1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Backup Batterie Störung

Backup Batterie Störung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

ich habe seit heute Abend in meinem Display die Fehlermeldung " Backup Batterie Störung".
Fahrzeug fährt aber ohne jegliche Auffälligkeit. Es handel sich um einen W205 220 Blutec BJ/04/2014, 25000

Werde natürlich morgen zum freundlichen fahren.
Kann mir jemand was zu diesen Fehler sagen? Ich wusste gar nicht das mein Fahrzeug eine Backup Batterie besitzt.

Gruß
PGMF1

Beste Antwort im Thema

Also zuerst die Seitliche verkleidung abnehmen an der auch das Türchen zum Sichwrungskasten düran ist rausnehmen. Es ist bloß geclibt. Dann die beiden vorderen Schrauben vom Beifahrersitz entfernen. (Haben einen Torx ähnlichen Kopf, ging aber problemlos mit ner 10er Nuss)

Dann habe ich den Boden vorsichtig rausgezogen. Also aus dem Fahrzeug raus gemacht damit genug Platz vorhanden ist und es nicht stört.keime Angst, geht leichter rein als man denkt.

Dann die obere Verkleidung entfernen (die unter dem Handschuhfach). Die ist mit einer Schraube fest, der Rest ist geclibt.

Jetzt noch die 3 Muttern von der Fussstütze entfernen und die anschließend rausholen.

Das Teil tauschen und anschließend alles wieder zusammenbauen.

672 weitere Antworten
672 Antworten

Bei mir wurde heute auch der Kondensator welcher für die Parksperre zuständig ist ausgetauscht. Hatte die Fehlermeldung 2 Wochen lang im Display und nun ist die Weg.

Was hast Du bezahlt?

Das kläre ich noch nächste Woche da meine Analoguhr aufgrund von defekter Beleuchtung noch ausgetauscht werden muss. Ich habe aber sowohl Junge Sterne Garantie als auch gesetzliche Gewährleistung.

Es wurde auf Kulanz durchgeführt. Aussage: Akku=Verschleissteil=Garantie greift nicht.

bei mir ist es nun zum zweiten mal aufgepopt
garantie hat der wagen keine mehr, jedoch gibt es auf die reparatur 24 mon gewährleistung daher gehe ich davon aus das dieser kondensator kostenlos getauscht wird

EDIT: Sicherung 488 ist es auch nicht.
Bin gespannt was der 🙂 sagen wird warum der Kondi nur 15 Monate hällt.

Willkommen im Club...

05/2015 jetzt 40.000 km
Vor 7 Monaten der Mist mit "Anhalten, Getriebe in P, Motor laufen lassen" = Starterbatterie für 200 + 180 für Zeit.

Kommt nun seit heute auch der Mist mit backup Batterie...

Nächster freier Termin erst in über einer Woche am Fr. 15.06.

Dsc-1672

Du kannst ruhig bis zum Werkstatttermin weiter fahren. Das ist Backup für Feststellbremse. Also ärgerlich aber erstmal unkritisch.

Hab letzten Donnerstag mein Termin von Freitag ganztägig, auf heute 15:30 gelgegt!

Ankunft, Milchkaffee, S205 Übergabe, Fussball SWE : KOR, small talk Fussball Deutschland, Fahrzeug zurück, weniger 30 Minuten!

ca 300 Euro!!! mit 25% Eigenanteil...
Nun gut. Portokasse. Auch wenn's mich eigentlich nervt, da bekanntes Problem!

Meiner ist grade deswegen in der Werkstatt. Warum behaupten hier in anderen Foren das der w 205 keine Backup Batterie hat. Hat er offensichtlich doch.

Die Meldung kam bei mir auch und es musste ein Kondensator getauscht werden. Die Meldung ist also anscheinend nur etwas irreführend.... hat bei mir mit Kulanz irgendwas zwischen 30 und 90€ gekostet.

Zitat:

@vodan schrieb am 19. Juni 2018 um 15:48:28 Uhr:


Meiner ist grade deswegen in der Werkstatt. Warum behaupten hier in anderen Foren das der w 205 keine Backup Batterie hat. Hat er offensichtlich doch.

Nein, er hat keine. Dieser Spannungswandler wird anscheinend nur "Batterie" oder "Kondensator" genannt damit MB sich im Schadensfall damit rausreden kann, dass solche Teile von einer Anschlußgarantie nicht gedeckt werden.
Mir wäre aus Prinzip jeder Euro, den ich dafür direkt an MB zahlen müsste, einer zuviel.
Die können sich ihr Heißgetränk und die 75% Kostenübernahme in die Haare schmieren.🙂

Das Ding liefert Strom für die Feststellbremse im Falle dass der Hauptakku ausfällt. So ist man in der Lage das Fzg vom Fleck bewegen zu können.

Hallo,

ich wollte meine Erfahrung mit dem Freundlichen zu dem Problem mitteilen.
Die Starter-Batterie am WDD 204/205 konnte nicht geprüft werden, daher kam eine Neue rein. Der Fehler war noch da, also alles Retour.

Der Fachmann für Elektrik war Abends leider nicht mehr im Haus und so musste das Auto über Nacht bleiben. Am nächsten Tag dann der erlösende Anruf, "das Auto ist heil". puh
Bei uns war es der Spannungswandler A2059053414.
Garantie hat das Auto nicht mehr, trotzdem musste ich nur 93,09 Euronen zahlen. ( KA 25% )
Darin enthalten 25,-€ für den Leihwagen. Finde ich noch in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen