B9 - Leasingkonditionen/Angebote

Audi

Hey,

auf Wunsch mehrerer User hier im Forum eröffne ich einfach mal das Thema neu, wo speziell nur die Leasingkonditionen und Angebote besprochen werden können. So behält man leichter den Überblick.

Also, zeigt her eure Leasingkonditionen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airdahl schrieb am 2. September 2015 um 14:34:12 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. September 2015 um 13:30:47 Uhr:


Respekt - ca. 15000 € Rabatt und dadurch lediglich 5000 € Zinsen (139 € pro Monat)
kannste mir Deine Berechnung näher bringen?
würde mich echt interessieren

Gerne - interessiert vermutlich nicht nur dich.

Alle Zahlen sind natürlich Zirka-Werte ohne Gewähr.

Zunächst wird das Fahrzeug mittels der Audi Leasingberechnung im Konfigurator der Audiseite berechnet.
Hier genügt die Privatkundenseite, da diese Werte lediglich zur Ermittlung des Restwertes benötigt werden. Dieser liegt bei ca. 36500 € inkl. Mwst.
Weiterhin erfährt man den nominalen Zinssatz von Audi (in dem Fall 3,62 %).
Dieser kann bei Großkunden evtl. niedriger liegen, muss aber beim Leasingangebot (ednlich) ebenfalls angegeben werden.

Mit den Variablen aus Restwert, Zinssatz, Laufzeit, Anzahlung und Leasingrate kann man dann den sogenannten Anfangswert erechnen.
Ich habe dazu ein Programm, aber es geht hier auch online.
Unten auf dieser Seite stehen die zu zahlenden Zinsen, die sind meist heftiger als mancher denkt. U.U. lohnt es sich, für eine Anzahlung einen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um den Abstand zwischen Anfangswert und Restwert (Darlehensbetrag) zu verringern.

Übrigens - der Leasingfaktor wird korrekterweise nicht einfach nur aus dem Verhältnis aus Rate zu Nettoanschaffungswert errechnet, sondern mit der Rentenbarwertformel: (Anzahlung+Rate*Laufzeit+Restwert) / Listenpreis

Viel Spaß

1433 weitere Antworten
1433 Antworten

Zitat:

@oakleyfan schrieb am 20. September 2015 um 21:37:13 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 20. September 2015 um 21:34:44 Uhr:



Privat oder?
Nein als kleinunternehmer gewerblich alles Brutto.

Benziner ist immer teurer im Leasing. Auch die Limousine ist teurer.

Zitat:

@thowa schrieb am 20. September 2015 um 21:39:33 Uhr:



Zitat:

@oakleyfan schrieb am 20. September 2015 um 21:37:13 Uhr:


Nein als kleinunternehmer gewerblich alles Brutto.

Dann zu teuer.

1% LF finde ich ohne GroKu eigentlich ganz gut. Selbst für 48 Monate nicht schlecht..

Zitat:

@thowa schrieb am 20. September 2015 um 21:39:33 Uhr:



Zitat:

@oakleyfan schrieb am 20. September 2015 um 21:37:13 Uhr:


Nein als kleinunternehmer gewerblich alles Brutto.

Dann zu teuer.

Wieso zu teuer?

Das ist unter dem Sixt Lesing Preis.

Wird sich auf Grund des Abgasskandals bei VW/Audi etwas bei den Leasingkonditionen ändern?

Wie ist eure Einschätzung dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkstar1807 schrieb am 25. September 2015 um 21:03:17 Uhr:


Wird sich auf Grund des Abgasskandals bei VW/Audi etwas bei den Leasingkonditionen ändern?

ich denke mal, dass die Absatzzahlen in den Keller gehen. Am extremsten bei den Diesel Fahrzeugen und dies wird kurz- oder mittelfristig auf die Preise drücken. M.E. hat auch die Aktie ordentlich Potenzial nach unten.

Ist das nicht etwas übertrieben?
Die müssen doch einfach etwas mehr AdBlue einspritzen und fertig.
Dadurch verringern sich dann zwar die Nachfüllzyklen aber die Schadstoffgrenze wird eingehalten.
Irgendwie klappt es ja bei den anderen auch.

Ich stecke in den technischen Details zu wenig drin, daher ist es besser, wenn ich da nicht rum spekuliere. Aber das Image ist mehr als nur angekratzt und der Absatz wird massiv darunter leiden, da bin ich mir sicher. Zunächst einmal ist es die Verunsicherung der Kunden, was da noch kommen mag. Dann der moralische Aspekt, die Sünder abzustrafen und zuletzt auch das Image, das sich ein Kunde mit einem Golf Diesel einkauft und jedem erklären muss, dass sein Golf nicht davon betroffen ist. Oder: "Nee, ich habe einen Benziner, bei denen wurde nicht getrickst!" Gerade VW und gerade Golf stand für grundsolide, vernünftig und verantwortungsvoll. Die 1,6 und 2,0 Liter Motoren sind auch bestimmt die häufigsten bei VW.

Malaysia Airlines ist quasi pleite, weil sie innerhalb kurzer Zeit 2 Flugzeuge verloren hatten. Kunden sind gnadenlos, wenn mal was falsch gelaufen ist.

P.S.: Ich fahre gerade mit einem VW-Jetta durch Kalifornien, deshalb auch die verrückten Uhrzeiten, IST ABER EIN BENZINER!

Wenn das bei Malaysian Airlines schon so krass ist (die Airline konnte nichts dafür, dass möglicherweise der Pilot irre war und dass die andere Maschine abgeschossen wurde) aber hier VW selbst die volle Schuld trägt, könnte es hier tatsächlich Auswirkungen auf den Absatz geben. Allerdings muss man auch sagen, dass Menschen ziemliche Angsthasen sind und ein abgeschossenes Flugzeug mehr (unbegründete) Angst auslöst als zu hohe Abgaswerte, die nicht zwingend einen Nachteil für den Nutzer darstellen müssen.
Mein VW-Diesel ist bestellt und sollten keine Nachrichten auftauchen, dass sich meine KFZ-Steuer verdoppeln sollte, werde ich den Wagen nicht stornieren. Ein grünes Gewissen habe ich eh nur bei Zugreisen.

Ich glaube nicht das man das mit Flugzeugabstürzen vergleichen kann. Da geht es um das Leben! Ich hatte mal einen AirFrance Flug in dem was mit dem Flugzeug nicht i.o. war, seit dem Fliege ich nicht mehr mit denen... Bei einem Absturz entsteht dem Kunden direkt ein "Schaden" nämlich ggf. der Tod.

Das bei VW ist eiskalter Betrug, aber es nimmt erstmal kein Kunde direkten Schaden. Was ich nicht verstehe, dass man so naiv sein kann, dass sowas nicht ans Licht kommen würde. Es werden noch weitere Hersteller folgen.

Aber btt

Zitat:

@Stege87 schrieb am 26. September 2015 um 10:56:57 Uhr:


Es werden noch weitere Hersteller folgen.

Quelle?

Auch BILD hatte so etwas in den Raum gestellt, ist aber dann ganz schnell zurückgerudert ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@ichhasseanmeldungen schrieb am 26. September 2015 um 03:35:39 Uhr:



Malaysia Airlines ist quasi pleite, weil sie innerhalb kurzer Zeit 2 Flugzeuge verloren hatten. Kunden sind gnadenlos, wenn mal was falsch gelaufen ist.

Entschuldigung aber das kann man ja wohl nicht vergleichen!

Hier kamen Menschen ums Leben ... gleiches übrigens in USA Stichwort Airbag oder Zündschloss ... wer spricht da heute noch drüber?

Aber wir sind schon ganz groß darin, bei unseren eigenen Konzernen Schadenfreude zu empfinden, warum auch immer!

Die Aktion war nicht schlau, moralisch nicht ok aber es ist keiner zu Schaden gekommen und letzten Endes ändert sich nichts für die "Betroffenen"
Und wenn mich einer fragt, ob ich betroffen bin zucke ich mit den Schultern und erwidere ... interessiert mich nicht.

Ich kann nur hoffen, daß man das Thema nicht übertreibt ... Die amerikanischen Autohersteller feiern wahrscheinlich gerade.

Mit allem Respekt: was VW da gemacht hat, ist kriminell. Das kann man nicht kleinreden. Es wird auch nicht dadurch relativiert, dass niemand an Leib und Leben zu Schaden gekommen ist. Diese Sache muss über fast alle Entscheidungslinien abgesegnet worden sein und hatte sicher mit dem Druck zu tun, im US-Markt die eigenen Entwicklungen - sprich Diesel - platzieren zu müssen. Warum hatte Piëch wohl Zoff mit Winterkorn im Frühjahr? Genau, wegen der Probleme im US Markt.

Ich hoffe nur, dass die NOX Filter im neuen A4 gut arbeiten. Wir haben uns nämlich für den großen Diesel entschieden, einfach weil es ein sehr feines Triebwerk ist. Aber ehrlich: so ganz wohl fühle ich mich nach dieser Sache hier nicht mehr. Dass die Diesel offensichtlich immer noch so viele Schadstoffe emittieren, hätte ich nicht gedacht. Sorry für OT.

Ich verstehe weiterhin nicht, warum VW nicht einfach ihre Benziner verkauft hat, ist letztlich doch egal, ob man 5% Marktanteil mit Benzinern oder Diesel hat, solange die Marge vergleichbar ist. Davon ausgehend, dass Diesel in der Herstellung tatsächlich ein wenig teurer sind, sollte der Benziner doch gerade für den amerikanischen Markt die bessere Wahl sein.

Ziemlicher Hype drum. Wird daher m.E. beim Verkauf von Dieseln in bestimmten Märkten eine Absatzdelle bedeuten. Dies könnte tatsächlich Auswirkungen auf Leasingkonditionen hierzulande haben. Sind doch weitestgehend Diesel bei den Firmenfahrzeugen. Der Restwert könnte sinken, ggf. rein aus Unsicherheit heraus um zukünftige Gesetze (--> erhöht Preise). Irgendwo müssen die neu gebauten Autos ja hin, da ist D immer willkommen und drücken gern ein Auge zu (--> senkt Preise,).

Der max. Rabatt beim Golf ist bei meinauto.de bei 34 % angelangt. So hoch war der noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen