B8 Variant Gepäckraum-Schutzmatte

VW Passat B8

Die Gepäckraum-Schutzmatte für den B8 Variant (Aufpreis 61,-) passt leider nur, wenn der Ladeboden in der höheren Position liegt. Senkt man den Ladeboden ab, wird die Breite des Kofferraumbodens gemindert (an den Seiten sind dann Plastikschienen sichtbar) und die Matte passt nicht mehr. Das sieht ziemlich unschön aus, und die Matte verknickt auch an den Rändern und wird sicher irgendwann brechen (das Material ist eher fest, kein Gummi).

Wer immer diesen Schwachsinn entworfen hat, darf sich hiermit von mir geohrfeigt fühlen.

Kennt jemand eine Passform-Kofferraummatte oder -Wanne für den B8 Variant, die auch bei Verstellung des Bodens passt? Mein :-) kennt leider keine solche, und im Netz habe ich auch nichts gefunden. Die VW-Zubehör-Matte sieht meiner recht ähnlich, dürfte also die gleiche (nicht passende) sein.

Grüße,
Larso

Beste Antwort im Thema

So, hab mal zwei Bildchen gemacht. erstes ist Gepäckraumeinlage mit Ladeboden in oberer Position und das zweite mit Ladeboden in unterer Position.

Dsc-0003
Dsc-0004
140 weitere Antworten
140 Antworten

Habe (in anderen Kombis - der Passat kommt leider erst in ein paar Wochen) schon verschiedene Matten / Einlagen auprobiert und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:
1. Teppichrest aus dem Fachhandel / Baumarkt:
Ewige Sucherei bis man eine geeignete Farbe gefunden hat, die auch im Auto noch vernünftig aussieht. Kostet immer einige Euro (meistens muss man mehr als benötigt nehmen). Zuschneiden im Auto -damit es genau passt- ist auch eine Fummelei. Nicht super-safe, aber blutiges Wildbret transportiere ich nicht.
Fazit: Schutz ist ok bis gut, Aufwand recht gross.
2. Gummimatte:
Relativ teuer und mufft wie im Reifenlager. Wehe, wenn Du z. Bsp. einen Kühschrank oder auch nur einen Hartschalenkoffer rein-/raushaben willst: Schieben unmöglich auf dem Gummi! Dafür liegen viele Teile sehr rutschsicher (aber ohne Ladungssicherung sollte man ja sowieso nicht fahren). Schutz gegen durchsickern besser als beim Teppich, aber bei mässigen Flüssigkeitsmengen auch nicht besser als bei 1.
Fazit: Teure und (für mich) völlig ungeeignete Lösung, insbesondere wegen der "Ladehemmung".
3. Teppich mit "Gummilätzchen" als Stossstangenschutz:
Bestellt in der Bucht aus Polen. Teppich in schöner Qualität und gut verarbeitet. Farbe nahezu 100% Originalton. Den Gummi(stossstangenschutz)matte habe ich nur einmal benutzt (als das Auto blitzsauber und poliert war). Aber wann ist das schon der Fall? Im Normalfall ist das Auto mehr oder weniger verschmutzt und das Gummi auf der Stossstange ist dan wie ein Schmirgelleinen. Aber es geht weiter: Der Kofferraum ist voll und dann wohin mit dem Gummi? Richtig - z. Bsp. im Winter mit dem Schmodder zusammen auf die gerade getätigten Einkäufe. No way. Also habe ich das Gummi abgeschnitten, weil dadurch auch der Teppich schlecht lag. Seither ist es (für mich) perfekt.
Fazit: Fairer Preis, klasse Optik und völlig ausreichender Schutz - wohlgemerkt: Bewertung ohne "Zusatzgummi".
4. Teppich (ohne Gummilatz):
Habe ich erst jetzt in der Bucht (auch wieder aus Polen) bestellt für den B8, den ich noch nicht habe. In annähernder Farbe der Innenausstattung und diesmal mit Kettelung in (Fast-)Fahrzeugfarbe (Harvard). Für mich ein kleines optisches Higlight. Kostet EUR 55,--, was ich ok finde. Qualität kenne ich (noch) nicht, aber ich habe keine Bedenken. Audi-Teppiche sind z. Bsp. auch aus Osteuropa und unsere Nachbarn sind gute Handwerker und pfiffige Geschäftsleute obendrein.
Fazit: Noch nicht möglich, aber hole ich gern nach und stelle bei Interesse ein paar Fotos ein, wenn Auto und Matte beisammen sind.

Hallo zusammen,

könnte bitte jemand mal ein Foto einstellen von der ab Werk bestellbaren Gummierung der Hinterseite der Rücksitze? Wollte das nämlich mitbestellen aber nur, wenn es nicht zu schrecklich aussieht...

Danke!

Zitat:

@JoeCool31 schrieb am 1. August 2016 um 16:11:45 Uhr:


könnte bitte jemand mal ein Foto einstellen von der ab Werk bestellbaren Gummierung der Hinterseite der Rücksitze? Wollte das nämlich mitbestellen aber nur, wenn es nicht zu schrecklich aussieht...

Obgleich ich dir ein Foto machen könnte, weil ich das habe,

aber ist die Optik innerhalb des Kofferraum denn wirklich entscheidend?

Davon ab: Schlimmer als der 08/15 Filz schauts defintiv nicht aus, ist aber erheblich unempfindlicher.

Kurzum: Es ist eine ultra praktische Sonderausstattung, für ein paar läppische Euro.

Das klingt gut - danke

Ähnliche Themen

Ich habe es auch und bin zufrieden.

Zitat:

4. Teppich (ohne Gummilatz):
Habe ich erst jetzt in der Bucht (auch wieder aus Polen) bestellt für den B8, den ich noch nicht habe. In annähernder Farbe der Innenausstattung und diesmal mit Kettelung in (Fast-)Fahrzeugfarbe (Harvard). Für mich ein kleines optisches Higlight. Kostet EUR 55,--, was ich ok finde. Qualität kenne ich (noch) nicht, aber ich habe keine Bedenken. Audi-Teppiche sind z. Bsp. auch aus Osteuropa und unsere Nachbarn sind gute Handwerker und pfiffige Geschäftsleute obendrein.
Fazit: Noch nicht möglich, aber hole ich gern nach und stelle bei Interesse ein paar Fotos ein, wenn Auto und Matte beisammen sind.

Update 06.08.2016:
So, Auto am 02.08. aus WOB geholt und den Teppich in den Kofferraum gelegt. Passt überhaupt nicht (Fotos beigefügt). In alle Richtungen zu gross. Ich weiss nicht, welches Auto da "Modell gestanden" hat. Nach einigem eMail-Verkehr mit dem polnischen Lieferanten hat er sich nun bereit erklärt, mir einen neuen Teppich zu schicken. Ich habe ihm auch noch eine Zeichnung gemacht. Mal sehen, wie der dann passt. Halte Euch auf dem Laufenden . . . . .

Dsc00266
Dsc00267
Dsc00268
+3

Zitat:

@ossilek schrieb am 6. August 2016 um 14:07:19 Uhr:


In alle Richtungen zu gross. Ich weiss nicht, welches Auto da "Modell gestanden" hat.

Skoda Superb Combi? 😁

Hallo,
ich habe neuen B8 gekauft, vorher hatte ich den B7. Bin leider vom Kofferraum und dem variablen Ladeboden sehr enttäuscht. Am Liebsten hätte ich alle Schienen raus und den Boden ganz unten. Wenn der variable Ladeboden unten ist, bleiben die Schienen am Rand und vorne steigt er an. Der B7 war einfacher und besser.

Aber so ist es jetzt und ich suche nach einer Möglichkeit einen Kofferraumschutz zu haben, dann aber den Ladeboden variabel zu nutzen. Wie wäre es wenn man Kunstleder um den Ladeboden herum bezieht? Also einfach Meterware mit 1,5m Breite, am Rand näht die Frau Laschen rein und unten dann mit Schnüren verzurren. Schade dass es keine fertigen Lösungen gibt :-(

Hallo zusammen,
Ich bin verwirrt, was die konfigurationsmöglichkeit des Kofferaums angeht.
Ich habe den Boden gesehen, der sich entweder auf Höhe des Ladekante stellen lässt oder eben ca. 10cm weiter unten. Mehr brauche ich nicht. Ist der Boden Serie oder muss ich ein der Sonderausstattungen "Gepäckraumteilerpaket" bestellen. Mein Händler hatte sowas behauptet und irgendwie kann ich das nicht glauben.
Vielen Dank für einen freundlichen Hinweis.
Grüße
Sven

Ist Serie, funktioniert aber nicht mit dem Reserverad.
Quentin

Ich hab die Matte von meinem B6 drinnen.
Passt eigentlich sehr gut , wenn auch nicht perfekt , aber sie erfüllt ihren Zweck !

Habe diese Schutzmatte bei Ama... gekauft. Passform ist sehr gut. Habe auch gleich Gummimatten für die nasse Jahreszeit mitbestellt. Nicht so schön aber praktisch.
Quentin

20170208-122600
20170208-122644

Hast Du dazu mal einen Link?
die sieht meiner beschis**n sitzenden Matte sehr ähnlich. Ggf haben die nach meinen Beschwerden doch mal die Maße nachgebessert. Dann würde ich auch noch mal neu bestellen.

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?...

Danke, ist leider nicht zu erkennen, ob es die gleiche ist. Der Versender/Verkäufer ist auf jeden Fall ein anderer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen