B9 - Leasingkonditionen/Angebote

Audi

Hey,

auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.

Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:


Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?
würde mich echt interessieren

Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.

Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.

Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.

Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.

Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis

Viel Spaß

1433 weitere Antworten
1433 Antworten

Hallo ,

da hier u. a. über Anzahlung bei Leasing bzw. deren Vor- und Nachteile diskutiert wird, möchte ich eine wichtige Info ergänzen. Ich bin selbstständig und habe momentan einen Golf Gti geleast. Habe mir vorher auch Angebote für den (alten) A4 ,A6 usw eingeholt. Ich würde nicht mit Sonderzahlung leasen! Folgender Hintergrund, wenn ihr ein Fahrzeug mit Sonderzahlung beispielsweise 36 oder 48 Monate least , dann reduziert Ihr mit der Sonderzahlung den offenen "Buchwert" (meist deutlich über Wiederbeschaffungspreis)beim Händler/Hersteller. Im Gegenzug wird eure monatliche Rate geringer. Folgendes Problem , ich habe hier mehr als 1x gelesen, dass einige 5000 oder gar 10.000€ Sonderzahlung leisten, um die Rate kleiner zu gestalten. Das ist an sich nicht verkehrt ,kann nur zum Problem werden. Wenn das Fahrzeug z.B nach 10 Monaten geklaut wird oder beispielsweise durch euch selbst zum Totalschaden wird, ist ein nicht unerheblicher Teil der Sonderzahlung weg. Zumindest Audi zahlt beim Leasing die Sonderzahlung in den oben genannten Fällen nicht anteilig zurück! Dies wurde mir durch meinen Mehrmarkenverkäufer, der sich auch erst erkundigen musste bestätigt. Eure Versicherung gleicht (bei hoffentlich vorhandener Gap-Deckung) den (dank der Sonderzahlung reduzierten) noch offenen Restbetrag aus. Bei z.B 48 Monate Leasing fehlen euch bei meinem Beispiel also 38 Monate mit vergünstigter Rate... Das kann einem bei Leasing mit 0 Anzahlung nicht passieren.

@Waterproof
Danke, gut verständlich geschrieben.
Der Gedanke der Zinsersparnis aufgrund eines durch den Leasinggeber geringeren Darlehensbetrages durch Anzahlung durch den Leasingnehmer kann man bei den momentanen Marktzinsen tatsächlich eher vernachlässigen.

Zitat:

@rpewe schrieb am 16. März 2016 um 08:26:22 Uhr:


@Waterproof
Danke, gut verständlich geschrieben.
Der Gedanke der Zinsersparnis aufgrund eines durch den Leasinggeber geringeren Darlehensbetrages durch Anzahlung durch den Leasingnehmer kann man bei den momentanen Marktzinsen tatsächlich eher vernachlässigen.

Ich bin zwar kein Befürworter von Sonderzahlungen bei Leasing, aber ich habe weiter vorn ausgeführt, dass eine entsprechende Sonderzahlung die Gesamtleasingkosten schon gravierend beeinflusst. Bei einem LP von 50k€, einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Sonderzahlung von 20% kommen da z. B. bei BMW durchaus 500 - 600 € Ersparnis über die gesamte Laufzeit heraus.

Gruß
Der Chaosmanager

Das mag ja alles so in etwa hinkommen, ändert aber nichts an den beiden grundsätzlichen Aussagen bzgl. Sonderzahlung von Waterproof und mir.
Für den 3er GT hatte ich mir auch Angebote rechnen lassen. Der Verkäufer ging natürlich auch zu seiner Verkaufsleitung, um dann mit der Meldung zurückzukommen, dass (O-Ton) "BMW bei den Leasing-Angeboten von Audi derzeit nicht mithalten kann". Woran das liegt, könnte man spekulieren, vielleicht an VW/Audi-Verkaufsmaßnahmen, um etwaige Rückgänge aufgrund #Dieselgate zu kompensieren., k.A.
Bei meinem Angebot für den 3er GT lag es allerdings neben geringerem Händlernachlass auf den LP auch am Zinssatz von 4% 😰, den BMW für die Darlehenssumme haben will. Da mag sich eine zu leistende Anzahlung auf die Leasingrate durch Zinsersparnis schon ein wenig deutlicher auswirken. Das können dann auch mal gerne die rund 15€ monatlich aus dem Beispiel oben bei BMW ("500 bis 600"😉sein.

Aber ich sehe die höheren Zinsen als Versicherung genau für den Fall der Fälle, den Waterproof beschrieben hat. Auch mein Verkäufer sagte mir, dass bei Totalverlust des Fahrzeuges "ähnliches für die Sonderzahlung gilt". 😉 😁

Und jetzt mal ehrlich: 15€/Monat... In den finanziellen Regionen, in denen man sich im Privatleasing für den A4 aufhält... 🙄 Auch wenn 500€ nach 3 Jahren viel klingt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rpewe schrieb am 16. März 2016 um 08:49:01 Uhr:


Das mag ja alles so in etwa hinkommen, ändert aber nichts an den beiden grundsätzlichen Aussagen bzgl. Sonderzahlung von Waterproof und mir.

Wie ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, bin ich kein Befürworter von Sonderzahlungen bei Leasing. In meinen Augen verwässert dies den Sinn von Leasing; ich selbst lease grundsätzlich auch ohne Sonderzahlung.

BTW: Mir ist es eigentlich egal, welche Zinsen das Leasingangebot beinhaltet. Für mich ist entscheidend, welche Leasingrate ich am Ende bezahle - wie diese letztendlich zustande kommt, spielt für mich keine Rolle.

Gruß
Der Chaosmanager

Wie viel Rabatt gibt es denn beim Geschäftsleasing ?

Wird er in die Rate eingerechnet oder in den Preis oder in beiden ?

Zitat:

@kiehm schrieb am 16. März 2016 um 14:12:29 Uhr:


Wie viel Rabatt gibt es denn beim Geschäftsleasing ?

Wird er in die Rate eingerechnet oder in den Preis oder in beiden ?

Die Frage nach der Höhe des Rabatts kann ich nicht beantworten.

Aber logischerweise hat ein rabattierter Preis auch Auswirkung auf die Leasingrate, da sich die Leasingrate - vereinfacht ausgedrückt - an der Differenz zwischen Leasingwert und kalk. Restwert bemisst. Und wenn der Restwert nicht verändert wird, der Leasingwert wegen des Rabatts jedoch geringer ist, sinkt die Rate entsprechend.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo zusammen,

ich möchte gerne nachmal das Thema von Waterproof beziehentlich der Sonderzahlung konkretisieren:

Ich werde daraus leider nicht wirklich schlau, bedeutet das folglich das bei einem Diebstahl oder Unfall mit Totalschaden die zuvor geleistete Sonderzahlung nicht von der Versicherung beglichen wird sondern nur der tatsächliche Wert des Fahrzeugs?

Wenn ich nachstehende Konditionen habe:

Beispielswerte
Sonderzahlung: 12000€
Leasingrate: 200€
48 Monate

Bei einem Diebstahl nach 24 Monaten würde die Versicherung die 200€ der Leasingrate für die restlichen Monate abdecken und den Wert des Fahrzeugs zu dem Zeitpunkt? Somit wären die 12000€ theoretisch weg, habe ich das korrekt verstanden?

Stehe gedanklich irgendwie auf dem Schlauch, daher wäre es nett um eine kurze Aufklärung.

Vielen Dank im Vorfeld!

Manfred

@ManfredM1950
So habe ich es verstanden, zumindest bei meinem Autoverkäufer.
Die Sonderzahlung geht im Falle des Totalverlustes in dem Wertverlust auf, den das Fahrzeug bis dahin erlitten hat.
Wenn der Wiederbeschaffungswert zzgl. der geleisteten Sonderzahlung höher als der ursprüngliche Kaufpreis sein sollte, dann dürfte auch noch anteilig etwas von der Sonderzahlung übrig bleiben.

Außen vor gelassen habe ich dabei etwaige Konditionen wie "Kasko Plus", also Neuwertentschädigung bei Totalverlust innerhalb der ersten 24 Monate. An wen die Versicherung in einem solchen Fall leisten würde, insbesondere im Fall eines Nullleasings, das weiß ich allerdings auch nicht.

Huhu, wie gut ist folgendes Angebot:

A4 - B9 - runde 61.000€ Bruttolistenpreis
0€ Anzahlung
20.000 km
420€ Netto Leasingrate bei 48 Monaten Laufzeit

Klingt nach Großkunde

Also wird es gut sein. Da ist eh kaum Spiel drin

Zitat:

@rpewe schrieb am 16. März 2016 um 08:49:01 Uhr:


Auch mein Verkäufer sagte mir, dass bei Totalverlust des Fahrzeuges "ähnliches für die Sonderzahlung gilt". 😉

Stell eine schriftliche Anfrage an den Leasinggeber/Bank, wenn du keine eindeutige FOrmulierung in den Leasingbedingungen findest - alle anderen Aussagen kannst du getrost in der Pfeife rauchen. Die Verkäufer werden nicht in solchen Rechtsfragen geschult und wenn man sich auf die Flüsterpost geschichten verlässt mit denen die kommen, dann ist man verlassen.

Ich habs selber bei BMW schon mehrfach gehabt, dass bei vorzeitiger Beendigung des Leasingvertrags nicht nur anteilig die letzte Monatsrate, sondern ebenfalls anteilig die Leasingsonderzahlung zurückgezahlt wurde.

Ja, es gibt einen Gestaltungsraum im Vertragswerk, nein ein seriöser Leasinggeber macht davon nicht gebraucht.

Bei Leasing direkt von BMW ist die hier angesprochene GAP-Versicherung automatisch enthalten, bei Audi anscheinend dagegen nicht.

hat nichts mit GAP zu tun. In den von mir benannten Fällen habe ich den Wagen früher zurückgegeben, wegen eines Anschlussleasings.

@Frischling2

Tatsächlich hat das nichts mit der GAP-Versicherung zu tun.
Außerdem ist BMW ein Autoanbieter, kein Versicherer. Audi genauso wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen