Backup-Batterie gestört
Hallo,
habe gerade die Meldung "Backup Batterie gestört" erhalten.
Um was für eine Backup Batterie handelt es sich dabei, ist das ein schwerwiegender Fehler?
Wer hatte diese Störung auch schon mal, was habt ihr dann gemacht?
Gruß
pv170
Beste Antwort im Thema
Das hab ich aus einem anderen Forum gefischt.
Gepostet von SVBS-Gutachten vor 105 Tage und 8 Stunden.
Antwort des Experten
Sehr geehrte Frau oder Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei JustAnswer.
Bei der sog. "Backup-Batterie" handelt es sich um eine kleine Zusatzbatterie im Kofferraum, sie schaut folgendermaßen aus:
graphic
Die Batterie ist essentieller Bestandteil des Start-Stopp Systems; wenn das System aktiv ist, wird nur diese Batterie benutzt um die Hauptbatterie zu schonen und das Bordnetz nicht zu überlasten.
Die Batterie kann nicht konventionell geladen werden wie man es von früher kennt (zumindest nicht im Fahrzeug) - gleiches gilt übrigens für alle Fahrzeugbatterien.
Das Fahrzeug verfügt über ein hochsensibles, intelligentes Lade- und Energieverwaltungssystem - hier dürfen also keine handelsüblichen externen Ladegeräte angeschlossen werden; Folgeschäden können hier nicht ausgeschlossen werden.
Warum der Fehler auftritt kann aus der Ferne unmöglich eingegrenzt werden - dazu muß das System erst mit dem Diagnosecomputer abgefragt werden; Von einem Defekt der Batterie über einen Kabelbruch bis hin zum Softwarefehler ist hier alles möglich.
Die Meldung bedeutet "nur", dass im Subsystem Backupbatterie ein Fehler vorliegt - ob es sich dabei um eine Entladung handelt, ist damit nicht gesagt.
Wie ich sehe, befindet sich das Auto ja noch voll in der Neuwagengarantie; Bitte nehmen Sie bei Störungen jeglicher Art ausschließlich den Mercedes-Benz Service in Anspruch, so lange das Auto noch in der Garantiezeit ist.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeughersteller "eigenmächtiges" Handanlegen des Kunden als Steilvorlage nutzt, um sich aus der Leistungspflicht zu winden oder es zumindest zu versuchen.
401 Antworten
Zitat:
@pv170 schrieb am 25. Juni 2016 um 11:41:07 Uhr:
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 24. Juni 2016 um 14:28:46 Uhr:
Die Batterie kostet weniger als 50 Euro,wenn es die ist die unter den Armaturenbrett sitzt denn diese brachte mir gleiche Fehlermeldung wie im Betreff,der Einbau ist in 5 Minuten erledigt,ist meist billiger als dann vielleicht von 200 Euro mit Einbau hier 50 % Kulanz zu bekommen.
Könntest Du mal Beschreiben wo diese Batterie genau sitzt (Photo) und was das für ein Typ ist, wenn man selber tauschen möchte!
Gruß
pv170
Hallo,
ich meinet die kleine Batterie, die unter oder seitlich vom Armaturenbrett sitzt.
Gruß pv170
Hallo pv170
m.W. gibt es diese Batterie im Armaturenbrett bei Fahrzeugen mit Start/Stop nicht mehr, sondern nur noch
diese kleine "Mopedbatterie" im Kofferraum.
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 24. Juni 2016 um 17:57:28 Uhr:
Hier würde ich fragen was diese Batterie im Kofferraum kostet und hier
probieren rauszufinden ob man die nicht selbst schnell tauschen
kann,denn 400 Euro für diese S/S Batterie finde ich sehr heftig.....
Ist doch immer eine Sache vom Glück da kann man einen Neuwagen
kaufen und ständig Probleme haben.
Der Preis war erstmal eine Schätzung des Annahmeleiters, werde berichten, wie teuer sie dann letztendlich wirklich war. Er hat zumindest direkt auf eine Kulanzanfrage eine Zusage über 50% bekommen. In der Preisschätzung ist auch eine vorhergehende Prüfung enthalten. Schauen wir mal, zumindest hat mir das Auto die Entscheidung abgenommen, mit welchem Wagen wir nun in Urlaub fahren - vielleicht brauchen wir beide erstmal eine kleine Pause 🙂
Bei so einem jungen Fahrzeug sollte sowohl gebraucht als auch als Neuwagen eigentlich bei solchen Teilen (Spannrollen, Sensoren oder Batterie) nach meinem Dafürhalten überhaupt kein Problem auftauchen. Geschiet dies trotzdem wirft es kein gutes Licht auf das Einkaufsverhalten und das Qualitätsmanagement der Marke
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@pv170 schrieb am 25. Juni 2016 um 14:56:11 Uhr:
Zitat:
@pv170 schrieb am 25. Juni 2016 um 11:41:07 Uhr:
Könntest Du mal Beschreiben wo diese Batterie genau sitzt (Photo) und was das für ein Typ ist, wenn man selber tauschen möchte!
Gruß
pv170
Hallo,
ich meinet die kleine Batterie, die unter oder seitlich vom Armaturenbrett sitzt.
Gruß pv170
Also um an die Batterie zu kommen die Fahrertür öffnen und dann seitlich
aufs Armaturenbrett schauen,diesen seitlichen Deckel kann man mit einem
Keil entfernen und dann kann man da ins Armaturenbrett reingreifen,mit einem
Spiegel solltest du dann ganz links die Batterie sehen,die ist so ca. 10 cm breit sein.
Kann man natürlich vorher über die Fin im EPC einfacher
abfragen ob du diese überhaupt hast.
Vermutlich ist es aber so das Fahrzeuge die S/S haben also mit Zusatzbatterie
im Kofferraum nicht nochmal zusätzlich eine kleine im Armaturenbrett haben,
meiner ist ja noch ohne S/S Funktion.
Die kleine Backupbatterie unter dem Armaturenbrett gibt es nur bei Automatikfahrzeugen mit Direct Select Wahlhebel am Lenkrad, die kein S/S haben.
Ich hatte die Meldung auch und bei mir wurde die S/S Batterie im Kofferraum gewechselt. Das ging nach 1 3/4 Jahren natürlich noch auf Garantie.
Gruß
Achim
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 26. Juni 2016 um 00:44:46 Uhr:
...
Vermutlich ist es aber so das Fahrzeuge die S/S haben also mit Zusatzbatterie im Kofferraum nicht nochmal zusätzlich eine kleine im Armaturenbrett haben, meiner ist ja noch ohne S/S Funktion.
Ja ist so:
- mit Start/Stopp dann keine extra Batterie im Armaturenbrett
- ohne Start/Stopp dann kleine Batterie im Armaturenbrett
(natürlich nur bei Fahrzeugen mit dem Wahlhebel am Lenkrad)
Die "Backup" Batterie soll sicherstellen, dass das Getriebe noch in P oder N geschaltet werden kann.
Stimmt - habe auch eben nachgeschaut (E350 CGI mit S/S) - eine 12V 12Ah Fiamm Batterie VR200 mit Original MB Nummer. Dachte zuerst die sind billig zu haben, kosten aber auch ca. 100 EUR ... da AGM, ECO, pipapo ...
Jetzt hat mich DIE Fehlermeldung auch erwischt.
S212, Automatik, S/S, ... - also die Batterie im Kofferraum.
Telefonische Aussage: Ausbauen, laden !
Ich halt gleich mal beim 🙂 an und laß die durchmessen.
Bei normalem Fahrprofil dürfte sowas (Entleerung) doch nicht passieren !?
Zitat:
@radmar68 schrieb am 26. Juni 2016 um 16:49:58 Uhr:
Stimmt - habe auch eben nachgeschaut (E350 CGI mit S/S) - eine 12V 12Ah Fiamm Batterie VR200 mit Original MB Nummer. Dachte zuerst die sind billig zu haben, kosten aber auch ca. 100 EUR ... da AGM, ECO, pipapo ...
....und der Preis??
http://www.te-taxiteile.com/.../...atterie-fuer-steuergeraet-w211-w212 🙂
Bei mir läufts auch auf eine neue Batterie hinaus.
Wenn die (verlinkte) passt, würde ich die glatt bestellen.
Ich muß mir mal die Daten aufschreiben ...
Zitat:
@staffy schrieb am 27. Juni 2016 um 15:31:53 Uhr:
Bei mir läufts auch auf eine neue Batterie hinaus.
Wenn die (verlinkte) passt, würde ich die glatt bestellen.
Ich muß mir mal die Daten aufschreiben ...
Erstmal laden:
der Freundliche prüft gerne eine entladene Batterie, so kommt immer die Aussage "Batterie defekt" und er kann eine Neue verkaufen.
Bei aller Liebe, aber die würde ich nicht da kaufen.
Eine Batterie bekomm ich noch selber gewechselt.
Fehler löschen funktioniert nicht,
scheint also dauerhaft.
Ergo wäre laden der nächste Versuch, bevor ich eine kaufen.
Passieren kann ja nix, solange ich drauf achte, in P zu parken.
Fährt der eigentlich, wenn die ausgebaut ist,
oder bricht dann alles zusammen !!??
Hallo ins Forum,
Zitat:
@staffy schrieb am 27. Juni 2016 um 18:33:46 Uhr:
Bei aller Liebe, aber die würde ich nicht da kaufen.
Eine Batterie bekomm ich noch selber gewechselt.
Vorsicht, beim 212er müssen die Batterien nach dem Tausch bei den Steuergeräten angemeldet werden. Erfolgt dies nicht, läuft die Ladung nicht richtig. Von daher ist mit selber machen leider nichts mehr (außer man hat eine Diagnose).
Versuch' mal die Batterie einfach ohne Ausbau zu laden (passendes Ladegerät ran und gut ist). M.E. wird die Backup-Batterie auch mitgeladen, wenn man das Ladegerät an die Hauptbatterie hängt.
Wenn die Batterie raus ist, läuft der Wagen zwar noch. Es wird aber Störungsmeldungungen geben und S/S wird nicht gehen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 27. Juni 2016 um 23:05:29 Uhr:
@212059 schrieb am 27. Juni 2016 um 23:05:29 Uhr:M.E. wird die Backup-Batterie auch mitgeladen, wenn man das Ladegerät an die Hauptbatterie hängt.
Nein, das sind getrennte Stromkreise. Wenn laden erforderlich, dann Ladegerät direkt an die Zusatzbatterie im Kofferraum anklemmen.