B8 S4 V8
... 330 HP V8 from the land of the I-Drive-Fifty-Five - the ultimate 335i-Hunter/Killer:
http://www.audiworld.com/news/07/b8-s4-exclusive-preview/
enjoy, N
188 Antworten
was haben denn die rückleuchten mit der funktionsfähigkeit der
insassen bzw be zu tun
versteh ich echt nicht
Überleg mal wozu Bremsleuchten gedacht sind 😉 Aber da die Rückleuchten vom gleichen Modell sind und ein E-Prüfzeichen haben sollten sind die eigentlich Eintragungsfrei, sofern sie ordentlich funktionieren natürlich. Damit LED Leuchten funktionieren braucht man normalerweise noch andere Widerstände da der Wagen sonst meldet das die Birnen kaputt sind.
achso sossy wusste ich ja nicht das dann da nen fehler aufleuchtet
aber denke mal wenns soweit ist das die dann bei audi bestimmt
was haben was dazwischen gesteckt werden muss
aber danke
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ich finde es auch albern, aber man sollte schon fair gegenrechnen: Man bekommt den Allrad und den S Krempel dann beim S4 dazu für die Differenz. Nimmst du beim 335i (Den ich demnächst bestellen werde) das M-Paket und die x Version, dann liegst du preislich sehr ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Sorry aber wenn Audi den S4 jetzt wirklich mit 333 PS und 3.0 TFSI zu den alten Preisen rausbringt dann ist ihnen auch nicht mehr zu helfen...ein BMW 335XI kostet +/- 44.000 euro dies wäre eine Differenz von 8.000 zum Audi wenn das neue Modell noch 52.000 Euro kostet so wie der Alte B6 S4 und das für 30 PS mehr.
Das der 335i x und M nicht wirklich braucht steht auf einem anderem Blatt 😉.
Machen die BMW und Audi Preisabsprachen auf hohem Niveau? Die Autos kosten zur Produktion 4000 euro, Material nochmal ca. 16'000 euro, bei den Stückzahlen wohlgemerkt = 20% vom Neupreis. Der Rest ist für F&E, Marketing, BMW-World_oder_Audi-Forum und die Aktionäre :-(. Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Machen die BMW und Audi Preisabsprachen auf hohem Niveau? Die Autos kosten zur Produktion 4000 euro, Material nochmal ca. 16'000 euro, bei den Stückzahlen wohlgemerkt = 20% vom Neupreis. Der Rest ist für F&E, Marketing, BMW-World_oder_Audi-Forum und die Aktionäre :-(. GrussZitat:
Original geschrieben von grizzler
Ich finde es auch albern, aber man sollte schon fair gegenrechnen: Man bekommt den Allrad und den S Krempel dann beim S4 dazu für die Differenz. Nimmst du beim 335i (Den ich demnächst bestellen werde) das M-Paket und die x Version, dann liegst du preislich sehr ähnlich.
Das der 335i x und M nicht wirklich braucht steht auf einem anderem Blatt 😉.
Unten die aktuellen Zahlen (PDF) (Quelle: http://www.audi.de/.../halbjahresberichte.html)
Brauchst nicht alles durchlesen - nur die ersten 2 Zeilen... (und dann deine Aussage nochmals überdenken.)
mal was anderes.. kann man die s4 sitze so in nen normalen a4 bauen?
was würde sowas kosten?
gibts da erfahrungen ?
Zitat:
Original geschrieben von zz-top
Unten die aktuellen Zahlen (PDF) (Quelle: http://www.audi.de/.../halbjahresberichte.html)
Brauchst nicht alles durchlesen - nur die ersten 2 Zeilen... (und dann deine Aussage nochmals überdenken.)
Glaube nicht alles was Du liest, wir wollen hier aber nicht O.T. werden. Also B.t.T, Rest per PM. Gruss
Will hier ja niemanden seine Illusionen rauben, dennoch wird es den S4/5 demnaechst nur noch als 6er geben, lediglich die RS-Modelle behalten den 8er...
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Will hier ja niemanden seine Illusionen rauben, dennoch wird es den S4/5 demnaechst nur noch als 6er geben, lediglich die RS-Modelle behalten den 8er...
V8 also..., oder vielleicht den 5 Zyl vom TT-RS :-) Spass beiseite.
Die Frage ist gegen wen der RS4 antreten muss/soll? M3 mit V8? MB 500/600 oder AMG? Da muss der Audi RR4 dann mindestens 450 - 480 PS liefern -> Ueberlegungen:
- V6 3.0 Biturbo -> knapp möglich ca. 440 PS
- V8 4.2 Sauger -> nicht möglich 354 PS
- V8 4.2 HDZ Sauger -> knapp möglich 430 PS
- V8 4.2 Kompressor -> möglich ca. 535 PS
- V8 4.0 BiTurbo -> möglich aber Platzprobleme ca. 510 PS
Also was kommt nun kann sich jeder selber ausmalen?
Gruss