. Ob Start Stop funktioniert weiß ich gar nicht, da ich immer auf Individual fahre und dort Start Stop ausgeschaltet habe.
Jemand hatte irgendwo in den 26 Seiten geschrieben, dass es an 3 Bauteilen liegen kann. Spannungswandler, Sicherung und ??? Das letzte wusste er nicht, hat jemand eine Idee?
Ich habe dieses Bauteil am 01.09.20 eingebauhttps://www.ebay.de/.../283363487719?... und geht einwandfrei.
Ähnliche Themen
Genau das teil mit der nr. Habe ich zur zeit verbaut... hatte zwar vorher auch nicht die Meldung im display ... aber start/stop funktioniert nicht und im Xentry ist die meldung B1F4500 (The starter battery has excessive resistance) als fehler hinterlegt...
Bin schon am verzweifeln ...
So, jetzt die Rückmeldung, habe es hinbekommen. Bei mir war es die berühmte Verkettung ungünstiger Umstände. Meine theoretische Herleitung: Original Spannungswandler war defekt, Sicherung gemessen OK, eBay Spannungswandler eingebaut aber anscheinend defekt, dadurch Sicherung gekommen, habe ich an der Stelle nicht mehr gemessen, da Eingangs OK. Neuen Spannungswandler von Amazon eingebaut, Fehler weiter vorhanden. Alles wieder ausgebaut und Retoure vorbereitet. Liess mir keine Ruhe, also nochmal Sicherung kontrolliert und siehe da, defekt. Neue 10 er Sicherung und das Amazon Teil, Fehlermeldung weg ??
Kannst du sagen welche nr. Die sicherung hat die du meinst...
Die Nummer weiß ich leider nicht aber hier im Forum war ein Bild welche Sicherung es beim Kombi ist. Ich kann bei Bedarf aber auch gerne noch mal ein Bild machen und posten
Zitat:
@zeiten schrieb am 3. November 2020 um 19:03:27 Uhr:
Die Nummer weiß ich leider nicht aber hier im Forum war ein Bild welche Sicherung es beim Kombi ist. Ich kann bei Bedarf aber auch gerne noch mal ein Bild machen und posten
Gerne...
Hab nochmal geguckt, Seite 10 ist bereits das Foto, besser bekomme ich es auch nicht hin...
Sicherung ist bei mir heile.. fehler im display ist nicht vorhanden... aber ebend im steuergerät zeigt xentry (B1F4500) und Start/Stop funktioniert auch nicht... eigentlich habe ich keine Probleme... hat jemand das selbe Phänomen? Sollte ich nochmal versuchen den spannungswandler zu tauschen?
Da kann ich dir leider nicht helfen, evtl sind ja noch ein paar Experten hier unterwegs. Wünsche dir viel Glück bei der Fehlerbehebung.
Zitat:
@soni-c schrieb am 4. November 2020 um 19:26:03 Uhr:
Sicherung ist bei mir heile.. fehler im display ist nicht vorhanden... aber ebend im steuergerät zeigt xentry (B1F4500) und Start/Stop funktioniert auch nicht... eigentlich habe ich keine Probleme... hat jemand das selbe Phänomen? Sollte ich nochmal versuchen den spannungswandler zu tauschen?
Ich verstehe das Problem nicht so ganz... wenn dir als Fehler ein zu hoher Widerstand der Starterbatterie gemeldet wird, was soll das dann mit dem Spannungswandler zu tun haben?
Google mal es wird überall geschrieben das es an dem teil liegt...
Meine frage ist hat jemand das selbe problem das es im display nicht angezeigt wird nur über xentry...
Du hast aber geschrieben, dass dir ein Fehler mit der Starterbatterie angezeigt wird! Und das ist der Grund dafür, dass dein S/S nicht mehr funktioniert. Das war bei fast allen Usern das gleiche (bei mir übrigens auch).
Das kannst gerne auch googeln, oder hier im Forum suchen.
Und dass das nichts mit dem Spannungswandler zu tun hat, steht doch auch in diesem Thread... mehrfach.