Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Den habe ich bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B081YN6PY6

Ich habe eine Bekannte bei einer größeren Autoersatzteile Vertriebsfirma, dort ist der Spannungswandler leider nicht gelistet, sonst wäre mir das wohl lieber gewesen, da OEM. Was nicht heißen muss, dass das genau das gleiche Teil mit anderem Label für mehr Geld gewesen wäre. 🙂
Mal schauen wie lange der hält, nächstes Mal werden neue Kondensatoren eingelötet.
Das war für mich aber der schnellste Weg herauszufinden ob das die Ursache ist.

Dieser Spannungswandler ist dafür da die elektrische Feststellbremse bei defekter Hauptbatterie zu lösen.

Zitat:

@ASP15 schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:30:48 Uhr:


Dieser Spannungswandler ist dafür da die elektrische Feststellbremse bei defekter Hauptbatterie zu lösen.

Danke für die Information. Klingt ja relativ unwichtig. 500€ wollte ich dafür nicht bezahlen. Werd’s mal mit den 48€ versuchen 😉

Zitat:

wofür ist denn eigentlich dieser Spannungswandler?

Soll lt. meinem Werkstattmeister bei defekter Starterbatterie das Herausnehmen der Getriebeparksperre ermöglichen. Nehme mal an dass durch die gespeicherte Energie in den Kondenstoren ("Backup Batterie"😉 in einem solchen Fall damit auch das lösen der el. Feststellbremse möglich ist.

@ASP15: warst etwas schneller😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noris123 schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:32:16 Uhr:


@ASP15: warst etwas schneller😉

aber nur die Kleinigkeit von etwas mehr als 1 Stunde ............

Zitat:

@Duke84 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:43:44 Uhr:


Meine Frau fragte grad ob wir die Fehlermeldung auch einfach lassen können...

Mir würde das ewige aufleuchten der Fehlermeldung auf den Nerv gehen

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:25:10 Uhr:


aber nur die Kleinigkeit von etwas mehr als 1 Stunde ............

Hab ich dann gesehen, wurde beim Schreiben mehrmals unterbrochen.

Heute ist mein Spannungswandler von Amazon (48€) angekommen. Direkt nach Anleitung vom YouTube Video eingebaut und was soll man sagen... alles funzt und keine Fehlermeldung. Hab noch nie am Auto rumgebastelt und es hat trotzdem sofort funktioniert. Kann es allen also nur empfehlen und so um die Kosten des Originalteils bzw. Werkstatt zu kommen. Danke an alle für die super Hinweise.

PS: hab die seitliche Plastikabdeckung an der Tür anders als im Video nicht abgezogen. Einfach den Teppich bisschen mit der Hand weiter nach unten gedrückt und man spart sich so viel Fummelarbeit

Zitat:

@Duke84 schrieb am 3. Januar 2020 um 17:24:09 Uhr:


Heute ist mein Spannungswandler von Amazon (48€) angekommen. Direkt nach Anleitung vom YouTube Video eingebaut und was soll man sagen... alles funzt und keine Fehlermeldung. Hab noch nie am Auto rumgebastelt und es hat trotzdem sofort funktioniert. Kann es allen also nur empfehlen und so um die Kosten des Originalteils bzw. Werkstatt zu kommen. Danke an alle für die super Hinweise.

PS: hab die seitliche Plastikabdeckung an der Tür anders als im Video nicht abgezogen. Einfach den Teppich bisschen mit der Hand weiter nach unten gedrückt und man spart sich so viel Fummelarbeit

Hi, kannst du mir mal den link des Videos zukommen lassen? Gefunden habe ich den nicht. Mir hat man heute bei Mercedes erzählt, dass die Batterie getauscht werden muss. Aber auch ich gehe jetzt mal vom Wandler aus. Danke im Voraus

Zitat:

Mir hat man heute bei Mercedes erzählt, dass die Batterie getauscht werden muss. Aber auch ich gehe jetzt mal vom Wandler aus. Danke im Voraus

Wurde hier schon x-mal erwähnt: Eine (Zusatz)Batterie im üblichen Sinn gibt es nicht. Die Energiespeicherung erfolgt über mehrere zusammengeschaltete Kondensatoren.

So eine Zusammenschaltung könnte man zwar ev. auch als Batterie bezeichnen, ist aber z.B. nur beim Militär üblich (Zusammenschaltung mehrerer Flugabwehrkanonen zu einer Flak-Batterie) und führt hier regelmässig zu Missverständnissen.

Der (Spannungs)-Wandler sitzt in der gleichen Elektronikbox, defekt sind aber scheinbar immer nur die Kondensatoren.

Hi,

Zitat:

@Noris123 schrieb am 13. Januar 2020 um 11:29:01 Uhr:


[...]
Wurde hier schon x-mal erwähnt: Eine (Zusatz)Batterie im üblichen Sinn gibt es nicht. Die Energiespeicherung erfolgt über mehrere zusammengeschaltete Kondensatoren.
So eine Zusammenschaltung könnte man zwar ev. auch als Batterie bezeichnen, ist aber z.B. nur beim Militär üblich (Zusammenschaltung mehrerer Flugabwehrkanonen zu einer Flak-Batterie) und führt hier regelmässig zu Missverständnissen.
[...]

"Kondensatorbatterie" ist eine durchaus übliche Bezeichnung für einen aus Kondensatoren aufgebauten Energiespeicher. Siehe z.B.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatorbatterie

Gruß
Fr@nk

Ja, richtig. Man müsste dann aber auch Kondensatorbatterie schreiben, sonst wird es hier immer falsch verstanden.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 13. Januar 2020 um 11:29:01 Uhr:



Zitat:

Mir hat man heute bei Mercedes erzählt, dass die Batterie getauscht werden muss. Aber auch ich gehe jetzt mal vom Wandler aus. Danke im Voraus


Wurde hier schon x-mal erwähnt: Eine (Zusatz)Batterie im üblichen Sinn gibt es nicht. Die Energiespeicherung erfolgt über mehrere zusammengeschaltete Kondensatoren.
So eine Zusammenschaltung könnte man zwar ev. auch als Batterie bezeichnen, ist aber z.B. nur beim Militär üblich (Zusammenschaltung mehrerer Flugabwehrkanonen zu einer Flak-Batterie) und führt hier regelmässig zu Missverständnissen.

Der (Spannungs)-Wandler sitzt in der gleichen Elektronikbox, defekt sind aber scheinbar immer nur die Kondensatoren.

Klar wurde das schon X-Mal beschrieben. Umso erstaunlicher ist eben, dass meine Niederlassung eben auch von einer defekten Batterie gesprochen hat. Aber so wie es hier eben oft schon erwähnt worden ist, hat jeder seine individuelle Bezeichnung für dieses Bauteil.
Hat den jemand mal den link zum Video?

Zitat:

@Astat1612 schrieb am 13. Januar 2020 um 10:15:46 Uhr:



Zitat:

@Duke84 schrieb am 3. Januar 2020 um 17:24:09 Uhr:


Heute ist mein Spannungswandler von Amazon (48€) angekommen. Direkt nach Anleitung vom YouTube Video eingebaut und was soll man sagen... alles funzt und keine Fehlermeldung. Hab noch nie am Auto rumgebastelt und es hat trotzdem sofort funktioniert. Kann es allen also nur empfehlen und so um die Kosten des Originalteils bzw. Werkstatt zu kommen. Danke an alle für die super Hinweise.

PS: hab die seitliche Plastikabdeckung an der Tür anders als im Video nicht abgezogen. Einfach den Teppich bisschen mit der Hand weiter nach unten gedrückt und man spart sich so viel Fummelarbeit

Hi, kannst du mir mal den link des Videos zukommen lassen? Gefunden habe ich den nicht. Mir hat man heute bei Mercedes erzählt, dass die Batterie getauscht werden muss. Aber auch ich gehe jetzt mal vom Wandler aus. Danke im Voraus

Das Video findest du hier:
https://youtu.be/yKw8NdU4HPs

Besten Dank für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen