Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Zitat:

@NichtAuskenner schrieb am 28. März 2018 um 14:49:30 Uhr:


Gefunden.
Ich habe jetzt den Boden vorne entfernt.
Dann habe ich die Fussstütze abgeschraubt und da ist des ding. Da fällt mir gtad ein dass ich es sogar in einem Thread gelesen habe..

@NichtAuskenner

Vielen Dank für deinen Beitrag. Wenn das Teil bei mir nicht auf Kulanz gewechselt wird, werde ich es definitiv auch selbst tauschen.
Habe ich das richtig verstanden, dass nur die rechte Verkleidung im Fußraum entfern werden muss und dann der Teppich zur Seite geklappt werden kann , oder müssen noch mehr Verkleidungen entfernt werden?
Wie entferne ich die Verkleidung im Fußraum am besten?
Ist der Spannungswandler das Teil, das ich auf deinem Bild rot umkreist habe?

Sorry für die vielen Fragen, aber die Chance hier jemanden zu fragen, der das Teil schon selbst gewechselt hat, muss man einfach nutzen.🙂

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

Super...vielen Dank!

Eine der besten Beiträge seit langem. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seicodad schrieb am 28. März 2018 um 18:39:37 Uhr:


Eine der besten Beiträge seit langem. Danke
@nichtauskenner

Perfekt und mutig sich der Sache anzunehmen - Respekt, Daumen hoch.

Moin zusammen,
hat zufällig jemand von Euch ein Bild von der org. MB Verpackung der Teilenummer A2054400073 mit der Bezeichnung " SPANN.WANDLER " für mich. Ich habe leider schon den Karton entsorgt. DANKE.
Gruß Uli

Mir ging der Fehler dermaßen auf die Nerven, dass ich das Thema bei der letzen Wartung angesprochen habe. Ergebnis: Der Kondensator der Parksperre war defekt. Es musste ein neuer Spannungswandler eingebaut werden. Mercedes hat 75% aus Kulanz übernommen. Es wurde A2059053414 verbaut - ca. 162€. W205 EZ 05/2014.

Hast Du noch eine Garantie wie Junge Sterne oder MB-100?

@erikbln
Nein, habe keine Zusatzgarantie. Hatte anscheinend einfach Glück.

Zitat:

@89Kani schrieb am 14. April 2018 um 20:19:33 Uhr:


Mir ging der Fehler dermaßen auf die Nerven, dass ich das Thema bei der letzen Wartung angesprochen habe. Ergebnis: Der Kondensator der Parksperre war defekt. Es musste ein neuer Spannungswandler eingebaut werden. Mercedes hat 75% aus Kulanz übernommen. Es wurde A2059053414 verbaut - ca. 162€. W205 EZ 05/2014.

Die 162€ waren sicher dein Anteil, oder waren das die Gesamtkosten?

162€ sind nur die Kosten für den Spannungswandler. Die gesamte Maßnahme hat fast 500€ gekostet. Hiervon musste ich nur 25% tragen.

Zitat:

@89Kani schrieb am 15. Apr. 2018 um 12:9:34 Uhr:


162€ sind nur die Kosten für den Spannungswandler. Die gesamte Maßnahme hat fast 500€ gekostet. Hiervon musste ich nur 25% tragen.

Bei mir genauso. Habe gestern die Rechnung erhalten. Meine 25% beliefen sich auf 127€.

Zitat:

@89Kani schrieb am 15. April 2018 um 12:09:34 Uhr:


162€ sind nur die Kosten für den Spannungswandler. Die gesamte Maßnahme hat fast 500€ gekostet. Hiervon musste ich nur 25% tragen.

Der Spannungswandler ist in max. 20 Min. getauscht.

Inkl. Kurztest, Ersatzteil und Austausch des Spannungswandlers sollte die Brutto Rechnung max. um die 300 Euro liegen ........

PS So nebenbei => Bei Automatikfahrzeugen liegt der Grund für diese Fehlermeldung oft nicht an einem defekten Spannungswandler sondern an einer 10A Sicherung für die Parksperre usw. ..............

PS So nebenbei => Bei Automatikfahrzeugen liegt der Grund für diese Fehlermeldung oft nicht an einem defekten Spannungswandler sondern an einer 10A Sicherung für die Parksperre usw. ..............

Dass musst du mir jetzt genauer erklären

Die Sicherung ( ich glaub 422 ) ist durchgebrannt und dann kommt die Fehlermeldung "Backup Batterie Störung". Schnelltest sagt "Condensator defekt " also wird der Spannungswandler ausgetauscht. Fehler bleibt weil der eigentliche Grund nur die defekte Sicherung ist. Diese Sicherung wird dann ohne in der Rechnung aufgeführt zu werden ersetzt..........
Kunde freud sich.....
Eigentliche Rep-Kosten ein paar Cent .............

PS Condensator defekt ist falsch da es sich um einen Spannungswandler handelt. Das Teil ist KEIN Condensator ! ABER Condensatoren sind von der Garantie ausgeschlossen, Spannungswandler " dagegen nicht ......... Wer da wohl böses denkt ...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen