B8 Variant Gepäckraum-Schutzmatte
Die Gepäckraum-Schutzmatte für den B8 Variant (Aufpreis 61,-) passt leider nur, wenn der Ladeboden in der höheren Position liegt. Senkt man den Ladeboden ab, wird die Breite des Kofferraumbodens gemindert (an den Seiten sind dann Plastikschienen sichtbar) und die Matte passt nicht mehr. Das sieht ziemlich unschön aus, und die Matte verknickt auch an den Rändern und wird sicher irgendwann brechen (das Material ist eher fest, kein Gummi).
Wer immer diesen Schwachsinn entworfen hat, darf sich hiermit von mir geohrfeigt fühlen.
Kennt jemand eine Passform-Kofferraummatte oder -Wanne für den B8 Variant, die auch bei Verstellung des Bodens passt? Mein :-) kennt leider keine solche, und im Netz habe ich auch nichts gefunden. Die VW-Zubehör-Matte sieht meiner recht ähnlich, dürfte also die gleiche (nicht passende) sein.
Grüße,
Larso
Beste Antwort im Thema
So, hab mal zwei Bildchen gemacht. erstes ist Gepäckraumeinlage mit Ladeboden in oberer Position und das zweite mit Ladeboden in unterer Position.
140 Antworten
Die Einlage sollte doch passen denke ich. Nach vorne hin wird der Laderaum durch die Absenkung aufgrund der Schräge der Rückbank tendenziell eher größer, in der Seite ändert sich nichts. Und nachdem die Ränder der Gepäckraumeinlage flexibel sind, gehe ich davon aus dass diese problemlos passt.
Ich habe diese hier. Hab mir die bestellt, weil ich von dem Anbieter auch schon die Matte für den B6 hatte. Die Matte war super.
Die für den B8 passt NICHT ordentlich. Auch das Problem mit dem Ladeboden.
https://www.kofferraumwannen.de/.../...2014-mit-anti-rutsch-matte.html
Das ist halt auch ein billiges Noname-Zubehör-Teil. Da sieht man am Foto schon dass das Plastik nicht sehr hochwertig ist
Die Einlagen von VW sind zwar teurer, aber dafür erstens passgenauer und haben zweitens auch ein etwas hochwertigeres und flexibleres Plastik, das nicht oben am Rand nochmal umgeschlagen ist und dann solche Falten wirft.
https://shops.volkswagen.com/.../...%BCr-passat-b8-variant-3g9061160-9
Hab allerdings selbst nicht ausprobiert wie gut es in der tiefen Ladebodenposition dann tatsächlich passt.
Passt bescheiden, als ich meinen B8 beim Händler in Empfang genommen habe, haben wir alle Matten ausprobiert, keine passt !
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Antworten. In einer Antwort wird das Material TPE erwähnt. Ist das so ähnlich wie Gummi?? Hab da nämlich eine Matte gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht und aus diesem Material besteht.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 29. Juni 2016 um 14:31:40 Uhr:
Das ist halt auch ein billiges Noname-Zubehör-Teil. Da sieht man am Foto schon dass das Plastik nicht sehr hochwertig istDie Einlagen von VW sind zwar teurer, aber dafür erstens passgenauer und haben zweitens auch ein etwas hochwertigeres und flexibleres Plastik, das nicht oben am Rand nochmal umgeschlagen ist und dann solche Falten wirft.
https://shops.volkswagen.com/.../...%BCr-passat-b8-variant-3g9061160-9
Hab allerdings selbst nicht ausprobiert wie gut es in der tiefen Ladebodenposition dann tatsächlich passt.
so pauschal kann man das nicht sagen. VW spritzt die Matten auch nicht in Wolfsburg, das ist auch nur Zulieferware.
Wie schon geschrieben war ich mit der Matte von diesem Hersteller 7 Jahre lang im B6 sehr zufrieden.
Die Matte hatte keine Löcher, Risse oder ähnliches und sie hat verdammt viel Rummel auf sich ertragen müssen 😁
Ich gebe dir Recht, ich habe die originale Gepäckraumschale von VW für 80 Euro. Das Teil ist eine absolute Frechtheit. Billiges dünnes Plastik, Materialwert vielleicht 10 Euro. Überhaupt nicht rutschfest. Die Kanten sind schlecht entgratet und an einer Stelle ist die Schale sogar schief geschnitten, sodass der Rand an der Kofferraumwand nach oben gedrückt wird. Zudem passt es weder für die Befestigungs-Teleskopstange noch für den variablen Ladeboden. Und das für schlappe 80 Schleifen.
Dann lieber was Vernünftiges aus dem Zubehörhandel.
Zitat:
@AndreT78 schrieb am 29. Juni 2016 um 15:50:22 Uhr:
so pauschal kann man das nicht sagen. VW spritzt die Matten auch nicht in Wolfsburg, das ist auch nur Zulieferware.Wie schon geschrieben war ich mit der Matte von diesem Hersteller 7 Jahre lang im B6 sehr zufrieden.
Die Matte hatte keine Löcher, Risse oder ähnliches und sie hat verdammt viel Rummel auf sich ertragen müssen 😁
ja pauschal kann mans tatsächlich nicht sagen. Ich hab aber die Original VW Gepäckraumeinlage im B7 und die wirkt schon sehr hochwertig. Das Plastik glänzt nicht und greift sich auf der Oberfläche eher gummi-artig an, wahrscheinlich wegen der Rutschfestigkeit. Ausgehalten hat sie bisher so einiges, nur der Rand wirft halt mit der Zeit mal leichte Falten, wenn man da beim Umlegen der Rücksitzbank mehrmals was schweres draufstellt und ihn einfach niederdrückt. Vorher das gleiche Teil von Audi für den A4 B6 und ebenfalls sehr zufrieden.
Hatte auch schon eine billige 20-Euro-Einlage von ebay in der Hand. Die glänzt genauso speckig wie auf deinen Fotos und griff sich an wie eine Plastik-Einkaufstüte. Von Rutschfestigkeit war da ebnefalls nichts zu merken, deshalb mein Vorurteil.
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 29. Juni 2016 um 15:46:40 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. In einer Antwort wird das Material TPE erwähnt. Ist das so ähnlich wie Gummi?? Hab da nämlich eine Matte gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht und aus diesem Material besteht.
So ähnlich. Ist halt ein flexibler und trotzdem formstabiler Kunststoff. Die Wanne kannst Du also bspw problemlos rollen.
Gut, dann werde ich die Wanne aus TPE einfach mal bestellen und ausprobieren.
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 29. Juni 2016 um 15:46:40 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. In einer Antwort wird das Material TPE erwähnt. Ist das so ähnlich wie Gummi?? Hab da nämlich eine Matte gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht und aus diesem Material besteht.
Hallo @Las-Vegaz!
Kann man erfahren welche Matte deinen Vorstellungen entspricht?
Zitat:
@doddo8 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:01:33 Uhr:
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 29. Juni 2016 um 15:46:40 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. In einer Antwort wird das Material TPE erwähnt. Ist das so ähnlich wie Gummi?? Hab da nämlich eine Matte gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht und aus diesem Material besteht.Hallo @Las-Vegaz!
Kann man erfahren welche Matte deinen Vorstellungen entspricht?
Ja klar, es handelt sich um diese Wanne hier, welche in der Bucht von verschiedenen Anbietern angeboten wird:
http://m.ebay.de/.../281909157181?nav=SEARCH
http://m.ebay.de/.../301847816043?nav=SEARCH
Vielleicht hat sie ja schon jemand und könnte etwas dazu sagen.
Ansonsten berichtete ich demnächst davon, habe das Teil gestern bestellt in der Hoffnung dass es durch das gummiartige Material rutschfest und weich bzw. anpassungsfähig ist.
Ich finde diese ganz OK.
Schutzmatte
Ich habe noch eine ähnliche aus dem 3C.
Diese wird aber vermutlich nicht mehr passen. Oder weiß das jemand?
Hallo zusammen,
hier scheine ich ja richtig zu sein. Auch wenn es noch keine "Eierlegendewollmilchsau" zu geben scheint.
Ich bin bei meiner Suche über diese hier gestolpert. Leider scheidet diese aus "duftgründen" aus. Vom Material her aber wohl ähnlich dem von Gummifussmatten. Auch die Passform scheint mir komisch und nicht wirklich für den Passat zu sein. Die Ausbuchtung links kenne ich von meiner Matte aktuell nicht.
Zitat:
@mikes passat schrieb am 4. Juli 2016 um 18:25:23 Uhr:
Hallo zusammen,hier scheine ich ja richtig zu sein. Auch wenn es noch keine "Eierlegendewollmilchsau" zu geben scheint.
Ich bin bei meiner Suche über diese hier gestolpert. Leider scheidet diese aus "duftgründen" aus. Vom Material her aber wohl ähnlich dem von Gummifussmatten. Auch die Passform scheint mir komisch und nicht wirklich für den Passat zu sein. Die Ausbuchtung links kenne ich von meiner Matte aktuell nicht.
Genau so etwas hatte ich eigentlich gesucht (habe aber bereits eine andere Matte bestellt).
Die von dir gefundene Matte ist aus SBR-Gummi, also dem am meisten verwendeten synthetischen Gummi, aus dem auch Autoreifen, Autofußmatten und Laufbänder hergestellt werden.
Ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Bild in dem Angebot um ein beispielhaftes Symbolfoto handelt. Laut der Beschreibung bekommt man eine dem jeweiligen Fahrzeug angepasste Matte. Gut möglich, dass diese Matte aufgrund der materialbedingten Flexibilität auch bei abgesenktem Ladeboden besser passt und sich dem im Weg stehenden Führungssteg etwas angleicht.
Leider bleibt dann noch dieser langanhaltende Vanillegeruch, der wohl den Gummi- bzw. Chemiegeruch überdecken soll. Wenn das nicht wäre, hätte ich sie mal zum Vergleichen bestellt.