1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Backup Batterie Störung

Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Also die Batterie kostet 129 Euro und sie gibt's wirklich.hat die Größe einer Motoradbatterie. Heute selbst gesehen.

Sicher, das es nicht so aussah?

Sah irgendwie größer aus. Aber Daimler nennt es Batterie. Wird jetzt geprüft ob die MB 100 es übernimmt.

Bei mir wurde das Teil nun zum zweiten mal Defekt. 🙂 verweigert aber tausch auf Gewährleistung weil damals ein anderes Teil in dem Backup Batterie Stromkreis defekt war. --> Teil wird auf Ebay Bestellt und selber getauscht

Ähnliche Themen

Hallo,
habe auch diese Meldung im Display...
Es soll doch angeblich mit der Start/Stop funktion zu tun haben. Der W205 hat keine Backup Batterie. Er hat ja einen sogenanten Kondensator ( Spannungswandler )... nun meine Frage mal an euch. Wenn diese doch eine Störung hat - wieso funktioniert dann immer noch die Start / Stop automatik ? wieso funktioniert die Parkbremse ?

Habe auch gelesen das die Anzeige im KI auf den Vorgänger zurück ging der ja noch eine Batterie hatte. Und das dieser Fehler bei Mercedes bekannt ist.. man hört entweder nur von neuer Software aufspielen oder diese Anzeige im KI deaktivieren lassen.

Wie kann man testen oder messen ob dieser Kondensator defekt ist - er hat ja oben einen 3er Stecker.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Der Spannungswandler (möglicherweise hat der auch einen Kondensator) dient m.W. zur Stabilisierung der Spannung für z.B. Radio und Displayanzeigen damit beim Motorstart keine Aussetzer auftreten.
Mit Start/Stop oder Parkbremse dürfte er also nichts zu tun haben.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 21. Juni 2018 um 10:58:54 Uhr:


Der Spannungswandler (möglicherweise hat der auch einen Kondensator) dient m.W. zur Stabilisierung der Spannung für z.B. Radio und Displayanzeigen damit beim Motorstart keine Aussetzer auftreten.
Mit Start/Stop oder Parkbremse dürfte er also nichts zu tun haben.

Hallo,#
ja aber da fängt das problem ja wieder an.....sobald dieser Kondensator oder Spanunngswechsler ( es ist dasselbe Teil ) wie man es nennen will gewechselt wird - schaltet sich die Fehlermeldung aus. und ich habe irgendwo darüber gelesen - das dieses Teil dazu dient Spanunng zu halten und die abzugeben bei der start / stop damit die hauptbatterie entlastet wird.

Also ich muss nochmals erwähnen, das es eine Batterie ist. Sagt auch Daimler. Das Teil wird ja auch wieder geladen, also muss ja eine Batterie sein bzw. ein AKKU.

Zitat:

@vodan schrieb am 19. Juni 2018 um 19:46:11 Uhr:


Aber Daimler nennt es Batterie. Wird jetzt geprüft ob die MB 100 es übernimmt.

Falsch.

Das Teil nennt sich bei MB

Spannungswandler

. Im Teilekatalog und auf dem MB Karton steht dick und fett "

SPANN.WANDLER

", nur im Fehlerprotokoll der MB Testrutine taucht dann der Begriff Kondensator auf.

Wobei :

- Spannungwandler fällt unter die MB100 Garantie.

- Kondensator ist bei MB100 Garantie ausgeschlossen.

Wer evtl. dabei böses denkt ......................

Ja.... das passt perfekt.... und der Kondensator ist eingebaut wo ???? im Spannungswandler... was für eun Zufall...

Zitat:

@chapman1 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:12:44 Uhr:


dieser Kondensator oder Spanunngswechsler ( es ist dasselbe Teil )

Kondensatoren sind nur Bestandteile von Spannungswandlern, das ist ein großer Unterschied !

Wenn alle Teile die einen Kondensator beinhalten nur durch Änderung des Bauteilenames von der Garantie ausgenommen würden dann viel Spass.

Da wären dann z.B. die Motronik, alle anderen Steuergeräte ( z.B. ABS, Getriebe ), Radio,usw.

Zitat:

@chapman1 schrieb am 21. Juni 2018 um 16:33:14 Uhr:


Ja.... das passt perfekt.... und der Kondensator ist eingebaut wo ???? im Spannungswandler... was für eun Zufall...

auf die Idee ( Kondensatoren in Spannungsreglern zu verwenden ) muss man erst kommen.

Das war eine Meisterleistung der MB Ingenieure .....

Zitat:

@vodan schrieb am 21. Juni 2018 um 13:32:21 Uhr:


Also ich muss nochmals erwähnen, das es eine Batterie ist. Sagt auch Daimler.

Beim 205er sagt Mercedes KONDENSATOR zum

Spannungswandler

und nicht Batterie.

Schau mal was auf dem org. Mercedes Karton vom Neuteil steht .........

Mercedes sagt und schreibt auch überall "

das Beste oder Nichts

" ...........

tja... so sieht es leider aus.... weil wenn man diesen Spannungswandler tauscht teile nr. A2054400073 ist auch gleichzeitig der Fehler aus dem Display verschwunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen