B8 mit 190 PS SCR Auslieferungsstop?

VW Passat B8

Hallo,
ich sollte Anfang April eigentlich meinen neuen Passat bekommen. Heute bekomme ich vom Freundlichen einen Anruf, dass Volkswagen die Auslieferung des Autos (2,0 TDI, 190 PS SCR) gestoppt hat. Angeblich wegen der Schadstoffeinstufung. Näheres ist nicht bekannt.
Kennt Ihr ähnliche Vorgänge? Wie lange kann das dauern??

mfg arni64

Beste Antwort im Thema

Hier gibts das gratis :-)

https://www.merkur.de/.../...r-wichtige-diesel-modelle-zr-9901815.html

396 weitere Antworten
396 Antworten

Zitat:

@alpha zulu schrieb am 10. April 2018 um 19:31:23 Uhr:


Dass hier "jeder VW-Händler nichts weiß" halte ich für ein Gerücht. Mir wurden seltsame Informationen zugetragen, deren Wahrheitsgehalt ich leider nicht beurteilen kann. Wenn da aber ein Funken Wahrheit dran ist, werden noch weitere Diesel-Passis von mehr oder weniger langen Lieferstopps betroffen sein ... Insbesondere ein Motor soll mehrere Monate aus dem Programm genommen werden. Dieser ist auch schon bekannt. Nur keine Sau packt hier mal ordentliche Informationen auf den Tisch.

Würdest Du uns denn am Inhalt der Dir zugetragenen Informationen, ohne Gewähr für Richtigkeit, teilhaben lassen?

Zitat:

Wie ist das eigendlich mit dem geldwerten Vorteil in der Zeit wo wir in freudiger Erwartung sind?
Mir fallen da spontan 4 Möglichkeiten ein.
A: kein geldwerter Vorteil da es auch keine Leasingraten gibt.
B: die Berechnung wie mit dem Alten.
C: der Listenwert des Ersatzwagens ist die Grundlage.
D: da die Bestellung des Neuen Grundlage für den Ersatzwagen ist, ist der Neue auch Grundlage des geltwerten Vorteil.
Was meint Ihr?

Ich warte seit der KW 8 auf verwertbare Informationen zum Liefertermin. Zur Überbrückung fahre ich einen Mietwagen, den die Firma zahlt. Den geldwerten Vorteil berechnet die Personalabteilung anhand der Bruttolistenpreises, des Fahrzeugs, dass ich gerade fahre und der bei der Autovermietung abzufragen ist.

Daher ist m.E. die Antwort "C" richtig.

Genau aus dem Grund wäre ich auch nicht daran interessiert, ein "Upgrade" auf einen 4Motion zu bekommen. Ich bin nicht erpicht auf den höheren Verbrauch und den höheren BLP, den ich dann versteuern müsste.

Vielmehr hätte ich gerne eine Info darüber, wann mit der Auslieferung zu rechnen ist. Das kuriose ist ja, dass es den 190 PS Motor mit 4Motion gibt und das 7Gang DSG in Kombination mit dem 150 PS Diesel ebenfalls. Nur eben nicht in der Kombination 190 PS + 7Gang DSG mit Frontantrieb,...... Falls die Sache noch länger dauert, müsse ich mir tatsächlich etwas anderes überlegen,....

Ich hänge auch immer noch in den Seilen...die Frage ist, ob unter den Voraussetzungen noch vom Kaufvertrag zurückgetreten werden kann...wenn ja, wird es halt wieder ein Bayer

Zitat:

@arni64 schrieb am 10. April 2018 um 21:29:53 Uhr:


Hallo an alle die auch auf ihr Leasingfahrzeug warten und den kostenlosen Mobilitätsservice von VW nutzen.
Wie ist das eigendlich mit dem geldwerten Vorteil in der Zeit wo wir in freudiger Erwartung sind?

https://www.autoflotte.de/.../uebergangswagen-versteuern-1583589.html

"Ebenfalls ist unerheblich, wie die Mietrate gestaltet ist oder ob der Arbeitgeber überhaupt Miete bezahlt. Also auch, wenn der Arbeitgeber das Überbrückungsfahrzeug aus Kulanzgründen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt, gilt für die Arbeitnehmerüberlassung die Pauschalierungsregel, die den Bruttolistenpreis zugrunde legt und davon ein Prozent pro Monat als steuerpflichtigen Nutzungswert ableitet."

Ähnliche Themen

sehr hilfreich, vielen Dank an 6502.
Damit ist wohl zumindrst mit dem geldwerten Vorteil alles klar.

Und jetzt ist das Thema auch in den Medien präsent:
https://www.welt.de/.../...d-BMW-haben-ein-neues-Neuwagen-Problem.html

Aber warum sollten jetzt Fahrzeuge (wohlgemerkt Kundenbestellungen) nicht geliefert werden, wenn diese neue Norm noch gar nicht gilt?

Zitat:

@LucasK schrieb am 11. April 2018 um 17:51:37 Uhr:


Und jetzt ...

Dir ist aber schon aufgefalllen, dass dieser Artikel vom 13. März ist?

Nein :-D Lese Welt regelmäßig und ist mir erst jetzt aufgefallen.

Zitat:

@201803 schrieb am 11. April 2018 um 18:42:10 Uhr:


Aber warum sollten jetzt Fahrzeuge (wohlgemerkt Kundenbestellungen) nicht geliefert werden, wenn diese neue Norm noch gar nicht gilt?

Diese Frage stelle ich mich auch die ganze Zeit. Die Kunden, die das Modell bestellt haben, wissen doch welche Abgasnorm sie erhalten. Warum baut man dann nicht einfach diese Fahrzeuge weiter und betreibt parallel die Zulassung nach WLTP?

Gestern habe ich auch nochmal mit dem Autohaus telefoniert. Mir wurde mitgeteilt, dass die Autohäuser keine genaueren Infos bezüglich der Auslieferung bekämen. Ich bekomme demnächst vorerst auch erstmal einen Ersatzwagen. Bei uns in der Company sind aktuell 4 Leute betroffen. Die Fahrzeuge sind alle gebaut und unterliegen dem Lieferstopp.

Zitat:

@201803 schrieb am 11. April 2018 um 18:42:10 Uhr:


Aber warum sollten jetzt Fahrzeuge (wohlgemerkt Kundenbestellungen) nicht geliefert werden, wenn diese neue Norm noch gar nicht gilt?

Die Antwort könnte recht einfach sein: Weil die Fahrzeuge die geforderte/aktuelle Abgasnorm nicht erfüllen und VW Angst vor Sanktionen hat, wenn die so tun, als wäre nix.
Soweit mir aus dem Netz (TX Board) bekannt ist, ist es z.B. beim Bulli so, dass VW sich beim KBA selber angezeigt haben soll um weiteren Sanktionen zu entgehen. Daraus resultierte der Auslieferungsstop bei manchen T6 mit betroffenen Motor+Getriebekombinationen. Da wurde sogar kostenlos das DSG Getriebe angeboten, wenn der Kunde vom Handschalter umschwenken wollte. Ich vermute ähnliches beim hier angesprochenen B8
Betroffen sind natürlich auch die bereits ausgelieferten Fahrzeuge mit dem betroffenen Motor. Wie mit denen umgegangen wird, dass kann ich dir nicht sagen. Es wird aber wohl noch etwas kommen, wenn das alles so stimmt!

Interessant ist das Verhalten der Autohäuser. Schon beim Bulli, der weit vor dem B8 vom Auslieferungsstop betroffen war, wussten die Händler von gar nichts. Angeblich. Nun, Monate später ist es zwar ein anderes Modell, aber der für den Händler ist es noch immer völlig neu und du bist ein "Einzelfall". - Na klar ;-) -

Hallo,

mir wurde heute mitgeteilt, dass weder gerade bestellte noch schon produzierte Fahrzeuge mit dem 190PS DSG "ohne 4 Motion" ausgeliefert werden dürfen bzw. vorerst nicht mehr produziert werden.

Meine Bestellung wurde storniert und ich werde nun über nen Wagen aus Ingolstadt oder München nachdenken...

Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 12. April 2018 um 14:57:23 Uhr:


Hallo,

mir wurde heute mitgeteilt, dass weder gerade bestellte noch schon produzierte Fahrzeuge mit dem 190PS DSG "ohne 4 Motion" ausgeliefert werden dürfen bzw. vorerst nicht mehr produziert werden.

Meine Bestellung wurde storniert und ich werde nun über nen Wagen aus Ingolstadt oder München nachdenken...

Hallo, wann hattest du bestellt?

Zitat:

@djic schrieb am 12. April 2018 um 15:22:05 Uhr:



Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 12. April 2018 um 14:57:23 Uhr:


Hallo,

mir wurde heute mitgeteilt, dass weder gerade bestellte noch schon produzierte Fahrzeuge mit dem 190PS DSG "ohne 4 Motion" ausgeliefert werden dürfen bzw. vorerst nicht mehr produziert werden.

Meine Bestellung wurde storniert und ich werde nun über nen Wagen aus Ingolstadt oder München nachdenken...

Hallo, wann hattest du bestellt?

02.2018

Deine Antwort
Ähnliche Themen