B8 TDI 150PS mit deutlich schlechterer Motorleistung als 2014 Modell???

VW Passat B8

Hallo zusammen,

habe im Januar meinen neunen Passat Variant HL mit 150 PS TDI in Empfang genommen. Ersatz für das B8 HL Modell mit Baujahr 2014. Habe jetzt 1.800km runter und muss feststellen, dass die Leistung des neuen (6 Gang DSG) spürbar schlechter ist als beim Vorgänger Modell. Mein vorheriger B8 rannte locker bis 220. Der neue tut sich schon schwer beim erreichen der 200. Mit viel Schwung und Ausdauer schafft er es. Sind hier beim Motor Änderungen bekannt die das zur Folge haben? Mein Alter hatte auch das "Glück" im Zuge der Diesel Thematik zwischendurch div. Software Updates zu erhalten, welche KEINEN Einfluss auf die Leistung hatten. Weder positiv noch negativ. Insofern habe ich den direkten Vergleich vom ersten Tag an zw. beiden. Ach ja, der neue hat DCC an Bord. Aber auch hier hat die Modi Auswahl keinen Einfluss auf die spürbare Leistungsentfaltung. Ich dachte erst an eine Begrenzung im Zuge Einfahren. Aber das ich das weder vom Alten kannte noch im Netz dazu was finden konnte, würde ich das ausschließen wollen.

Danke im Voraus und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig, mein besser kann man aber auch mit Zahlen hinterlegen.

140PS
0-100kmh: 9,8sec Höchstgeschwindigkeit: 208kmh Verbrauch: 4,7l
150PS
0-100kmh: 8,7sec Höchstgeschwindigkeit: 215kmh Verbrauch: 4,0l

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein 140PS-B6 kam mit Mühe auf max. 210 km/h laut Tacho, der B8 mit 150 PS läuft auf gerader Strecke 228 km/h (Beides Handschalter).
Also ich sage auch: Der 150PS geht deutlich besser!

Ich hab den Vergleich zu meinem früheren A6 4f mit 170PS (HS), der war lange nicht so spritzig wie der B8 (Bj. 2015) mit DSG (ok der A6 ist gute 200kg schwerer), aber dafür lief der mit viiiiiiel Anlauf auch 245km/h (laut Tacho), den B8 bekomme hingegen "nur" auf 220km/h (laut Tacho). Für mich passt der B8 besser! Einen Vergleich zu neueren Baujahren habe ich allerdings nicht.
Verglichen mit meinem Leon 1M mit 150PS PD-TDI sind aber beides lahme Enten, der ging selbst mit 400.000km noch deutlich besser. Das waren noch Zeiten...

mich interessieren nur Alltagsszenarien und keine Vmax...und da fand ich bisher alle B6/7 und Tourans wesentlich spritziger als meinen B8 mit DSG.

Gefühlte Spritzigkeit ist so eine Sache. Vor dem B8 mit 150 PS habe ich einen 3er mit 177 PS gefahren. Gefühlt sind dagegen alle Volkswagen "spritziger", eben aufgrund der Motorcharakteristik. Wenn bei einer bestimmten Drehzahl ein Drehmomentberg über den Antrieb herfällt, wirkt das schon "spritzig". Das danach nicht mehr viel kommt, merkt man nur, wenn man wirklich wissen will, wie es weiter geht. Ist halt Geschmackssache, welche Auslegung einem mehr zusagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 29. Januar 2018 um 11:10:22 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 29. Januar 2018 um 10:50:16 Uhr:


Das ist nicht richtig. Das Nutzbare Drehmomentband bei den neuen ist größer und länger. Der Punch fällt milder aus. Die Fahrleistungen insgesamt sind aber besser.

fühlt sich für mich ganz anders an dein "besser". Aber "besser" ist bei jedem etwas anderes.

das kann aber auch durch eine gewisse voreingenommenheit kommen. Wenn eh alles kastriert wurde im Kopf wird es sich auch so anfühlen.

Ich kann da zustimmen. Schwere Sache. Vater hat nen 150er B8 DSG mit ordentlich Ausstattung (=Gewicht). Der ist im Durchzug zwar doch langsamer (man merkt es vor allem beim Überholen und mit Wohnwagen) als mein B7 mit 170 PS DSG und ordentlich Ausstattung (=Gewicht).
Auf der Bahn auf der Ebenen komme ich bei meinem Vater erst ab 180 vorbei, wenn er schneller Gas gibt. Da muss ich am Gas bleiben und brauche ordentlich freie Strecke, um mich abzusetzen. Wenn es hügelig wird, ist mein 170er doch ab 150 klar schneller und gewinnt schneller Distanz.

Dennoch sehe ich den 150er TDI deutlich dichter am 170 PS als am 140er TDI, wenngleich er mit +10 PS eher am 140er dran sein sollte als am 170er.
Ich denke, dass der 177 PS mit 380 nM den 150er TDI deutlicher ausstechen würde.
Auf jeden Fall ist der B8 einen knappen halben Liter sparsamer als mein B7. Liegt auch an der neuen Getriebeabstimmung.

Ist wirklich so eine Sache mit subjektiven und objektiven Fahrleistungen. Ich hatte vor Jahren eine Passat mit Pumpe Düse TDI (140 PS). Rein subjektiv war der echt krass und hat auch viel Spaß gemacht. Von den objektiven Fahrleistungen ist der aber wirklich deutlich schlechter als der mein aktueller 150 PS B8.

Erneute falsche subjektive Wahrnehmung: ich habe mir nun einen 520d bestellt, welcher ja von Leistung, Drehmoment und Messwerten deutlich über dem 150 PS B8 liegt. Bei der Probefahrt habe ich davon aber nur sehr wenig gemerkt. Liegt wohl auch an der Automatik, aber ich denke es ist klar was ich sagen will. Nicht subjektive Empfindungen mit objektiven Messwerte verwechseln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen