B9 - Leasingkonditionen/Angebote

Audi

Hey,

auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.

Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:


Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?
würde mich echt interessieren

Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.

Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.

Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.

Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.

Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis

Viel Spaß

1433 weitere Antworten
1433 Antworten

Deine Botschaft ist sinnfrei, weil es LF 0 nicht mehr gibt.

Einen S4 mit 0/36/27500 gab es zu den besten Leasing Zeiten Ende 2020/2021 für LF0,69 bei unseren Großkundenkonditionen. Ich lease schon einige Jahre und der Kurs ist schon extrem gut. Mit anderen Worten der S4 hat da bei 85BLP, 590 brutto im Monat gekostet was über 3 Jahre 21000 Euro sind. Also ein 3 Jahre alter S4 mit 85000km auf der Uhr....selbst wenn der als Diesel noch 40.000 gebracht hat dann sind da 24000 euro subventioniert worden..

Gibt es aktuell auch wieder: S4 Avant mit 0/36/25000 für 0,67 und S6 Avant für 0,72.

Zitat:

@A346 schrieb am 6. September 2022 um 17:43:19 Uhr:


Deine Botschaft ist sinnfrei, weil es LF 0 nicht mehr gibt.

Das ist Deine bescheidene Meinung.

Wenn Du Botschaften Geld zu sparen in aktuellen Krisen- und Sparzeiten in einem Thread, in dem es um (günstige) Angebote geht für sinnfrei erachtest, kann ich Dir leider auch nicht mehr helfen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 6. September 2022 um 18:37:35 Uhr:


Gibt es aktuell auch wieder: S4 Avant mit 0/36/25000 für 0,67 und S6 Avant für 0,72.

Ja, finde ich für ein Sport-Modell noch akzeptable. Sicherlich wird man da noch in richtung 0,58-0,61 nachverhandeln können. Sei es mit einem zweiten Felgensatz.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 6. September 2022 um 18:56:08 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 6. September 2022 um 17:43:19 Uhr:


Deine Botschaft ist sinnfrei, weil es LF 0 nicht mehr gibt.

Das ist Deine bescheidene Meinung.

Wenn Du Botschaften Geld zu sparen in aktuellen Krisen- und Sparzeiten in einem Thread, in dem es um (günstige) Angebote geht für sinnfrei erachtest, kann ich Dir leider auch nicht mehr helfen. 😁

Du weißt doch ganz genau, dass sich das auf dein "Ich hatte mal..." bezogen hat.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 6. September 2022 um 16:42:23 Uhr:


Aber schon erstaunlich dass die Dinger schon fast wieder verschenkt werden, freilich nur an Großkunden. Hätte eigentlich gedacht die Zeiten seien nun länger vorbei..

Erstaunlich auch, dass ein Kleiner A4, indem man null Platz hat , fast 90 K Liste kostet; haben wir die Kontrolle verloren?:-)

Nein, dass eine ganz übliche Art der Preisdifferenzierung und deswegen war mein Appel, so humorvoll ich versucht habe ihn auch zu transportieren, durch aus ernst gemeint.

Stelle Dir vor Du verkaufst ein Produkt - z.b. einen Audi A4 😁
Du kannst theoretisch unendliche viele produzieren, hast aber nur 100 Nachfrager.
Diese Nachfrage haben aber jeweils eine unterschiedliche Wertvorstellung und diese entspricht bei einem rational handelnden Käufer dem, was sie auch maximal ausgeben würden. Der erste würde 100 ausgeben, der zweite 99, usw... der letze 1
Der Preis dem Du am Markt grundsätzlich erzielen kannst ist dann
P = 101 - 1 x
Probiere es aus und setze ein.
Verkaufst Du an einen, kannst Du 101- 1x1 = 100 verlangen
Verkaufst Du an zwei, kannst Du 101- 2x1 = 99 verlangen
usw...

Deine Kosten sind linear (um es zu vereinfachen) bei 30

Wie setzt Du den Preis? bzw. welche Menge würdest unter den Bedingungen absetzen? Du willst ja als Unternehmen Deinen Gewinn maximieren,.

Du errechnest also über die Gewinnfunktion Dein Gewinnmaximum.
G = Preis x Mengen - Stückkosten x Menge = p(x) x - k(x) x
G = (101 - 1 x) x - 30 x
G = 101 x - x2 - 30 x = 71 x - x2
G' = -2x + 71 muss gleich = 0 sein
2x = 71
x = 35,5

Dein Gewinnmaximum liegt in dem Fall wenn 35,5 Audis verkaufst. Der Preis wäre dann 101- 35,5 = 65,5
Der Gewinn liegt dann im Maximum mit (p(x)-k(x)) x* bei 65,5-30 x 35,5 = 1260,5

Machen wir die Probe
x' = 36 --> p(x'😉 = 65 --> Gewinn = (65-30) x 36 = 1260
x' = 35 --> p(x'😉 = 66 --> Gewinn = (66-30) x 35 = 1260

Als Unternehmen optimierst also Deinen Gewinn bei der Menge x* = 35,5 und dazugehörigen Preis aus der Nachfragefunktion von 65,5.

Das "Problem" aus Sicht des Unternehmens ist nun, dass für alle diejenigen Kunden deren Wertvorstellung zwischen 65,5 und 100 liegt entsteht einen Konsumentengewinn, den der Unternehmer abschöpfen könnte, wenn er nicht einen Einheitspreis nehmen müsste, sondern individuelle Preise nehmen könnte je nach dem wer Käufer ist. Ziel der Preisdifferenzierung ist es also "entlang" der Nachfragefunktion jedem Käufer seinen individuellen Preis abzuknöpfen.

Und das nennt sich Preisdifferenzierung, kennt man aus dem
Supermarkt (Zweite Markte Produkte),
bei Versicherungen (über Produktlinien oder Tochter und Onlinegesellschaften),
bei Mobilfunkanbieter (1 und 1 mal schauen und die gmx.de-Mobilfunkprodukte
... und eben auch bei Autoherstellern... Angefangen bei VW und Skoda, wo man für das quasi gleiche Auto (Golf Kombi, Octavia Kombi) einen anderen Preis zhalt.
... bis hin zu diversen Absatzstrategien: Privat, Gewerbe, Leasing, Inzahlungnahme, Werkswagenverkäufe, Vorproduktionen usw..

Das heißt der Privatmann, der jahrelang gespart zahlt 90.000€ und freut sich noch über die 12% Händlerrabatt und der Gewerbekunde bekommt für das gleiche Fahrzeug einen anderen Preis.

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 6. September 2022 um 18:37:35 Uhr:


Gibt es aktuell auch wieder: S4 Avant mit 0/36/25000 für 0,67 und S6 Avant für 0,72.

In der Tat haben sich die Konditionen deutlich verbessert- das Groku Abkommen sieht derzeit 0,51 für s4 und 0,58 für den s6 als Leasingfaktoren vor bei den verfügbaren Beispielkonfigurationen(0/36/10000)

Deine Antwort
Ähnliche Themen