Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

In dem Video ist eine Art Diagnosegerät zu sehen mit dem Button "Clear fault Memory". Ist dieses Gerät nötig oder geht es auch ohne?

Hatte keine Diagnosegerät verwendet. Geht auch ohne.

Neuen " Spannungswandler " ( siehe Anhang : Spann.Wandler / Voltage Converter ist org. MB Bezeichnung ! ) einbauen und gut is, da braucht man kein Diagnosegerät für .............

A2059053414

Defekt ist aber scheinbar immer nur das Gerät oben im Bild mit der Teilenummer A205 905 34 14 (enthält vermutlich die Kondenstoren?) und nicht der Spannungswandler (im Bild unten)?

Ähnliche Themen

Das kommt davon weil jeder dem Spannungswandler einen anderen Namen gibt und sich nicht an die Herstellerbezeichnung hält...............
Spannungswandler / SPANN.WANDLER nennt sich das Teil mit den Kondensatoren.
Das Teil hatte schon einige Teilenummern

A2054400073-1a
A2059053414
A2054400073
+1

Hatte letzte Woche dasselbe Problem und hab mich nach Eurer Anleitung rangewagt, das Teil für 48€ bei Ama... bestellt und ausgetauscht. Alles wieder ok!

Vielen Dank an alle, die hier Hilfe dazu gepostet haben.

Gruß,
Kay

Ich finde im Plan keine Sicherung 422,

Zitat:

Defekt ist aber scheinbar immer nur das Gerät oben im Bild mit der Teilenummer A205 905 34 14 (enthält vermutlich die Kondenstoren?) und nicht der Spannungswandler (im Bild unten)?

Bild oben und unten ist ein und dasselbe.

Teil und Karton. Die “80“ am Ende der Teilenummer bedeutet bei Daimler im Tausch. Ist also ein wieder aufgearbeitetes Ersatzteil, kostet i.d.R. 20% weniger als das entsprechende Neuteil und man muss das alte defekte Teil abgeben, sonst gibt's den sog. Altteilpfand nicht zurück. Dann lohnt es sich kaum.

Hatte auch diese Meldung bekommen: Backup Batterie Störung, an meinem C200T S205.
Hat sich aber nun nach ca. 2Wochen wieder abgeschaltet und zeigt dies auch nicht mehr an.
Hatte mir bereits diesen Spannungswandler gekauft und nun wieder zurückgegeben.
Weiß jemand warum dies so möglich ist"

Hoffe es zwar nicht aber kommt bestimmt wieder die Meldung... sie kam und ging bei mir alle paar Tage bis ich irgendwann genug hatte da die Meldung immer häufiger erschien und das Teil dann selber ausgewechselt habe.

Zitat:

@NichtAuskenner schrieb am 28. März 2018 um 17:53:33 Uhr:


Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

Danke!!! Habs heute in 20 min getauscht und Kohle gespart...

Habe dank Euch den Tausch nun ebenfalls eigenständig vorgenommen, S205 BJ 2014.
Habe mir die Platine angeschaut, es sind bereits 2 von 4 verwendeten Kondensatoren geplatzt und die Platine hat schon erste verbrannte IC‘s drauf.

Bin erstmal froh dass mir die Backup Batterie nicht komplett im Auto abgebrannt ist.

Backup Batterie mit defekten Kondensatoren.jpg
Backup Batterie mit verbrannten Komponenten.jpg
Gehaeuse zur Backup Batterie mit ausgelaufenen Kondensatoren.jpg

Hallo,

mich hat es auch erwischt (W205, 205.004, Bj. 04/2014). Meinen werkseitig verbauten Spannungswandler A 205 440 00 73 habe ich gegen das aktuelle Modell A205 905 34 14 (orig. MB in der Bucht).

Dank dieses Videos https://youtu.be/yKw8NdU4HPs hat das wunderbar funktioniert. Noch ein kleiner Tipp, am besten schraubt man, wenn man sich außerhalb des Fahrzeuges hinkniet. Dann hat man auch eine bessere Übersicht in den Fußraum, gerade wenn man den Teppich am Ende zurück klappt. Die Schwellerverkleidung lässt sich auch ganz einfach nach hinten und gleichzeitig nach oben raus ziehen. Ist nur mit Federkrallen gehalten und kann auf umgekehrten Weg ganz einfach wieder über die weiße Führungsschiene im Fußraum reingedrückt werden.

Was mir im Nachhinein auffällt, dass die Feststellbremse beim Abstellen des Fahrzeuges jetzt dauerhaft anzieht. Zuvor war das nicht regelmäßig der Fall, häufig musste ich manuell den Schalter betätigen.

Dank der hervorragenden Anleitung vom NichtAuskenner hab ich es heute auch selbst gemacht. Da die Ferien anstehen, war mir eine Online-Bestellung zu riskant. Also bin ich bei MB vorstellig geworden und hab 192,70 € auf den Tresen gelegt. Echt unverschämt für so ein bisschen Elektronik. Aber gut, jetzt ist fertig und die nervige Störungsmeldung ist weg. Meine stille Hoffnung war ja, dass jetzt auch die S/S mal ihren Dienst tut, war aber nix. Die Funktion krieg ich nicht ans laufen.
2 Anmerkungen noch zur Montage: Die Abdeckung unter dem Armaturenbrett hat bei mir 2 elektr. Anschlüsse.
Zum einen die Fußraumbeleuchtung: hier die komplette Lampenfassung mit einer 90°-Drehung aus der Halterung ziehen. Dann hat man ein bisschen mehr Licht im Fußraum.
Zum anderen war an der linken vorderen Ecke ein weiteres Kabel angeschlossen, dessen Funktion ich nicht erkennen konnte.
Die Demontage war ein ziemliches Gefrickel, der Rückbau ging wie beschrieben wesentlich schneller. Alles in allem hab ich ca. 45 min gebraucht, dafür ist der Fußraum aber auch wieder porentief sauber.

Ist wohl ein Leiden des 205er ,fahre einen 220 Diesel Blue ef. und habe diese Störungs-Anzeige seit 2 Tagen Fahrz. läuft aber ohne Propleme was mich etwas irritiert sind die unterschiedlichen Nummern des Ersatzteiles,ist wohl der Spannungswandler evtl. kann eine/einer bevor ich mir sowas besorge etwas dazu schreiben. Schon mal danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen