B9 Rückleuchten Umbau auf LED

Audi A4 B9/8W

Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Rückleuchten mit Glühlampe auf LED Leuchten umzubauen?
Ich dachte so an einen einfachen Austausch...oder vielleicht mit Adapterkabeln ähnlich B8 Facelift?
Kann hier im Forum zum Thema nichts finden.

thx spencer3545

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bene28 schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:41:33 Uhr:



Zitat:

ja
nebenbei noch US / EU
und ab 2018er die dunkleren

sind die schwarzen Zubehör-Rückleuchten solche die dynamisch Blinken?

Dazu steht auf der Audi-Seite gar nichts. Danke für die Hilfe 🙂

die audi Zubehör leuchten (die für mich wie ATU Tuning aussehen 😉 ) sind dynamisch

933 weitere Antworten
933 Antworten

Ja das schon, die Module sind mittlerweile 3 Jahre alt

Deine Frage hatte ich dir gerade beantwortet was ich sonst noch anbieten oder helfen kann

@Scotty18 Guten Abend hättest du eventuell eine Bedienungsanleitung für den Umbau? Ich hab mich nämlich selbst dran versucht mit dem Adapterleitungssatz und den "ATU" Heckleuchten. Verlegen war kein Problem bis zum Steuergerät, ab da wusste ich nicht mehr weiter wie oder wohin die Pins müssen. Ich hab erstmal die Blinker und die Rückfahrlichter dran gelötet sodass ich erstmal rumfahren kann. Heute habe ich dann versucht die Freischaltcodes mit dem Audi Diagnose Gerät (mein Cousin ist bei Audi) drauf zu flashen aber es tut es aus irgendeinem Grund nicht. Deswegen ist jetzt meine frage was mach ich jetzt am besten. Ich habe eine Limo mit Halogenheckscheinwerfern und jetzt die Hellen Heckscheinwerfer Original von Audi.

Gruß Robin

Grundlegend
die Adpater normal einbauen und am BCM2 einpinnen
danach über SVM den code eingeben
oder den datensatz mit VCP flashen !

ich denke du hast die Adpater von Audi und die Zubehör Audi Rückleuchten ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Grundlegend
die Adpater normal einbauen und am BCM2 einpinnen
danach über SVM den code eingeben
oder den datensatz mit VCP flashen !

ich denke du hast die Adpater von Audi und die Zubehör Audi Rückleuchten ?!

Ja genau ich verstehe nur das einpinnen nicht da es ja das gegenstück ist und bei dem flashen kam immer ne fehlermeldung. Aktuell geht die nebelschluss leuchte nicht und ich hab ne Fehlermeldung im MMI das Rücklicht links und Recht defekt ist.

Mal doof gefragt, dein Kollege ist bei Audi. Müsste er nicht direkt sagen, was wohin gepinnt werden muss? Er hat Zugriff auf viele Dinge intern.

Zitat:

@robino646 schrieb am 20. November 2023 um 20:14:38 Uhr:



Zitat:

Grundlegend
die Adpater normal einbauen und am BCM2 einpinnen
danach über SVM den code eingeben
oder den datensatz mit VCP flashen !

ich denke du hast die Adpater von Audi und die Zubehör Audi Rückleuchten ?!


Ja genau ich verstehe nur das einpinnen nicht da es ja das gegenstück ist und bei dem flashen kam immer ne fehlermeldung. Aktuell geht die nebelschluss leuchte nicht und ich hab ne Fehlermeldung im MMI das Rücklicht links und Recht defekt ist.

war das Dokument mit den Codes neu ?
passt dein Steuergerät?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. November 2023 um 20:21:59 Uhr:



Zitat:

@robino646 schrieb am 20. November 2023 um 20:14:38 Uhr:



Ja genau ich verstehe nur das einpinnen nicht da es ja das gegenstück ist und bei dem flashen kam immer ne fehlermeldung. Aktuell geht die nebelschluss leuchte nicht und ich hab ne Fehlermeldung im MMI das Rücklicht links und Recht defekt ist.

war das Dokument mit den Codes neu ?
passt dein Steuergerät?

Ja das Dokument war versiegelt. Was meinst du mit passt das Steuergerät?

mit welchem Fehlercode hat der Tester denn abgebrochen ?

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 20. November 2023 um 20:18:56 Uhr:


Mal doof gefragt, dein Kollege ist bei Audi. Müsste er nicht direkt sagen, was wohin gepinnt werden muss? Er hat Zugriff auf viele Dinge intern.

Ja wir haben ja den Stromlaufplan von den Rücklichtern aber es waren irgendwie eine komische pinart wo er nix mit anfangen konnte. Er hat vorher sowas auch noch nie gemacht.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. November 2023 um 21:46:25 Uhr:


mit welchem Fehlercode hat der Tester denn abgebrochen ?

Also ich hab ihn nochmal gefragt und er meinte es gab keinen Fehlercode sondern das STG wollte sich nicht codieren lassen.

Das wird wohl die Frage von Scotty beantworten. Nicht jedes BCM2 unterstützt die LED Rückleuchten. Ab Werk werden lowline Steuergeräte verbaut, wenn diese alle benötigen Funktionen erfüllen. Für bestimmte Sonderausstattungen braucht es ein höherwertiges Steuergerät.

Laut AHW sind folgende BCM2 nicht kompatibel
8W0907064AA, 8W0907064BA, 8W0907064CA, 8W0907064DA oder 8W0907064EA

https://shop.ahw-shop.de/...ed-schlussleuchten-kabelsatz-8w9052400?...

Zitat:

@christian-88 schrieb am 20. November 2023 um 22:16:43 Uhr:


Das wird wohl die Frage von Scotty beantworten. Nicht jedes BCM2 unterstützt die LED Rückleuchten. Ab Werk werden lowline Steuergeräte verbaut, wenn diese alle benötigen Funktionen erfüllen. Für bestimmte Sonderausstattungen braucht es ein höherwertiges Steuergerät.

Laut AHW sind folgende BCM2 nicht kompatibel
8W0907064AA, 8W0907064BA, 8W0907064CA, 8W0907064DA oder 8W0907064EA

https://shop.ahw-shop.de/...ed-schlussleuchten-kabelsatz-8w9052400?...

Okay das is Blöd habe das 8W0907064AA. Gibt es irgendeine möglichkeit es anders zu lösen? Aktuell funktionieren Rücklicht und Bremslicht gleichzeitig da es bei den Halogen eins war. Blinker funktionieren korrekt, Rückfahrlicht auch nur die Schlussleuchte nicht und halt noch die Fehlermeldungen.

Wo kommst du denn her ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. November 2023 um 22:35:54 Uhr:


Wo kommst du denn her ?

Bei Fulda Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen