Backup Batterie laden evtl. tauschen
Hallo zusammen,
an der Backup-Batterie befindet sich ein Schlauch, wozu ist dieser gut? Welche Funktion hat dieser Schlauch?
Muss ich beim Laden oder Wechsel dieser Batterie dabei etwas Bzgl. des Schlauchs beachten?
Wo finde ich abgesehn vom Mercedes Service eine Originalbatterie für den GLK 220CDI 4 Matic ?
Viele Grüße
Phanter
50 Antworten
Bei mir war es so, dass Start/Stop gar nicht funktioniert hat. Habe dann erst die Backupbatterie gewechselt. Start/Stop ging immer noch nicht. Anschließend Wechsel der Hauptbatterie und es funktionierte. Ich mag behaupten, dass somit die Hauptbatterie primär für Start/Stop zuständig ist.
Hatte auch schon mehrere Sympthome:
Hab den GLK (2013) jetzt 6 Jahre und bereits am Anfang die Backup-Batterie getauscht.
Dort wie hier beschrieben: Fehlermeldung im Display, Start/Stop und AutoHold ohne Funktion
Jetzt vor 1 Jahr sporadisch die Fehlermeldung und der ausfall S/S und AH.
Seit kurzen kommt keine Fehlermeldung mehr, ECO wird im Display nicht mehr angezeigt, aber AutoHold funktioniert noch problemlos. Auch bei -8 Grad die letzten Tage kein Problem beim Starten.
Allerdings werde ich demnächst mal beide Batterien wechseln, die Hauptbatterie ist noch die erste und damit 12(!) Jahre alt.
Ciao, Ralf
Mist, eigentlich wollte ich ja editieren:
Aber so halt doch extra:
Nach anfänglich 20k km pro Jahr wird der GLK aktuell meist nur noch 5k km pro Jahr bewegt ... für längere Strecken (zu lang für unseren e-Golf).
Ciao, Ralf
Zitat:
@MBGLK350CDI schrieb am 15. Januar 2025 um 16:59:01 Uhr:
Bei 12.1V springt die Kiste bei minus 10 grad in 2 sec an ….Bin mir nicht sicher welche Batterie fit sein muss damit Start stop geht ?
.......Der Motor springt bei 12,1V problemlos an.....nur eben heizt die SH nicht vorher, da die eine höhere Spannung fordert.......
Start Stop hab ich herausprogrammiert......ist aber glaube ich die kleine im Heck
Ähnliche Themen
Die neue Varta AGM ist eingebaut.
Was ein Zufall , exakt die gleiche war verbaut.
Start Stop geht wieder.
Er möchte natürlich erst den Innenraum auf die gewünschte Temperatur bringen was ich für merkwürdig halte.
Schalte man die Heizung aus dann funktioniert nach 3 min schon die Start Stop Funktion.
Hinter der Batterieabdeckung ist direkt der Lüfter für den Innenraum
Sollte dort nicht ein Filter oder so sitzen ? oder kommt der später?
Zitat:
@MBGLK350CDI schrieb am 26. Januar 2025 um 13:26:51 Uhr:
Die neue Varta AGM ist eingebaut.
Was ein Zufall , exakt die gleiche war verbaut.Start Stop geht wieder.
Er möchte natürlich erst den Innenraum auf die gewünschte Temperatur bringen was ich für merkwürdig halte.
Schalte man die Heizung aus dann funktioniert nach 3 min schon die Start Stop Funktion.Hinter der Batterieabdeckung ist direkt der Lüfter für den Innenraum
Sollte dort nicht ein Filter oder so sitzen ? oder kommt der später?
Nein das war mal , der Innenraumfilter sitzt im Beifahrerfussraum . Die Hauptbatterie hat mit Start Stop nix zu tun . Sonst mal auslesen , meiner hat kein Start Stop mehr , hab ich auscodiert . Genau wie Gurtwarner und das ewige Zeichen mit den hinteren Sitzplätzen .