B9 - Leasingkonditionen/Angebote
Hey,
auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.
Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:
Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
würde mich echt interessieren
Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.
Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.
Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.
Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.
Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis
Viel Spaß
1433 Antworten
Zitat:
@tetekupe schrieb am 19. Aug. 2022 um 04:54:45 Uhr:
mit allem drum und dran (Steuer und Versicherung) sind es ja dann eher 800 Euro monatlich für einen S4.
Das sind > 1000€
Kurzes Update zu den Kosten:
Autorate und Versicherung bezahle ich
Tankkarte, Reifen und die Steuer gibts vom Chef dazu. Tankkarte kein Problem, Reifen bezahlt die Firma und die Steuer bekomme ich als Einmalprämie jährlich, sodass der Betrag als netto unten raus kommt.
Ich persönlich denke, dass ich damit persönlich gut dran bin
Lustiges und seltenes Konstrukt. Ist ja im Prinzip ein halber Firmenwagen. Wurden der geldwerte Vorteil besprochen?
Ich wollte gerade sagen, der Steuerberater freut sich... 😉
Ähnliche Themen
Steuerlich überhaupt kein Thema. Die Firma setzt einfach alle von ihr getragenen Kosten 1zu1 als Geldwerter Vorteil an.
Klar, aber jeden Monat unterschiedliche Beträge. Das Lohnbüro oder die Personalabteilung wird sich freuen... 😉
Mit Tankkarten geht es noch, schlimm wäre wenn jeder Tankbeleg händisch eingereicht wird. Notfalls kann der AG aber auch einfach die 1% ansetzen und der AN muss die Korrektur dann eben via Steuererklärung machen und erstmal in Vorleistung gehen.
Zitat:
@Nilpferd2021 schrieb am 19. August 2022 um 11:40:01 Uhr:
Kurzes Update zu den Kosten:
Autorate und Versicherung bezahle ich
Tankkarte, Reifen und die Steuer gibts vom Chef dazu. Tankkarte kein Problem, Reifen bezahlt die Firma und die Steuer bekomme ich als Einmalprämie jährlich, sodass der Betrag als netto unten raus kommt.
Ich persönlich denke, dass ich damit persönlich gut dran bin
Ist ein gutes Angebot!
Wenn man das als Privat Person berechnet, ist es wesentlich teuer.
Bespiel:
BLP 80000€ etwas Rabat bei Barzahlung ca.10%
=72000€
Nutzung 36 Monate und 45000 Km
Restwert ca.50%= 36000€
Also der Wertverlust in drei Jahren sind schon 1000€ pro Monat.
Die Kosten für Wartung, Versicherung, Kraftstoff, etc. kommen noch dazu.
Zitat:
@Nilpferd2021 schrieb am 19. August 2022 um 11:40:01 Uhr:
Kurzes Update zu den Kosten:
Autorate und Versicherung bezahle ich
Tankkarte, Reifen und die Steuer gibts vom Chef dazu. Tankkarte kein Problem, Reifen bezahlt die Firma und die Steuer bekomme ich als Einmalprämie jährlich, sodass der Betrag als netto unten raus kommt.
Ich persönlich denke, dass ich damit persönlich gut dran bin
Ja das ist doch ein Super Deal. Ich hatte in 03/21 mir auch S4 Avant rechnen lassen bin dann aber bei der Konkurrenz gelandet. Das Wartungspaket beinhaltet auch Bremsen? Dann sind 35 Euro mehr als fair
Ich habe mir aktuell einen S4 mit BLP von ca. 87000 und einen A4 50 TDI Avant BLP ca 81000 durchrechnen lassen.
Inkl. Full Service: S4 knapp 690 EUR/Monat, A4 knapp 640 EUR/Monat.
Jeweils 3 Jahre mit je 25.000km/Jahr ohne Sonderzahlung
Grosskundenkonditionen.
A5, A6 bei ähnlichem BLP jeweils über 1.000 EUR/Monat.
Zitat:
@Achim_s schrieb am 25. August 2022 um 23:22:36 Uhr:
Ich habe mir aktuell einen S4 mit BLP von ca. 87000 und einen A4 50 TDI Avant BLP ca 81000 durchrechnen lassen.Inkl. Full Service: S4 knapp 690 EUR/Monat, A4 knapp 640 EUR/Monat.
Jeweils 3 Jahre mit je 25.000km/Jahr ohne Sonderzahlung
Grosskundenkonditionen.A5, A6 bei ähnlichem BLP jeweils über 1.000 EUR/Monat.
Das ist gar nicht soviel schlechter als vor 1,5 Jahren. Da lag der S4 Avant bei uns bezogen auf deinen BLP bei etwa 610 Euro
Der S4 hat halt eine hohe Wartungspauschale von 79 eur inkludiert. Die ist beim A4 50TDI direkt 20 eur niedriger.
Aber ja, ist im Vergleich zu „früher“ immer noch sehr günstig. Liegt vermutlich an der geplanten Neuauflage des A4 ab Ende nächsten Jahres.
Wartungspauschale hatten wie 20 Euro brutto beim 50TDI und 50 Euro bei den S Modellen, kann aber sein das das ein Aktionsangebot war. Ich weiß dass es zwischendurch sogar mal ala kostenlose Inklusivleistung gab